Solved

Ständig Verbindungsabbrüche nach Hardwaretausch - Router + Media-Receiver

5 years ago

Sehr geehrtes Team,

da wir aufgrund der aktuellen Krise derzeit zu Dritt im Home Office arbeiten und unsere bisherige Vertragsleistung mit 50MBit an seine Grenzen stieß, haben wir vor 3 Wochen unseren Vertrag umgestellt auf 250MBit und gleichzeitig auch die zugehörige Hardware aktualisiert.

Router:  W925V neu  statt bisher  W921V

Media Receiver  401 statt bisher 400  und  201 statt bisher 200

 

Was wir nicht ändern können, ist aufgrund der Infrastruktur in unserem 3-geschossigen Reihenhäuschen die LAN-Verbindung über devolo (3x  "devolo1200+") in den 3 Stockwerken, da sich der Telekom-Zugang (Telefondose) im UG befindet. Der Fernseher + 1 PC-Arbeitsplatz ist im EG und 1 PC-Arbeitsplatz im OG.

 

Leider stört sich seit dem Router-Austausch unser Fernseher daran und sendet Standbilder in unregelmäßigen Zeitabständen und Zeitdauer. Mal ist es 1-2 Sekunden, während der Ton weiterläuft. Dann sind es ca. 5 Sekunden incl. Tonausfall mit der Meldung "Inhalt kann nicht abgespielt werden". Dauert es länger als 5 Sekunden, dann kommt dazu noch die Meldung "Netzwerkkabel nicht verbunden".

Parallel zu diesen Fernseh-Aussetzern ist auch der PC im OG von Verbindungsabbrüchen betroffen, die von der Zeitdauer und der Häufigkeit nahezu identisch mit denen am Fernseher sind. Der PC-Arbeitsplatz im UG ist per LAN direkt am Router angeschlossen und verzeichnet keine Störungen.

Was uns irritiert, ist, dass sich die Störungen im Umfeld der "prime time" im Fernsehen häufen. Nachmittags läuft die Verbindung in aller Regel fehlerfrei, außer eventuellen Rucklern bei Videokonferenzen am PC, die aber vielfältige Ursachen haben können. Die Störungen beginnen in aller Regel ab ca. 20 Uhr mit bisher festgestellten Höhepunkten zwischen 21:15 und 23:00. 

Es gibt dazu auch eine Störungsmeldung  - die gestern als "behoben" gemeldet wurde. 

Dies ist leider nicht der Fall: nach einem längeren Telefonat am Freitag morgen mit einem Servicetechniker haben wir zum Testen den Fernseher (MediaReceiver) über ein langes LAN-Kabel direkt mit dem Router verbunden ohne Umweg über den devolo. Dies hat am Freitag funktioniert - aber am Samstag abend gegen 21:30 trat der Fehler wieder auf und hielt an bis ca. 23 Uhr mit Aussetzern bis 5 Sekunden im Abstand von 10-15 Minuten.  

Der Router wurde im Rahmen der Störungsmeldung bereits ausgetauscht. 

Zufällig haben wir gestern von einem Freund unseres Sohnes eine neuwertige Fritz!Box 7490 zum Testen bekommen - und dieses Gerät hat bis zum Schlafengehen nicht eine Fehlermeldung auf dem Fernseher produziert, obwohl wir verschiedene Konstellationen getestet haben und stundenlang an allen Anschlüssen gleichzeitig unter Volllast (PC-Online-Video-Spiele + Fernsehen + Internetsurfen am PC)  getestet haben.

 

Frage: Wir sind mit dem Router W925V extrem unzufrieden und würden ihn jetzt gerne austauschen gegen eine zu mietende Fritz!Box7590. Können Sie uns das anbieten?

 

Viele Grüße aus Stuttgart

Georg Hüttinger

581

18

    • 5 years ago

      Hallo und Mahlzeit. Ich glaube mit dem W925V wurde dir ein Bärendienst erwiesen. Ich würde wirklich eine Fritzbox oder den Smart 3 empfehlen. Der 925er hat leider zu viele Macken als das man ihn als zuverlässiges Gerät einstufen könnte.

      Kannst du noch den Mietvertrag widerrufen? (Sorry, grad erst gesehen, vor drei Wochen schon Traurig )

       

       

      0

    • 5 years ago

      @huettenwirths ,

      bitte vervollständige zuerst das Profil hier im Forum, welches lediglich vom Telekom-Team eingesehen werden kann.

      Diese können dann auch einen Tausch des Routers anstoßen.

       

      Den Link zum Profil findest du in meiner Signatur.

       

      Der EInsatz von Devolo und bauähnlichen Geräte kann die Störungen ebenso verursachen, den Tausch würde ich an deiner Stelle ebenso in Betracht ziehen, wenn dir ein störungsfreies TV- und Internet-Vergnügen lieb ist.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Waage1969,

       

      wie bekommen wir einen Austausch unseres W925V gegen eine Fritz!Box7590 hin? Muss ich dazu ein neues Ticket eröffnen? Mit dem W925V sind wir definitiv nicht zufrieden. Er bringt nicht die beworbenen Vorteile - auch nicht, wenn der Media Receiver ohne Umwege über eine Powerline angesteuert wird. Bevor ich den weiter betreibe, schließe ich lieber wieder meinen alten W921V an. 

       

      Viele Grüße

      G. Hüttinger

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @huettenwirths 

      ich gebe dem @Telekom hilft Team  eine Info diesbezüglich.

      Denke Du solltest dann bis morgen eine Rückmeldung erhalten.

      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Waage1969,

       

      vielen Dank fürs melden des Beitrags. Leider haben wir es heute nicht mehr geschafft uns hier zu melden. Morgen früh werden meine Kollegen sich aber direkt um das Anliegen von @huettenwirths kümmern. 

       

      Viele Grüße und eine gute Nacht

      Henning H.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Tja, also wie schon erwähnt ist der 925 ein Problemfall, dann sind SVDSL und Devolos in vielen Installationen Totfeinde, da beide die gleichen Frequenzen nutzen und die Störsender auch sehr gerne die Telefonleitung stören, wenn die Kabl an einer Stelle sich zu Nahe kommen. Aber eins nach dem anderen als erstes müßt ihr Rückrufnummer und Kundennummer unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata  hinterlegen damit das @telekomhilft Team zumindest beim Tausch des Routers helfen kann. Und dann muss man sehen wie viel Ärger die Devolos machen.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Devolos = Powerline und das in einem Haushalt mit Supervectoring ist eine giftige Kombination, ob es dir gefällt oder nicht.

      Wenn du während des Tests zwar die MagentaTV-Geräte direkt über LAN mit dem Router verbunden hattest, ohne dass die Powerline -Geräte zwischengeschalten waren, aber mindestens eines der Powerline -Geräte noch Kontakt mit dem Stromnetz des Haushalts hatte (also noch in das Stromnetz eingesteckt war), dann ist sowieso der Test nicht aussagefähig gewesen.

       

      Powerline -Geräte können alleine dadurch, dass sie im Stromnetz noch eingesteckt sind, stören. Egal, ob es einem gefällt oder nicht.

       

      Als Alternative gibt es ganz flache LAN-Kabel, welche man mit der passenden Farbe, dass sie nicht so auffallen (z. B. weiß für die offenen Teile der Strecke), gut unter Türschwellen, Teppichleisten und so weiter entlang legen kann.

       

      Eine andere Alternative wäre ein langes DSL-Kabel (20 m; wurde mal für den Speedport Hybrid geschaffen, arbeitet aber auch mit anderen Routern wie Speedports z. B. zusammen), welches genauso aufgebaut ist, wie das originale aus der Routerlieferung, nur dass es länger ist, und mit dessen Hilfe man den Router weiter weg von der Telekomanschlussdose aufstellen könnte. Beispielsweise das Kabel die Treppe hoch in das Erdgeschoss entlang legen, und dort den Router anschließen, so dass er näher an den Bereichen ist, wo er gebraucht wird. Beim Verlegen die Endteile nicht beschädigen, nicht vorübergehend ab- und wieder an-montieren, denn dadurch verliert das Kabel seine Qualität.

       

      Und dann gibt es noch die Möglichkeit eine Wlan-Brücke über mehrere für MagentaTV geeignete Repeater zu schaffen.

       

      Falls im Haushalt Onlinegames gespielt werden: dafür ist der Speedport w925v nicht geeignet, das ist seine Schwäche. In dem Fall müsste er zusätzlich ausgetauscht werden gegen einen anderen Routertyp.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Guten Morgen @huettenwirths so, da bin ich auch schon. Fröhlich

      Gerne würde ich hierzu mal mit Ihnen telefonieren. Wann kann ich mich denn am besten melden?

      Grüße Anne W.



      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo zusammen,

      vielen Dank für die kompetente und unkomplizierte Unterstützung.

       

      Nach 48 Stunden Betrieb der neuen Fritz!Box7590 ein erstes - vorsichtiges - Fazit: 

      Bisher keine Störung!!

      Ich habe mich aber auch sofort entschlossen, die FritzBox anhand ihrer Möglichkeiten einzusetzen. D.h., die alte EUMEX401-Telefonanlage ist weg und die Telefone direkt am Router angeschlossen - schon mal 8 Kabel rund um den Telefoneingang und den Router weg. Telefon- und Internetkabel sind in der Routerumgebung so weit wie möglich auseinander und nochmal zusätzlich abgeschirmt. Mal schauen, wie sich die Situation entwickelt.

       

      Mit der FritzBox7490, die wir zum Testen hatten, hatten wir aber - nach einem verheißungsvollen Start in den ersten beiden Tagen ohne Störungen - 3 Tage (bzw. Abende) ein Phänomen, das ich mir nicht wirklich mit meiner Konstellation zuhause erklären kann:

      - Die Anlage lief täglich ab ca. 17 Uhr bis kurz vor Mitternacht, am Samstag länger. 

      - Die Anlage lief störungsfrei bis gegen 21:45 Uhr. Dann kamen sporadische Aussetzer.

      - Ab ca. 22:30 bis zum Abschalten des Fernsehers wurden diese Aussetzer dann zunehmend häufiger von einem 5-Minuten-Abstand mit    2-3 Sekunden Dauer bis hin zu alle 2 Minuten mit ca 5-10 Sekunden Dauer ab etwa 23:00 Uhr.

      - Ich habe dann zufällig mitbekommen, dass diese Störung tatsächlich am ersten devolo hinter dem Router beginnt(Entfernung ca.1          Meter), der die Daten ins Haus verteilt. Hier blinkt die Störungs-LED und 1 Sekunde später steht das Hausnetz.

      Hier habe ich leider den Verdacht, dass es sich dabei um eine Unter- oder Überversorgung aus dem Telekomnetz handelt, die nicht ausnivelliert wird, die mit der Anzahl der teilnehmenden Endverbraucher einher geht.

      Am Samstag, 18.7. kurz nach 01 Uhr,  gab es dann laut Protokoll der FritzBox einen vollständigen Ausfall des Internet. Wiederanlauf wurde protokolliert um 7:30 Uhr. 

       

      Viele Grüße

      G.Hüttinger

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @huettenwirths 

      ergänzend:

      wenn das Thema mit den Devolo´s weiter auftritt, einfach durch geeignetere Sachen ersetzten die das VDSL / SVDSL nicht beeinflussen 😉
      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Waage1969,

       

      nach einer langen Testphase Fröhlich  :

      Wir haben jetzt seit 1 Jahr die FritzBox 7590 im Einsatz als Ersatz für den Telekom-Router.  Anfangs hatten wir den MediaReceiver noch über Devolo angebunden, was keine wirkliche Verbesserung brachte.

      Seit Weihnachten haben wir dafür jetzt einen FritzRepeater3000, an den der MediaReceiver angeschlossen ist. Seither läuft die Verbindung absolut stabil. Wenn es jetzt noch Übertragungsprobleme gibt, dann will eine der beteiligten Komponenten ein Softwareupdate haben (ca. 1x im Quartal).

       

      Viele Grüße

      huettenwirths 

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo Waage1969,

       

      nach einer langen Testphase Fröhlich  :

      Wir haben jetzt seit 1 Jahr die FritzBox 7590 im Einsatz als Ersatz für den Telekom-Router.  Anfangs hatten wir den MediaReceiver noch über Devolo angebunden, was keine wirkliche Verbesserung brachte.

      Seit Weihnachten haben wir dafür jetzt einen FritzRepeater3000, an den der MediaReceiver angeschlossen ist. Seither läuft die Verbindung absolut stabil. Wenn es jetzt noch Übertragungsprobleme gibt, dann will eine der beteiligten Komponenten ein Softwareupdate haben (ca. 1x im Quartal).

       

      Viele Grüße

      huettenwirths 

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too