Stornierung eines nicht zustandekommenden Vertrages
vor 3 Stunden
Hallo zusammen,
ich habe am Montag einen Monteur von der Telekom im Haus gehabt, der mir als Neukunde einen Festnetzanschluss installieren sollte, als notwendige Leistung, um Internet von der Telekom haben zu können. Dabei stellte sich natürlich heraus, dass er hierzu Zugang zum Hausanschluss braucht. Diesen kann ich ihm jedoch auch bei einem nächsten Besuch nicht geben. Ich bin Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Der Hausverwalter will so etwas nur nach Beauftragung durch meinen Vermieter machen und mein Vermieter stellt sich quer. Ich hätte doch bisher einen Breitbandkabelzugang gehabt und dieser hätte doch auch funktioniert. Mehr bräuchte ich für reines Internet nicht. Weil sich alle querstellen, möchte ich meinen Telekom-Auftrag gern widerrufen und meinen Breitbandkabelzugang wieder nutzen. Nur ist die Widerrufsfrist längst abgelaufen. Der Telekom-Auftrag war ein reines Haustürgeschäft für einen neuen Glasfaseranschluss und bestand aus einem Festnetzauftrag und einem Glasfaserauftrag. Da hier an meiner Adresse zunächst noch kein Glasfaser verfügbar ist, sollte ich erst mal nur einen Festnetzanschluss bekommen, mit Internet. Dieser ist nun aber überhaupt nicht installierbar, wegen des fehlenden Zugangs zum Hausanschluss. Ich habe meinen Telekom-Vertrag jetzt gekündigt und werde wieder zu meinem alten Breitbandkabelanbieter zurückkehren. Nur ist die Kündigung bei der Telekom erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit wirksam. Geld wurde noch keines abgebucht, eine Bereitstellung ist wie gesagt auch nicht erfolgt. Gibt es eine Möglichkeit, den Telekom-Auftrag zu stornieren, und zwar sowohl den Festnetzauftrag als auch den Glasfaserauftrag?
Bitte um Hilfe.
52
0
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
445
0
2
Gelöst
155
0
3
Gelöst
vor 4 Monaten
66
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Stunden
ich habe am Montag einen Monteur von der Telekom im Haus gehabt, der mir als Neukunde einen Festnetzanschluss installieren sollte, als notwendige Leistung, um Internet von der Telekom haben zu können. Dabei stellte sich natürlich heraus, dass er hierzu Zugang zum Hausanschluss braucht. Diesen kann ich ihm jedoch auch bei einem nächsten Besuch nicht geben. Ich bin Mieter in einem Mehrfamilienhaus. Der Hausverwalter will so etwas nur nach Beauftragung durch meinen Vermieter machen und mein Vermieter stellt sich quer.
Da kann der Vermieter sich quer stellen wie er will,
die Telekom hat ein Recht auf Zugang zu ihren Schaltpunkten.
eine Bereitstellung ist wie gesagt auch nicht erfolgt. Gibt es eine Möglichkeit, den Telekom-Auftrag zu stornieren, und zwar sowohl den Festnetzauftrag als auch den Glasfaserauftrag?
Am besten auf die Teamies warten, oder den nächsten Technikertermin.
Wenn der APL zugänglich ist und der Techniker feststellt das keine Endleitung mehr vorhanden ist,
der Gebäudeeigentümer keine legen lässt oder einer kostenpflichtigen Verlegung zustimmt,
kann er den Auftrag (mit technisch nicht ausführbar) in Storno geben,
alternativ, kann man dem auch beim Courtesycall sagen, das man verzichtet, dann geht der Auftrag auch in Storno.
(mir ist das lieber, wenn ich an den APL komme, dann kann ich die Endleitung bewerten,
ist die weg saniert worden und der Gebäudeeigentümer stimmt einer kostenpflichtigen Neuverlegung nicht zu,
gebe ich den Auftrag in Storno, und lasse den APL für Buchungen sperren.)
0
vor 2 Stunden
Setze sowohl die Hausverwaltung als auch den Vermieter darüber in Kenntnis dass die dazu verpflichtet sind der Telekom (bzw einem Techniker) den Zugang zum APL zu gewähren.
Da gibt es keine Ausrede ala „keine Lust“.
0
vor 2 Stunden
Hallo und herzlich willkommen @Schabrackus,
das ist ja eine verzwickte Situation :/
Allerdings muss uns der Zugang zum Hausanschluss gewähren, kannst du dazu nochmal Rücksprache halten?
Bezüglich der Stornierungen: hier muss man zwischen Kupfervertrag und Glasfaservertrag unterscheiden.
Für beide ist die Widerrufsfrist ja bereits überschritten.
Können wir technisch bedingt den Kupfervertrag nicht realisieren, wird dieser natürlich storniert.
Allerdings hat das keinen Einfluss auf den Glasfaservertrag.
Spontan habe ich dich eben nicht erreicht, wir können natürlich dazu noch telefonieren. Perfekt wäre, wenn du vorher das Gespräch mit deinem Vermieter / Hausverwaltung geführt hast.
Viele Grüße
Sarah
0
Uneingeloggter Nutzer
von