Gelöst
Streaming Call and Surf via Funk
vor 8 Jahren
Hallo, heute gibt die Telekom bekannt, dass ab 19.04. verschiedene Streamingdienste künftig nicht mehr das Datenvolumen bei Mobilfunkverträgen belasten. Gilt das auch für meinen Tarif Call & Surf Comfort via Funk L/Universal? Und wenn ja, für welche Streamingdienste kann ich damit rechnen? Vielen Dank.
1553
39
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
348
0
5
Gelöst
609
0
7
vor 6 Jahren
296
0
4
vor 12 Jahren
58640
0
499
Gelöst
799
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
hy morgen Un herzlich willkommen hier @bakerman70 nein das gilt net für call and surf via funk ...Das is nur für mobilfunk ...wenn das ai für via funk gilt würde hätt I schon Wind bekommen
da I mi hier um den via funk Bereich kümmern tu grüsle
2
Antwort
von
vor 8 Jahren
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Auch wenn diese natürlich unbefriedigend ist. Wie so oft, Weinmann auf dem Land lebt....
Antwort
von
vor 8 Jahren
@bakerman70 bitte gerne gemacht un wenns au leider koi erfreuliche Nachricht is ...grüsle
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
Also ich bin seit den Anfänge C&S via Funk Kunde und bin mit den Download-Raten eigentlich sehr zufrieden, wenn diese blöde Volumenbegrenzung nicht wäre.
Durch Stream-On werden die Masten noch mehr belastet und die via Funk Raten werden sicherlich auch wieder runter gehen.
Obwohl ich seit vielen Jahren treuer Telekom-Kunde bin wird man förmlich zu anderen Anbietern getrieben. Es ist wirklich Schade, dass es keinen ungebrenzten Tarif für via Funk Kunden gibt, wo z. Zt. einfach nichts anderes möglich ist.
35
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ich glaube nicht, dass er dich damit meint sondern eher, dass ein vernünftiger Internetanschluß eine Grundversorgung sein sollte und dass zu einem angemessenen Preis.
Ich glaube nicht, dass er dich damit meint sondern eher, dass ein vernünftiger Internetanschluß eine Grundversorgung sein sollte und dass zu einem angemessenen Preis.
Da ist aber die Telekom der falsche Ansprechpartner.
Wende dich an deine Kommune, es liegen immer noch reichlich Gelder zum Abruf bereit um einen Ausbau zu subventionieren, da sind aber eben die Kommunen gefragt. Ob den Ausbau dann die Telekom oder jemand anderes macht kann dir ja egal sein, Hauptsache schnelles Internet.
Die Telekom ist halt ein börsennotiertes Unternehmen, sie muss Gewinn erwirtschaften. Ob das alles so gut ist oder nicht steht wieder auf einem anderen Blatt, den Fehler hat die Politik vor langer Zeit mit der Privatisierung gemacht. Aber genau aus den Gründen kann es der Telekom egal sein ob du es dir leisten kannst oder nicht.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@der_Lutz
Da hast du recht und genau das passiert ja auch gerade und die Gemeinde investiert in den Außenbereichen in Glasfaser und Richtfunk.
Allerdings sollte auch die Telekom großen Wert darauf legen Kunden zu halten. Die meisten via Funk Kunden wollen ja nichts geschenkt und wären bestimmt bereit ich sage mal 80 - 90 Euro für eine echte Flatrate zu bezahlen.
Gleiches habe ich gerade bei der Verlängerung meines Mobilfunkvertrages gehabt. Ich bin seit 1999 D1 Kunde und wollte jetzt - 3 Monate vor Ablauf- verlängern und sollte erst mal 10 Euro je verbleibenden Monat bezahlen, dann noch 10 Euro mehr für den neuen -fast gleichwertigen- Tarif und dann von fast 200 Euro für das Smartphone und dadurch auch bedeutet mehr als Neukunden
Bei Vodafone würde ich zwar auch 5 Euro mehr bezahlen als jetzt allerdings mit doppelten Datenvolumen, 100 Euro Startguthaben und das Smartphone umsonst ähnlich wie Neukunden bei der Telekom. Und was rät die Hotline? Kündigen, meistens bekommt man noch ein tolles Angebot. Fazit: Kündigung...
Seitdem bekommen ich jeden Tag einen Anruf von der Telekom-Hotline die 3 mal klingeln lässt und wieder auflegt, auch wenn man rangeht.
Es ist leider nicht mehr alles Gold was glänzt und das finde ich wirklich schade. Scheinbar ist die Devise: Neukunde hui - Bestandskunde Pfui.
Ich glaube nicht, dass das wirklich gewinnorientiert ist.
Antwort
von
vor 8 Jahren
Glaube ich auch nicht, eigentlich sollte jeder BWL wissen dass die Neukundenaquise das teuerste ist.
Keine Ahnung warum die Anbieter da alle mitmachen müssen.
Das die Telekom im Neukundenbereich da jetzt auch massive Nachlässe bietet und sich damit unzufriedene Bestandskunden schafft sollte eigentlich jeder noch so blinde Controller merken, ist aber nicht so.
Mal als Beispiel, mein Arbeitgeber hat gerade den Wechsel von Telekom zu Vodafone vorgenommen. Die Telekom wollte einfach nicht annähernd in Richtung Vodafonepreise und da reden wir von Preisen wo jeder Privatkunde entsetzt ablehnen würde. Ergebnis sind jetzt 6 stellige Umsatzeinbußen bei der Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von