Gelöst
Speedport W925V Verbindungsabrisse
vor 6 Jahren
Hallo,
seitdem wir den Speedport W925V besitzen (zwangs Umstellung von LTE auf Vectoring 50K) treten immer wieder Verbindungsabrisse auf.
Diese treten auf allen Geräten, egal ob mit Wlan oder Lan verbunden auf und dauern meist ein paar Sekunden.
Dies ist allerdings sehr Störend da sie in unterschiedlichen Zeitintervallen auftreten. Meist treten sie alle paar Minuten auf. Manchmal liegen aber auch Stunden dazwischen und online spielen ist sehr anstrengend wenn man alle paar sekunden/minuten/stunden disconnects bekommt und dies senkt den Spielspaß sehr.
Als ich das Problem das erste mal meldete bekamen wir einen neuen Router (leider das gleiche Modell) und das Problem war immer noch da. Als ich mich Informierte und das Problem genauer beschreiben konnte hieß es ,dass das letzte Firmware-update es behoben hätte.
Dies war allerdings nicht so.
Ich hatte auch herrausgefunden das die meisten Nutzer auf kulanz ihren W925V gegen einen Smart 3 ausstauschen ließen mit dem es weniger Probleme gebe.
Ich hoffe das dies auch hier möglich wäre damit das Problem schnell aus der Welt geschafft wird.
PS: Powerlines werden nicht verwendet und der Router ist an die erste TAE -Steckdose angeschlossen.
1199
63
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
176
0
2
vor 5 Jahren
221
0
3
vor 6 Jahren
@wachtellukas
Eine gute Alternative wäre eine FritzBox. Du kannst Dir z.B. das neuste Modell 7590 für kleines Geld bei www.routermiete.de mieten. Oder falls Du günstig an eine 7490 rankommst, diese ist für Geschwindigkeiten bis 100 Mbit auch okay.
Gruß, Nobby
0
vor 6 Jahren
@wachtellukas kommt halt drauf an ob Isdn benötigt wird, wenn nein lass ihn tauschen in einen Speedport 2 oder 3. Das Teami @Telekom hilft Team wird dich dann unterstützen
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
meldet sich der Teami hier oder muss ich noch was machen ?
Antwort
von
vor 6 Jahren
OK. meldet sich der Teami hier oder muss ich noch was machen ?
meldet sich der Teami hier oder muss ich noch was machen ?
Ein Teamie würde sich hier melden. Je nachdem, wie stark die ausgelastet sind, kann das etwas dauern.
Gruß, Nobby
Antwort
von
vor 6 Jahren
Vielen Dank für die schnelle und tolle Hilfe von allen
Grüß Lukas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wo tretten die Verbindungsabrüche statt ? Sicherlich eher zu suchen an Deiner eingesetzten Hardware wie Handy , Schleptop und co.
Und nicht an Deinem Speedport W925v aus der von Dir beigefügten Bild ("Hidden Ingineermenue)
zeigt dieser keine Auffälligkeiten FEC bei 0 bei Uplod und die im Downlod angezeigten sind zwar hoch aber nicht nennenwert.
Schlimmer wären die im FEC und HEC Counter gelisteten. Also soweit gut.
Und die Werte zu Deinem VDSL Anschluss und die ADR Active Line Werte liegen sicherlich im Toeranzwert zum angebotenen Vertrag.
Mit internetten Community Grüssen
bigmini-do
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer : Die Verbindungsabbrüche treten allerdings auf allen Geräten auf und treffen genau in das Problem schema was auch andere Nutzer hatten und zu der Zeit wo noch den LTE Router hatten gab es nie Probleme und wir hatten diesen LTE Router Jahre lang.
Erst mit dem W925V gab es Probleme.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ja und genau da liegt der Fehler, und dem sollte man nachgehen. Falsche Einstellungen der Peripherie Geräte.
Falsche und nicht kompatiblen Endgeräte usw.
Machmal ist es ärgerlich aber sorry das dies Schreibe.
Genaueres kann Dir ggf. jemand aus der Technik helfen. Deine Daten im Forum Profil sind ausgefüllt und aktuell hoffe ich.
Dann könntest Du hier auf jemanden aus dem Team warten, das er sich Deiner "Abbrüche in der Leitung ein Bild machen kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@
Hallo, seitdem wir den Speedport W925V besitzen (zwangs Umstellung von LTE auf Vectoring 50K) treten immer wieder Verbindungsabrisse auf. Diese treten auf allen Geräten, egal ob mit Wlan oder Lan verbunden auf und dauern meist ein paar Sekunden. Dies ist allerdings sehr Störend da sie in unterschiedlichen Zeitintervallen auftreten. Meist treten sie alle paar Minuten auf. Manchmal liegen aber auch Stunden dazwischen und online spielen ist sehr anstrengend wenn man alle paar sekunden/minuten/stunden disconnects bekommt und dies senkt den Spielspaß sehr. Als ich das Problem das erste mal meldete bekamen wir einen neuen Router (leider das gleiche Modell) und das Problem war immer noch da. Als ich mich Informierte und das Problem genauer beschreiben konnte hieß es ,dass das letzte Firmware-update es behoben hätte. Dies war allerdings nicht so. Ich hatte auch herrausgefunden das die meisten Nutzer auf kulanz ihren W925V gegen einen Smart 3 ausstauschen ließen mit dem es weniger Probleme gebe. Ich hoffe das dies auch hier möglich wäre damit das Problem schnell aus der Welt geschafft wird. PS: Powerlines werden nicht verwendet und der Router ist an die erste TAE -Steckdose angeschlossen.
Hallo,
seitdem wir den Speedport W925V besitzen (zwangs Umstellung von LTE auf Vectoring 50K) treten immer wieder Verbindungsabrisse auf.
Diese treten auf allen Geräten, egal ob mit Wlan oder Lan verbunden auf und dauern meist ein paar Sekunden.
Dies ist allerdings sehr Störend da sie in unterschiedlichen Zeitintervallen auftreten. Meist treten sie alle paar Minuten auf. Manchmal liegen aber auch Stunden dazwischen und online spielen ist sehr anstrengend wenn man alle paar sekunden/minuten/stunden disconnects bekommt und dies senkt den Spielspaß sehr.
Als ich das Problem das erste mal meldete bekamen wir einen neuen Router (leider das gleiche Modell) und das Problem war immer noch da. Als ich mich Informierte und das Problem genauer beschreiben konnte hieß es ,dass das letzte Firmware-update es behoben hätte.
Dies war allerdings nicht so.
Ich hatte auch herrausgefunden das die meisten Nutzer auf kulanz ihren W925V gegen einen Smart 3 ausstauschen ließen mit dem es weniger Probleme gebe.
Ich hoffe das dies auch hier möglich wäre damit das Problem schnell aus der Welt geschafft wird.
PS: Powerlines werden nicht verwendet und der Router ist an die erste TAE -Steckdose angeschlossen.
@wachtellukas
du hast KEINEN typischen Sp w925v -Fall. Denn bei den typischen Fällen gibt es keine CRC-Fehler im Zähler. Und die sind bei dir massenweise vorhanden.
Hast du wirklich nirgendwo im Haushalt mindestens ein Powerline -Element (DLAN, Devolo,...) in irgend einer Stromsteckdose stecken? Es ist egal, ob das Ding mit dem Router verbunden ist, oder nicht, der Kontakt zum gemeinsamen Stromnetz reicht aus, dass Powerline stören können.
Hast du möglicherweise etwas an der USB-Buchse des Routers angesteckt? FAlls ja, was ist das genau?
Ich hoffe, du hast so verkabelt, wie es sein sollte. Wir haben immer wieder das Problem, dass jemand etwas von früher hat, was aber bei IP nicht mehr richtig passt. So sollte es sein:
[...] Ich hatte auch herrausgefunden das die meisten Nutzer auf kulanz ihren W925V gegen einen Smart 3 ausstauschen ließen mit dem es weniger Probleme gebe. [...]
[...]
Ich hatte auch herrausgefunden das die meisten Nutzer auf kulanz ihren W925V gegen einen Smart 3 ausstauschen ließen mit dem es weniger Probleme gebe. [...]
Das halte ich für ein Gerücht. In den Fällen, in denen ich begleitend unterwegs war bisher, wurde statt dem Smart 3 meist der Smart 2 verwendet, wenn es ein Smarttyp werden sollte.
Aber wie schon von mir notiert: Du hast nicht die übliche 925-Problematik. Beachte deshalb das weiter oben von mir geschriebenen unbedingt. Und ggf muss dein Anschluss geprüft werden, ... .
10
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das war schon der richtige: ein Telekom-Techniker mit Erfahrung beispielsweise bezüglich Verkabelungen, ... .
Das war schon der richtige: ein Telekom-Techniker mit Erfahrung beispielsweise bezüglich Verkabelungen, ... .
Danke Dir für Deine Antwort @Sherlocka mal sehen ob er es Richten könnte.
Das mag ich zu bezweifeln, weil erstens wie Du selbst meiner Auskunft eingepflegt hast,
und zweitens ab 1ster TAE naja Du weisst schon warum (2.te TAE . ect) aber gut.
Ansonsten ein guter Tipp von Dir keine Frage, in der Hoffnung evt eine vernünftige Eingrenzung des TE Problem`s
In diesem Sinne null problemo
bigmini-do
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Sherlocka
Ja, das ist eine offizielle 1. TAE in der UP-Variante.
@wachtellukas
Kannst du mal die Blende der Dose abschrauben und ein Foto machen, welche Adern wo angeschlossen sind? Hast du auch einen Sync, wenn du den Router an die 2. Dose anklemmst?
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Sherlocka
@Hubert Eder, wäre nett, wenn du dir mal das Bild in dem Anhang (Beitrag genau über meiner Antwort) ansehen würdest. Was ist das für eine Konstruktion? Ist das wirklich die TAE1 oder hängt da etwas an einer anderen Sache dran, ... .
Eine 1. TAE ist das zwar, aber mich irritiert das Kabel, das auf Putz von der 1. TAE wegläuft.
Was hängt da drauf?
Und hängt das womöglich als Stichleitung parallel auf der Anschlussleitung?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
@wachtellukas
bis jetzt bisher vergessen dir zu schreiben, auch wenn ich es wo anders (hier nicht lesbar) notiert habe:
Schau bitte in deine Auftragsbestätigung, was dort genau steht. Falls du VDSL 50 mit bis zu 50 Mbit/s meinst (nicht K), dann passen die Werte aus deinem Hidden nicht dazu. Demnach hättest du, falls Magenta Zuhause M, die Variante Magenta Zuhause M mit VDSL 25 (statt VDSL 50). Falls bei dir tatsächlich VDSL 50 in der Auftragsbestätigung (nicht in der Eingangsbestätigung oder der Bestellung) steht, dann bist du im Rückfallprofil, oder etwas anderes passt zusätzlich nicht.
@eifelman85
danke für's Kommen.
@wachtellukas also unbedingt das auch machen, was @eifelman85 eins weiter oben geschrieben hat.
6
Antwort
von
vor 6 Jahren
@eifelman85 : Also an der anderen TAE -Dose bekomm ich garnichts und einen anderen Router kann ich auch grad nicht irrgent wo ausleihen leider (keine Person die ich kenne benutzt eine Fritzbox)
@Gelöschter Nutzer : Ich finde da leider nichts was irrgentwas über Geschwindigkeit sagt
Antwort
von
vor 6 Jahren
seitdem wir den Speedport W925V besitzen (zwangs Umstellung von LTE auf Vectoring 50K) treten immer wieder Verbindungsabrisse auf. wachtellukas @Gelöschter Nutzerschieb: ...die Daten aus den Vertragsunterlagen, dort steht dann explizit Upload von min. xy bis max. xyz. möglichen. @Gelöschter Nutzerschieb: ...die Daten aus den Vertragsunterlagen, dort steht dann explizit Upload von min. xy bis max. xyz. möglichen. wachtellukas @Gelöschter Nutzerschieb: ...die Daten aus den Vertragsunterlagen, dort steht dann explizit Upload von min. xy bis max. xyz. möglichen. @Gelöschter Nutzer : Ich finde da leider nichts was irrgentwas über Geschwindigkeit sagt
seitdem wir den Speedport W925V besitzen (zwangs Umstellung von LTE auf Vectoring 50K) treten immer wieder Verbindungsabrisse auf.
@Gelöschter Nutzerschieb: ...die Daten aus den Vertragsunterlagen, dort steht dann explizit Upload von min. xy bis max. xyz. möglichen.
@Gelöschter Nutzerschieb:
...die Daten aus den Vertragsunterlagen, dort steht dann explizit Upload von min. xy bis max. xyz. möglichen.
@Gelöschter Nutzer : Ich finde da leider nichts was irrgentwas über Geschwindigkeit sagt
Welchen Vertrag hattest Du bevor eine "zwangumstellung ahja gibt es nicht, Umstellung vor und jetzt Magenta (?) M die Daten aus den Vertragsunterlagen, dort steht dann explizit u.a Upload von min. xy bis max. xyz. möglichen, für Download selbige Angabe.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Gelöschter Nutzer : ja ich meinte nur wegen der Umstellung von LTE auf DSL kam der neue Router und ich finde das Dokument leider gerade nicht, aber mit der Geschwindigkeit bin ich ja zufrieden, da wir mit LTE wesentlich weniger hatten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe mir die Leitung gerade einmal genauer angeschaut.
Innerhalb der letzten 24h konnte ich keine Internetabbrüche feststellen. Könntest du aber trotzdem bitte einmal in die Systemmeldungen des Routers schauen, ob hier noch Einträge zu finden sind? Falls ja, bräuchte ich bitte mindestens 2 Angaben zu den genauen Zeitpunkten, wann die Abbrüche waren.
Es sollte eigentlich eine VDSL 50 Leitung sein. Aktuell ist aber die automatische Profiloptimierung aktiv und regel die Leitung auf 30.000 runter. Dies lässt also auch schon eimnmal darauf deuten, dass etwas mit der Leitung nicht stimmt.
Viele Grüße
Daniela B.
31
Antwort
von
vor 6 Jahren
wie schlägt sich die Fritte bis jetzt?
Ist soweit alles in Ordnung, oder sollen wir hier nochmal ran?
Ich hab mir die Leitung vorab nochmal angesehen.
Leitungslänge knapp 960 Meter, und sieht ganz gut aus.
Viele Grüße
Torsten S.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Torsten S. : Mit der Fritzbox funktioniert alles einwandfrei, also ist wieder alles so wie es sein sollte
Antwort
von
vor 6 Jahren
super, freut mich zu hören, dass nun wieder alles funktioniert. Top!.
Gruß
Sören M.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Torsten S. : Mit der Fritzbox funktioniert alles einwandfrei, also ist wieder alles so wie es sein sollte
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von