Solved

Ständige Abbrüche seit Umstellung auf 250 MBit

4 years ago

Guten Tag,

 

nachdem ich bereits mehrfach erfolglos eine Störung gemeldet habe, wollte ich es nochmal über diesen Weg probieren.

 

Wir hatten anfangs einen Internetanschluss mit 50 MBit/s und das hat auch über mehrere Monate ohne Ausfälle funktioniert.

Im Februar haben wir den Anschluss auf 250 MBit/s aufgestockt und seitdem ständig Probleme.

 

Es war auch schon ein Techniker vor Ort. Der konnte leider auch nichts machen. (War auch nicht von Telekom direkt)

Seine Empfehlung: Erstmal 1-2 Wochen warten und hoffen, dass durch ASSIA die Leitung stabil läuft.

Ansonsten sollen wir den Vertrag wieder reduzieren, da die Leitungen im Haus relativ alt sind.

(Da wir in Miete wohnen, können wir da kurzfristig nichts dran ändern)

 

Nach ca. einer Woche lief es dann tatsächlich relativ stabil, ggf. alle paar Tage mal ein Abbruch.

Die Geschwindigkeit hatte sich dabei auch auf ca. 140 MBis/s gedrosselt. (selbst gemessen, also nicht 100% korrekt)

 

Jetzt haben wir seit Anfang dieser Woche wieder massive Probleme. (Teilweise 10 Abbrüche oder mehr pro Tag)

Am Router blinkt dann die "Link" Anzeige und meistens ist die Verbindung nach 2-3 Minuten wieder da.

Router ist der Speedport Smart 3 den wir zum Vertrag dazu gebucht haben.

Gleichzeitig ist die Geschwindigkeit wieder hoch gegangen, auf über 170 MBis/s. Mehr hatten wir auch ganz am Anfang nicht, bzw. es sind nur 175 freigeschalten laut Vertrag.

 

Jetzt zu meiner Frage:

Kann man die Geschwindigkeit ggf. manuell leicht reduzieren? z.B. auf 150 MBit/s um zu testen, ob es damit stabil läuft.

Oder wäre es ggf. noch möglich auf den 100 MBit Vertrag zu wechseln?

Über die Hotline konnte / wollte mir das leider niemand beantworten.

 

Aktuell ist auch eine Störung am laufen.

Der Grund warum ich hier parallel schreibe ist, dass ich aktuell im Home Office arbeite und deshalb auf Internet angewisen bin.

 

Es wäre deshalb super, wenn hier jemand meine Fragen beantworten könnte, bzw. ggf. auch mal auf die Leitung schaut.

 

Vielen Dank vorab.

 

2021

19

    • 4 years ago

      Hallo @chris.ru 

      sicherlich kann einer der Teamies wie @Erdogan T.  & Co. sich das mal ansehen und schauen was los ist.
      Auch eine Reduzierung / Umstellung wäre sicherlich möglich.
      Werden Powerline Geräte im Haus eingesetzt ?

      Gruß
      Waage1969

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Waage1969

      Hallo @chris.ru sicherlich kann einer der Teamies wie @Erdogan T. & Co. sich das mal ansehen und schauen was los ist. Auch eine Reduzierung / Umstellung wäre sicherlich möglich. Werden Powerline Geräte im Haus eingesetzt ? Gruß Waage1969

      Hallo @chris.ru 

      sicherlich kann einer der Teamies wie @Erdogan T.  & Co. sich das mal ansehen und schauen was los ist.
      Auch eine Reduzierung / Umstellung wäre sicherlich möglich.
      Werden Powerline Geräte im Haus eingesetzt ?

      Gruß
      Waage1969

      Waage1969

      Hallo @chris.ru 

      sicherlich kann einer der Teamies wie @Erdogan T.  & Co. sich das mal ansehen und schauen was los ist.
      Auch eine Reduzierung / Umstellung wäre sicherlich möglich.
      Werden Powerline Geräte im Haus eingesetzt ?

      Gruß
      Waage1969


      Hallo @Waage1969,

       

      danke für die schnelle Rückmeldung.

       

      Bei uns im Haushalt sind keine Powerline Geräte im Einsatz. In dem Haus wohnen aber mehrere Parteien, deshalb kann ich leider nicht ausschließen, dass in anderen Wohnungen etwas im Einsatz ist. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @chris.ru , welche Firmwareversions (genaue Nummer) ist derzeit auf dem Smart 3 installiert?

      http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

       

      Habt Ihr irgendwo im Haushalt mindestens ein sogenanntes Powerline - Element irgendwie mit dem Stromnetz des Haushalts verbunden, z.B. in irgend einer Stromsteckdose steckenEdit: wurde zwischenzeitlich beantwortet, s. o.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @chris.ru ,

      wenn gerade schon eine Störungsmeldung läuft, wird es schwierig hier anderweitig zu helfen. 

      Haben Sie den Router in einer Mehrfachsteckdose mit anderen Geräten? Können Sie mal zu einer anderen Steckdose wechseln, am besten „weit“ entfernt?

      Ich würde protokollieren, wann die Störungen auftreten. Wenn es ein anderer Mitbewohner im Haus mit PowerLAN ist, finden Sie vielleicht ein Muster in den Zeiten.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Coole Katze

       

      Der Router ist nicht an einer Mehrfachsteckdose. Wir hatten diesen auch schon in einem anderen Raum, dort traten die  gleichen Fehler auf.

       

       Bei den Zeiten lässt sich kein Muster erkennen, das hatten wir auch schon versucht. An manchen Tagen war es beispielsweise nur vormittags, an anderen Tagen nur Abends, erc. 

       

      Das Problem ist wie gesagt, dass ich ab Dienstag wieder arbeiten muss und ich bis dahin wenn möglich störungsfreies Internet benötige.

      Über die Störung konnte mir bisher leider nicht geholfen werden, deshalb habe ich mich zusätzlich hier angemeldet.

       

      Bzw. noch als Ergänzung:

      Mir ging es hier auch hauptsächlich um die Fragen, ob man ggf. die Leitung auf 150 MBit/s drosseln oder in den 100 MBit/s Vertrag wechseln könnte. 

      Und auch eine Einschätzung, ob das überhaupt helfen könnte. 

      Dazu habe ich von der Hotline keine Auskunft bekommen. 

       

       

      Answer

      from

      4 years ago


      @chris.ru  schrieb:

      Die Firmwareversion ist wie folgt:

      010137.4.8.000.0 

      Das passt, ist die wirklich aktuellst mögliche derzeit, @chris.ru .

       

      Wie inzwischen schon @Anne W.  schrieb, kann es auch an der vorhandenen Verkabelung liegen. Ich hätte dazu nun mehrere Fragen gestellt, so dass du bei dir das erforschen können, wie es bei dir ist. Da aber Anne mit dir telefonieren möchte, wäre das ggf nicht mehr notwendig?

      Beispielsweise, wenn mehrere TAE (Telekomanschlussdosen) vorhanden wären oder mal waren, kann die (ehemals mal gebaute Kabel-)Abzweigung für die (ehemals) zusätzlichen zu Störungen führen. Oder wenn man eine Verlängerung dran gebastelt hat oder wenn man Telefonkabel aus dem Baumarkt verwendet hat (leider verwenden Elektriker auch heutzutage noch sogar solche nicht für Supervectoring geeigneten Kabel, während die schon seit Jahrzehnten von Telekom selbst verbauten Telefonkabel diesbezüglich oft noch sehr gut dazu geeignet sind), um zur genutzen TAE hinzuleiten und so weiter.

       

      P.S. Weil du kein Zeitmuster erkennen kannst: Es gab schon Fälle, bei denen das Einschalten einer Lampe im Bad so etwas auslöste oder die Nutzung der Hausklingel oder einer Haussprechanlage, und so weiter. Es muss also auch nicht eine zeitliche Häufung geben, sondern könnte auch einen Zusammenhang mit dem Nutzen anderer Geräte geben, und wenn es das Zuschalten der Reklametafel auf der anderen Straßenseite wäre oder des Heißwasserbottichs im Keller.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Guten Morgen @chris.ru vielen Dank für den Beitrag und schön, dass Du auch den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

      Ich muss sagen, dass wir in letzter Zeit (zumindest ich) öfter mal Kunden haben, bei denen die Endleitung hier das Problem darstellt. Gerade in älteren Häusern gibt es Schwierigkeiten im höher frequentierten Bereich. Hier ist aber oftmals die Herausforderung, dass man Mieter ist und man nicht viele Möglichkeiten hat. Es sei denn man kennt den Vermieter gut und es besteht die Möglichkeit eine neue Endleitung verlegen zu lassen. Ist immer schwierig zu beurteilen. Wenn festgestellt wird, dass dies das Verhalten auslöst, dann kann entweder eine Rückabwicklung auf den alten Vertrag vorgenommen werden oder aber man stellt auf einen anderen Vertrag um. Rein die Bandbreite im System anpassen, geht durch den Automatismus fast gar nicht mehr. Das kann dann ggf. nur ein Techniker direkt im Kasten.

      Lass uns dazu doch am besten mal telefonieren. Wann kann ich mich denn mal melden?

      Grüße Anne W.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Anne W. und @Sherlocka,

       

      danke schon mal für die ausführliche Rückmeldung.

       

      Morgen ab 12 Uhr bin ich telefonisch erreichbar. (sofern das Internet gerade funktioniert)

       

      Ich versuche vorab das Problem nochmal etwas detaillierter zu beschreiben, vielleicht hilft das ja.

       

      Wir hatten wie gesagt schon einen Techniker hier, der meinte, dass die Hausleitung nicht für 250 MBit/s geeignet wäre. Von der Geschwindigkeit her kommt es zwar an, aber es läuft z.B. neben einer Stromleitung und das Kabel ist halt generell schon alt. Was genau der Techniker da gemessen hat, wollte er mir aber nicht sagen. Aber er hat empfohlen, auf ASSIA zu warten oder die Bandbreite zu reduzieren. 

       

      Es war dann auf jeden Fall so, dass sich durch ASSIA die Bandbreite nochmal reduziert hat.

       

      Also in folgender Reihenfolge:

      Am Anfang ~170 MBit - > Probleme mit Abbrüchen

      Nach 1 Woche ~140 Mbit - > (fast) keine Probleme

      Jetzt wieder ~170 Mbit - > wieder Probleme

       

      Jetzt frage ich mich natürlich, warum das System die Geschwindigkeit jetzt wieder nach oben fährt, wenn es mit der geringen ohne Probleme lief. 

       

      Am Samstag hatten wir z.B. 20 abbrüche, jedoch über den ganzen Tag verteilt.

      Deshalb habe ich dann auch die Störung eröffnet. 

      Dann war es bis Sonntag 16 Uhr besser, dann innerhalb 3 Stunden ca. 10 abbrüche, seitdem jedoch nichts mehr. 

       

      Das Problem ist einfach, dass für uns kein Muster zu erkennen ist und an solchen "schlechten" Tagen die Arbeit im Home Office stark beeinträchtigt wird. 

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @chris.ru stimmt die Störungsmeldung ist noch offen, die Bearbeitung sollten wir parallel dazu auf jeden Fall einmal abwarten. Ich melde mich morgen gegen 12 Uhr mal bei Dir und wir sprechen darüber mal. Da Du eine Mobilnummer hinterlegt hast, melde ich mich einfach auf dieser.

      Grüße Anne W.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @chris.ru,

      vielen Dank für das nette Gespräch. Ich sehe hier in der Tat für die letzten Tage eine Instabilität der Leitung und dadurch verursachte Neusynchronisationen. Daher lasse ich deine Leitung einmal von meinen Kollegen der Leitungsdiagnose überprüfen. Diese melden sich auf jeden Fall bei dir.

      Falls du noch Fragen hast, sag gerne Bescheid.

      Viele Grüße
      Heike B.

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      So, ich will mich hier auch nochmal melden.

       

      Die Leitung läuft jetzt seit Anfang der Woche ohne Ausfälle, aber die Ursache ist noch nicht geklärt.

       

      Jetzt zum negativen:

      Wie gesagt war schon einmal ein Techniker vor Ort, der praktisch nichts gemacht hat und auch nichts in sein Protokoll geschrieben hat.

       

      Jetzt nochmal einen Techniker Termin bekommen, 4 Stunden gewartet und der ist einfach nicht aufgetaucht. Bzw. hat sich dann erst nach der vereinbarten 4 Stunden spanne gemeldet, das es noch "mindestens eine Stunde" dauert bis er kommen könnte. Da hatte ich dann aber keinen Zugang mehr zum Hausamschluss, sodass der Termin ins Wasser gefallen ist. Also umsonst den ganzen Samstag gewartet, vielen Dank...

       

      Jetzt steh ich wieder da und bin so schlau wie vorher, habe aber langsam keine Lust mehr, mir immer 4 Stunden zu blocken und es kommt entweder keiner, oder jemand der keine Ahnung oder keine Lust hat etwas zu machen. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @chris.ru 

      in den Verlauf der Meldung / Abläufe haben nur die Teamies Einblick.
      Denke mal @Heike B.  @Anne W.  & Co. werden sich dazu melden 👍

      Gruß
      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @chris.ru, es tut mir Leid zu hören das der Termin nicht wie abgesprochen stattgefunden hat. Ich kann deine Verärgerung da natürlich verstehen.
      Wir haben leider nur 2 Optionen da jetzt zu handeln. Entweder wir versuchen es noch einmal mit einem Termin (hier hätten wir aber leider nur die Option des 4h Zeitfensters) oder ich würde für dich die besprochene Rückabwicklung auf 100 Mbit/s einleiten.
      Gib uns hier gerne Bescheid welche Option hier von dir präferiert wird.
      Viele Grüße, Sarah Ti.

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Sarah Ti.

      Wir haben leider nur 2 Optionen da jetzt zu handeln. Entweder wir versuchen es noch einmal mit einem Termin (hier hätten wir aber leider nur die Option des 4h Zeitfensters) oder ich würde für dich die besprochene Rückabwicklung auf 100 Mbit/s einleiten.

      Wir haben leider nur 2 Optionen da jetzt zu handeln. Entweder wir versuchen es noch einmal mit einem Termin (hier hätten wir aber leider nur die Option des 4h Zeitfensters) oder ich würde für dich die besprochene Rückabwicklung auf 100 Mbit/s einleiten.
      Sarah Ti.
      Wir haben leider nur 2 Optionen da jetzt zu handeln. Entweder wir versuchen es noch einmal mit einem Termin (hier hätten wir aber leider nur die Option des 4h Zeitfensters) oder ich würde für dich die besprochene Rückabwicklung auf 100 Mbit/s einleiten.

      Hallo @Sarah Ti.

       

      Da aktuell alles funktioniert, würde ich mich für Möglichkeit 3 entscheiden und es nochmal so probieren.

      Sollte es wieder zu Problemen kommen, würde ich es dann nochmal über einen Techniker versuchen. 

       

      Danke und viele Grüße

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Zusammen,

       

      Da war ich wohl doch etwas zu optimistisch..

      Gestern hatte ich wieder einige Abbrüche.

       

      Da es für mich nach wie vor kein Muster gibt, würde ich doch das downgrade auf 100 MBit/s bevorzugen.

      Ist das hierüber jetzt noch möglich?

       

      Was ich noch dazu sagen muss: Der Vertrag läuft über Telekom for friends.

      Kann man das einfach übernehmen?

       

      Gerne können wir bei Bedarf auch nochmal telefonieren.

       

      Danke vorab. 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Sarah Ti.  @Heike B.  @Anne W. 

      wer von Euch kann da bitte noch mal nachsteuern - Danke !

      chris.ru

      Hallo Zusammen, Da war ich wohl doch etwas zu optimistisch.. Gestern hatte ich wieder einige Abbrüche. Da es für mich nach wie vor kein Muster gibt, würde ich doch das downgrade auf 100 MBit/s bevorzugen. Ist das hierüber jetzt noch möglich? Was ich noch dazu sagen muss: Der Vertrag läuft über Telekom for friends. Kann man das einfach übernehmen? Gerne können wir bei Bedarf auch nochmal telefonieren. Danke vorab.

      Hallo Zusammen,

       

      Da war ich wohl doch etwas zu optimistisch..

      Gestern hatte ich wieder einige Abbrüche.

       

      Da es für mich nach wie vor kein Muster gibt, würde ich doch das downgrade auf 100 MBit/s bevorzugen.

      Ist das hierüber jetzt noch möglich?

       

      Was ich noch dazu sagen muss: Der Vertrag läuft über Telekom for friends.

      Kann man das einfach übernehmen?

       

      Gerne können wir bei Bedarf auch nochmal telefonieren.

       

      Danke vorab. 

      chris.ru

      Hallo Zusammen,

       

      Da war ich wohl doch etwas zu optimistisch..

      Gestern hatte ich wieder einige Abbrüche.

       

      Da es für mich nach wie vor kein Muster gibt, würde ich doch das downgrade auf 100 MBit/s bevorzugen.

      Ist das hierüber jetzt noch möglich?

       

      Was ich noch dazu sagen muss: Der Vertrag läuft über Telekom for friends.

      Kann man das einfach übernehmen?

       

      Gerne können wir bei Bedarf auch nochmal telefonieren.

       

      Danke vorab. 


      Gruß

      Waage1969

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @chris.ru entschuldige die späte Rückmeldung.
      Ich werde mich direkt mal schlau machen ob wir die Rückabwicklung für den For Friends Tarif durchführen können. Sollte es möglich sein werde ich die Rückabwicklung natürlich auch direkt anstoßen lassen. Sobald ich genaueres weiß melde ich mich bei dir.
      Viele Grüße, Sarah Ti.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @chris.ru die Rückabwicklung ist durch. Alles weitere hatten wir ja per Direktnachricht besprochen. Viele Grüße, Sarah Ti.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from