Gelöst
Status Glasfaserausbau völlig unklar/stark verzögert nach Migration
vor einem Jahr
Hallo,
wir haben im Februar 2023 Glasfaser für unseren Neubau bestellt. Der liegt in einem Neubaugebiet, wo zwar in den Straßen und inzwischen bis ins Haus (bis auf die Dose) Glasfaser liegt, wie sich heraus gestellt hat, ist das Neubaugebiet als Ganzes allerdings noch nicht angeschlossen. Die Straßen wurden bereits im Sommer 2022 fertig gestellt, deswegen hatten wir uns über diesen Teil noch gar keine Gedanken gemacht. Waren dann etwas verblüfft, als sich das im November (3 Monate nach ursprünglich zugesagtem Fertigstellungstermin) heraus gestellt hatte. Im Oktober wurde uns noch zugesagt, dass wir zum Dezember Internet haben, gleichzeitig wurde der Auftrag auf das neue System migriert. Spätestens seitdem scheint bei der Telekom allerdings niemand mehr eine Ahnung zu haben, was eigentlich der aktuelle Stand beim Ausbau ist. Bauherrenservice, Glasfaser Hotline usw. wissen nicht mal ob die Planung für den Ausbau überhaupt schon gestartet ist oder Aufträge vergeben wurden?! Anscheinend haben sie auch schon Tickets an die Technik selbst gestellt, aber seit Wochen keine Rückmeldung dazu. Jetzt sind wir eingezogen und haben überhaupt kein Internet oder Festnetz. Mobilfunk ist auch zu schlecht für die "Internet sofort" Lösung. Jetzt habe ich Angst dass der Zustand möglicherweise Monate oder Jahre anhält. Gleichzeitig baut nämlich ein Konkurrenzunternehmen im Dorf aus, unsere Straße wäre also die einzig verbleibende mit Telekom Glasfaser. Hat die Telekom den Ausbau vielleicht erstmal eingestellt? Ich bin von der Arbeit auf Volumen und Geschwindigkeit angewiesen, der mobile Router den ich aktuell nutze ist jetzt sowohl schlechter (max. 10Mbit), unzuverlässiger, wie auch teurer als Glasfaser. Wir sind zwar die ersten in der Straße, allerdings wird es demnächst bis zu 15 weitere Häuser betreffen, dass sie weder Internet noch Telefon haben.
Gibt es im ersten Schritt irgendeine Möglichkeit etwas über die weitere Planung für den Anschluss zu erfahren? Ggf. auch den Anbieter für den Ausbau zu wechseln oder vorläufig DSL zu bekommen, falls die Telekom es nicht auf die Reihe bekommt? Die Telekom gibt hier ein desaströses Bild ab, wenn sie über Wochen nicht mal rausfinden kann, was in ihrem eigenen Unternehmen vor sich geht. Nicht zu sprechen von der Selbstsabotage und Zusatzaufwand, den die Migration für die eigenen (Hotline-)Mitarbeiter bedeutet. Die unklare Informationslage scheint schließlich ein grundsätzliches Problem nach der Migration zu sein, wie mir gesagt wurde.
Vielen Dank schonmal!
264
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
177
0
1
vor 2 Jahren
325
0
1
Akzeptierte Lösung
Martina Ha.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Martina Ha.
vor einem Jahr
Hallo @Tsovet,
vielen Dank für das nette Gespräch. Ich habe, wie besprochen, den zuständigen Bereich informiert. Sie erhalten dann zeitnah einen Anruf zur Klärung.
Viele Grüße Martina Ha.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Martina Ha.