Gelöst
Sporadische DSL Abbrüche - Magenta Hybrid 5G
vor 10 Monaten
Guten Tag,
ich versuche jetzt mal so genau wie möglich alle Informationen zusammenzutragen. Technisches Fragen nehem ich gerne entgegen - bin beruflich als Netzwerkadministrator tätig.
Wir haben vor 8 Monaten ein Haus gekauft und haben sei September 2023 einen DSL Vertrag mit Telekom und bisher hatten wir keinen merklichen Probleme. Ich betreibe einen Server mit diversen virtuellen Maschinen die Dienste nach außen bereitstellen. Bisher ohne spürbare Probleme, allerdings reconnecten diese im Fall des Falles oder es spielt schlicht keine Rolle ob das Internet mal 2-10 Sekunden getrennt ist. Nun haben wir abe rmit einem OnlineSpiel angefangen und ein Disconnect führt unweigerlich zu einem rauswurf aus dem Game, ich denke den Moment kennen alle und ich muss es nicht näher erläutern das man nach 2-3x keine Lust mehr hat und genervt etwas anderes macht. Gleiches gilt natürlich auch für Berufliche Dinge wie Homeoffice/Teamviewer-Verbindungen.
Also habe ich nach Lösungen gesucht:
- Alles was mit Netzwerk zu tun hat neugestartet
- auf beiden Desktop PCs Ping an 1.1.1.1 und Switch/Router Parallel -> Ping wird nur der Verbindung auf extern unterbrochen bei DC
- mittels startrinity habe ich angefangen die DSL-Stabilität zu tracken auf mehreren Endgeräten -> siehe Anhang
Die TAE - Dose ist sicher aus Großvaters Zeiten und das DSL Kabel liegt lose unverdrillt mehrfach geflickt unter dem Lenoliumboden.
FÜr mich ein Horror mit anzusehen aber dennoch kamen nach DSL Schaltung zuverlässige 280/44 an. Bisher all die Monate absolut lobenswert. Diese soll mit der fertigstellung des neuen Serverraums dorthin umziehen..bis dahin nehme ich den Zustand einfach hin
Da kann ich direkt mal Fragen..technisch sehe ich mich dazu fähig die TAE Dose bzw den Draht vom APL neu zu ziehen und anzuschließen, jedoch gehört der APL rechtlich der Telekom und ich dürfte dort nichts tun - richtig?
(OFFTOPIC: Ich habe mir wegen dem DSL Kabel Zustandes den 5G Empfänger dazu geholt um im Falle eines Disconnects weiterhin telefonieren zu können usw...aber das scheint leider auch nicht ganz so zu funktionieren..ich muss den ständig neustarten wenn ich rein zufällig bemerke das die Geschwindigkeit wieder bei 200/20 ist. Nach einem Neustart erhalte ich mit der 5G Option 500/80...aber eben nur kurzzeitig..sehr schade und wenn ich das DSL Kabel disconnecte scheint sowieso gar nichts mehr zu gehen - Wozu also das 5G oder übersehe ich etwas)
Nun zu der Problemfrage: Wann kann ich die Telekom mit den genannten Disconnects konfrontieren, wenn ich im Homeoffice arbeite und per Fernwartung verbunden bin, fliege ich nach spätestens 5 Sekunden aus der Session..und damit habe ich dann ein echtes Problem wegen neu einwählen, sich beim Partner für die Störung zu entschuldigen usw.
Mit freundlichen Grüßen
Vondran
236
0
27
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1584
0
2
vor einem Jahr
114
0
2
Akzeptierte Lösung
Agoraphobie
akzeptiert von
Sprinklr_API_alt
vor 10 Monaten
Außerdem teste gerne nochmal die reine LTE / 5G -Verbindung, wenn du das DSL-Kabel ziehst.
Hab ich gerade machen lassen und war parallel aus der Ferne via Teamviewer auf einem Client verbunden.
DSL Kabel raus 2 sek down dann übernahm das LTE - Teamviewer hat die Session sogar überstanden. Klasse das hatte so kurz nach dem Aufbaue noch nicht funktioniert. Ich möchte nicht ausschließen das nach dem auspacken und Anschließen die aktuelle Firmware nnoch nicht drauf war. Davon abgesehen habe ich jetzt ein Austauschgerät, es ist nicht das Gerät, mit dem ich das damals getestet habe.
Die Hardware habe ich vollständig über einen dritten Händler beschafft und dort gab es ein Problem mit der Speedport 4, welche dann ersetzt wurde.
Ich füge mal ein paar Bilder an bezüglich Internetinformationen und LTE Leistung (welche sich für eine liegende Position auf dem Speicher sehr gut sehen lassen kann..wenn ich ihn wirklich aufs Dach montieren kann mittels POE ist sicher einiges mehr drin.
Bis dahin, Touche, es funktioniert wie erwartet..ich schreibe diesen Text gerade aus der Ferne mit gezogenem DSL Kabel.
Das macht lässt mich aufatmen im Bezug auf Ausfallzeiten bei Sanierungsarbeiten am Kabelwerk usw, ich könnte also die Telekom Hardware blöd gesagt mit einer USV in einer Schubkarre durch die Gegend fahren oder an der Steckdose am E-Auto anschließen und hätte demnach immernoch Netz :). Das werde ich mal ausprobieren ob auch ein Geräteneustart ohne physische DSL Verbindung Netz bringt.
Mit freundlichen grüßen
Vondran
2024-04-24 08_25_20-.png
2024-04-24 08_30_35-Speedport Smart 4 - Konfigurationsprogramm – Mozilla Firefox.png
2024-04-24 08_23_26-.png
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Agoraphobie
Akzeptierte Lösung
Agoraphobie
akzeptiert von
Sprinklr_API_alt
vor 10 Monaten
Die SIM-Karte ist auch nur für die Sender im Umkreis freigeschaltet, du wirst vllt. ein paar Straßen weiter noch surfen können, im anderen Ort, je nach Entfernung aber nicht mehr.
Das ist auch gut so..ich meine irgendwie muss die Kirche im Dorf bleiben - WORTWÖRTLICH. Aber für uns, die gerade ein großes Objekt Kernsanieren ist diese Möglichkeit halbwegs Online zu bleiben natürlich die Rettung.
Nachtrag vom 25.04.2024 - Der Techniker war da - am APL wird nichts gedreht..gut okay dachte ich mir fast außer man zahlt eben diese 1800€ Verlegung (Siehe Preisliste Änderung Hausanschluss nach innen)
Aber das DSL Kabel bzw die TAE Dosen sind definitiv ein Hauptgrund für die Probleme. Die aktuell benutzte TAE ist sogar nur eine weitergeleitete Verbindung einer anderen TAE Dose aus der unten Etage.
Ich habe einen Flyer über die benötigten bzw zulässigen Kabel bekommen (Siehe Anhang) und eine Mitwirkungsvereinbarung, das ich die Verlegearbeiten zum gewünschten Zielort selbst durchführen darf und am Punkt A ( APL draußen) und Punkt B das genannte Kabel auf Bund bereitstelle wo es dann ein Tkom-Techniker anschließt.
Das ist abschließend eine sehr gute Wendung und ich bin vollstens zufrieden mit der Entwicklung und Lösung des Problems.
Mit freundlichen Grüßen
Vondran
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Agoraphobie