Ständiger Abbruch der Internet-Verbindung - Speedport Pro

5 years ago

Hi,

leider bricht die Internet-Verbindung meines Speedport Pro immer wieder ab.

Hab mittlerweile 2 offizielle Störungsmeldungen aufgegeben. Das erste Mal wurde das Endgerät ausgetauscht (Speedport Pro gegen Speedport Pro) - keine Besserung. Das zweite Mal kam ein Techniker vorbei und die Dose ausgetauscht - aber auch das brachte keine Besserung. Die Verbindung bricht immer wieder mehrmals pro Tag ab.

Der Vertrag läuft in der aktuellen Form seit März 2019 - aber die vertraglich zugesicherte Grundleistung wird nun schon seit Monaten nicht erbracht. Eine dritte Störungsmeldung ist nach dem Verlauf der ersten beiden natürlich keine Option mehr.

Was kann ich tun?

573

40

  • 5 years ago

    @Felix178: Wesentliche Informationen fehlen: Was hast Du für einen Anschluss/Tarif/Geschwindigkeit? Was steht in den ausführlichen System-Meldungen, wenn es zu den Abbrüchen kommt?

     

    Gruß Ulrich

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    @Felix178: Kannst Du sagen, wann es zu den Verbindungsbbrüchen kam? Evtl. zu diesen Zeiten:

     

    04.04.2020 16:01:04 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.0.010.3 hat den Startprozess erfolgreich beendet
    04.04.2020 16:01:04 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.0.010.3 hat den Startprozess erfolgreich beendet

     

    03.04.2020 19:34:31 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.0.010.3 hat den Startprozess erfolgreich beendet
    03.04.2020 19:34:30 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version 120133.2.0.010.3 hat den Startprozess erfolgreich beendet

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    5 years ago

    Ja, allerdings noch häufiger als nur zu den genannten Zeiten.

    Vorschlag: Ich werde mir die nächsten Ausfälle konkret mit timestamp notieren, und dann mit den Systemmeldungen syncen. okay?

    Answer

    from

    5 years ago

    Felix178

    Ja, allerdings noch häufiger als nur zu den genannten Zeiten. Vorschlag: Ich werde mir die nächsten Ausfälle konkret mit timestamp notieren, und dann mit den Systemmeldungen syncen. okay?

    Ja, allerdings noch häufiger als nur zu den genannten Zeiten.

    Vorschlag: Ich werde mir die nächsten Ausfälle konkret mit timestamp notieren, und dann mit den Systemmeldungen syncen. okay?

    Felix178

    Ja, allerdings noch häufiger als nur zu den genannten Zeiten.

    Vorschlag: Ich werde mir die nächsten Ausfälle konkret mit timestamp notieren, und dann mit den Systemmeldungen syncen. okay?


    Ja, mach das bitte.

     

    Gruß Ulrich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Felix178 vielen lieben Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. Fröhlich

    Wenn das Verhalten wirklich schon so lange besteht, dann sind 2 Störungsmeldungen nicht ausreichend um das Verhalten ggf. nachzuvollziehen. Denn oftmals liegt der Fehler im Detail und muss genauer lokalisiert werden, dafür ist es erforderlich sehr hartnäckig zu bleiben. Daher darfst Du dich ruhig regelmäßig melden, denn sonst bekommt man die Störung vermutlich nicht beseitigt. Daher super, dass Du dich nun vertrauensvoll an uns gewandt hast.

    Wie ich sehe ist @UlrichZ schon auf dein Anliegen eingegangen und versucht die relevanten Dinge in Erfahrung zu bringen. Nun warte auch ich gespannt auf deine Rückmeldung um dich bestmöglich unterstützen zu können.

    Grüße Anne W.

    7

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi,

    aber ist es dann nicht seltsam, dass auch ein Gerätetausch keine Besserung gebracht hat? Denn sowohl der alte Pro als auch der neue weisen das identische Fehlerbild auf...

    Beste Grüße

    Answer

    from

    5 years ago

    @Felix178: Vermutlich liegt es an der Instabilität der Firmware.

     

    Gruß Ulrich

    Answer

    from

    5 years ago

    Aber der alte Pro ist auf der alten Firmware gelaufen, da war das Fehlerbild auch schon vorhanden....

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @Felix178
    Ich habe mir das gerade einmal angesehen. Die Leitung an sich ist in Ordnung. Kann von der Messung her keine Fehler feststellen. Wenn der Speedport Pro hier nicht richtig funktioniert, vielleicht hilft es noch einmal komplett zurück zu setzen? Wurde das schon probiert?

    Gruß Jacqueline G.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi Jacqueline,

    danke fürs Messen!

    Ja, das komplette Zurücksetzen hab ich schon probiert und hat leider auch nicht geholfen.

    Es scheint, als ob ein Speedport Pro generell nicht an meinem Anschluss einwandfrei funktionieren kann...

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    @Felix178
    Die Zeit des Abbruchs erfolgt aber auch, nachdem er WLAN aktiviert hat. Hier springen beide Frequenzbänder an und wirft danach alle Geräte heraus. Wie ist es, wenn ein Frequenzband fest eingestellt wird?

    Zusätzlich habe ich mir mal den Funkanteil angesehen. Der Router nutzt die Cell ID 26445825, diese liegt aber außerhalb des Sendebereichs zur Adresse. Daher ist der Empfang auch schlecht. Besser wäre der Sender mit der ID 26443010 (Richtung Hamburg-Ottenser Hauptstr. ). Zu dem Vertrag besteht DSL 16000 RAM IP. Bei dem Ballungsgebiet wird es hier auch sehr schwanken, wenn auch noch einige WLAN-Geräte genutzt werden, wird es mit der Kapazität schwer. Gerne noch einmal die Ausrichtung neu setzen, sodass der Empfang besser wird. Vielleicht bekommen wir dann etwas mehr Geschwindigkeit durch LTE hin.

    Gruß Jacqueline G.

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi,

    vielen Dank für die Hilfe und Tipps -

    die Geschwindigkeit ist nicht das Problem - wenn eine Verbindung existiert, dann erreiche ich konstant über 30 Mbit/s im Download (über WLAN).

    Es geht allein um die Neustarts des Geräts, die anscheinend immer wieder self-inflicted gestartet werden und somit die Verbindung abbrechen lassen.

    Ich hab nun das 5GHz Band deaktiviert - mal schauen ob das was bringt. Aber auch das kann keine Dauerlösung sein, denn in einem Mehrfamilienhaus ist ein robustes 5GHz Band ja generell schon sinnvoll (das war einer der Gründe für den Speedport Pro ursprünglich).

     

    Gibt es weitere Ideen? Wenn keine Besserung eintritt, dann werde ich den Vertrag fristlos per sofort kündigen müssen, denn so kann es ja nicht weitergehen. Ich kann ja keine 50€ mtl zahlen für eine solche fehlerhafte Internet-Verbindung. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Felix178,

    mit dem Vertrag ist alles in Ordnung. Es finden keine DSL-Abbrüche statt, wie man in den System-Meldungen und über die Leitungsmessung sehen kann.

    Der Router ist es, der diese Meldungen produziert, und auch der Router stellt das WLAN-Netz her.

    Ein Problem mit sporadischen Neustarts des Speedport Pro ist in der Tat bekannt, und es wird mit Hochdruck an einer neuen Firmware gearbeitet, die diesen Fehler behebt. Ich hoffe, dass diese schon bald veröffentlicht werden kann.

    Interessant wäre allerdings, ob sich überhaupt auch Abbrüche bemerkbar machen, wenn das Internet über ein LAN-Kabel genutzt wird, oder ob man es nur im WLAN bemerkt. Es wäre toll, wenn Sie die Möglichkeit hätten, das zu testen.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    20

    Answer

    from

    5 years ago

    Hi @Waage1969 

    danke!

    Kurze Frage zum Kauf eines neuen Routers (Speedport Hybrid, zB https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00U0EIQ2K/ref=dp_olp_all_mbc?ie=UTF8&condition=all😞

    Ist der dann direkt an meinem Anschluss einsetzbar oder muss ich den noch irgendwie konfigurieren/einstellen etc?

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Felix178 
    da Du wenn ich es richtig in Erinnerung habe vom Pro zum Speedport Hybrid wechseln würdest wäre natürlich die SIM aus dem Pro im Hybrid verwendbar.
    Ggf. musst Du Deine Zugangsdaten vom Telefonanschluss eingeben, sofern Du noch nicht an einem BNG Anschluß angeschlossen bist. Dann halt die normale "Routereinrichtung".
    also "nichts unnormales" 😉

    Gruß
    Waage1969 

    Answer

    from

    5 years ago

    alles klar, danke -

    hiernach habe ich bereits einen BNG -Anschluss: BNG -Anschluss-erkennen/td-p/1783045" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ BNG -Anschluss-erkennen/td-p/1783045

    insofern sollte das ja dann klappen.

    danke

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from