Ständige Verbindungsabbrüche beim DSL
vor einem Tag
Hallo, ich habe seit einiger Zeit wieder Verbindungsabbrüche bei meinem DSL Anschluss. Mit schöner Regelmäßigkeit alle 3-4 Monate ist das so das ich DSL Ausfälle zu verzeichnen habe. Wäre das 1 oder 2 mal am Tag würde ich noch nicht mal was sagen aber es ist teilweise bis 20 - 25 mal. Es waren auch schon Techniker da die mir erklärten es wäre das falsche Kabel an der Fritzbox oder die Fritzbox wäre defekt (Das Kabel habe ich getauscht und die Fritzbox läuft 3 Monate und geht dann kaputt, dann repariert sie sich wieder läuft wieder 3 Monate und geht dann wieder kaputt?).
Ich bin es wirklich leid das laufend ein anderer Techniker kommt und mir erklärt was bei mir alles defekt ist anstatt das Problem endlich zu beheben. Aber Emails schicken und anrufen um meinen Tarif zu erhöhen das kriegen sie hin. Wenn die Telekom es schafft meinen Anschluss 1 Jahr Störungsfrei zu betreiben können wir gerne über eine Tarifänderung reden. Allerdings habe ich die Hoffnung auf einen störungsfreien Anschluss aufgegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Jank
83
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
192
0
2
vor 3 Jahren
168
0
2
vor 3 Monaten
201
0
4
Ketzman
vor einem Tag
Nicht schön, ein wirklich bedauernswerter Einzelfall!
Da bleibt dir nichts weiter, als immer wieder Störungen zu melden!
👋
0
1
Florian Sa.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Ketzman
vor einem Tag
Hallo und willkommen @MJank,
die ständigen Verbindungsabbrüche bedaure ich wirklich sehr.
Bitte teile uns deine Rückrufnummer in deinem Profil mit und gebe uns anschließend Bescheid, wir melden uns dann telefonisch.
Bitte halte auch deine Kundennummer und die letzten sechs Stellen deiner IBAN für uns bereit.
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/kontakt/abfrage-daten
Besten Dank, viele Grüße und einen schönen Sonntag
Florian
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ketzman
Buster01
vor einem Tag
Es waren auch schon Techniker da die mir erklärten es wäre das falsche Kabel an der Fritzbox
Hallo, ich habe seit einiger Zeit wieder Verbindungsabbrüche bei meinem DSL Anschluss. Mit schöner Regelmäßigkeit alle 3-4 Monate ist das so das ich DSL Ausfälle zu verzeichnen habe. Wäre das 1 oder 2 mal am Tag würde ich noch nicht mal was sagen aber es ist teilweise bis 20 - 25 mal. Es waren auch schon Techniker da die mir erklärten es wäre das falsche Kabel an der Fritzbox oder die Fritzbox wäre defekt (Das Kabel habe ich getauscht und die Fritzbox läuft 3 Monate und geht dann kaputt, dann repariert sie sich wieder läuft wieder 3 Monate und geht dann wieder kaputt?).
Ich bin es wirklich leid das laufend ein anderer Techniker kommt und mir erklärt was bei mir alles defekt ist anstatt das Problem endlich zu beheben. Aber Emails schicken und anrufen um meinen Tarif zu erhöhen das kriegen sie hin. Wenn die Telekom es schafft meinen Anschluss 1 Jahr Störungsfrei zu betreiben können wir gerne über eine Tarifänderung reden. Allerdings habe ich die Hoffnung auf einen störungsfreien Anschluss aufgegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Jank
Oder hat der Techniker gesagt, die Endleitung ist nicht DSL fähig?
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/das-richtige-kabel-zwischen-apl-und-tae-dose/6685d1184ae73561da70905a
Weil so was schreibe ich in ne Störungsmeldung rein,
mache ne Messung am APL
und wenn da alles passt, liegt der Fehler in der "nicht DSL tauglichen Endleitung ",
und die Endleitung gehört dem Hauseigentümer.
(Das Kabel habe ich getauscht
Hallo, ich habe seit einiger Zeit wieder Verbindungsabbrüche bei meinem DSL Anschluss. Mit schöner Regelmäßigkeit alle 3-4 Monate ist das so das ich DSL Ausfälle zu verzeichnen habe. Wäre das 1 oder 2 mal am Tag würde ich noch nicht mal was sagen aber es ist teilweise bis 20 - 25 mal. Es waren auch schon Techniker da die mir erklärten es wäre das falsche Kabel an der Fritzbox oder die Fritzbox wäre defekt (Das Kabel habe ich getauscht und die Fritzbox läuft 3 Monate und geht dann kaputt, dann repariert sie sich wieder läuft wieder 3 Monate und geht dann wieder kaputt?).
Ich bin es wirklich leid das laufend ein anderer Techniker kommt und mir erklärt was bei mir alles defekt ist anstatt das Problem endlich zu beheben. Aber Emails schicken und anrufen um meinen Tarif zu erhöhen das kriegen sie hin. Wenn die Telekom es schafft meinen Anschluss 1 Jahr Störungsfrei zu betreiben können wir gerne über eine Tarifänderung reden. Allerdings habe ich die Hoffnung auf einen störungsfreien Anschluss aufgegeben.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Jank
Welches?
von 1. TAE zur FB
oder das von APL zur 1. TAE ?
1
1
MJank
Antwort
von
Buster01
vor 6 Stunden
Das Kabel von der TAE zur FB . Ich hatte ein Kabel von einem Speedport dran und habe es gegen das Original FB Kabel getauscht. Erfolg - keiner. Nach 1-2 Wochen hat sich das alles wieder eingepegelt, die Ausfälle gingen zurück. Und dann nach 3 Monaten geht es wieder los.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Jonas W.
Telekom hilft Team
vor einem Tag
Hey @MJank, 👋
es tut mir leid, dass du bereits viele Technikertermine hattest und dennoch die Ursache noch nicht gefunden wurde. Dass das frustriert, ist mehr als verständlich. Wir helfen dir gerne weiter.
Waren das nur "normale" Techniker, oder war da auch mal ein Service Engineer dabei? Nutzt du neben der Fritz!Box noch WLAN Verstärker, Powerlines, Devolo Adapter oder ähnliches? Wurde, wie von @Buster01 schon geschrieben, auch mal ein Wort zu der Endleitung verloren? 🤔
Beste Grüße
Jonas
0
1
MJank
Antwort
von
Jonas W.
vor 6 Stunden
Es war mal ein Techniker da der ein Messgerät in die TAE Dose gesteckt hat dann war er eine halbe Stunde weg und als er wieder kam hat alles ohne Probleme funktioniert. Für ein halbes Jahr. Ansonsten benutze ich mittlerweile nur noch einen Fritz Repeater der über ein Lan kabel angeschlossen ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jonas W.
MJank
vor 6 Stunden
Es wurde beim letzten Mal erwägt die Leitung vom Hausanschlusskasten der außen hinterm Haus hängt zur TAE zu erneuern. Ich habe Löcher gebohrt durch den Fußboden und die Außenwand zur Vorbereitung. Der nächste Techniker der kam meinte das wäre Quatsch. Der zeigte mir eine Karte auf seinem Handy und sagte es sind keibe Störungen in meiner direkten Nachbarschaft und auch mein Abschluss sei nicht gestört. Es müsste also bei mir liegen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
MJank
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
MJank