Gelöst

ständige Internet (DSL) Abbrüche

vor 5 Jahren

Hallo,

ich hatte bereits im Sommer das Problem, dass ca. alle 2 Stunden das DSL Signal getrennt wird. Daraufhin habe ich mir eine Ersatz-Fritzbox von meinem Händler besorgt, allerdings das gleiche Problem. Ich habe dann die Fritzbox direkt an den DSL Anschluss gehangen und mein Heimnetz getrennt, gleiches Problem. Nach ca. 8 Wochen ständiger Abbrüche (Internet / Telefonie / TV) konnte der Fehler behoben werden - angeblich ein Fehler im Telekom Netz.

 

Vor 4 Wochen fing das Problem wieder an, zunächst mit 2-3 Abbrüchen pro Tag inzwischen (gestern) kam ich auf 16 Abbrüche. TV oder Mediathek schauen geht nur mit viel Störungen oder Total ausfällen (Telekom Media Receiver), sobald das Telefon klingelt kommt ein Abbruch, Internet bricht ab. Laut Fritzbox "Internetverbindung (DSL) wurde getrennt" - heute nun schon zum 8. mal!

 

Tarif Magenta XL (250 Mbit/s)

aktueller Telekom Media Receiver

Fritzbox 7590 (alle Geräte mit aktueller Software)

 

Nach 8 Wochen Störung im Sommer nicht ein Wort der Entschuldigung! Auf meine schriftliche Nachfrage zu eine Entschädigung in Form einer Gutschrift auf meine Monatsbeiträge habe ich noch nicht mal eine Antwort bekommen.

 

Und jetzt hänge ich schon wieder 4 Wochen und das ausgerechnet über Weihnachten mit 2 Kindern im Haus (19 und 15 Jahre) die ständig am Internet hängen. Einmal abgesehen davon, dass die kompletten Befehle zur Haussteuerung (Rolläden, Heizung, Radio, Beleuchtung) nicht ausgeführt werden, wenn gerade kein Internet besteht....

 

Liebe Telekom - ich wäre wirklich Dankbar wenn Sie das Problem endlich in den Griff bekommen könnten!!!! 

2489

20

    • vor 5 Jahren

      @t.m.t,

       

      Standartfrage, werden Powerline Geräte ( D Lan )und Konsorten verwendet?

       

      Ansonsten wären Angaben über das Heimnetzwerk hilfreich!

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo jojo 1,

       

      die evtl. Probleme über Dlan hatte ich schon gelesen und deshalb schon vom Netz genommen - brachte allerdings keine Änderung / Verbesserung!

       

      Welche Angaben zum Heimnetz wären hilfreich?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @t.m.t,

      ich begrüße Sie in unserer Telekom hilft Community und wünsche Ihnen ein frohes neues Jahr.

      Vielen Dank für die Beschreibung Ihres Telekom-Anschlusses und die bereits in der Vergangenheit durchgeführten Schritte zur Fehlereingrenzung. Ich kann gut verstehen, dass die häufigen Verbindungsunterbrechungen sehr nervig sind.

      Eine wichtige Frage hat der User @jojo1 schon gestellt: Werden im eigenen Netzwerk Powerline Geräte betrieben?
      Wenn ja, sollten diese Geräte vorübergehend weggelassen werden (auch aus den Steckdosen entfernen). Dann den Anschluss nutzen und im Routerlog prüfen, ob weitere Abbrüche verzeichnet werden.

      Dann die Frage, ob mehrere TAE -Dosen im Haus, bzw. in der Wohnung vorhanden sind. Es kann vorhommen, dass diese Dosen parallel verbunden ist und die "Stichleitung" zu der ungenutzten TAE -Dose sorgt für Fehler und somit für die Abbrüche.

      Gern prüfe ich die Leitung einmal über unser Prüfsystem. Hinterlegen Sie dazu bitte die Kundennummer und eine Rückrufnummer auf Ihrer Profilseite. So kann ich darauf zugreifen, ohne dass diese Daten öffentlich sichtbar sind.
      Geben Sie mir anschließend bitte kurz Bescheid.

      Freundliche Grüße
      Jürgen U.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Jürgen U.,

       

      vielen Dank für die schnelle Antwort.

       

      Meine Daten habe ich hinterlegt.

      Ja, ich hatte D-Lan (Fritz) in Betrieb aber auch schon testweise entfernt, brachte aber keine Besserung. Wenn die Dlan Stecker in Betrieb sind kommt in der Fritzbox der Hinweis "Abbruch vermutlich wegen Dlan". Ohne die Dlan Stecker (werden für zwei Außenkameras verwendet) kommt der Abbruch Hinweis ohne den Dlan Zusatz.
      Der erste Techniker der Mitte Dezember bei mir war hat die Anschlussdose erneuert, der letzte Techniker der kurz vor Weihnachten bei mir war, hat die Leitung zur Fritzbox direkt angeklemmt, sodass die Anschlussdose neben dem Telekom Verteiler nicht mehr in Betrieb ist.

      Alle weiteren Anschußdosen im Haus sind seit dem "Rückbau" meiner ISDN Anlage ohne Fuktion und ich nutze im gesamten Haus nur noch FritzFone.

      Viele Grüße

      Tom

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @t.m.t,

      die Farge ist dlan auch aus den Steckdosen entfernt,

      Ansonsten senden diese munter weiter!

       

      Eine Aufstellung aller Geräte die angeschlossen sind wäre gefragt!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja, waren ausgesteckt! Ich hatte sogar die Fritzbox im Keller direkt neben dem Anschluß und mein Heimnetz komplett abgetrennt - dennoch trat der Fehler in der selben Häufigkeit auf. Inzwischen waren seit dem Sommer schon 4 Telekom Techniker bei mir, die alle meine Installation überprüft haben und einen Haus internen Fehler ausgeschlossen haben.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @t.m.t
      Vielen Dank für das freundliche Telefonat. Wie besprochen gibt es noch ein offenes Störungsticket. Es deutet alles auf einen Leitungsfehler hin.
      Zur Weiterarbeit wird der Auftrag an einen Serviceexperten gegeben. Der zuständige Disponent wird intern informiert.

      Einen schönen Abend wünscht
      Jürgen U.

      10

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Morgen, verwende zwei Handys, Laptop, Tablet, smart TV, fire TV Stick und Ring Kamera.

       

      WLAN Repeater werden nicht verwendet.

       

      Nach einer Woche mit dem neuen Router, kann ich diesen Abbruch der Verbindung zum WLAN nur noch auf meinem Smart TV sehen bzw. hier noch nachvollziehen. Laut Info System ist kein Fehler zu sehen. 

       

      Ich werde die Tage einen Receiver zum TV Pakt buchen.

       

      Im Home Office ist nichts aufgefallen was beim ersten Router extrem war. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      • @t.m.t  ja der zweite Router hat wohl Verbesserung gebracht in der Verbindung WLAN beim Arbeiten im Home Office. Smart tv bzw. Fire TV Stick ist immernoch durch kleine Störungen vorhanden Versuche das jetzt mit einem Receiver 601 zu beheben bzw. Verbessern 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Leopard123654 vielen Dank für die Rückmeldung. 

       

      Wie ich lese, hattest Du schon Kontakt und hast Dir jetzt den MR 601 SAT bestellt. Ich bin gespannt, was du anschließend berichtest. Halte mich/uns hierzu aber bitte auf dem Laufenden, sodass wir bei Bedarf unterstützen können. 

       

      Ich gebe Dir rein zur Info dennoch mal den Link mit an die Hand, da du auch einen Speedport Smart 4 nutzt. Alternativ sonst auch einfach mal ein Downgrade der Firmware vornehmen, vielleicht ist es bei Dir auch des Rätsels Lösung. Es sei denn du hast das Problem schon länger, dann hilft das sicher nicht. 

       

      Ich wünsche einen schönen Sonntag.

       

      Grüße Anne W.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @t.m.t

      Ich übernehme mal eben für meinen Kollegen.
      Es freut mich sehr, dass aktuell alles läuft.
      Ich drücke die Daumen, dass das nun auch so bleibt.
      Wenn doch noch mal was sein sollte, dann gern direkt bei uns Bescheid sagen. Fröhlich

      Ich wünsche ein schönes Wochenende.

      Viele Grüße
      Raphaela T.









      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      t.m.t

      einmal abgesehen von der nächtlichen Zwangstrennung,

      einmal abgesehen von der nächtlichen Zwangstrennung,

      t.m.t

      einmal abgesehen von der nächtlichen Zwangstrennung,



      Es gibt keine nächtliche Zwangstrennung mehr bei den IP Anschlüssen.

      Hast du da noch was in der Fritz eingestellt?

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @der_Lutz 

      sorry, war mein Fehler - ich hatte damals die "Zwangstrennung" in die Zeit zwischen 3 und 4 Uhr "verschoben" und bei der Datenübernahme in die neuen Fritzboxen wurde natürlich auch das übernommen - daran hatte ich gar nicht mehr gedacht - fiel mir nach dem Absenden der Antwort plötzlich nochmal ein.... mea culpa!

      also künftig dann keine tägliche Zwangstrennung mehr Zwinkernd    - und Danke für den Hinweis!!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      1401

      0

      3

      vor 5 Jahren

      in  

      373

      0

      3

      Gelöst

      in  

      7412

      2

      12

      in  

      422

      0

      3