Gelöst
Speedport W912V Fiber
vor 13 Jahren
Ist auch ein VDSL-Einsatz möglich?
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
1154
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
1835
0
2
vor 2 Jahren
207
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 13 Jahren
der Speedport W921V und W921Fiber sind baugleich und unterscheiden sich nur dadurch, dass der Fiber bereits für ein Glasfasermodem vorkonfiguriert ist.
Das heißt, der LAN-Port1 als Wan-Eingang und das interne Modem ist deaktiviert.
Viele Grüße
0
0
vor 13 Jahren
0
0
vor 13 Jahren
W921V.GIF
0
0
vor 13 Jahren
0
0
vor 13 Jahren
0
0
vor 13 Jahren
Sie unterscheiden sich nur durch Blindstopfen an den PSTN-Eingängen, die man aber problemlos entfernen kann und durch die unterschiedlichen Einstellungen, so dass ein Kunde den Speedport nur anstecken braucht und mit http://autokonfig.telekom.de den Router in Betrieb nehmen kann.
Wenn Du aber in der Lage bist, die erforderlichen Daten selbst in den Router zu klopfen, kannst Du einen W921V am FTTH -Anschluss und einen W921V Fiber am xDSL betreiben.
0
0