Gelöst
Speedsport Smart lässt sich nicht mit Telefon verbinden
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
ich habe mir mittlerweile sämtliche Threads durchgelesen und bin der Verzweiflung nahe.
Ich habe einen Speedport Smart und mir heute ein Panasonic KX-TGJ320 G gekauft. Laut Elektronikmart-Berater sollte es eigentlich funktionieren, nur bei mir nicht.
Ich habe das Mobilteil in die Hand genommen und es als Mobilteil im Speedport registriert bekommen.
Allerdings kann ich weder auf der Rufnummer, die zugeordnet ist anrufen, noch leuchtet die "Telefonie" Lampe im Speedport, aber auch auch nicht in der Konfiguration vom Speedport auf.
Wo liegt mein Denkfehler? Hat jemand Rat oder kann mir sonst wie helfen, wo das Problem liegen mag?
Mit der Anleitung vom Telefon werde ich auch nicht ganz schlau draus.
Vielen Dank vorab und beste Grüße,
Yannic
606
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
389
0
3
320
0
2
338
0
2
vor 6 Jahren
Hallo @Yannic1, eventuell kann dir da @UlrichZ helfen.
0
vor 6 Jahren
Du hättest ein CAT-iq 2.0 fähiges Panasonic kaufen sollen.
https://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/tipps-aktionen/dect-telefone/ip-schnurlostelefone-mit-cat-iq.html
0
vor 6 Jahren
@Yannic1
Der "Berater" hatte keine Ahnung - derzeit sind nur 3 Panasonic-Telefone mit dem
DECT -Standard 2.0 iq ausgestattet, wie @muc80337_2 schon schrieb.
Alternativ wären noch die "HX"-Modelle von Gigaset- oder die Speedphone-Modelle
der Telekom möglich gewesen.
Der Kompatibilitäts-Check bei Gigaset ergab allein 11 geeignete Modelle:
https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/kompatibilitaet/produkte.html#product1=696&product2=93
0
vor 6 Jahren
Hallo @Yannic1
ist die Rufnummer im Speedport überhaupt registriert? Die Telefonie Lampe sollte leuchten und im Menü vom Speedport sollte die Nummer mit einen grünen Haken versehen sein.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die drei Rufnummern sind alle im Speedport hinterlegt, allerdings nicht grün gekennzeichnet. Die Telefonie Leuchte leuchtet ebenfalls nicht. Alle drei Rufnummern haben ein gelbes Kästchen, gefüllt mit einem Ausrufezeichen vorne weg und lassen sich auch nur „deaktivieren“.
Die drei Rufnummern sind alle im Speedport hinterlegt, allerdings nicht grün gekennzeichnet.
Die Telefonie Leuchte leuchtet ebenfalls nicht.
Alle drei Rufnummern haben ein gelbes Kästchen, gefüllt mit einem Ausrufezeichen vorne weg und lassen sich auch nur „deaktivieren“.
Für mich klingt es erstmal entweder nach einer Störung am SIP-Server oder nach einem Aufhänger im Speedport.
Ich weiß nun nicht, inwiefern diese Fehlerbeschreibung mit deinem inkompatiblen Telefon in Zusammenhang steht.
Hast du mal das Mobilteil vom Speedport wieder abgemeldet?
Tritt der Fehler dann immer noch auf?
Wenn ja, würde ich den Speedport entweder einmal neu starten oder ggf. auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wenn nach einem Werksreset die Telefonie-LED immer noch nicht leuchtet, kann man das Problem schon etwas eingrenzen.
Die Telefonie-LED müßte auch dann leuchten, wenn zwar die Rufnummern im Speedport registriert sind, aber gar kein Telefon angeschlossen/angemeldet ist.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @Yannic1,
das Telefon sollte zumindest eine gewisse Grundfunktionalität bieten. Telefonieren muss auf jeden Fall gehen. Wenn alle Stricke reißen, verbindest du die Basis das Panasonic per TAE -Buche mit dem Router.
Wie hier schon geschrieben, muss man jetzt erstmal schauen, warum die Registrierung nicht funktioniert.
ER
Antwort
von
vor 6 Jahren
Die drei Rufnummern sind alle im Speedport hinterlegt, allerdings nicht grün gekennzeichnet. Die Telefonie Leuchte leuchtet ebenfalls nicht. Alle drei Rufnummern haben ein gelbes Kästchen, gefüllt mit einem Ausrufezeichen vorne weg und lassen sich auch nur „deaktivieren“.
Die drei Rufnummern sind alle im Speedport hinterlegt, allerdings nicht grün gekennzeichnet.
Die Telefonie Leuchte leuchtet ebenfalls nicht.
Alle drei Rufnummern haben ein gelbes Kästchen, gefüllt mit einem Ausrufezeichen vorne weg und lassen sich auch nur „deaktivieren“.
Wenn die Telefonie im Speedport grundsätzlich nicht funktioniert, dann ist es egal wie kompatibel Dein Telefon ist. Dann geht halt nichts. Dann musst Du eine Störung melden.
Das von Dir gekaufte Panasonic KANN bei direkter Anmeldung am DECT des Speedport funktionieren, es muss aber nicht. Wenn es funktioniert, dann von vorneherein mit einem deutlich eingeschränkten Funktionsumfang.
Das Panasonic hat soweit ich bei den Panasonic Modellbezeichnungen richtig durchblicke aber eine analoge Basisstation. Sprich dann stöpselst Du die Basisstation an einer der beiden TAE -Buchsen des Speedport an und konfigurierst selbige entsprechend im Speedport. Das Panasonic Mobilteil meldest Du an der Panasonic Basisstation an, nicht am Speedport. Nur solcherart ist übrigens ein eingebauter Anrufbeantworter vom Panasonic Mobilteil richtig nutzbar.
Aber es gilt nach wie vor: wenn die Telefonie im Speedport nicht als erfolgreich am Telekom-Server angemeldet erscheint, dann nützt auch das nichts.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Wie ich sehe hast Du schon eine Störungsmeldung erstellt. Diese habe ich mir einmal geschnappt und entsprechend weiter bearbeitet. Kannst Du bitte die Rufnummer manuell einrichten? Bzw. den Router einmal auf Werkseinstellungen setzen und neu konfigurieren. Die Störungsmeldung habe ich erstmal zurück gestellt um auf eine Rückmeldung von Dir zu warten.
Grüße Anne W.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Es hat funktioniert, besten Dank an alle!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für deine Nachricht. Schön, dass es geklappt hat. Ich wünsche dir alles Gute und wenn du weitere Fragen hast, melde dich gerne wieder.
Viele Grüße,
Kai Daniel D.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von