Strato Einstellung Speedport Hybrit
9 years ago
Hallo und guten Tag! Ich hoffe sie können mir hier weiterhelfen...? Die Fragen sind schon hier irgendwo gestellt wurden, aber ich versuche es auch mal und hoffe somit das man mir weiterhelfen kann? Ich habe ein Speedport Hybrit und eine Strato Domain DNS. Ich möchte von unterwegs auf mein Router zugreifen! Die Domain ist Aktiv und soweit ich mich mit den Einstellung auskenne, sind alle mit bekannten Einstellungen am Router unter DNS erfolgt! Dennoch sofern ich die Seite Aufrufe kommt die Strato Meldung das die Internetpräsenz frei geschaltet wären aber kein Inhalt hinterlegt ist.
Da ich Leihe bin, frage ich mich was ich Falsch gemacht habe...?
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen!
722
0
30
Accepted Solutions
All Answers (30)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3560
8
4
7 months ago
261
0
6
414
0
1
olliMD
9 years ago
Du hast tatsächlich bei Strato in den Domaineinstellungen für die Stammdomain in den DNS-Einstellungen den DynDNS-Dienst aktiviert?
Und dann natürlich den Hinweis beachten:
Zum Einloggen mit Ihrem DynDNS-Client benutzen Sie bitte eine Domain aus Ihrem Paket als Usernamen und Ihr DynDNS-Passwort. Sie können das Passwort für Dynamic DNS unter "Sicherheit" - "Passwörter festlegen" ändern.
4
1
antoin
Answer
from
olliMD
3 years ago
Hier eine Schritt für Schritt Anleitung für DynDNS mit Strato auf einer Speedport Pro Hybrit !
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Strato-DynDNS-im-Speedport-Pro-Hybrid-einrichten/m-p/5410260#M539840
LG Antoin
0
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
E.B.E.Richter
9 years ago
Hallo @Peters-Passade der @olliMD hat Recht. Vielleicht zur Erklärung: Sie rufen nicht die DDNS-Adresse des Routers auf, sondern eine Seite bei Strato die ohne Inhalt ist. Von daher die Meldung.
2
25
Load 22 older comments
E.B.E.Richter
Answer
from
E.B.E.Richter
9 years ago
Warum aufgeben. Man kann schon einiges kontrollieren.
Also erst einmal im Speedport im Menü Internet unter Internetverbindung die öffentliche WAN-IP nachsehen.
Dann den Domainnamen anpingen z.B. "PING meinedomain.de"
Der Speedport antwortet nicht auf ICMP aber die Adresse wird aufgelöst!
So kann man schonmal testen ob dieser Teil funktioniert und der Name richtig aufgelöst wird. Dann gehts weiter mit den Ports.
0
Peters-Passade
Answer
from
E.B.E.Richter
9 years ago
Ja, danke nochmal! Soweit läuft ja alles! Nur das mit den zuweisen der Ports habe ich nicht verstanden?
Unter den Speedport Port-Umleitung und Weiterleitung muss ich Ports freigeben oder eintragen..?
0
E.B.E.Richter
Answer
from
E.B.E.Richter
9 years ago
Ja - so in etwa wie im Beispiel nur mit den richtigen Ports.
0
Unlogged in user
Answer
from
E.B.E.Richter
aluny
9 years ago
Bei der Beschreibung gehe ich, wie @olliMD schon angedeutet hat, davon aus, das Du die DNS-Einstellungen in der Domainverwaltung bei Strato noch nicht gesetzt hast.
Falls doch, musst Du beachten, das es u.U. bis zu 24 Stunden dauern kann, bis die Einstellung auch bei den DNS-Servern angekommen ist.
Ist die Einstellung noch nicht erfolgt, so kannst Du hier nachlesen, wie das funktioniert.
Ich würde ja eine Subdomain einrichten und für diese den DynDNS-Eintrag setzen, das hat den Vorteil, das die Standarddomain weiterhin ganz normal erreichbar ist und diejenigen, die deine Subdomain nicht kennen auch nicht per DynDNS auf deinen Router geleitet werden...
1
0
antoin
3 years ago
Hier eine Schritt für Schritt Anleitung für DynDNS mit Strato auf einer Speedport Pro Hybrit !
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Strato-DynDNS-im-Speedport-Pro-Hybrid-einrichten/m-p/5410260#M539840
LG Antoin
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Peters-Passade