Gelöst

Stornierung eines Auftrages

vor 5 Monaten

Kann man einen im Telekom-Shop ausgelösten Auftrag zum Glasfaseranschluss stornieren? Eigentlich gibt es doch bei allen Unternehmen Stornierungsfristen. Die AGB und die Pflichtangaben zum Vertrag wurden uns erst mit der Auftragsbestätigung zugesandt. Darin haben wir dann nach längerem Suchen das Widerrufsmusterformular gefunden. Dieses kann man aber nur nutzen, wenn man den Auftrag telefonisch oder online ausgelöst hat. Es muss doch aber auch eine andere Möglichkeit geben, zumal ich nicht einmal etwas unterschrieben habe.

Vielen Dank im Voraus für eine Antwort, freundliche Grüße

180

3

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Monaten

      Fische-66

      Dieses kann man aber nur nutzen, wenn man den Auftrag telefonisch oder online ausgelöst hat.

      Dieses kann man aber nur nutzen, wenn man den Auftrag telefonisch oder online ausgelöst hat.
      Fische-66
      Dieses kann man aber nur nutzen, wenn man den Auftrag telefonisch oder online ausgelöst hat.

      So ist es.
      Im Telekom Shop ist es immer eine Kulanzfrage.

      Sie müssen noch mal in den Shop, und dort fragen. Rechtlich haben sie keinen Anspruch auf einen Widerruf.

       

      "Ein Widerrufsrecht ergibt sich aus den Regelungen über außerhalb von Geschäftsräumen

      geschlossenen Verträgen, Fernabsatzverträge und Verbraucherdarlehensverträge, vgl. §§ 312b, 312c, 495 BGB."

       

      Quelle: https://jura-online.de/lernen/widerruf-355-ff-bgb/450/excursus/ 

       

      0

    • vor 5 Monaten

      Fische-66

      zumal ich nicht einmal etwas unterschrieben habe.

      zumal ich nicht einmal etwas unterschrieben habe.
      Fische-66
      zumal ich nicht einmal etwas unterschrieben habe.

      In Deutschland bedarf es keiner Unterschrift um Consumerverträge abzuschließen.

       

       

      0

    • vor 5 Monaten

      In Geschäften abgeschlossene Verträge unterliegen nicht der Möglichkeit des Widerspruchs, wie man auch bei im Geschäft gekaufter Ware kein Rückgaberecht hat, auch wen  das viele Leute glauben. Einige Geschäfte nehmen zwar Waren zurück, aber das ist reine Kulanz ohne Rechtsanspruch. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von