Gelöst

Speedtests verschiedener Anbieter fallen unterschiedlich aus!

vor 3 Jahren

Moin,

 

ich beobachte seit einiger Zeit, dass Speedtests von verschiedenen Anbietern verschiedene Ergebnisse anzeigen.

Breitband.de und Wie ist meine IP zeigen 50-60 Mbit/s an, währen der Ookla Speedtest 263 Mbit/s anzeigt, und der Chip Speedtest auch.

 

Woran kann das liegen? Und vor allem, welcher Wert ist nun richtig?

Bis vor einiger Zeit, hat wie ist meine Ip auch den hohen Wert angezeigt.

693

14

  • vor 3 Jahren

    Hallo @ Geralt von Riva

     

    Testest du zu unterschiedlichen Zeiten?

     

    Ggf abends Server ausgelastet? 

     

    Ich lade lieber eine große Datei runter und schaue den Download an und rechne um. 

     

    Ist genauer als Speed test 

     

    Ich teste immer mit Chip.de und Computerbild, wenn ich mal darüber prüfe. 

     

    Ist immer fast genau 

     

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Marcel2605

    Ggf abends Server ausgelastet?

    Ggf abends Server ausgelastet? 
    Marcel2605
    Ggf abends Server ausgelastet? 

    Zu unterschiedlichen Zeiten teste ich.

    Aber immer gleichzeitig mehrere. Einer zeigt z.B. 60 Mbit/s und der andere die normalen 263 Mbit/s.

    Ookla zeigt immer full Speed, auch auf meinen AppleTV.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @ Geralt von Riva 

    relevant ist der Sync. des Routers.
    Die Test sind immer sowas wie "wer misst misst Mist" 😉
    Bei WLAN und Mobilfunk ist das aber auch nicht wirklich aussagekräftig möglich, da hier auch schon zu viele andere Faktoren Ergebnisse beeinflussen  😀
    Gruß

    Waage1969

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @Waage1969  schrieb:
    relevant ist der Sync. des Routers

    Seit es BNG gibt, nicht mehr wirklich 😉

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    viper.de

    Waage1969 relevant ist der Sync. des Routers relevant ist der Sync. des Routers Waage1969 relevant ist der Sync. des Routers Seit es BNG gibt, nicht mehr wirklich 😉

    Waage1969

    relevant ist der Sync. des Routers

    relevant ist der Sync. des Routers
    Waage1969
    relevant ist der Sync. des Routers

    Seit es BNG gibt, nicht mehr wirklich 😉

    viper.de
    Waage1969

    relevant ist der Sync. des Routers

    relevant ist der Sync. des Routers
    Waage1969
    relevant ist der Sync. des Routers

    Seit es BNG gibt, nicht mehr wirklich 😉


    Stimmt, über die unterschiedlichen Profile stolper ich auch manchmal Zwinkernd
    DSLAM hat 100k (synct aber nur mit 70-80k), Ups Fehler,
    dann mal ins BNG -Profil geschaut, ist ja nur ein Magenta S, also alles OK Zwinkernd

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @Waage1969  schrieb:
    relevant ist der Sync. des Routers.

    Der Wert per Speedtest muss (so man keinen Hybridanschluss hat) immer niedriger sein als der Synch des Modems (im Router oder extern). Wenn da mehr rauskommt, dann ist das Käse.

     

    Andererseits kann auch bei einem 100 Mbit/s Synchronisationswert falls man einen MagentaZuhause M ohne Hybrid hat nicht wesentlich mehr als 50 Mbit/s rauskommen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Geralt von Riva

    Breitband.de und Wie ist meine IP zeigen 50-60 Mbit/s an, währen der Ookla Speedtest 263 Mbit/s anzeigt, und der Chip Speedtest auch

    Breitband.de und Wie ist meine IP zeigen 50-60 Mbit/s an, währen der Ookla Speedtest 263 Mbit/s anzeigt, und der Chip Speedtest auch
    Geralt von Riva
    Breitband.de und Wie ist meine IP zeigen 50-60 Mbit/s an, währen der Ookla Speedtest 263 Mbit/s anzeigt, und der Chip Speedtest auch

    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...

    6

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Moin,

     

    habe jetzt mal ohne IPv6 getestet.

    Dann ist die Geschwindigkeit überall hervorragend bei allen Tests.

    Nutze ich IPV6 nativ oder über eine native IPv4 Verbindung, sind einige Tests schlecht.

    Wahrscheinlich sind des dann IPv6 Tests. Ist dies nun eine Störung, wenn IPv6 nicht die Geschwindigkeit bringt?

    Oder sollte man IPv6 dann einfach deaktiviert lassen? Was ja eigentlich nicht der Sinn sein kann.

    IPv6 bringt nicht die Geschwindigkeit, und liegt bei nur 50-70 Mbit/s, während IPv4 bei 269 Mbit/s liegt.

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    teezeh

    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...

    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...
    teezeh
    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...

    Ich habe Dank Deinem Hinweis die Lösung gefunden.

    Warum auch immer war iPV6 in den Netzwerkeinstellungen von macOS deaktiviert.

    Warum auf einmal, keine Ahnung. Habe iPV6 wieder aktiviert, und nun ist alles wieder in Ordnung.

    Geschwindigkeit liegt wie gewohnt bei iPV6 und iPV4 bei 268 Mbit/s.

     

    Vielen Dank für Deinen Wink!👍

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @ Geralt von Riva  schrieb:

    Habe auch mal die DNS Server gewechselt, von Cloudflare zur Telekom.

    Das gleiche Ergebnis. Bestimmte Speedtests zeigen volle Geschwindigkeit,

    Hat zwar nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun, aber die Namensauflösung hat nichts mit dem Download von dem aufgelösten Server zu tun. Ich weiß nicjt wer solche Ammenmärchen in die Welt setzt daß durch einen "schnelleren" DNS irgendetwas ausser der Namensauflösung beschleunigt wird.

    www.speedtest.net bleibt www.speddtest.net, egal wer den Namen auflöst.

     

    > www.speedtest.net
    Server:  dns.google
    Address:  8.8.8.8
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    Name:    zd.map.fastly.net
    Addresses:  151.101.2.219
              151.101.66.219
              151.101.130.219
              151.101.194.219
    Aliases:  www.speedtest.net
    
    > server 1.1.1.1
    Standardserver:  one.one.one.one
    Address:  1.1.1.1
    
    > www.speedtest.net
    Server:  one.one.one.one
    Address:  1.1.1.1
    
    Nicht autorisierende Antwort:
    Name:    zd.map.fastly.net
    Addresses:  151.101.130.219
              151.101.66.219
              151.101.194.219
              151.101.2.219
    Aliases:  www.speedtest.net
    


     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    teezeh

    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...

    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...
    teezeh
    Vielleicht laufen die einen über IPv4 und die anderen über IPv6? Nur so eine Idee ...

    Ich habe Dank Deinem Hinweis die Lösung gefunden.

    Warum auch immer war iPV6 in den Netzwerkeinstellungen von macOS deaktiviert.

    Warum auf einmal, keine Ahnung. Habe iPV6 wieder aktiviert, und nun ist alles wieder in Ordnung.

    Geschwindigkeit liegt wie gewohnt bei iPV6 und iPV4 bei 268 Mbit/s.

     

    Vielen Dank für Deinen Wink!👍

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von