Ständig wird DSL Leitung gedrosselt
vor einem Jahr
Hallo,
seit einigen Monaten nervt mit ständig diese DLM .
Habe einen Magenta L, jedoch kommen bei mir "nur" ca. 70 mbit down und ca. 28 mbit upload an.
Ist mir bewusst und reicht mir aber auch. Benötige durch HO halt den Upload.
Seit einigen Monaten wird aber (laut FB 7590) die Geschwindigkeit im Anschlusskasten gedrosselt.
Es verhält sich so:
1. erst 100 mbit down und 46 upload (DSLAM-Datenrate Max.)
2. dann 70 mbit down und 27 upload (DSLAM-Datenrate Max.)
3. Anruf Telekom mit Techniker der einen Line reset macht
4. wieder volle Geschwindigkeit.
5. Dauert ca eine Woche: Peng, resync und wieder Drosselung.
6. Laut FB sind keine Fehler aufgetreten (mal ein paar korrigierte DTU)!
Das ganze ist nun bestimmt schon zum 6. mal passiert.
Wir haben kein PowerLAN und der Anschluss wurde bereits 3!!! Mal von der Telekom im Haus durchgemessen.
Ist ein Einfamilienhaus.
Könnt ihr ihr helfen?
1466
0
69
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (69)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
264
2
7
vor 2 Jahren
1159
0
3
vor 3 Jahren
1353
0
7
Stefan
vor einem Jahr
Bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) -
als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten
5
0
Gelöschter Nutzer
vor einem Jahr
seit einigen Monaten nervt mit ständig diese DLM .
Anders geht es aber nunmal nicht, da ASSIA nicht nur deinen Anschluss regelt sondern auch alle anderen im Leitungsbündel.
Stabilität geht vor Bandbreite.
Welche Leitungslänge spuckt denn deine FRITZ!Box aus? Welcher Kabeltyp wird vom APL der Telekom bis zur ersten Dose verwendet? Hier findest du Informationen zum richtigen Kabel. APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Benötige durch HO halt den Upload.
HomeOffice ist kein Grund für eine beschleunigte oder bevorzugte Entstörung.
Wenn aufgrund der Leitungslänge dein Anschluss grenzwertig ist, wird ASSIA immer wieder runterregeln. Möglicherweise gibt es aber auch in der Machbarschaft einen Störer ( Powerline , defektes Netzteil, LED, billige Chinaelektronik).
Hier kann möglicherweise ein 2nd-Level Mitarbeiter helfen.
4
0
muc80337_2
vor einem Jahr
jedoch kommen bei mir "nur" ca. 70 mbit down und ca. 28 mbit upload an. Ist mir bewusst und reicht mir aber auch. Benötige durch HO halt den Upload.
jedoch kommen bei mir "nur" ca. 70 mbit down und ca. 28 mbit upload an.
Ist mir bewusst und reicht mir aber auch. Benötige durch HO halt den Upload.
Wenn Dir die 28 Mbit/s im Upload reichen, auch für HO - was ist dann Dein Anliegen?
Dass 28 Mbit/s im Upload ausreichen wenn insbesondere die Leitung stabil steht, das liegt auf der Hand. Viele kommen mit viel geringeren Uploadwerten zurecht.
1
4
1 älteren Kommentar laden
Carsten_MK2
Antwort
von
muc80337_2
vor einem Jahr
Zumindest soviel wie geht.
Zumindest soviel wie ihm zusteht. Und das sind eben nicht mehr diese "Mindestwerte" laut Leistungsbeschreibung, sondern 90% des beworbenen Maximums.
Zurück zu den Fakten:
Fehler sind zu beheben. Wenn eine "Optimierungssoftware" einen fehlerfrei im Vollsync laufenden Anschluss regelmäßig so extrem drosselt, dann gibt es irgendwo einen Fehler.
Zuerst sorgt man dafür, dass im eigenen Haus alles sauber ist - auch um allfälligen Ausreden "liegt an Ihnen" vorzubeugen.
(Wobei da manch ein Techniker recht ideenreich ist - ich erinnere mich an den, der es zuerst auf die Endleitung schieben wollte, dann aber sah, dass es sich lediglich um 80 cm J-2Y(St)Y handelte. Dann lag es an den Funkrauchmeldern im Haus. Klar, so ein alle 10 Minuten für 20 Millisekunden mit 1 Milliwatt auf 866 MHz sendender Rauchmelder hat bestimmt das Potenzial, einen 10 Meter entfernten, im Bereich bis 17 MHz arbeitenden Erdkabelanschluss zu stören. Muss man nur ganz feste dran glauben.)
1
say2k
Antwort
von
muc80337_2
vor einem Jahr
wolliballa Zumindest soviel wie geht. Zumindest soviel wie geht. wolliballa Zumindest soviel wie geht. Zumindest soviel wie ihm zusteht. Und das sind eben nicht mehr diese "Mindestwerte" laut Leistungsbeschreibung, sondern 90% des beworbenen Maximums. Zurück zu den Fakten: Fehler sind zu beheben. Wenn eine "Optimierungssoftware" einen fehlerfrei im Vollsync laufenden Anschluss regelmäßig so extrem drosselt, dann gibt es irgendwo einen Fehler. Zuerst sorgt man dafür, dass im eigenen Haus alles sauber ist - auch um allfälligen Ausreden "liegt an Ihnen" vorzubeugen. (Wobei da manch ein Techniker recht ideenreich ist - ich erinnere mich an den, der es zuerst auf die Endleitung schieben wollte, dann aber sah, dass es sich lediglich um 80 cm J-2Y(St)Y handelte. Dann lag es an den Funkrauchmeldern im Haus. Klar, so ein alle 10 Minuten für 20 Millisekunden mit 1 Milliwatt auf 866 MHz sendender Rauchmelder hat bestimmt das Potenzial, einen 10 Meter entfernten, im Bereich bis 17 MHz arbeitenden Erdkabelanschluss zu stören. Muss man nur ganz feste dran glauben.)
Zumindest soviel wie geht.
Zumindest soviel wie ihm zusteht. Und das sind eben nicht mehr diese "Mindestwerte" laut Leistungsbeschreibung, sondern 90% des beworbenen Maximums.
Zurück zu den Fakten:
Fehler sind zu beheben. Wenn eine "Optimierungssoftware" einen fehlerfrei im Vollsync laufenden Anschluss regelmäßig so extrem drosselt, dann gibt es irgendwo einen Fehler.
Zuerst sorgt man dafür, dass im eigenen Haus alles sauber ist - auch um allfälligen Ausreden "liegt an Ihnen" vorzubeugen.
(Wobei da manch ein Techniker recht ideenreich ist - ich erinnere mich an den, der es zuerst auf die Endleitung schieben wollte, dann aber sah, dass es sich lediglich um 80 cm J-2Y(St)Y handelte. Dann lag es an den Funkrauchmeldern im Haus. Klar, so ein alle 10 Minuten für 20 Millisekunden mit 1 Milliwatt auf 866 MHz sendender Rauchmelder hat bestimmt das Potenzial, einen 10 Meter entfernten, im Bereich bis 17 MHz arbeitenden Erdkabelanschluss zu stören. Muss man nur ganz feste dran glauben.)
Es gibt Kunden, da ist der DSL-Anschluss regelmäßig alle 15 Minuten ausgefallen. Fehlerquelle? Die Heizungsanlage hat alle 15 Minuten gezündet.
ASSIA regelt wie du schon sagst, nicht grundlos. Ich wage aber zu bezweifeln, dass ein Kunde alle Fehlerquellen zu Hause alleine finden und ausbügeln kann.
3
holzher24
Antwort
von
muc80337_2
vor einem Jahr
Es gibt Kunden, da ist der DSL-Anschluss regelmäßig alle 15 Minuten ausgefallen. Fehlerquelle? Die Heizungsanlage hat alle 15 Minuten gezündet.
Oder sonstige Geräte die noch funktionieren aber trotzdem durch einen nicht erkennbaren Defekt auf ein mal stören.
Ich habe z. B. zwei gleiche Akkuschrauber mit zwei Ladegeräte. Letztens das eine aneschlossen, der Akku lädt, jedoch war der kpl UKW Empfang gestört. Das andere Ladegerät genommen, keine Störung im Radio.
Oder, ein billiger LED Strahler den ich geschenkt bekommen habe. Wenn der eingeschaltet ist stört der auch den UKW Empfang. Der Mist ist auf dem Wertstoffhof gelandet.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
petercon2
vor einem Jahr
Oha, geht ja schon ab hier.
Also die Leitung gibt mehr her und es sollte ja schon das ankommen, was die Leitung kann.
Screenshots FB reiche ich heute abend nach.
Leitungslänge gibt die FB mit 520m an.
Was auffällt: es gibt laut FB keine Fehler....
Und noch was: diesen Anschluss habe ich nun seit 2 Jahren und da hatte er nie Probleme gemacht. Gut nicht die volle Geschwindigkeit, aber wenigstens stabil.
Jetzt öfters resync und das runter regeln. Hatte wie gesagt auch schon "nur" noch 63 mbit im down gehabt.
Wenn ich nicht alleine das Problem habe, müsste doch mehrere Meldungen bei Telekom eingehen.....
0
4
1 älteren Kommentar laden
der_Lutz
Antwort
von
petercon2
vor einem Jahr
Bei 520m können auch nicht die 100 Mbit ankommen. Das ist zu lang.
wenn die 520 m stimmen
1
Stefan
Antwort
von
petercon2
vor einem Jahr
Bei 520m können auch nicht die 100 Mbit ankommen. Das ist zu lang.
Das ist pauschal formuliert Falsch.
Einzig die Dämpfung der Leitung ist entscheidend - die Länge ist nur ein Indiz und da sagen die Erfahrungswerte das OFT bei ungefähr 500-550m die Leitung bei Vectoring einbricht.
@petercon2
Was du aktuell im Screenshot siehst ist das Ergebnis nach dem Eingriff von ASSIA . Wenn wir annehmen dass die Leitung reduziert wird weil es eine Störung gibt, dann müsste man das Spektrum sehen unmittelbar nachdem die Leitung resetet wurde. Aber auch in dem jetzigen Spektrum sieht man eine leichte Welle die da nicht unbedingt hingehört.
0
say2k
Antwort
von
petercon2
vor einem Jahr
Die Pille ist sicher, ist pauschal auch falsch. Die Pille wirkt auch nur zu 99,9%.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
petercon2
petercon2
vor einem Jahr
weiß ich auch, mir ist aber der höhere Upload als im M Tarif wichtig!
Im Haus wurde rein gar nichts geändert, ausser das der erste Techniker meinte, das die Anschlussdose defekt wäre...
0
0
petercon2
vor einem Jahr
diese wurde auch gewechselt
0
0
petercon2
vor einem Jahr
Dann würde ich aber zumindest ne Störung in der FB sehen. Die Fehler sind aber bis auf einige korrigierbare DTUs nicht vorhanden.
Vermute mal, dass es nicht an meinem Haus liegt, sondern eher in der Nachbarschaft.
Die Telekom muss doch aber bei ihrer ganzen Technik in der Lage sein heraus zu finden, welche Leitung hier so große Störungen hat.
Umsonst fährt die Software ja nicht die Geschwindigkeit runter....
0
1
falk2010
Antwort
von
petercon2
vor einem Jahr
Dann würde ich aber zumindest ne Störung in der FB sehen.
Das wissen wir heute abend, wenn die Screenshots da sind
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
petercon2
petercon2
vor einem Jahr
Soderle,
im Anhang seht ihr die Screenshots.
Hatte am Donnerstag einen Stromausfall, deswegen hier erst der Screenshot von Donnerstag bis heute....
4.JPG
2.JPG
1.JPG
3.JPG
0
0
petercon2
vor einem Jahr
0
0
petercon2
vor einem Jahr
Und nu?
So lassen und warten?
Ist hier keiner von Telekom direkt mit dabei der mitließt?
Kann doch nicht schon wieder bei denen anrufen, das nervt auf Dauer.
0
4
1 älteren Kommentar laden
wolliballa
Antwort
von
petercon2
vor einem Jahr
@petercon2 Mitlesen schon, aber mit unbekanntem Zeitversatz. Definitiv ist hier weder ein Chat noch eine operative Hotline. Übrigens auch nicht bei WhatsApp oder Facebook oder anderen Social Media.
Einzig 0800 330 1000
0
petercon2
Antwort
von
petercon2
vor einem Jahr
Du solltest eine Störung melden und dann mal einen Techniker vor Ort schauen lassen.
Dann kommt der vierte Techniker hierher nur um festzustellen, dass im Haus alles in Ordnung ist.
0
say2k
Antwort
von
petercon2
vor einem Jahr
say2k Du solltest eine Störung melden und dann mal einen Techniker vor Ort schauen lassen. Du solltest eine Störung melden und dann mal einen Techniker vor Ort schauen lassen. say2k Du solltest eine Störung melden und dann mal einen Techniker vor Ort schauen lassen. Dann kommt der vierte Techniker hierher nur um festzustellen, dass im Haus alles in Ordnung ist.
Du solltest eine Störung melden und dann mal einen Techniker vor Ort schauen lassen.
Dann kommt der vierte Techniker hierher nur um festzustellen, dass im Haus alles in Ordnung ist.
Dann soll er den Port tauschen und unterwegs schauen. Das kannst du ja erzählen, da alles andere nur temporär hilft.
Ich bleibe aber dabei. Die Leitung ist zu lang für vollr 100 Mbit bzw. die Dämpfung zu hoch.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
petercon2
Weitere Antworten laden
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
petercon2