Gelöst

Speedport zurückgeschickt aber weiter abgerechnet

vor 5 Jahren

Liebes Telekom-Team, liebe Community,

 

im März 2019 hatte ich meinen Vertrag bei der Telekom gekündigt. Zum Vertragsende hatte ich mein Speedport-Gerät W 722V in einwandfreier Verfassung an die Telekom zurückgeschickt. Der Eingang der Rücksendung wurde mir per E-Mail bestätigt. Dennoch wird seit März weiterhin jeden Monat ein Mietbetrag (rund 0,50€) abgebucht. Was kann ich hier tun?

 

Außerdem erhalte ich jeden Monat eine E-Mail mit einem "Guthaben auf dem Buchungskonto" (von diesem Guthaben wird jeden Monat auch der fehlerhafte Mietbetrag abgezogen). Gibt es eine Möglichkeit, dass mir mein Guthaben ausgezahlt wird?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

 

Richard

631

9

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @richard.kaudewitz,

    herzlich willkommen in unsrer Telekom hilft Community.
    Ich habe gerne genauer für dich nachgeschaut.
    Anhand der hinterlegten Daten im Profil habe ich gesehen, dass in der Tat mit Beendigung des Anschlusses bei uns ein
    Speedport gekündigt und zurück geschickt wurde. Dieser wurde auch entsprechend ausgebucht.
    Hierbei handelt es sich jedoch nicht um den von dir erwähnten Speedport W 722 V.
    Dieser ist aktuell nicht gekündigt und wird daher weiterhin, wie auch in den Telefonrechnungen vor deinem Wechsel zu einem anderen Anbieter, berechnet.
    Hier: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/geraete-mieten-endgeraete-servicepaket/mietgeraet-kuendigen
    kannst du ganz einfach ein Mietgerät bei uns kündigen.
    Bei einem Speedport W 722 V wird dir die Möglichkeit der Selbstesorgung angeboten.
    In dieser Angelegenheit hast du ja auch bereits Informationen durch deinen telefonischen Kontakt zu einer Kollegin der Hotline.
    Im Festnetzbereich erfolgt eine automatische Auszahlung von Guthaben von Buchungskonten / Kundenkonten, auf denen keine Telekom Rechnungen mehr gebucht werden,
    per Überweisung auf das Bankkonto der hinterlegten Bankverbindung sobald das Datum der Schlussrechnung mindestens zehn Tage zurückliegt.
    Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.

    Beste Grüße
    Kathrin W.

    6

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @richard.kaudewitz

    ja, ist damit gelöst. Das war ja der einzigste Posten auf der Rechnung. Der entfällt nun. Allerdings dürfte es für die März-Rechnung zu spät sein, da die mit Vorlauf schon erstellt wurde. Die Auszahlung des Guthabens erfolgt dann den genannten Zeitraum nach der nächsten Rechnung. Dort wird anteilig noch ein Teilbetrag aus der März-Router-Miete gut geschrieben.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo an die Community: Der Speedport wurde nun gekündigt und die Rechnung für März entsprechend angepasst. Wann kann ich denn mit der Auszahlung des Guthabens rechnen? Muss ich das extra beantragen?

    Vielen Dank! Fröhlich

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hallo @richard.kaudewitz,

    das ist nicht nötig. Das Guthaben wird zeitnah auf die vorliegende Bankverbindung ausgezahlt.

    Viele Grüße
    Marcel M.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo @richard.kaudewitz,

    das ist nicht nötig. Das Guthaben wird zeitnah auf die vorliegende Bankverbindung ausgezahlt.

    Viele Grüße
    Marcel M.

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.