Störungsbehebung: Hilfe beim TelefonAnschluss einer kranken, alten Frau
5 years ago
Guten Tag,
bei folgendem Vorgang stellen sich mir mehrere Fragen:
- In meinem Nachbarhaus wohnt eine alte und kranke Frau, deren Telefonanschluss seit 21.12.2020 gestört ist (keine ein- und auch keine ausgehende Telefonate möglich)
- Diese Dame hat sich an mich gewandt und ich habe zugesagt, mich um den Vorgang zu kümmern.
- Um eine Verbindung mit der "Außenwelt" (Verwandte/Arzt) herzustellen, ist es für die Frau wichtig, dass ihr Anschluss bald wieder in Betrieb genommen werden kann.
- Die Störung habe ich erstmals am 21.12.2020 gemeldet. Inzwischen sind mehrere Störungsmeldungen aufgelaufen.
- Bisher konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, wann mit der Störungsbeseitigung zu rechnen ist.
- Es sollte doch möglich sein, ein verbindlichen Termin für die Störungsbeseitigung zu nennen. Nach mehereren Zusagen, dass die Beseitigung jeweils am nächsten Tage erfolgen würde, steht jetzt eine Aussage, dass eine Terminvalidierung zur Zeit nicht möglich sei.
- Wo in "aller Welt" gibt es eine technische Stelle, die einen verbindlichen Termin der Störungsbeseitigung nennen kann?
Kann mir jemand helfen?
Schöne Grüße
1314
0
25
This could help you too
207
0
3
251
0
1
7 months ago
723
0
10
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Hallo @Fandom16
erst einmal wäre wohl eine Vollmacht erforderlich.
Dann noch damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
2
Answer
from
5 years ago
Hallo @Fandom16 erst einmal wäre wohl eine Vollmacht erforderlich.
Hallo @Fandom16
erst einmal wäre wohl eine Vollmacht erforderlich.
Bisher hat ganz offensichtlich niemand von der Telekom sein Handeln von der Vorlage einer Vollmacht abhängig gemacht hat.
Und um eine Schadensmeldung abzugebben ist diese auch nicht erforderlich.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Fandom16 erst einmal wäre wohl eine Vollmacht erforderlich. Dann noch damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, etc. hinterlegen). Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke ! Gruß Waage1969
Hallo @Fandom16
erst einmal wäre wohl eine Vollmacht erforderlich.
Dann noch damit Dir das @Telekom hilft Team zielgerichtet helfen könnte hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen => Profildaten (unter weitere Informationen kannst Du auch Zusatzinfos wie Erreichbarkeit, alternative Rückrufnummer, Zusatzinfos, etc. hinterlegen).
Diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen, danach kurz schreiben wenn erfolgreich erledigt - Danke !
Gruß
Waage1969
Hallo @Fandom16
Mache das mal so wie @Waage1969 vorgeschlagen hat. Wenn du diese gemacht hast, dann sofort hier Melden und einer wird es dann eskalieren sodas sich einer von Team sofort bei dir Meldet.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @Fandom16
Mal eine ganz simple Frage. Bitte nicht böse nehmen.
Die Rechnungen hat Ihre Nachbarin gezahlt?
4
Answer
from
5 years ago
0
Answer
from
5 years ago
Hallo Torc,
die Rechnungsbeträge werden regelmäßig abgebucht (Hbe mich davon überzeugt9.
Es handelt sich zweifelsfrei um eine offensicht lokale Störung. Ein Subunternehmer der Telekom hat am 28.12.2020 offensichtlich festgestellt, dass ein Kabekfehler vorliegen würde, bei dem Bodenbewegungen erforderlich seien (Wann ist die Ausführung und wie lange dauert die Maßnahme?)
Schöne Grüße
Answer
from
5 years ago
Es handelt sich zweifelsfrei um eine offensicht lokale Störung. Ein Subunternehmer der Telekom hat am 28.12.2020 offensichtlich festgestellt, dass ein Kabekfehler vorliegen würde, bei dem Bodenbewegungen erforderlich seien (Wann ist die Ausführung und wie lange dauert die Maßnahme?) Schöne Grüße
Es handelt sich zweifelsfrei um eine offensicht lokale Störung. Ein Subunternehmer der Telekom hat am 28.12.2020 offensichtlich festgestellt, dass ein Kabekfehler vorliegen würde, bei dem Bodenbewegungen erforderlich seien (Wann ist die Ausführung und wie lange dauert die Maßnahme?)
Schöne Grüße
Demnach ist der Tiefbau gefragt. Hier müssen erst Ressourcen frei sein, es müssen Genehmigungen eingeholt werden u. s. w. Das kann dauern. Schau am besten nach einer Ersatzlösung in Richtung Seniorenhandy o. ä.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Guten Tag, Die Störung habe ich erstmals am 21.12.2020 gemeldet. Inzwischen sind mehrere Störungsmeldungen aufgelaufen. Bisher konnte nicht in Erfahrung gebracht werden, wann mit der Störungsbeseitigung zu rechnen ist. Es sollte doch möglich sein, ein verbindlichen Termin für die Störungsbeseitigung zu nennen. Nach mehereren Zusagen, dass die Beseitigung jeweils am nächsten Tage erfolgen würde, steht jetzt eine Aussage, dass eine Terminvalidierung zur Zeit nicht möglich sei.
Guten Tag,
mehrmals melden macht kein Sinn (erzeugt nur unnötige Arbeit),
einmal melden reicht (OK, nach 2 Wochen kann man noch mal nachmelden).
(OK, es gibt einen BUG in der Software, wenn eine Störung zu PTI geht,
(die schließen die Störungsmeldung vom Aussendienst und legen eine neue Störung in einem anderen IV-System an)
dann kommt automatisch ne SMS "Störung behoben!" Die kann man ignorieren,
weil bei ner neuen Störungsmeldung sieht die Störungsannahme nicht das schon ne Störung bei PTI liegt
und nimmt ne neue Störung auf die wieder über Vorprüfung, Disposition, Service-Techniker an PTI geht;
man kann sich ja mal jetzt durchrechnen welche Kosten entstehen (Personal, KFZ, Arbeitszeit,...),
blos weil ne bekannte Störung noch mal gemeldet wird.)
Vmtl. ist das ein alter Analog-Anschluß der jetzt als POTS über das Hauptkabel geschaltet wird,
diese Kabel sind nur noch schwach beschaltet, weil die meisten Kunden auf Outdoor-DSL gewechselt haben
(z.B. hab ich auf nen Kabel wo früher noch 300 Anschlüße lagen, heute nur noch 5-7 POTS -Anschlüße),
deswegen liegen die bei der Entstörung auch nicht mehr in der Priorität so weit oben.
Es handelt sich zweifelsfrei um eine offensicht lokale Störung. Ein Subunternehmer der Telekom hat am 28.12.2020 offensichtlich festgestellt, dass ein Kabekfehler vorliegen würde, bei dem Bodenbewegungen erforderlich seien (Wann ist die Ausführung und wie lange dauert die Maßnahme?)
Es handelt sich zweifelsfrei um eine offensicht lokale Störung. Ein Subunternehmer der Telekom hat am 28.12.2020 offensichtlich festgestellt, dass ein Kabekfehler vorliegen würde, bei dem Bodenbewegungen erforderlich seien (Wann ist die Ausführung und wie lange dauert die Maßnahme?)
Das kann dir keiner sagen, weil die Telekom darf nicht einfach wie die Bundespost irgendwo aufbuddeln,
hier muß erst mal der Fehler lokalisiert werden und dann die Aufgrabung beantragt werden
(ist die vmtl. Fehlerstelle in ner Feldlage oder im Ortsbereich,
welche Sicherungsmaßnahmen werden angeordnet
(Baustellenschild, Gehweg gesperrt (Fußgänger/junge Radfahrer müßen den Gehweg der anderen Strassenseite benutzen),
Ampelsteuerung,...)
wenn die Fehlerstelle lokalisiert ist, muß man schauen wie der Fehler zu beheben ist,
einfach nur ne nasse Muffe (die kann man trocknen), ist ein Kabel über eine längere Strecke abgesoffen, muß das ausgewechselt werden)
Das kann schon mal 4-6 Wochen dauern,
(ein Wechsel auf Outdoor, geht bei Beauftragung in 7-10 Tagen)
0
5 years ago
Moin @Fandom16,
Du hast hier ja schon ein paar Hinweis zu der Vorgehensweise bekommen, dem kann ich nur zustimmen. Speichere mir doch bitte einmal die betroffenen Kundendaten in deinem Profil (die Rufnummer in den Vermerken reicht), dann werfe ich mal eben einen Blick auf die Störung. Dafür bedarf es keiner Vollmacht o.ä. - denn ich schaue ja nur kurz.
ich komme hier auch eben dazu.
Zunächst einmal finde ich es super, dass du deiner Nachbarin helfen möchtest.
Danke & viele Grüße
Ina B.
15
Answer
from
4 years ago
schön, dass alles soweit geklappt hat. @Waage1969, hat Dir ja schon eine Fragen beantworten können. Für dein zweites Anliegen, kann ich Dir auch gerne weiter helfen. Ich würde mich gerne mal bei Dir und der älteren Dame melden und dann kann ich euch gerne mal unverbindlich beraten.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
Answer
from
4 years ago
Hallo Neele G.,
danke für Deine Bereitschaft mir (resp. der alten Dame) zu helfen.
Wir können gern Kontakt aufnehmen. Meine Handynummer findest du in meinem Profil (nicht öffentlich).
Wahrscheinlich müssen wir die Angelegenheit etwas ruhen lassen. Unglücklicherweise ist die Dame in der Wohnung gestürzt und hat sich einen Hüftbruch geholt. Sie erholt sich nach der durchgeführten OP zur Zeit in einer Rheaklinik (vermutlich bis Mitte Februar 2021).
Grundsätzlich geht es um die in meinem Beitrag vom 14.1.2021 gestellte Frage des richtigen formalen Ablaufes, was die Umstellung des Anschlusses von ihrem verstorbenen Mann auf sie angeht. Ferner möchte ich ihr einen neuen aktuellen Anschluß vorschlagen, der ihren Bedürfnisse entspricht (jetzige Kosten pro Monat etwa € 25,00). Kann ich auch das formal mit einer Vollmacht digital erledigen?
Schönen Dank und liebe Grüße
Fandom16
Answer
from
4 years ago
ohh hört sich sehr unschön an, dann wünsche ich der Dame gute Besserung. Wie ihr euch, bei der Überschreibung zu verhalten habt, steht in dem Link drinnen, den @Waage1969 schon erwähnt hat. Ich kann mich gerne bei Dir melden, wegen des Vertrages, wenn es der Dame wieder besser geht.
Ganz liebe Grüße
Neele G.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from