Gelöst

speedport W724v Typ B LAN to LAN nimmt dem Haupt Router WLAN weg

vor 8 Jahren

Es ist so simpel das es in die Beschreibung passt, aber dennoch ein Problem.

Ich bin kein Telekom Abo Nutzer, jedoch nutze ich den speedport W724v. Kann mir jemand sagen wie ich eine LAN to LAN Verbindung zwischen Haupt und sekundär Router einstelle? Der Haupt Router hat beim LAN Port zu LAN Port kein WLAN.

 

828

13

    • vor 8 Jahren

      @MrPlug: Dein Problem verstehe ich nicht, kannst Du es mal nächer beschreiben? Du schießt an den LAN-Port eines SP W 724V Typ B, Deinem Hauptrouter, per LAN-Kabel einen zweiten Router (welchen?) an.  In dem Moment erlischt die WLAN-LED am Haupt-Speedport?

       

      Du musst im zweiten Router unbedingt den DHCP-Server ausschalten und diesem Router eine feste IP-Adresse zum Beispiel 192.168.2.2 eintragen.

       

      Dann sollten die WLAN Access Points beider Router auf unterschiedlichen Kanälen arbeiten, sonst stören sie sich gegenseitig.

       

      Gruß Ulrich

       

      Gruß Ulrich

      9

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @MrPlug: am besten ist folgendes:

       

      1. die Erste Adresse des  DHCP-Bereich des Netgear von 192.168.1.2 auf 192.168.1.100 setzen
      2. die IP-Adresse des Netgear von 192.168.1.1 auf 192.168.2.1 ändern

      Nach der Änderung musst Du evtl den PC, mit der die Änderung erfolgte, neu starten ..., nur als Hinweis, falls zunächst scheinbar nichts mehr geht.

      Damit sollten die Adressbereiche übereinstimmen und Du kannst auch Deinen Speedport über

       

      http://192.168.2.44

       

      erreichen. Dann solltes Du auf alle Fälle unterschiedliche WLAN-Kanäle in den beiden Routern fest einstellen, damit sich diese nicht gegenseitig stören.

       

      Gruß Ulrich

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke Ulrich!

      Vorerst funktioniert alles super. Beide Router geben ein WLAN Signal mit Internet zugang. Morgen nach der Arbeit sage ich dann ob alles reibungslos und ohne Fehler funktioniert.

      Ich schulde dir viel Ulrich. Danke!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ich bin zurück von der Arbeit und kann mit großer freude sagen dass alles super funktioniert!

      Vielen dank Ulrich!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Hallo zusammen,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community @MrPlug.

      Am Netgear Router funktioniert die WLAN Anmeldung nicht mehr, wenn der Speedport W 724V am LAN-Anschluss des Netgear Routers angeschlossen ist? Fällt mir, um ehrlich zu sein, schwer, das zu glauben. Kommt am Endgerät eine Fehlermeldung wenn versucht wird die WLAN-Verbindung herzustellen?

      Gruß Christian He.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @MrPlug: mir war am Anfang nicht klar, dass Du einen Netgear Router hast. Was hat dieser denn für eine IP-Adresse, evtl. ist der IP-Range des Speedports ein völlig anderer. Dann muss Du dem Speedport eine feste IP-Adresse geben, die im IP-Range des Netgear aber außerhalb des IP-Range seines DHCP-Servers liegt.

       

      MrPlug

      Nach ungefähr 20 Minuten hatte der Haupt Router wieder keinen Internet zugang,

      Nach ungefähr 20 Minuten hatte der Haupt Router wieder keinen Internet zugang,
      MrPlug
      Nach ungefähr 20 Minuten hatte der Haupt Router wieder keinen Internet zugang,

      Was heißt das? Besteht kein WLAN-Zugang oder bei einer (W)LAN-Verbindung zum Netgear kein Internetzugang.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      @MrPlug: am besten ist folgendes:

       

      1. die Erste Adresse des  DHCP-Bereich des Netgear von 192.168.1.2 auf 192.168.1.100 setzen
      2. die IP-Adresse des Netgear von 192.168.1.1 auf 192.168.2.1 ändern

      Nach der Änderung musst Du evtl den PC, mit der die Änderung erfolgte, neu starten ..., nur als Hinweis, falls zunächst scheinbar nichts mehr geht.

      Damit sollten die Adressbereiche übereinstimmen und Du kannst auch Deinen Speedport über

       

      http://192.168.2.44

       

      erreichen. Dann solltes Du auf alle Fälle unterschiedliche WLAN-Kanäle in den beiden Routern fest einstellen, damit sich diese nicht gegenseitig stören.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von