Ständige Verbindungsabbrüche seit Dauerregen
2 years ago
Guten Tag, liebes Team!
Ich habe vergangene Woche eine Störungsmeldung abgesetzt; seitdem brechen ständig die Verbindungen zum DSL ab.
WIr haben eine SMS der TElekom bekommen, wir sollten uns mit IHnen bezüglich der STörung in Verbindung setzen. Das haben wir heute mehrfach getan, und mitten im Gespräch (jeweils) wurde die Verbindung unterbrochen (das Telefonat fand über Smartphone ohne aktiviertes WLAN statt).
Wir wissen nun gar nicht, worum es bei diesem Rückruf gehen sollte, daher wende ich mich wegen meiner guten Erfahrungen an dieses Forum.
Viele Grüße!
398
19
This could help you too
5 years ago
201
0
2
3 years ago
180
0
2
1 year ago
289
0
9
1675
0
4
2 years ago
Wir wissen nun gar nicht, worum es bei diesem Rückruf gehen sollte
Hast du doch schon in den Titel geschrieben?
Die Telekom hat festgestellt, dass du Syncabbrüche hast aber keine Störung gemeldet hast.
Also will man das mit dir mal durchgehen.
Lass dich einfach anrufen - www.telekom.de/rueckrufservice
2
Answer
from
2 years ago
Die Rückrufbitte veranlasse ich; aber es wurde eine Störungsmeldung abgesetzt
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen, @kt.hellmann!
Du wirst gleich auf dein Handy schauen und einen verpassten Anruf von mir sehen. Dies ist aber nicht weiter schlimm, da ich mich nur absichern wollte, dass du von dem heutigen Technikertermin weißt.
Wir melden uns heute Nachmittag nochmal bei dir, um nach dem Stand der Dinge zu fragen.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @kt.hellmann,
wie ich den Aufzeichnungen des Außendienstes entnehmen konnte, wurde bei dir heute einiges an Equipment getauscht.
Leider konnte der Fehler damit noch nicht behoben werden und es wurde ein Expertenprozess eingeleitet.
Das wiederum bedeutet, dass es einen erneuten Termin geben wird. Dieser wird in den nächsten Tagen mit dir abgestimmt.
Viele Grüße
Dorothea T.
3
Answer
from
2 years ago
Guten Tag!
Nein, Equipment wurde keins getauscht. Es wurden Messungen an TAE (im Haus) und am Hausanschluss vorgenommen.
Dabei wurde festgestellt, dass auf der 4 Meter langen Strecke von der Straße zum Hausanschluss bereits 50 Mbit Bandbreite bei einer hohen Fehlerzahl verloren gehen.
Da genau dort in der STraße vor einigen Wochen im Auftrag der Telekom Erd- und Kabelarbeiten vorgenommen wurden, liegt die Vermutung des Technikers nahe, dass dort eine Beschädigung stattgefunden hat und durch den seit fast drei Wochen anhaltenden Dauerregen nun die Störung so massiv zutage tritt.
Am kommenden Dienstag findet ein sogenannter Expertentermin statt. Dann schauen wir weiter.
Kuriose Randnotiz: Als ich die Störung am Dienstag noch einmal gemeldet habe, hat mir die Mitarbeiterin eine für 6 Monate kostenlose schnellere Leitung (175 Mbit statt wie bis dahin 100 Mbit) angeboten. Leichtsinnigerweise habe ich mich darauf eingelassen; die schnellere Leitung wurde schon gestern morgen geschaltet und seitdem ist erst Recht (logischerweise) der „Leitungsteufel“ los - noch häufigere Abbrüche mit der Konsequenz, dass die Vermittlungsstelle nun die Leitung auf 120 Mbit gedrosselt hat zur Stabilisierung.
Answer
from
2 years ago
Hallo @kt.hellmann,
gib uns am Dienstag hier gerne eine Rückmeldung, wie es mit dem Termin gelaufen ist.
Grüße Detlev K.
Answer
from
2 years ago
Hallo zusammen!
Der Techniktermin am Dienstag war qualitativ m. E. sehr gut. Der Tech vom Expertenteam hat sich sehr viel Zeit genommen. Zunächst wurde am Straßenverteiler ein Prüfgerät abgeklemmt und dann in der Wohnung an der TAE eine Prüfung durchgeführt. Da tauchten keine Probleme auf. Im Anschluss hat der Tech am Hausanschluss geprüft, hier tauchten dann Widerstände auf. Sicherheitshalber wiederholte er die Prüfung, das Ergebnis blieb. Ganz offensichtlich handelt es sich um einen Wackelkontakt oder eine andere Beschädigung im Erdkabel (also auf der Strecke vom Verteiler zum Hausanschluss). Das passt insofern, als vor einigen Wochen ein Subunternehmen Erdkabel-Arbeiten vorgenommen hat. Dabei könnte eine Beschädigung entstanden sein, die nun durch den Dauerregen und eindringende Feuchtigkeit massiv bemerkbar wird.
Leichtsinnigerweise habe ich mir im gleichen Gespräch wie die Störungsmeldung eine schnellere Leitung „aufschwätzen“ lassen, obwohl das (was ich eigentlich wissen müsste) überhaupt keinen Sinn macht, da die Geschichte dann noch störanfälliger wird.
Der Tech hat den Fall nun an den „Bautrupp“ weitergegeben, ich habe allerdings keine Ahnung, wann da was passiert.
Innerhalb der letzten 24 Stunden sind es nun schon 15 Verbindungsabbrüche. Morgen beginnt eine Homeoffice-Woche mit zahlreichen Videokonferenzen. Mit der Festnetzleitung kann das „heiter“ werden.
Ich kann meinen Mobilfunk als Hotspot nutzen, das geht allerdings dann auf das Datenvolumen.
Vielleicht gibt es ja eine Kulanzmöglichkeit, das Datenvolumen zu erhöhen.
Einen schönen Sonntag!
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @kt.hellmann und danke, dass du uns über den aktuellen Status informierst.
Ich habe gerade versucht dich anzurufen, um dir Datenvolumen zu buchen. Verrate mir doch bitte, wann es besser passt.
Viele Grüße
Katja M.
0
2 years ago
Zwischenstand: Wir sind nun bei 40 Abbrüchen in 24 Stunden. Im Grunde ist der Anschluss komplett nicht zu gebrauchen. Die Störungsmeldung ist nun 3 Wochen alt, wir haben keinerlei Informationen, wie, wann, ob es weitergeht.
Vorgestern haben wir einen Magenta-Schnellstart-Router im T-Punkt geholt, auf den 60 GB aufgebucht sind. An diesem Router ist keine Telefonie möglich, da er nur über WLAN funktioniert. Aber immerhin - Internet.
Der Herr im T-Punkt wies uns darauf hin, dass wir das Datenvolumen im Blick behalten müssten, sobald die 60 GB überschritten würden, würde es teuer. Wir sollten also immer schauen, um rechtzeitig die Hotline anzurufen, damit das Volumen wieder kostenfrei nachgeladen würde.
Das kann eine sportliche Angelegenheit werden: Denn es sind bereits 30 GB verbraucht. Selbst bei unseren Mobiltelefonen muss man eine Nachbuchung von Hi-Speed-Datenvolumen manuell vornehmen. Bei dem Schnellstratpaket scheint das (teuer) von alleine zu erfolgen.
Das blödeste ist aber eindeutig, dass man keinerlei Infos hat, wann der offensichtliche Erdkabelschaden behoben wird.
0
2 years ago
Guten Abend @kt.hellmann,
leider konnte ich dich gerade telefonisch nicht erreichen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Gib mir gerne Bescheid, wann es besser passt.
Viele Grüße
Katja M.
5
Answer
from
2 years ago
Jetzt bin ich erreichbar
Answer
from
2 years ago
@kt.hellmann
@kt.hellmann wrote: Jetzt bin ich erreichbar
Schon hatten wir beide uns am 📞. Danke für deine Zeit und hat mir Spaß gemacht. Eine Mail mit frischem Datenvolumen für deinen Schnellstart ist schon auf dem Weg.
Dazu hake ich auch schon in dem Bereich nach, wo die Störungsmeldung grade liegt. Du bist der Erste, mit dem ich die frischen Infos teile, wenn sie mich erreicht haben. 
Hab' bald einen entspannten Sprung ins Wo-Ende.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
2 years ago
@kt.hellmann
Guten Abend & so finden wir beide auch wieder zueinander.
Mich haben frische Infos erreicht und die wollte ich am 📞mit dir, wie versprochen, teilen und habe dich nicht erwischt. Laut meiner Kollegen hinter den Kulissen ist der Fehler vom Tisch und es sollte wieder laufen.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Katja M. @Detlev K. @Dorothea T. @Klaudija D.
Da wird Hilfe benötigt....
0
2 years ago
Leute, echt. Es ist ein schlechter Witz.
Ende Juli Störungsmeldung. Bei der Störungsmeldung bekomme ich eine schnellere Leitung "aufgeschwatzt", für ein halbes Jahr zum gleichen Preis.
Störungen werden mehr. Feststellung: Erdkabel bei Bauarbeiten im Mai (durch die Telekom selbst) beschädigt.
Anfang Oktober (!) kommt dann der Bautrupp. Gehweg wird aufgemacht, angeblich erfolgt Reparatur. War wohl nichts. Störungen immer noch da. Sinnigerweise ist das Loch auch noch nicht wieder asphaltiert. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
Wieder Störungsmeldung. Nach zähem Ringen mit der Vertragsabteilung wurde dann der Anschluss wieder auf die "alte" Geschwindigkeit heruntertarifiert - allerdings nicht einfach so. Nein. Als Neuvertrag natürlich. Und zum Dankeschön für diese Störungs-Sch..... auch noch drei Euro teurer als vorher!
Störungen werden trotz niedrigerer Geschwindigkeit nicht weniger (siehe Anhang).
Gestern wieder Techniker da, der auch nicht wusste, was er eigentlich noch machen soll in Anbetracht der Tatsache, dass ganz offenbar das Erdkabel nach wie vor beschädigt ist.
Der Gipfel ist jetzt, dass die Leitung bei 30 Mbit!!!!!!! im Download und 16 Mbit im Upload liegt. Störfrei zwar - aber dafür soll ich jetzt 47 EUR bezahlen?
Ich glaube, es geht rund.
Bildschirmfoto 2023-10-25 um 10.14.06.png
2
Answer
from
1 year ago
Hallo @kt.hellmann,
puh, das Dilemma scheint also noch nicht ausgestanden zu sein.
Ich habe eben nachgesehen. Es ist für Dienstag ein weiterer Termin mit dem Außendienst vereinbart. Das klärt zwar noch nicht alles, aber zumindest geht es weiter im Prozess. Gib uns nach diesem Termin gerne eine weitere Rückmeldung.
Viele Grüße
Dorothea T.
Answer
from
1 year ago
Kurze Info (habe ich telefonisch schon der Hotline weitergegeben):
Heute war das Bauunternehmen, das höchstwahrscheinlich im Sommer die Störung durch Kabelbeschädigung verursacht hat, erneut vor Ort.
Haben schon mal damit begonnen, sich bei meiner Frau (in Unkenntnis, dass sie meine Frau ist) darüber zu beklagen, dass schon wieder jemand sich beschwert hätte und sie deshalb jetzt bei Regen schon wieder baggern müssten.
Dann haben sie den Gehweg über 15 Meter länge "de-asphaltiert".
Allerdings haben sie nicht aufgebaggert, geschweige denn das Kabel in Augenschein genommen. Sondern einfach eine neue Asphaltschicht aufgetragen.
Interessante Reparaturart.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from