Ständige DSL Abbrüche
4 years ago
Hallo,
ich wollte nachdem ich seit etwa einem Monat mit der Störungshotline und Störungstickets nicht großartig voran gekommen bin hier mal mein Problem schildern:
Seit Mitte Februar habe ich wiederkehrende DSL Verbindungsabbrüche an meinem Speedport Smart 3. Es bleiben dann die Lichter Status und Wlan weiß leuchten, Link und Online erlischen zunächst und blinken dann nacheinander. Die Abbrüche treten im Moment nicht täglich aber mehrmals die Woche auf. Ich habe an meinem setup nichts geändert und eine Powerline habe ich auch nicht. Ich habe bereits ein Austauschgerät erhalten, das aber keine Besserung brachte. Ein Techniker war letzte Woche auch da und hat die TAE dose getauscht (es hat nur eine aktive TAE Dose). Allerdings kommt es immer noch zu Abbrüchen. Nachdem der Techniker da war und ich wegen eines erneuten Abbruchs wieder anrief sagte man mir dann in der Hotline zunächst die Abbrüche hingen mit einem update des Routers zusammen, das jetzt letzten Dienstag erfolgreich draufgespielt worden sein soll.
Gestern fingen die Abbrüche dann wieder an. Ich habe erneut bei der hotline angerufen. Dort hat die gute Frau einen Blick auf meinen Router geworfen. Sie meinte zwar die Daten vom router sehen schon danach aus als sei es ein Problem mit der Leitung aber wegen Corona will man ja nicht gleich wieder einen Techniker rausschicken, sie schickt mir mal ein neues DSL kabel. Zusätzlich hat sie mir dann geraten mal bei meiner Firmen IT nachzufragen ob mein Arbeitsrechner "Störwellen" senden würde weil ja die Abbrüche scheinbar vor allem während meiner Arbeitszeit auftreten (ich bin corona bedingt im home office). Das hab ich dann tatsächlich auch getan. Fazit ist das mein Computer ok ist und sich unsere Fimen IT die logs meines routers mal ansehen wollte. Dort kam raus das die DSL ausfälle auch beispielsweise sonntags später abends gegen 23 Uhr auftraten und da hatte ich meinen firmenrechner nicht an. So weit so witzig. Meiner Chefin zu erklären warum sich die Firmen IT die logfiles meines Telekom routers vornimmt war aber wenig witzig. Und das ich wegen der Verbindungsabbrüche immer wieder aus meetings falle und mich auch dann etwa eine halbe stunde nicht mehr einwählen kann weil ich so lange keine stabile Verbindung hab findet sie auch nicht sonderlich witzig. Macht vor allem bei Vorstellungsgesprächen einen ziemlich unprofessionellen Eindruck. Und das sich die Situation jetzt länger hinzieht verstimmt sie ebenso. Eine Erklärung warum es andere Internetanbieter schaffen ihren Kunden bei solchen wiederkehrenden Problemen Alternativlösungen zu bieten bis die Problemquelle gefunden und beseitigt ist und gerade die telekom es nicht hinbekommt konnte ich ihr ebenso nicht geben. Nur zur info für mögliche andere betroffene Kunden: Konkretes Beispiel ist hier O2 die an Kunden LTE router geben bis das grundsätzliche Problem gelöst ist.
Bis zu diesem Zeitpunkt war ich relativ geduldig aber da jetzt sowohl mein Job leidet als auch meine Glaubwürdigkeit gegenüber meiner Chefin erwarte ich jetzt -trotz corona- eine schnelle Reaktion und zwar entweder eine dauerhaft stabile dsl verbindung oder eine sehr gute und zuverlässige Alternative bis das dsl Problem erkannt und beseitigt ist. Andernfalls muss ich meinen Vertrag kündigen, denn das ist mir lieber als meinen Job zu verlieren.
Gruss,
Imke
1370
2
32
Accepted Solutions
All Answers (32)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
980
0
5
4 years ago
1759
0
5
4 years ago
207
0
2
Thunder99
4 years ago
@iks0210 einen LTE Router gibt es auch bei der Telekom wenn die Störung länger dauert. Auch gibt es Datenvolumen wenn der handyverträge bei der Telekom sind.
Störung melden und auf das Teami @telekomhilft warten
0
0
KarstenS5
4 years ago
Zunächst einmal, was für ein Vertrag ist es überhaupt und was für ein Router? Und haben sie schon mal die Kabel der TAE Dose kontrolliert?
0
5
Load 2 older comments
KarstenS5
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Also kein XL, das heißt der Anschluss sollte halbwegs stabil laufen. Haben sie zufälligerweise einen Funkamatuer als Nachbarn?
0
iks0210
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
0
Thunder99
Answer
from
KarstenS5
4 years ago
Der Vertrag ist MagetaZuHause L mit Magenta TV und der Router wie im beitrag geschrieben ein Speedport Smart 3
Der Vertrag ist MagetaZuHause L mit Magenta TV und der Router wie im beitrag geschrieben ein Speedport Smart 3
@iks0210 lass dir den Router tauschen, anscheinend häufen sich die Probleme wieder mehr beim Smart 3
0
Unlogged in user
Answer
from
KarstenS5
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
4 years ago
wann haben Sie genau das letzte Mal beobachten können, dass an Ihrem Speedport Smart 3 die LED's für Link/DSL anfangen haben zu blinken oder auszugehen? Sie sind immer mit Ihrem Gerät über WLAN verbunden? Gibt es Repeater in Ihren WLAN-Heimnetzwerk?
Gruß
Jürgen Wo.
0
3
iks0210
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
Hallo @Jürgen Wo. ,
gestern mittag ist es zum letzten mal passiert gegen kurz nach 12, davor um kurz nach elf, davor gegen 9:30 uhr (alles gestern). Die Male davor an die ich mich spontan erinnere sind: letzter Dienstag gegen 10 Uhr und den Freitag davor von 13:30 bis etwa 15 uhr immer wieder. Es können aber durchaus mehr Ausfälle sein die ich nicht mitbekomme. In den wochen davor gab es auch mehrere Ausfälle, seit dem 23. Februar treten sie so gehäuft auf.
Ich bin mit meinem Gerät per wlan verbunden und einen Repeater (ich nehm an das ist sowas wie ein Devolo?) gibt es bei mir nicht.
Besten Gruss,
Imke
0
KarstenS5
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
Nein ein Repeater verwendet WLAN, während die meisten Devolos PowerLANs sind und damit schnellere DSL Leitungen stören.
0
iks0210
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
Ah ok, danke @KarstenS5 für die Erklärung. Also ich habe lediglich meinen Speedport Smart 3 und dann die Geräte die sich damit verbinden (Laptop, Handy). Mehr habe ich nie benötigt.
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
4 years ago
unser Prüftool verzeichnet immer für die letzten vier Tage DSL Sync Abbrüche. Die werden allerdings nicht aufgeführt. Es gibt das Phänomen der sogenannten nicht verfügbaren Sekunden (UAS Fehler). Die werden allerdings nicht durch eine Neusynchronisation hervorgerufen. Insofern wäre ein Blick auf die Systemmeldungen der letzten Tage interessant. Können Sie die Systemmeldungen der letzten Tage z. B. in Word hineinkopieren und uns zusenden? Dann würde ich in einer DM die Adresse übermitteln.
Gruß
Jürgen Wo.
0
1
iks0210
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
Hallo @Jürgen Wo. ,
ich hab die systemmeldungen in eine .txt datei exportiert, ich hoffe das passt?
Besten Gruss,
Imke
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
4 years ago
vielen Dank. PN ist unterwegs. Bitte einfach meinen Namen in den Betreff und Text setzen.
Gruß
Jürgen Wo.
0
2
iks0210
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
Danke für die prompte Antwort. Das File ist auf dem weg:)
0
renes-welt
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
Das gleiche Problem habe ich auch. Habe dazu nach Wochen der Geduld vor ein paar Tagen auch einen Thread allerdings unter Geräte/Zubehör aufgemacht. Bis jetzt allerdings hat sich noch keiner groß drum gekümmert. Bei mir hilft immer nur ein manueller Neustart, wenn ich nicht zuhause bin, hängt er in der Position bis ich wiederkomme. Teilweise passiert das jeden Tag.
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
4 years ago
vielen Dank. Sind bei mir eingetroffen. Ich habe per E-Mail eine Antwort geschickt.
Gruß
Jürgen Wo.
1
1
iks0210
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
Hallo @Jürgen Wo. ,
ich habe Ihnen ebenfalls geantwortet. Ich wäre um weitere Hilfe sehr dankbar da wie gesagt meine Chefin langsam die Geduld verliert weil ich nicht zuverlässig an meetings teilnehmen kann.
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Jürgen Wo.
Telekom hilft Team
4 years ago
ich habe Ihre E-Mail gelesen. Vielen Dank für die Info, dass Sie selber in den letzten Tagen den Speedport Smart 3 nicht selbst gestartet haben oder manuell neu gestartet haben. Möglicherweise bringt ein Einfluss von Außen durch eine störende Frequenz den Speedport zum Neustarten. Es gibt in unseren Prüfprotokollen einen Hinweis darauf. Ich hole zunächst spezialisierte Kollegen aus der Diagnose direkt hier in den Thread.
Gruß
Jürgen Wo.
2
13
Load 10 older comments
iks0210
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
Sehr gut, vielen Dank @Klaudija D. !
0
zimso
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
Hallo @iks0210 ,
konnte der Techniker Ihren Anschluß wieder instandsetzen?
0
iks0210
Answer
from
Jürgen Wo.
4 years ago
Hi @zimso ,
also der techniker hat sich gestern echt viel zeit genommen sich meinen Anschluss in der Wohnung sowie den Hausanschluss anzusehen und durchzumessen und war auch nochmal an der Baugruppe. Er hat bei der Leitung im Keller etwas gefunden (Verbindung 2er Kabel die eher locker war) und behoben und auch eine Einstellung im Speedport Smart angepasst (den automatischen Wechsel der Kanäle bei den 2.4 und 5 GHz Frequenzbändern abgestellt). Da er sich nicht zu 100% sicher war ob eine der beiden Dinge tatsächlich zu meinen sporadischen Ausfällen geführt hat/führt sind wir so verblieben das ich jetzt eine Woche beobachte ob wieder mehrmalige Abbrüche auftreten und mich wieder melde wenn das der Fall ist. Wenn nicht in der nächsten Woche ein Abbruch auftritt denke ich das alles ok ist und ich würde diesen Thread schliessen und den Besuch des Technikers als Lösung markieren.
1
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen Wo.
Unlogged in user
Ask
from
iks0210