Ständige DSL Abbrüche
4 years ago
Liebes Telekom Team,
leider haben wir mit ständigen DSL Abbrüchen zu kämpfen. Diese passieren meistens Vormittags (zwischen 10-12 Uhr) und sehr oft am Abend, von 17-23 Uhr. Heute gabs mal wieder Abbrüche kurz nach Mitternacht (ist aber eher selten der Fall), teilweise gibt es auch DSL Sync Verluste am morgen, zwischen 5-7 Uhr. Diese Resyncs mit dem DSLAM dauern zwischen 2-3 Minuten, rechnet man das hoch, hat die Box (FRITZ!Box 7590) an vielen Tagen mehr als eine Stunde keinen Zugang zum Internet.
Wir sind durch eine Oberleitung angeschlossen. Der Übergabepunkt ( APL ) ist wohl an dem etwa 10m entferntem Mast, wo auch ein Nachbar angeschlossen ist. Trotzdem kommen zwei Doppeladern der TKom in unser Haus, ohne APL im Haus. Wir haben Magenta XL mit 250 Down bestellt.
Folgendes wurde schon von seitens der Telekom getan:
- ein erster Techniker hat nichts gefunden, jedoch darauf hingewiesen dass eine Ader etwa 250m lang ist, während die andere 400(!)m lang ist.
- ein zweiter Techniker meinte, dass die Leitungswiderstände (470K Ohm und 10M Ohm) nicht passen. Daraufhin wurde eine Firma beauftragt, die den Übergabepunkt gefixt hat. Die Widerstände passen seitdem wieder
- ein dritter Techniker hat auch nichts gefunden
- ein vierter Techniker hat wie der erste gemeint, dass die Aderlänge nicht passt und die Hausverkabelung eine Macke hat (siehe erster Techniker).
Der DSLAM (laut Technikern) und der Router sowie das DSL Kabel waren zu jedem Zeitpunkt in Ordnung, dies ist übrigens schon der zweite Router (vorher: 7530 AX).
Was wir schon getan haben:
- verschiedene Entstörfilter vor den Router gehangen. Hat nichts gebracht
- alle Sicherungen im Haus raus => Es gibt nichts im Stromnetz hier, was stören könnte, auch nicht die eigene Heizung
- Nachbarn auf evtl elektrische Störer befragt (Gasheizung, China-Lampen, alte Netzteile, etc.). Nichts
- Bei allen Nachbarn (auch der, der an die Oberleitung mit angeschlossen ist. Dieser hat wie wir auch den Magenta XL mit 250 Down) keinerlei Probleme. Leitung sieht auch sehr gut aus (sehr wenig wenn überhaupt CRC Fehler, Spektrum i.O.)
- die Box direkt an das in das Haus ankommende Adernpaar angeschlossen (mit TAE natürlich). Signal immer noch genauso schlecht (Spektrum unter DSL-Informationen bei FRITZ!Boxen) und DSL Sync Abbrüche
Es ist einfach nur super frustrierend. Was auch nicht wirklich hilfreich ist, dass beide Störungen abgeschlossen sind wohl aber noch intern weiter verfolgt werden. Wat denn nu?
Anbei ein paar Screenshots des Spektrums zu verschiedenen Zeiten. Sehr Auffällig ist das sinusartige Aussehen des Downstreams rechts. Das Upstream Spektrum ist bis auf wenige Ausnahmen i.O.. Die Zacken sind in einigen Fällen sehr stark ausgeprägt, wohl aber immer an den selben Stellen. Das Spektrum bis Träger 512 ist wegen DPBO für ADSL2, das ist mir klar.
Dadurch, dass das Signal sehr oft einfach nur abartig schlecht ist versucht G.INP einzugreifen. Leider geht das soweit, bis die Verbindung abbricht (siehe angehangenes Bild, min. effektive Datenrate).
Es gibt auch Zeiten, wo das Signal gut ist, also annähernd eine schön abflachende Gerade.
CRC Fehler korrelieren nur bedingt mit den Sync Verlusten, hab dazu ein Bild angehangen.
Die Box synct im besten Fall mit 216 Mbit, durchschnittlich mit 160-180, schlechteste Werte die ich gesehen habe waren 120 und 90(!) Mbit down. DLM hat übrigens auch wieder zugeschlagen.
Viele Grüße & vielen Dank
1759
0
18
Accepted Solutions
All Answers (18)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
1370
2
7
5 years ago
980
0
5
4 years ago
207
0
2
regie 510
4 years ago
@theFutureIsFast
Hallöchen,
okay, da wurde schon einiges ohne Erfolg versucht, auch von professioneller Seite her. FritzBox 7590 mir Firmware 7.21, nehme ich an. Mit dieser Firmware gibt es öfter DSLAM-Probleme, je nach Hersteller. Ich empfehle Dir ein Update auf die Labor-Version 7.24. Vorher aber die Konfiguration sichern, falls Du wieder zurückspringen mußt.
Das kann funktionieren. Falls aber die Hausverkabelung wirklich fehlerhaft ist, sollte dort der Hebel angesetzt werden.
Gruß, Nobby
0
2
theFutureIsFast
Answer
from
regie 510
4 years ago
Hallo @regie 510
diese hatte ich schon vor 2 Wochen installiert, leider ohne jeglichen Erfolg. Ich hatte auch schon ein Downgrade auf Version 07.12 durchgeführt. Bei jeder Version (auch bei der jetzt installierten 07.21) die vorherige DSL Version verwendet. Leider nichts.
Der besagte Nachbar hat ebenfalls eine FRITZ!Box 7590, der mit an der gleichen Oberleitung hängt.
Viele Grüße
0
tobias18
Answer
from
regie 510
4 years ago
Hallo @theFutureIsFast,
deine Kundendaten hast du ja bereits im Profil hinterlegt, da kann sich das Telekom Hilft Team die Sache ansehen.
Eventuell hat hier auch @Thunder99 oder @Chill erst mal bei dem Spektrum eine Idee.
1
Unlogged in user
Answer
from
regie 510
theFutureIsFast
4 years ago
DSLAM Version ist übrigens Nokia Broadcom 12.4.26, vor wenigen Tagen gabs ein Update von 12.4.20. Keinerlei Besserung.
DSL Störsicherheit auf maximale Stabilität bringt ebenso wenig.
0
0
olliMD
4 years ago
DLM hat übrigens auch wieder zugeschlagen.
DLM hat übrigens auch wieder zugeschlagen.
Die Spektren sehen nicht gut aus. Ich würde Zusammenhänge zu verwendeten elektrischen Geräten (Powerlan, elektrische Schaltnezteile jedweder Art) nicht ausschließen.
0
1
theFutureIsFast
Answer
from
olliMD
4 years ago
Wir haben im Haus schon alle Geräte (inkl. Heizung raus) aus dem Stromnetz entfernt bzw die Sicherungen raus, nichts.
0
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
theFutureIsFast
4 years ago
Gerade sieht das Spektrum so aus. Verbindung stabil seit 32 Minuten, aber mal schauen wie lange das anhält...
Screenshot_20210223_145443.png
Screenshot_20210223_145514.png
0
7
Load 4 older comments
theFutureIsFast
Answer
from
theFutureIsFast
4 years ago
Wie ich bereits gesagt habe, hab ich die TAE bereits direkt an das Telekom Kabel (rotes Adernpaar mit schwarzen Strichen) angeschlossen, dazwischen war kein Millimeter Hausverkabelung. Das Spektrum war das selbe und auch Abbrüche waren weiterhin vorhanden.
0
Thunder99
Answer
from
theFutureIsFast
4 years ago
Wie ich bereits gesagt habe, hab ich die TAE bereits direkt an das Telekom Kabel (rotes Adernpaar mit schwarzen Strichen) angeschlossen, dazwischen war kein Millimeter Hausverkabelung. Das Spektrum war das selbe und auch Abbrüche waren weiterhin vorhanden.
Wie ich bereits gesagt habe, hab ich die TAE bereits direkt an das Telekom Kabel (rotes Adernpaar mit schwarzen Strichen) angeschlossen, dazwischen war kein Millimeter Hausverkabelung. Das Spektrum war das selbe und auch Abbrüche waren weiterhin vorhanden.
Und eine unzulässige Verkabelung ist auch noch vorhanden. Sämtliche TAE Dosen müssen ab der 1.tae abgeklemmt sein, was auf dem Bild nicht der Fall ist.
0
theFutureIsFast
Answer
from
theFutureIsFast
4 years ago
@Thunder99 Alle anderen Dosen sind abgeklemmt. Die 4 Paare die man da sieht sind alle voneinander unabhängige Kabel, davon ist nur das blau/rote mit der Doppelader der Telekom verbunden, ansonsten gibt es keine Reihen oder gar Parallelschaltungen. Das weiß/gelbe liegt gerade auf blanko.
0
Unlogged in user
Answer
from
theFutureIsFast
theFutureIsFast
4 years ago
Leider verstehe ich noch nicht, warum G.INP nur beim Downstream greift. Wenn die Leitung nicht i.O. wäre müsste das Spektrum doch die ganze Zeit schlecht sein, oder nicht? Der Upstream sieht immer top aus, aber beim Downstream wird das Signal schlecht(er). Kann nicht doch der DSLAM/KVZ ne Macke haben?
0
3
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Answer
from
theFutureIsFast
4 years ago
entschuldige bitte meine späte Antwort.
Aus unserer Datenbank habe ich entnommen, dass morgen Vormittag ein Termin mit dem Außendienst ansteht. Gib uns gerne nach dem Termin kurz Feedback.
Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend
Erdogan T.
0
theFutureIsFast
Answer
from
theFutureIsFast
4 years ago
Hallo @Erdogan T.
der Termin war super, ebenfalls war es sehr angenehm mich mit dem Techniker zu unterhalten
Wir wurden auf ein anderes Adernpaar geschalten und das DSL funktioniert jetzt einwandfrei durchgehend seit inzwischen fast vier Tagen.
Die Leitung muss trotzdem noch getauscht werden (ist schon beauftragt worden) und ein APL muss her. Dieser muss wohl in ein Zimmer, das in einer Wohnung ist (da Oberleitung) und der Vermieter stellt sich gerade etwas quer wegen "Wertminderung". Naja, die anderen Wohnung haben jetzt im Moment keine Möglichkeit einen Anschluss zu bekommen, aber das ist nicht mehr mein Problem.
Viele Grüße
1
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Answer
from
theFutureIsFast
4 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung.
der Termin war super, ebenfalls war es sehr angenehm mich mit dem Techniker zu unterhalten Wir wurden auf ein anderes Adernpaar geschalten und das DSL funktioniert jetzt einwandfrei durchgehend seit inzwischen fast vier Tagen.
Wir wurden auf ein anderes Adernpaar geschalten und das DSL funktioniert jetzt einwandfrei durchgehend seit inzwischen fast vier Tagen.
Das freut mich, dass der Techniker die Ursache finden und beseitigen konnte.
Die Leitung muss trotzdem noch getauscht werden (ist schon beauftragt worden) und ein APL muss her. Dieser muss wohl in ein Zimmer, das in einer Wohnung ist (da Oberleitung) und der Vermieter stellt sich gerade etwas quer wegen "Wertminderung". Naja, die anderen Wohnung haben jetzt im Moment keine Möglichkeit einen Anschluss zu bekommen, aber das ist nicht mehr mein Problem.
Das ist dann eine andere Baustelle. Dafür werden wir sicherlich auch eine Lösung finden.
Komme bei weiteren Fragen gerne jederzeit auf uns zu.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Erdogan T.
0
Unlogged in user
Answer
from
theFutureIsFast
Unlogged in user
Ask
from
theFutureIsFast