Solved

Speedtests verschiedener Anbieter fallen unterschiedlich aus!

3 years ago

Moin,

 

ich beobachte seit einiger Zeit, dass Speedtests von verschiedenen Anbietern verschiedene Ergebnisse anzeigen.

Breitband.de und Wie ist meine IP zeigen 50-60 Mbit/s an, währen der Ookla Speedtest 263 Mbit/s anzeigt, und der Chip Speedtest auch.

 

Woran kann das liegen? Und vor allem, welcher Wert ist nun richtig?

Bis vor einiger Zeit, hat wie ist meine Ip auch den hohen Wert angezeigt.

693

14

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    Geralt von Riva

    Breitband.de und Wie ist meine IP zeigen 50-60 Mbit/s an, währen der Ookla Speedtest 263 Mbit/s anzeigt, und der Chip Speedtest auch

    Breitband.de und Wie ist meine IP zeigen 50-60 Mbit/s an, währen der Ookla Speedtest 263 Mbit/s anzeigt, und der Chip Speedtest auch
    Geralt von Riva
    Breitband.de und Wie ist meine IP zeigen 50-60 Mbit/s an, währen der Ookla Speedtest 263 Mbit/s anzeigt, und der Chip Speedtest auch

    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...

    6

    Answer

    from

    3 years ago

    Moin,

     

    habe jetzt mal ohne IPv6 getestet.

    Dann ist die Geschwindigkeit überall hervorragend bei allen Tests.

    Nutze ich IPV6 nativ oder über eine native IPv4 Verbindung, sind einige Tests schlecht.

    Wahrscheinlich sind des dann IPv6 Tests. Ist dies nun eine Störung, wenn IPv6 nicht die Geschwindigkeit bringt?

    Oder sollte man IPv6 dann einfach deaktiviert lassen? Was ja eigentlich nicht der Sinn sein kann.

    IPv6 bringt nicht die Geschwindigkeit, und liegt bei nur 50-70 Mbit/s, während IPv4 bei 269 Mbit/s liegt.

     

    Answer

    from

    3 years ago

    teezeh

    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...

    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...
    teezeh
    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...

    Ich habe Dank Deinem Hinweis die Lösung gefunden.

    Warum auch immer war iPV6 in den Netzwerkeinstellungen von macOS deaktiviert.

    Warum auf einmal, keine Ahnung. Habe iPV6 wieder aktiviert, und nun ist alles wieder in Ordnung.

    Geschwindigkeit liegt wie gewohnt bei iPV6 und iPV4 bei 268 Mbit/s.

     

    Vielen Dank für Deinen Wink!👍

    Answer

    from

    3 years ago


    @ Geralt von Riva  schrieb:

    Habe auch mal die DNS Server gewechselt, von Cloudflare zur Telekom.

    Das gleiche Ergebnis. Bestimmte Speedtests zeigen volle Geschwindigkeit,

    Hat zwar nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun, aber die Namensauflösung hat nichts mit dem Download von dem aufgelösten Server zu tun. Ich weiß nicjt wer solche Ammenmärchen in die Welt setzt daß durch einen "schnelleren" DNS irgendetwas ausser der Namensauflösung beschleunigt wird.

    www.speedtest.net bleibt www.speddtest.net, egal wer den Namen auflöst.

     

    > www.speedtest.net
    Server:  dns.google
    Address:  8.8.8.8
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    Name:    zd.map.fastly.net
    Addresses:  151.101.2.219
              151.101.66.219
              151.101.130.219
              151.101.194.219
    Aliases:  www.speedtest.net
    
    > server 1.1.1.1
    Standardserver:  one.one.one.one
    Address:  1.1.1.1
    
    > www.speedtest.net
    Server:  one.one.one.one
    Address:  1.1.1.1
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    Name:    zd.map.fastly.net
    Addresses:  151.101.130.219
              151.101.66.219
              151.101.194.219
              151.101.2.219
    Aliases:  www.speedtest.net
    


     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    3 years ago

    teezeh

    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...

    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...
    teezeh
    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...

    Ich habe Dank Deinem Hinweis die Lösung gefunden.

    Warum auch immer war iPV6 in den Netzwerkeinstellungen von macOS deaktiviert.

    Warum auf einmal, keine Ahnung. Habe iPV6 wieder aktiviert, und nun ist alles wieder in Ordnung.

    Geschwindigkeit liegt wie gewohnt bei iPV6 und iPV4 bei 268 Mbit/s.

     

    Vielen Dank für Deinen Wink!👍

    0