Sprachbox: keine Nachrichten über Telefon abhörbar wenn Mail-Weiterleitung eingerichtet - kann man selektiv Mail weiterleiten und Sprachboxnachrichten

vor 6 Jahren

Hallo Zusammen!

 

Hatte eine Weiterleitung aller Mails eingerichtet und konnte daher per Telefon keine Nachrichten abrufen.

Weiterleitung raus und alles ging.

Gibt es eine Möglichkeit, Mails aus dem Posteingang weiter zu leiten aber die Nachrichten im Ordner "Sprachbox" zu belassen sprich nicht weiter zu leiten?

 

Gruss,

UF

 

 

466

0

22

    • vor 6 Jahren

      @UF2007 

       

      Das ginge nur, wenn du die Mailadresse auf ein anderes Postfach überführst. 

       

      Bei einer Mailweiterleitung werden die Sprachbox nachrichten ebenfalls weitergeleitet und stehen nur noch im Postfach der Weiterleitungsadresse zur Verfügung.

      0

      0

    • vor 6 Jahren

      UF2007

      Gibt es eine Möglichkeit, Mails aus dem Posteingang weiter zu leiten aber die Nachrichten im Ordner "Sprachbox" zu belassen sprich nicht weiter zu leiten?

      Gibt es eine Möglichkeit, Mails aus dem Posteingang weiter zu leiten aber die Nachrichten im Ordner "Sprachbox" zu belassen sprich nicht weiter zu leiten?

      UF2007

      Gibt es eine Möglichkeit, Mails aus dem Posteingang weiter zu leiten aber die Nachrichten im Ordner "Sprachbox" zu belassen sprich nicht weiter zu leiten?


      Nein, Du könntest allerdings, statt der Weiterleitung von T-Online zu dem anderen Mail-Account zu nutzen, in dem anderen Account einen Sammeldienst einrichten, der dann nur die Mails aus dem Posteingang abholt.

      4

      von

      vor 6 Jahren

      UF2007

      Ok, danke - das hilft mir weiter. Werde dann auf den einzelnen Geräten die Telekom-Mails per POP3 abfragen müssen . . .

      Ok, danke - das hilft mir weiter.

      Werde dann auf den einzelnen Geräten die Telekom-Mails per POP3 abfragen müssen . . .

      UF2007

      Ok, danke - das hilft mir weiter.

      Werde dann auf den einzelnen Geräten die Telekom-Mails per POP3 abfragen müssen . . .


      Wenn du es so machen möchtest, würde ich IMAP nehmen oder in deinem Postfach beim Fremdanbieter einen POP3 Abruf anlegen.

      0

      von

      vor 6 Jahren

      @Mächschen 

      Dies ist ein off-topic Beitrag - den ich hier nur poste weil die Forensoftware Dich im PM-Bereich nicht findet:

       

      Es geht um den Wiki-Beitrag

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/kein-Internet-nach-Verbrauch-des-Datenvolumens-FRITZ-Box/ta-p/3905424

      wo Du vermutlich <= schreiben wolltest, aber >= geschrieben hast.

      von

      vor 6 Jahren

      Nee, hat nix mit mir zu tun (kann mich zjmindest nicht dran erinnern Zwinkernd ).

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 6 Jahren

      Eine Fritzbox bietet eine ähnliche Funktionalität. Die Telekom Sprachbox wird dabei nicht genutzt.

       

      Ich bekomme meine Sprachnachrichten von der Fritzbox 7590 per E-Mail.

      Aber sie bleiben auch in der Fritzbox gespeichert und können einfach von einem Fritzfon abgerufen werden.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hallo @UF2007,

      @Mächschen und @Gelöschter Nutzer haben ja schon Tipps gegeben. Vielen Dank an die Beiden.

      Sind noch Fragen offen oder hat jetzt alles geklappt? Gib mir gerne hier Bescheid, wenn ich noch weiter unterstützen kann.

      Viele Grüße

      Martina H.

      0

      11

      von

      vor 6 Jahren

      UF2007

      Geht das denn ev. über einen Inklusivnutzer? Dieser ist mit neu

      Geht das denn ev. über einen Inklusivnutzer?

      Dieser ist mit neu

      UF2007

      Geht das denn ev. über einen Inklusivnutzer?

      Dieser ist mit neu


      POP 3 Anbruf Telekom Mail --> Telekom Mail?

       

      Vermutlich nicht, aber Versuch macht klug.

      0

      von

      vor 6 Jahren

      UF2007

      Zur Lösung des ursprünglichen Problems habe ich nun einen neuen T-Online-Zugang angelegt.

      Zur Lösung des ursprünglichen Problems habe ich nun einen neuen T-Online-Zugang angelegt.

      UF2007

      Zur Lösung des ursprünglichen Problems habe ich nun einen neuen T-Online-Zugang angelegt.


      Sorry, aber anscheinend kapiere ich nicht, was Du ursprünglich vorhattest.

       

      Wolltest Du nicht Deine an Deine T-Online-Adresse gerichteten Mails in einem anderem Postfach bei einem anderen Provider verfügbar haben?

      0

      von

      vor 6 Jahren

      Ja, die Mails sollten weiter geleitet werden, die Sprachbox-Nachrichten aber per Telefon abrufbar bleiben - geht aber nicht (wie ich feststellen musste).

       

      Da der Empfänger-Mailaccount keinen Abruf kennt, versuchte ich neuen Freemail-Account einzurichten und die Mails über "Postfach verbinden" abzurufen und dann weiter zu leiten - geht auch nicht (wie ich festellen musste).

       

      Interimslösung nun: Account bei Web.de eingerichtet und von da aus die Mails abholen.

      Da Web.de keine Weiterleitung kennt, werden die bei Web.de liegenden Mails dann vom o.a. neuen Freemail-Accout abgeholt und dann an den endgültigen Empfänger weiter geleitet - geht Fröhlich

       

      Ich weiß, der vernünftigste Weg ist die Einrichtung über Pop3/IMAP auf den Empfängergeräten. Das wird später gerade gezogen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 6 Jahren

      Vielleicht mal ein Perspektivenwechsel.

      Warum machst Du die Weiterleitung überhaupt.

      Einfacher wäre es doch, die Voicemails gleich im richtigen Account zu empfangen.

       

      Muss jemand anders noch Zugriff nehmen?

       

      Anderer Ansatz:

      Bei posteo kann man offenbar einen IMAP basierten Sammeldienst einrichten - muss das aber leider alle drei Monate erneuern:

      https://posteo.de/hilfe/wie-richte-ich-einen-sammeldienst-ein

      (ein POP3-basierter Sammeldienst geht ja nur auf den Posteingang - ein IMAP basierter sollte eigentlich alle Ordner zur Verfügung stellen können)

      2

      von

      vor 6 Jahren

      Ja, es gibt eine Reihe verschiedener Lösungen.

      Diese hier wäre für meine Herausforderung eine besonders Einfache - geht aber leider nicht Frustriert

      Ich finde eine Andere ...

      0

      von

      vor 6 Jahren

      Es gibt ja auch noch die Filter mit denen man u.U. gewisse E-Mails vor einer POP3-Abholung "schützen" kann, indem man sie gleich bei Ankunft in einen anderen Ordner einsortieren lässt. Dann wäre keine allgemeine Weiterleitung erforderlich.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...