Ständige Verbindungsabbrüche bei Wind

3 years ago

Hallo zusammen,

 

ich komme gleich zur Sache. Und zwar gibt es bei unserem VDSL mit Vectoring immer das Problem, dass es zu Verbindungsabbrüchen kommt wenn der Wind mal etwas kräftiger weht. An so Tagen wie heute bei dem der Wind um die 40-50 km/h weht führt das dazu, dass wir locker 30 mal eine neue IP zugewiesen bekommen. Bei nur sehr kurzen Ausfällen kann es aber auch mal sein, dass wir die IP-Adresse behalten. Meistens sind es aber doch einige Minuten bis wir wieder am Netz angebunden sind. Den neuen Verbindungshandshake erledigt dabei aber der Router selbstständig.

Wenn ich nun raten müsste woran es liegt, würde ich auf die Oberleitung tippen, die vom Verteilerkasten ca. 70 Meter zu unserem Hause führt. Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

 

Viele Grüße,

Markus

4520

79

  • 3 years ago

    Allerdings muss das die oberirdische Linie sein. Selber helfen kannst Du Dir da nicht. Melde unter der störungsnummer eine Störung. Da muss das Kabel geprüft und ggf. ausgetauscht werden. Falls du eine FRITZ!Box hast, unter internetßEinstellungen  - dsl-Informationen. - störsicherheit auf „ maximale Sicherheit“ stellen. Mit Glück hast Du dann weniger Abbrüche, trotzdem Störung melden. 

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    Also an der Hausverkabelung sollte es denke ich nicht scheitern, da sie gerade mal ein paar Jahre alt ist und ich auch nicht wüsste wie der Wind das im inneren anstellen soll. 

    Die Situation bei uns ist wie folgt. Es gibt vom Verteilerkasten eine Oberleitung die direkt zu unserem Haus führt. Ganz klassisches Kupferkabel und hat sicherlich schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Die Oberleitung endet dann im Dachboden an so einem kleinen Kasten. Ich denke das müsste der APL sein. 

    Straßenbahn oder ähnliches ist hier nichts in der Nähe. Um genau zu sein leben wir in der Pampa. Nicht unbedingt am A. der Welt, aber von hier aus kann man ihn schon recht gut sehen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Vielen Dank für die Antworten. Der Tipp mit der Fritzbox hilft sicherlich anderen weiter, ich habe keine sondern den Speedport Smart 4. Mich direkt an die Störungsstelle wenden wollte ich erstmal nicht, da ich Angst habe, dass die dann kommen und sagen, ja passt ja alles und es geht ohne Probleme und ich bleib dann auf den Kosten sitzen oder so.

     

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    MC_DarkMaster

    Vielen Dank für die Antworten. Der Tipp mit der Fritzbox hilft sicherlich anderen weiter, ich habe keine sondern den Speedport Smart 4. Mich direkt an die Störungsstelle wenden wollte ich erstmal nicht, da ich Angst habe, dass die dann kommen und sagen, ja passt ja alles und es geht ohne Probleme und ich bleib dann auf den Kosten sitzen oder so.

    Vielen Dank für die Antworten. Der Tipp mit der Fritzbox hilft sicherlich anderen weiter, ich habe keine sondern den Speedport Smart 4. Mich direkt an die Störungsstelle wenden wollte ich erstmal nicht, da ich Angst habe, dass die dann kommen und sagen, ja passt ja alles und es geht ohne Probleme und ich bleib dann auf den Kosten sitzen oder so.

     

    MC_DarkMaster

    Vielen Dank für die Antworten. Der Tipp mit der Fritzbox hilft sicherlich anderen weiter, ich habe keine sondern den Speedport Smart 4. Mich direkt an die Störungsstelle wenden wollte ich erstmal nicht, da ich Angst habe, dass die dann kommen und sagen, ja passt ja alles und es geht ohne Probleme und ich bleib dann auf den Kosten sitzen oder so.

     


    Schade, dann kannst du den Tipp mit der "Stabilität" in der Benutzeroberfläche leider nicht anwenden.

     

    Bzgl. Störungsmeldung und Kosten:

    Melde ruhig erst einmal eine Störung, du kannst ja auch direkt angeben, dass du vor Arbeiten die dich etwas kosten würden, informiert werden möchtest. Dann bist du auf der sicheren Seite!

    Ich würde mir aber da nicht allzu große Gedanken machen - zudem wirst du mit Sicherheit dann auch das Telekom-hilft Team als Stärkung im "Nacken" haben - oder @Anja N.  ? Fröhlich

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    Kurze Rückmeldung wie der aktuelle Stand zu dem Thema ist. (TL;DR: Ungelöst)

     

    Hatte am 18.02. noch die Störung gemeldet. Ablauf war dann wie folgt: Es ist ein "normaler" Techniker gekommen, der hat erstmal geschaut ob das Problem beim Router nachvollziehbar ist => Ja. Dann hat er probiert zu prüfen ob das Problem beim APL auch nachvollziehbar ist => Ebenfalls ja. Da es am APL auch messbar war und es sich dort auch nicht beheben ließ, war klar für ihn, dass es am Weg bis zum Haus an der Oberleitung liegen muss. Zum Glück war es an dem Tag etwas windig gewesen, so dass man es gut nachvollziehen konnte. Da er an der Oberleitung keine Wartungen durchführt, hat er gemeint, dass er das an einen "Oberleitungs"-Techniker weitergeben muss. Dann habe ich bis vor ein paar Tagen nichts mehr gehört bis ich eine Mail bekam, dass der Techniker kommt zwischen 7 und 20 Uhr ( 😄 ). An dem Tag war dann aber keiner gekommen und Nachmittags ist dann das Ticket geschlossen worden. Auf dem Handy hab ich dann gesehen, dass ich einen Anruf übersehen hatte und der "Oberleitungs"-Techniker mir drauf gesprochen hat, dass es aus der Ferne nicht wie ein Oberleitungs-Thema aussieht weil sich die Dämpfung während der Ausfälle nicht geändert hat. Ich wollte dann nochmal zurückrufen, aber da konnte ich keinen erreichen. Da das Problem durch "Nichtlösen" für mich nicht adäquat gelöst ist hab ich nochmal bei der Störungsstelle angerufen und wollte, dass die Störung bitte weiterverfolgt wird, da nicht behoben. Leider bin ich wohl an den Mitarbeiter des Monats gestoßen und er hat mir gesagt, dass das am 2,4 GHz liegt und er auf 5 GHz umstellt. Das fand ich etwas merkwürdig weil das für mich stark nach Wlan-Frequenzen klang aber ich hab ihn erstmal gelassen. Dann hat er noch gemeint er müsste die Kanäle ändern und da hab ich ihn nochmal drauf hingewiesen, dass ich kein Problem mit dem Wlan habe. Er meinte aber, dass das auch fürs Lan gilt... Hab versucht ihm klar zu machen, dass das Problem auch am APL messbar war und so ganz konnte ich ihn glaub ich nicht überzeugen weil im Moment (bei Windstille) ja alles geht. Er hat aber zur Sicherheit nochmal einen Techniker-Termin gebucht um das Ganze zu prüfen... und wollte mir weil ich angeblich "Gold-Kunde" bin  einen 20 € Gutschein/Gutschrift? ausstellen (Davon ist leider nichts angekommen, aber mir ist sowieso wichtiger, dass ich eine stabile Leitung habe). Leider wurde am gleichen Tag das Ticket wieder geschlossen (Er hat im Endeffekt eh nicht das Bestehende wieder aufgemacht sondern ein Neues angelegt und Techniker kommt doch keiner). Habs am nächsten Tag nochmal probiert den "Oberleitungs"-Techniker zu erreichen und er hat mir am Telefon nochmal gesagt, dass es aus der Ferne nicht wie ein Oberleitungs-Problem aussieht und er ab und zu mal draufschauen wird wie es sich entwickelt.

    Somit habe ich jetzt zwei geschlossene Störungstickets und keine Lösung. Ich kann das zuletzt geöffnete Ticket wieder aufmachen, aber das ist auch unbefriedigend wenn es heute keinen Wind gibt und ich die gleiche Prozedur nochmal durchgehen muss. Sehr unbefriedigend das Ganze wenn man ein wetterabhängiges Problem hat und der Support zäh vonstatten geht.

    Keine Ahnung wie ich jetzt da weitermachen soll.

    44

    Answer

    from

    2 years ago

    @Marlon K. Heut gegen Mitternacht gabs wieder ordentlich Wind für so ca. ne Stunde und es ist ein paar Mal ausgefallen. Ansonsten seit dem letzten Mal nicht weiter auffällig gewesen bis auf ein Mal, war aber auch nur traumhaft warmes Wetter ohne nennenswert Wind. Viele Grüße, Markus

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    @Marlon K. Seit heute ists wieder schlimmer mit den Abbrüchen. Wind war und ist ganztags und auch die Verbindungsabbrüche bzw. die langsamere Verbindung ist auch komplett verteilt über den Tag.

    24

    Answer

    from

    11 months ago

    Hi @MC_DarkMaster

    bitte entschuldige die lange Antwortzeit.

    Leider können wir in dem Fall nichts anderes machen, als es dann immer wieder herauszugeben, sobald es Probleme gibt.

    Und es waren ja auch schon zig Tickets beim Außendienst und dann beim Bautrupp. Die Abbrüche auf der Leitung treten sehr sporadisch auf bzw. bei Wind auf, daher ist es generell schwierig mit der Bearbeitung durch den Außendienst und Bautrupp. Das hatten hier ja auch schon einige geschrieben. Somit kann ich dir nur anbieten, wieder jemanden herauszuschicken, wenn das Problem wieder da ist. Mehr können wir hier leider nicht tun. 

    Viele Grüße Isabel M. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Answer

from

This could help you too