Solved
Störungsmeldung VDSL
4 years ago
Hallo,
seit dem 21.7. funktioniert bei mir der VDSL-Anschluss nicht mehr. Am 20.7. gab es bereits kleinere Probleme (reduzierte Bandbreite, Abbrüche). Urlaubsbedingt (war ein paar Tage weg) habe ich dies am Mi 28.7. per Störungsmeldung über das Kundencenter gemeldet. Am Do 29.7. habe ich die Rückmeldung bekommen, dass sich die Behebung der Störung verzögert würde. Seit dem keine Updates. Die Telefonnummer habe ich jetzt über das Kundencenter umgeleitet, um erreichbar zu sein.
Bei mir handelt es sich um kein Wohngebiet mit Flutschaden. Allerdings gibt es in der Strasse ein paar hundert Meter weiter diverse Bautätigkeiten (Neubau Haus bei dem die Hausanschlüsse gelegt wurden, Kanalarbeiten), so dass es durchaus sein kann dass dabei das alte Kabel aus den 60er-Jahren beschädigt wurde.
Meine Frage:
- Wie kann man nach Absetzen der Störungsmeldung ein Update von der Telekom erhalten? Wie lange dauert es bis man mit der Störungsbehebung startet und jemand prüft wo das Problem liegt? Da mein Telekom-Hausanschluss, wie in den 60er-Jahren üblich war, außen am Haus ist, könnte die Telekom die Prüfung auch ohne meine Mitwirkung durchführen. Wobei ich durchaus vor Ort unterstützen könnte. Über das Kundencenter kann ich die Störung nur stornieren (was in meinem Fall keinen Sinn macht), aber keine Nachfragen stellen.
- Gibt es eine garantierte Störungszeit für Privatanschlüsse? Bei einem Business-Anschluss könnte ich für 2,99 EUR pro Monat 8 Stunden Entstörungszeit buchen. Das scheint bei einem Magenta-Privat-Tarif nicht möglich zu sein. In Zeiten des Home-Office wäre eine garantierte Störungsbehebung sicherlich sinnvoll.
Grüße
1638
22
This could help you too
143
0
1
2 years ago
207
0
5
1010
0
2
1345
0
5
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Die DSLAM-Datenrate wurde mittlerweile angepasst, so dass ich meine 50 Mbit wieder zurück habe. Täglich etwas mehr. Scheint mittlerweile automatisiert zu erfolgen, sofern die Leitung es erlaubt (vermutlich abhängig von den korrigierten und unkorrigierbaren DTUs).
0