Spielen mit PS5 durch hohen Jitter unmöglich geworden
3 years ago
Seit etwa 6 Wochen ist es für mich kaum mehr möglich, FIFA 22 an der PS5 zu spielen. Ca. alle 20 Sekunden bleibt das Spiel kurz stehen und wird danach eine Sequenz umso schneller. Währenddessen zeigt das Spiel einen hohen Jitterwert als Begründung an. Die 5 Jahre davor hatte ich nie Probleme damit und habe in der Zwischenzeit keine Hardware gewechselt (Speedport Smart 3 mit einer 100k-Leitung).
Das Problem tritt mit LAN/WLAN gleichermaßen auf. Mehrere Router-Neustarts haben nicht geholfen. Paketverluste liegen bei nahezu 0%. Der Ping liegt bei unter 20ms. Es scheint also am Jitter zu liegen. Welche Faktoren wirken auf den Jitter und wie kann ich das Problem beheben? Kann es an der Anzahl an verbundenen Geräten mit dem Netzwerk liegen? Oder eventuell an IPV4/6? Ich freue mich sehr über jede Hilfe, vielen Dank schonmal!
1146
0
9
Accepted Solutions
All Answers (9)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
892
0
4
8 months ago
631
0
1
3 years ago
1340
0
3
teezeh
3 years ago
Ist Jitter nicht eher ein HDMI - / TV-Bildmodus-Thema?
Viele Grüße
Thomas
0
2
Geralt von Riva
Answer
from
teezeh
3 years ago
@teezeh
Jitter bezeichnet die Varianz in der Laufzeit der einzelnen Datenpakete. Dieser Effekt ist bei Real-Time-Anwendungen im Internet (wie Internetradio, VoIP, Video-Anwendungen, Prozeßsteuerungen etc.) sehr störend, da dadurch Datenpakete zu spät eintreffen können, um noch rechtzeitig Berücksichtigung zu finden.
Du meinst wahrscheinlich Judder. Das spielt im Bewegtbild bei TV Geräten eine große Rolle.
0
Stefan
Answer
from
teezeh
3 years ago
Ist Jitter nicht eher ein HDMI - / TV-Bildmodus-Thema?
nein
0
Unlogged in user
Answer
from
teezeh
lejupp
3 years ago
Der Ping liegt bei unter 20ms. Es scheint also am Jitter zu liegen.
Dieses Statement ergibt keinen Sinn, der Begriff "Jitter" beschreibt ja gerade die zeitliche Veränderung im Ping. Hast Du grobe Ausreißer, brauchen also einzelne Pakete nicht 20ms sondern 500? Oder wie äußert sich der Jitter? Zeigt die Box irgendetwas verwertbares dazu an?
1
2
elaborator93
Answer
from
lejupp
3 years ago
Hast natürlich recht. Ich meinte damit, dass der durchschnittliche Ping pro Spiel bei etwa 16ms liegt. Ich suche nach der Ursache und Lösung dafür, dass es zu solchen Schwankungen kommt. Ich bekomme im Spiel während der Verbindungsprobleme nur den Jitter als Begründung angezeigt.
0
KarstenS5
Answer
from
lejupp
3 years ago
Das kommt dann gerne dadurch schnerll zustande, wenn auf dem Weg ein Subnetz oder ein Netzknoten in dem Moment relativ dicht ist. IP hat keinerlei Vorkehrung für ein Überschreiten von Zeitfenstern im Protokoll und wenn da Pakete verloren gehen kann es sein, das sie beim Resend bereits zu alt sind. Das ist ein Problem des Internet selbst. und niemand übernimmt da die Kosten eines überlasteten Systems, wenn es nicht im Netz eines großen Anbieters ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Stefan D.
Telekom hilft Team
3 years ago
Guten Abend @elaborator93!
Seit etwa 6 Wochen ist es für mich kaum mehr möglich, FIFA 22 an der PS5 zu spielen. Ca. alle 20 Sekunden bleibt das Spiel kurz stehen und wird danach eine Sequenz umso schneller. Währenddessen zeigt das Spiel einen hohen Jitterwert als Begründung an.
Seit etwa 6 Wochen ist es für mich kaum mehr möglich, FIFA 22 an der PS5 zu spielen. Ca. alle 20 Sekunden bleibt das Spiel kurz stehen und wird danach eine Sequenz umso schneller. Währenddessen zeigt das Spiel einen hohen Jitterwert als Begründung an.
Mehr als ärgerlich & irgendwann reicht der eigene Skill auch nicht mehr aus.
Nein, ohne Flachs, so kann keine Freude aufkommen und zocken soll ja Spaß machen. Ist dir aufgefallen, ob es sich abhängig der Tageszeiten verhält?
Greetz
Stefan D.
0
2
elaborator93
Answer
from
Stefan D.
3 years ago
Hallo Stefan, danke für die Nachricht. Nein, tageszeitunabhängig und konstant in jedem Spiel seit ca 6 Wochen.
0
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan D.
3 years ago
Hallo @elaborator93,
ich springe kurz für meinen lieben Kollegen @Stefan D. ein.
Hast du alternative Netzwerktechniken wie z. B. eine Powerline , Bridge, Repeater oder Switch im Einsatz?
Könnte mir vorstellen, dass durch Datenstaus zwischen den Geräten "durch viele gleichzeitige Anwendungen" zu einer Überlastet kommt und der Jitterwert daher bemängelt wird. Daher wäre ein Test im Minimalszenario sinnvoll.
Grüße
Erdogan T.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan D.
Unlogged in user
Ask
from
elaborator93