Ständige DSL-Verbindungsabbrüche Neubau FritzBox7590

5 years ago

Hallo liebe Community,

 

seit der Bereitstellung des Telekom-Anschlusses in unserem Neubau haben wir immer wieder mit wiederkehrenden Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, die zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Zeitabständen auftreten. Teilweise kommt es innerhalb weniger Minuten zu erneuten Abbrüchen, manchmal ist die Leitung auch drei Tage stabil. Ich habe schon verschiedenste Tipps aus dem Forum umgesetzt und getestet und auch die Störung mehrmals bei der Telekom gemeldet. Leider kommt es weiterhin zu Abbrüchen und ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht kommt hier ja eine Lösung zu Stande. Nachfolgend Informationen zu meinem Heimnetzwerk sowie dem bisherigen Ablauf:

 

Geräte im Heimnetzwerk:

  • Fritzbox 7590 mit aktueller Firmware 7.12 im Keller
  • Internet wird über Switch NETGEAR GS110TPv3 and die verschiedenen Geräte im Haus verteilt, u.a. auch an WLAN AccessPoints
  • keine Powerline
  • keine Repeater

bisherige Versuche, bei denen es dennoch zu den gewohnten Abbrüchen kam:

  • in den erweiterten Einstellungen der Fritzbox die Störsicherheit Schrittweise Richtung maximale Stabilität angepasst
  • DSL Syncrate auf verfügbare Bitrate begrenzt
  • Switch vom Router entfernt und nur einen Laptop direkt angeschlossen
  • zweiten Router (Speedport W724) testweise anstelle der Fritzbox eingesetzt
  • Kabel zwischen TAE -Dose und Router sowie zwischen Router und Switch/direkt angeschlossenem Laptop getauscht

 

Besuche von Telekomtechnikern:

  • 14.04.: Bereitstellung des Anschlusses; Feststellung, dass Leitung anders als dokumentiert an Pin 1-37 ankommt
  • 13.05.: Nach mehreren telefonischen Untersuchungen und Messungen, erneuter Technikerbesuch: kein Fehler in der Leitung festzustellen, TAE auf Verdacht neu verkabelt
  • 29.05.: da keine Besserung, erneuter Technikertermin vor Ort: CRC und FEC Fehler auf APL festgestellt, fehler an "Experten" weitergeleitet, Port getauscht
  • 02.06.: Nach massiven Problemen am Wochenende, Expertentermin: Leitung an den Ports zurückgetauscht, da mit Nachbar vertauscht, defektes Kabel in der Vermittlungsstelle getauscht, Leitung danach als fehlerfrei festgestellt

Nach dem letzten Technikertermin lief die Leitung drei Tage stabil, seitdem treten teilweise wieder massive Abbrüche auf. In Zeiten von Videotelefonie und -konferenzen muss somit bei wichtigen Gesprächen immer auf das Handy zurückgegriffen werden, was auf Dauer keine Lösung ist.

Nachfolgend noch Anhänge aus dem Protokoll des Routers.

 

Wenn wir das Problem hier lösen könnten, wäre das klasse! Vielen Dank schon einmal im Voraus für alle Antworten.

 

 

 

 

Protokoll Abbruch.PNG

Fehler Fritzbox.PNG

Statistik Ausfälle Internet.PNG

1186

24

  • 5 years ago

    @Häuslebauer22 

     

     

    Willkommen in der Community - auch wenn der Anlaß dazu eher unangenehm ist, noch dazu, wenn man

    "Häuslebauer" bzw. "-eigentümer" geworden ist, sollte es  n i c h t   so laufen.

     

    Aufgrund der vorbildlichen Fehlerbeschreibung sind m.E. alle Fehlerquellen im eigenen Heimnetz

    "ausgeschlossen", deshalb habe ich einen Wink ans Telekom-Team geschickt, dieses kann

    kann dann "tiefergehende" Recherchen einleiten.

     

    Das pers. Profil ist auch schon komplett befüllt...😉

     

    0

  • 5 years ago

    Hallo zusammen,

     

    Häuslebauer22

    seit der Bereitstellung des Telekom-Anschlusses in unserem Neubau haben wir immer wieder mit wiederkehrenden Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, die zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Zeitabständen auftreten. [...] Wenn wir das Problem hier lösen könnten, wäre das klasse! Vielen Dank schon einmal im Voraus für alle Antworten.

     

    seit der Bereitstellung des Telekom-Anschlusses in unserem Neubau haben wir immer wieder mit wiederkehrenden Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, die zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Zeitabständen auftreten.

     

    [...]

     

    Wenn wir das Problem hier lösen könnten, wäre das klasse! Vielen Dank schon einmal im Voraus für alle Antworten.

    Häuslebauer22

     

    seit der Bereitstellung des Telekom-Anschlusses in unserem Neubau haben wir immer wieder mit wiederkehrenden Verbindungsabbrüchen zu kämpfen, die zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Zeitabständen auftreten.

     

    [...]

     

    Wenn wir das Problem hier lösen könnten, wäre das klasse! Vielen Dank schon einmal im Voraus für alle Antworten.


    Erstmal mein Kompliment für die ausführliche und übersichtliche Beschreibung des Problems! Fröhlich

     

    Die dritte Grafik zeigt, daß im Wochenverlauf die "Übertragungsqualität" der DSL-Strecke erheblich schwankt (s. Störabstandsmarge). Am vergangenen Dienstag war der Störabstand nicht sonderlich hoch, aber akzeptabel. Außerdem gab es an diesem Tag erst am Abend nicht korrigierbare Fehler und Neusynchronisationen. Da ist es nachvollziehbar, wenn der Techniker (vermutlich ein paar Stunden früher) die Leitung erstmal als in Ordnung ansieht.

     

    Die Frage ist, woher diese starken Schwankungen kommen. Wenn die Störungen immer tagsüber auftreten würden, abends und am Wochenende nicht, könnte man evtl. auf Störungen im Strom-/Telefonnetz durch benachbarte große Firmen etc. spekulieren, aber dafür ist der Verlauf zu ungleichmäßig. Zudem vermute ich mal, daß es sich um ein normales Wohngebiet ohne Industrie handelt?

     

    Könnt Ihr denn noch im Nachhinein sagen, ob zu den Zeitpunkten, wo die Probleme besonders stark auftraten, irgendwas besonders war? Also z.B. in der Nacht von letztem Dienstag auf Mittwoch, Mittwoch nachmittag, Donnerstag früh, Freitag früh, Samstag abend bis Sonntag früh, Sonntag abend bis Montag früh?

     

    Könnte es evtl. sein, daß es zu diesen Zeitpunkten geregnet hat? Möglicherweise ist die Leitung irgendwo zwischen Haus und Verteilerkasten leicht beschädigt und es kann dort bei Regen dann Wasser eindringen.

     

    Oder die Isolierung der beiden Adern ist irgendwo nicht intakt und es entsteht zeitweise ein störender Kontakt. Das ist aber erstmal alles nur Spekulation.

     

    Ich hoffe, daß sich das @Telekom-hilft-Team zeitnah meldet und die weitere Bearbeitung der Störung begleiten kann.

     

    cu talk

    8

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @talk ,

     

    genau, auf dem Grundstück stand früher nur ein Haus, heute zwei Neubauten.

     

    Mit "Knotenpunkt, an den das alte Haus angeschlossen war" meinte ich, dass die Anschlüsse beider neuen Häuser mit Muffen and das bestehende alte Kabel/die bestehende alte Muffe in der Straße direkt vor dem Grundstück angeschlossen wurden. Die neuen Kabel gehen also nicht bis zum grauen Kasten.

     

    Viele Grüße,

    Häuslebauer22

    Answer

    from

    5 years ago

    Häuslebauer22

    Hallo @Coole Katze , anbei das angefragte Bild zum aktuellen DSL-Status. Ebenfalls anbei die dazugehörigen Einstellungen der Störsicherheit. Woran lässt sich eine Störung beim Spetrum erkennen?

    Hallo @Coole Katze ,

     

    anbei das angefragte Bild zum aktuellen DSL-Status. Ebenfalls anbei die dazugehörigen Einstellungen der Störsicherheit.

    Woran lässt sich eine Störung beim Spetrum erkennen?

    Häuslebauer22

    Hallo @Coole Katze ,

     

    anbei das angefragte Bild zum aktuellen DSL-Status. Ebenfalls anbei die dazugehörigen Einstellungen der Störsicherheit.

    Woran lässt sich eine Störung beim Spetrum erkennen?


    Hallo @Häuslebauer22 ,

    die Beschreibung der Fritz Box Dokumentation ist hier:

    https://service.avm.de/help/de/FRITZ-Box-Fon-WLAN-7490/017p1/hilfe_dslinfo_Spektrum

     

    Die Analyse der Spektren ist z.B. hier beschrieben worden:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Fritz-Box-Wie-analysiert-man-das-Spektrum/td-p/3093708

    Das ist eine kurze Zusammenfassung.

     

    Hier können Sie z.B. mal ein Spektrum sehen, das eigentlich richtig gut ist, man kann aber an einigen Stellen externe Störer erkennen (wenn Min und Max eingeblendet ist):

    https://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=148022

     

    Und hier ist noch ein anderer gerade aktueller Beitrag:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Immer-wieder-DSL-Verbindungsabbrueche/m-p/4604782#M1243455

    Dort sieht man dann die Sprünge bei Min und Max. Und dann ein weiteres Spektrum, das nach Einstellungsänderungen in der Fritz Box schon anders aussieht:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Immer-wieder-DSL-Verbindungsabbrueche/m-p/4605062#M1243522

     

    Und hier noch ein Beitrag, bei dem der "Bösewicht" mit ziemlicher Sicherheit gefunden wurde:

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Verbindungsabbrueche-dsl-syncrate/m-p/4597746#M1242053

    Dort sehen Sie im Spektrum zum einen leichte Fransen, zum anderen aber insbesondere bei Min und Max starke Schwankungen.

     

    So und zu guter letzt: Wenn man die ganze Technik verstehen möchte, dann ist da Übertragungstechnik und Hochfrequenz angesagt.

     

    Ich hoffe, das konnte ein wenig erklären. Und ich hoffe, dass es verständlich ist.

     

    Grüße,

    Coole Katze

     

    Answer

    from

    5 years ago

    Häuslebauer22

    Hallo @talk , genau, auf dem Grundstück stand früher nur ein Haus, heute zwei Neubauten. Mit "Knotenpunkt, an den das alte Haus angeschlossen war" meinte ich, dass die Anschlüsse beider neuen Häuser mit Muffen and das bestehende alte Kabel/die bestehende alte Muffe in der Straße direkt vor dem Grundstück angeschlossen wurden. Die neuen Kabel gehen also nicht bis zum grauen Kasten. Viele Grüße, Häuslebauer22

    Hallo @talk ,

     

    genau, auf dem Grundstück stand früher nur ein Haus, heute zwei Neubauten.

     

    Mit "Knotenpunkt, an den das alte Haus angeschlossen war" meinte ich, dass die Anschlüsse beider neuen Häuser mit Muffen and das bestehende alte Kabel/die bestehende alte Muffe in der Straße direkt vor dem Grundstück angeschlossen wurden. Die neuen Kabel gehen also nicht bis zum grauen Kasten.

     

    Viele Grüße,

    Häuslebauer22

    Häuslebauer22

    Hallo @talk ,

     

    genau, auf dem Grundstück stand früher nur ein Haus, heute zwei Neubauten.

     

    Mit "Knotenpunkt, an den das alte Haus angeschlossen war" meinte ich, dass die Anschlüsse beider neuen Häuser mit Muffen and das bestehende alte Kabel/die bestehende alte Muffe in der Straße direkt vor dem Grundstück angeschlossen wurden. Die neuen Kabel gehen also nicht bis zum grauen Kasten.

     

    Viele Grüße,

    Häuslebauer22


    Hallo @Häuslebauer22 ,

    wenn Sie ein gutes Verhältnis zu Ihrem Nachbarn haben und ihn auch die Unterbrechungen quälen, dann würde ich mal einen Zeitraum die Unterbrechungen abgleichen. Ich vermute ja, dass Sie das synchron bekommen könnten.

    Und dann wäre da natürlich noch die frage, ob Ihr Nachbar PowerLAN verwendet.

     

    Grüße,

    Coole Katze

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Guten Abend und willkommen @Häuslebauer22,

    ich bedanke mich bei Ihnen für das sehr freundliche Gespräch.

    Wie besprochen, habe jetzt unsere unseren speziellen Fachbereich informiert. Meine Kollegen werden mit ihnen telefonisch Kontakt aufnehmen.

    Gerne dürfen Sie uns weiter auf dem Laufenden halten.

    Vielen Dank, viele Grüße und noch einen schönen Abend
    Florian Sa.

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Florian Sa. ,

     

    heute Vormittag war der Techniker auf Ihre Inititiative zurückgehend bei uns. Er hat tatsächlich einen Fehler in der Leitung feststellen können, was sich in Form von schlechten Widerstandswerten bemerkbar machte. Er hat daraufhin eine - wenn ich das richtig verstanden habe - widerstandslose TAE -Dose bei uns verbaut und zudem eine Reparatur der Leitung durch eine Kabelmontagefirma angestoßen.

     

    Diese kamen dann tatsächlich bereits am Nachmittag, stellten aber nach einminütiger erneuter Messung fest, dass das Kabel in Ordnung sei, und sind wieder gefahren. Als Endkunde fragt man sich natürlich, ob man nun der 45minütigen mehrfachen Messung des Spezialtechnikers oder der Messung der Kabelfirma vertrauen soll.

     

    Wie auch immer, seitdem hatten wir wieder drei Abbrüche der DSL-Leitung (darunter in zwei Videokonferenzen, was besonders unschön ist). In den Tagen zuvor war es mal besser (z.B. kein einziger Abbruch am Freitag und Samstag), mal schlechter (rund 10 Abbrüche am Sonntag).

     

    Ich hoffe, Sie bleiben weiterhin dran. Herzlichen Dank und einen schönen Abend.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Häuslebauer22,

    wir bleiben natürlich weiter dran. Das Ticket ist noch in Bearbeitung bei den Kollegen von Technik Netze. Aktuell gehe ich daher davon aus, dass die Kollegen noch dabei sind. Wir schauen morgen noch einmal ins Ticket, was der aktuelle Stand ist. Wir melden uns hier dann noch einmal mit Neuigkeiten.

    Gruß
    André A.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @Häuslebauer22,

    danke für ihre Nachricht.

    Laut Techniker wurde eine Fehlermessung durchgeführt und ein Dokumentationsfehler festgestellt. Die Instandsetzung wurde gestern abgeschlossen.

    Wie sieht es aktuell bei ihnen aus?

    Viele Grüße
    Florian Sa.

    10

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Häuslebauer22,

    ich bedanke mich für das freundliche Gespräch. Ich melde mich wieder.

    Viele Grüße und noch einen schönen Abend
    Florian Sa.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Florian Sa. ,

     

    nachdem der Anschluss nun mehrere Wochen einwandfrei funktioniert hat, haben wir seit ca. einer Woche plötzlich wieder mit häufigen DSL-Abbrüchen zu kämpfen. 

     

    Wir haben unsererseits nichts am Router oder der Kabelführung verändert. Gab es auf Seiten der Telekom eine Veränderung? Ich würde Sie bitten, die aktuellen Probleme noch einmal durch die Fachabteilung prüfen zu lassen. Einen Screenshot mit der Abbruchstatistik füge ich bei. Ich hoffe, dass das ganze Spiel nun nicht von vorne beginnt...

     

    Herzlichen Dank schon einmal und freundliche Grüße

    Häuslebauer22

    DSL-Abbrüche September.PNG

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Häuslebauer22,

    das ist sehr doof. Traurig Ich hoffe auch nicht, dass das ganze Spiel wieder von vorne beginnt.
    Unserer Fachabteilung habe ich jetzt erneut darauf angesetzt. Meine Kollegen nehmen mit Dir Kontakt auf.

    Schöne Grüße
    Florian Sa.





    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too