Ständige Internetabbrüche

vor 3 Jahren

Guten Morgen,

 

wir haben seit 4 Wochen ständige Internetabbrüche.

was ist bisher passiert ?

….so einiges…

bisher hatten wir 3 Technikerbesuche. Laut erster Messungen war der Router ( FB 7590, gekauft 2019) angeblich Schuld. Daraufhin einen Speedport pro plus getestet, Fehlermeldungen blieben. Router wieder zurückgeschickt.

Danach war angeblich die Endleitung defekt (das ist der Teil zwischen APL und TAe-Dose) daraufhin wurde auf unsere Kosten die Endleitung neu verlegt. Fehlerbild blieb.

aktuell trotz keiner zusätzlichen User-Nutzung (wir sind gerade im Urlaub), trotzdem regelmäßige Abbrüche (s.Anhang)

Habe jetzt nochmal testweise einen neuen Router geordert (Speedport Smart4), obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass es an der FB liegt, es funktionierte bis 4 Wochen ja fast alles.

 

was haben wir für Probleme ? Internetabbrüche mehrmals am Tag inkl. Ausfall MagentaTV und Telefon. Mediatheken etc. nicht mehr erreichbar.

Der letzte Technikerbesuch war am 6.10., da hat uns der sehr nette Kollege auf einen anderen Port geswitcht. Ergebnis: Internetabbrüche deutlicher als zuvor, aber ARD/ZDF Mediatheken wieder verfügbar…..strange 

 

Mittwoch schließe ich den neuen Router an (Speedport Smart4 A) und nehme die FB (7590, Version 7.28) vom Strom.

 

Ansonsten habe ich das normale Standardvorgehen bei Fehlern gemacht….Updates, Stromlos schalten, alles andere vom Netz genommen, werksresets, die so auch vom Techniker als korrekt durchgeführt bestätigt wurden.

 

Das komische ist, dass es die ganze Zeit einwandfrei funktionierte, mit Ausnahme einiger, regelmäßiger, nerviger  TV-Abreisser…..

 

Konfiguration: Einfamilienhaus:im Keller am APL hängt ein Switch, der an verschiedene Netzwerkdosen verteilt (Switch wurde vom Techniker geprüft). Router steht eine Etage drüber an der TAe Dose und verteilt dann wieder per LAN an den Switch. MagentaTV Boxen hängen am LAN an Netzwerkdosen, PS4 auch. MagentaTV Boxen werden zusätzlich nur als Repeater genutzt, andere Repeater oder DLans sind nicht vorhanden.

 

Am Donnerstag ist ein weiterer Technikerbesuch avisiert.

 

Hat noch jmd. eine weitere Idee ? 

Vielen lieben Dank im Voraus !


Sören

 

Anmerkung Oliver I.:

Anhänge entfernt; Datenschutz!

1756

41

  • vor 3 Jahren

    @Kapelle76  häng mal die DSL-Infos inkl Fehlerzähler Spektrum Min und Max Anzeige und Statistik an 

    11

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    mehrfachsteckdosen habe ich einige….es würde auch gar nicht ohne funktionieren…..: sehe ich/habe ich genauso.

     

     der Repeater minigens, alles andere wär vllt auch übertrieben. Ich warte jetzt mal 1,2 Tage ab, wie das mit der umgestöpselten FB ist.

    Sollte das nicht fruchten, stünde ich da: dann hab ich noch an 1 oder 2 MFS die ganzen TV- und Zubehör- Geräte. Erstens sind die alle hinter einem Unterbauschrank unten, wodrauf der 65"er steht, und ausserdem sind da auch keinerlei Wandsteckdosen.

     

    Ich bin bestimmt kein Fachmann, zähre auch nur von dem Wissen der Experten hier: aber ne "modernere" MFS sollte es schon sein, nicht so n billig Teil von vor 10 oder 20 Jahren, wie ich es mal hatte.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Vielen Dank, werde es auch mal testen….. viel schlimmer

    kann es nicht mehr werden…..

     

    hatte mich auch noch in das Thema der HF-Störer eingelesen, ist nur die Frage, wie/wer die möglichen Störquellen finden kann….

     

    https://www.aco-connect.de/faq/internet/100-was-ist-ein-hf-stoerer.html

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Thunder99 : Kannst Du damit was anfangen bzw, daraus etwas ableiten ? 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Kapelle76

    wenn es Störer in die DSL Frequenzen von außen gibt, die zu DSL Syncabbrüchen führen, dann werden diese auch bei uns verzeichnet. Andi @Chill erst mal schreibt allerdings, dass in den letzten 7 Tagen keine zu sehen sind. Wie wurde der Switch direkt nach dem APL vom Techniker überprüft? Indem die Endleitung direkt ohne den Switch mit dem APL verbunden wurde?

    Gruß

    Jürgen Wo.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo Jürgen,

     

    danke für Deine Nachricht. Das wusste ich gar nicht. Internen Störungen z. B. defekte Ladekabel etc bei mir im Haus, würden aber nicht aufgezeichnet, sondern nur die bis zum APL oder ?

     

    Hmmh gute Frage, ich war nicht dabei.

     

    Der gleiche Techniker kommt allerdings Donnerstag nochmal, da werde ich ihn mal fragen.

     

    werde morgen den Router tauschen ( FB 7590 zu Speedport Smart 4) und dann mal gucken, ob sich was tut. Damit könnte ich zumindest dann ein mögliche Fehlerquelle ausschließen.

    werde den Router dann auf jeden Fall auch direkt in die Wandsteckdose packen.

     

    VG

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @Kapelle76

    ok, bitte den Techniker dazu fragen.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    10

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

     

    Und ich habe gerade noch folgendes entdeckt im Fehlerprotokoll des Routers:

     

    21.10.2021 07:53:29(H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <ac:6f:bb:a0:64:d8> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

    21.10.2021 07:53:11(H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <ac:6f:bb:a0:64:d8> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

    21.10.2021 07:52:52(H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <ac:6f:bb:a0:64:d8> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

    21.10.2021 07:52:42(H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <ac:6f:bb:a0:64:d8> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

    21.10.2021 07:52:33(H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <ac:6f:bb:a0:64:d8> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

    21.10.2021 07:52:25(H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <ac:6f:bb:a0:64:d8> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

    21.10.2021 07:52:21(H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <ac:6f:bb:a0:64:d8> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

    21.10.2021 07:52:17(H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <ac:6f:bb:a0:64:d8> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

    21.10.2021 07:51:55(H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse <ac:6f:bb:a0:64:d8> Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.

     

    Habe ich da vllt was falsches eingestellt ?

    Screenshot 2021-10-21 094611.png

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Kapelle76  Was du machen könntest.

    Die Magenta Box zum Meshmaster machen.

    Dann meshen die Box und Play untereinander. 

    Dazu muss die Magenta Box per LAN verbunden sein und das Wlan vom router komplett deaktiviert sein.

     

    ab Seite 20 Einrichtung 

    Kopie von %22bedienungsanleitung-speed-home-wlan.pdf

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Thunder99 : Vielen Dank, teste ich mal aus....

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Also, ich kann sagen: das umstöpseln in direkten Steckdosen-Wandanschluss war der Bringer: Auf einmal ist wieder Ruhe im Karton

     

    Gruss

    0

  • vor 3 Jahren

    @Kapelle76

    Vielen Dank für deine Nachrichten. Wie sieht es denn aktuell aus? Konntest du bereits testen?

    Gruß
    Timur K.

    4

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Kapelle76

    Mehrfachsteckdosenleiste gekauft (eine mit integrierter Entstörung)...

    Mehrfachsteckdosenleiste gekauft (eine mit integrierter Entstörung)...
    Kapelle76
    Mehrfachsteckdosenleiste gekauft (eine mit integrierter Entstörung)...

    Die kannst bei Vectoring vergessen führt zu Abbrüchen.Wenn einen Filter dann diesen Netzfilter hier 0463x0000 von Ehemann.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Thunder99 : ok danke, aber daran habe ich auch „nur“ die restlichen Geräte.

    Ist das dann auch schädlich und ich sollte lieber eine normale Mehrfachsteckdose nehmen ?

     

    Der Router hängt separat direkt an der Wandsteckdose.

     

     

    oder meinst Du, dass ich den als „Zwischenstecker“ nutzen sollte ? D.h. das Ding direkt an die Wandsteckdose und dann den Router bzw. die Mehrfachsteckdose wiederum daran ?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @Kapelle76  schrieb:
    Der Router hängt separat direkt an der Wandsteckdose.

    Das passt 👌


    @Kapelle76  schrieb:
    oder meinst Du, dass ich den als „Zwischenstecker“ nutzen sollte ?

    Kommt drauf an ob jetzt ein leistungsschaden vorhanden ist oder nicht. Du musst jetzt einfach den Techniker noch abwarten  

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @Kapelle76

    Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich kann deinen Unmut natürlich verstehen.
    Ich habe gerade noch mal nachgeschaut. Der Techniker hat einen neuen Auftrag für den 03.11.21 terminiert. Es kann sein, dass dann ein Teamexperte rausfährt und noch mal prüft.
    Ich habe leider nicht die Möglichkeit den Termin vorzuverlegen. Ich habe vorhin noch mal geprüft und konnte am gestrigen Tag ein paar Auffälligkeiten auf der Leitung erkennen.
    Wie oft wurde der Router gestern neu gestartet? Aktuell ist der Upload stabil bei 43 MBit/s.

    Gruß
    Timur K.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Timur K. : vielen Dank für Deine Rückmeldung.

     

    ich hole mal etwas aus. Zusätzlich zu den Leitungsproblemen hatte sich auch noch die Magenta TV Box zerlegt und zwar so,  dass weder Werksreset noch (zusammen mit der Hotline) Notfallreset (3x Stromlos hintereinander bis Magenta TV Bild etc)  geholfen haben.

    ich bin dann beim Blick auf das Fehlerprotokoll auf den Fehler dafür gestoßen. 


    (H006) DHCP IPv4-Address-Vergabe ist gescheitert, da keine IPv4 Adressen mehr zur Verfügung stehen: Anfrage vom Client mit der MAC Adresse Die IPv4 Adressen des DHCP Pools sind aktuell alle in Verwendung bzw. aufgebraucht.


    Ich hatte einige „statische IPs“ vergeben und die Magenta TV Box hat sich bei jeder „Neueinwahl“ eine neue, weitere IP-Adresse gezogen, so dass sie nachher mehrfach als verbundenes Netzwerkgerät auftauchte..warum ist mir ein Rätsel, aber egal.

    Der Fehler hat dann aber logischerweise dazu geführt, dass das Laden oder die Wiederherstellung der Software nicht möglich war, weil sie beim Neustart eben keine IP-Adresse mehr bekommen hat.

     

    Daraufhin hatte ich etwas im Netz recherchiert und den Speedport Smart 4 nochmal komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dann alles neu eingerichtet und dann konnte sich auch die Magenta TV Box wieder neu verbinden und updaten.


    Der DHCP Fehler ist seitdem zumindest weg.


    Heute hatten wir bisher u.a. folgende Fehler-IDs im Log des Speedports:

    R006 DSL antwortet nicht, R013-0 PPPoE-Fehler usw.

     

    zu Deiner Frage: gestern 1x neugestartet, heute 1x Werksreset und 3x mal automatisch neugestartet, aufgrund Einstellungen (ext Modem, IP-Adressbereich Anpssungen etc)

     

    zwischendrin hatte ich heute auch die FB7590 mal für eine Stunde am Netz, um zugucken ob die Uploadabbrüche ggfs am Speedport liegen könnten.

     

    Der Speedport zeigt mir an, dass die DSL Synchron mit 292 mbit/s/46,72mbit/s lief, die Internetverbindung bei uns mit 274,9 mbit/s/43,98 mbit/s. Also eig alles top.

     

    beim gerade getätigten Speedtest vom PC via LAN direkt am Router 254,50 mbps/1,62mbs

     

    der download ist eig die ganze Zeit im grünen Bereich, auch wenn er mal schwankt, aber der Uploadwert schmiert halt richtig ab….

     

    meinst Du mit Auffälligkeiten auf der Leitung bis zum APL oder ab APL bei mir im Haus ?

     

    VG Kapelle76

     

     

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Kapelle76  Nur zur Info,feste Ip Adressen funktionieren bei Magenta TV nicht,die akzeptiert er nicht 

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Thunder99 Danke für den Hinweis, habe ich dann auch "rausgefunden". Man lernt halt nicht aus... Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    @Kapelle76

    Vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung. Das kann es natürlich erklären. Ich habe häufige Neustarts im System erkannt.
    Bitte beobachte mal weiterhin. Der Außendienst ist ja bereits informiert und terminiert.

    Gruß
    Timur K.

    5

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @Thunder99 ok danke

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    heute mal ein Update zu unserem Hauptproblem der ständigen Internetabbrüche. 

    Momentan hängt seit ein paar Tagen nur die "Minimalversion" am Netz, d.h. alles nicht zwingend notwendige, ist "abgestöpselt". Glühbirnen (LEDs) ausgetauscht, Mehrfachsteckdose gewechselt, Router direkt separat an Wandsteckdose usw. Also gefühlt alles gemacht/probiert was mir noch so eingefallen ist.

     

    Zusätzlich habe ich zur Dokumentation und besseren Nachverfolgung vor ein paar Tagen angefangen, regelmäßige Breitbandmessungen zu machen.

    Es geht mir hier überhaupt nicht um ein paar MB mehr oder weniger Geschwindigkeit. Ping und Download sind eig. durchgängig im Top-Bereich. Problem ist einfach der sehr oft stattfindende Uploadabbruch. Da geht es dann von jetzt auf gleich auf 0 runter und ich meine 0. D.h. dann geht gar nichts mehr Traurig

     

    Komisch ist, dass ich penibel auf vergleichbare Settings achte. 

    D.h. seit Anfang der Woche habe ich immer die gleichen Geräte "an"/in Nutzung und die gleichen Gegebenheiten. Wenn ich mir dann mal die Messergebnisse (s.Anhang) angucke, hatten wir gestern quasi einen "Sahnetag". NULL Abbrüche, ein Traum, so sollte es ja eig. möglichst immer sein. Dem hingegen ist heute genau das Gegenteil der Fall......

     

    Zur Info:

    Der Techniker kommt Mittwoch nochmal, aber primär um abzufragen wie die Situation gerade ist. Nach seiner Aussage hat er sonst schon alles mögliche gemacht und würde dann im nächsten Schritt an seine Kollegen mit der "Wünschelroute" abgeben, die sich dann wohl nochmal auf Fehlersuche machen.

     

    Ich verstehe einfach nicht, wie es zu solch extremen Schwankungen kommen kann, ohne dass sich bei uns in der Nutzung etc irgendwas geändert hat.......  Traurig 

     

    Hat von Euch vllt. noch jemand eine Idee ?

     

    Sorry, ich musste den Frust einfach mal loswerden....

     

    VG Kapelle76

    Breitbandmessung_Messverlauf_29_10_2021.pdf

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Guten Morgen @Kapelle76 erstmal bitte ich vielmals um Entschuldigung, dass ich mich heute erst melde. Aktuell erreichen uns ein paar mehr Anfragen, daher kommt es zu ein paar Verzögerungen.

    Natürlich kann ich den Frust und den Ärger durchaus verstehen, wenn es kein Indiz dafür gibt was das Verhalten auslöst und man es beheben kann. Manchmal sitzt der Teufel wirklich im Detail und es müssen die Experten ran. Wie ich sehe hat der Techniker*innen vor Ort es schon entsprechend weitergeleitet. Die Besonderheit ist die, dass wir die Experten nicht terminieren können, sie machen es selbst, sodass sich dazu jemand melden wird. Wir haben schon die kuriosesten Dinge erlebt, was Anschlüsse beeinflussen kann. Von Leuchtreklame eines Supermarktes bis hin zu einem Telefon aus den 50igern. Sows findet dann aber ggf. nur die Bundesnetzagentur raus die wir mit einbeziehen, sollten unsere Experten den Störer nicht lokalisieren können. Aktuell kann ich nur weiterhin um Geduld bitten und das Du uns auf dem Laufenden hältst.

    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.

    Grüße Anne W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

249

0

5

in  

686

0

2

Gelöst

in  

1481

0

3

in  

239

0

11

Gelöst

3486

0

3