Ständige Verbindungsabbrüche seit neuem Router

3 years ago

Hallo zusammen,

 

ich habe seit ein paar Wochen ein Problem. Wir haben einen neuen Router bekommen (Speedport Smart) und dazu den Speed Home WLAN Repeater, da wir die Hoffnung hatten, das Internet verteilt sich mit dem Repeater gleichmäßiger in der oberen Etage unseres Hauses. Nun haben wir das Problem, dass wir seitdem wir die neuen Teile angeschlossen haben, ständige Verbindungsabbrüche haben. Und mit ständig meine ich wirklich STÄNDIG. Mehrmals die Stunde. Auch wenn die Abbrüche oft nicht lange dauern, sie sind unfassbar nervig, vor allem wenn man gerade am PC ist und eine stabile Internetverbindung für zB seine Calls im Home-Office braucht. Durch mini-Abbrüche kommt es hier immer direkt zu einem disconnect. Auch Seiten im Internet brauchen oft sehr lange zum laden, oder laden teilweise minutenlang gar nicht, weil plötzlich wieder die Verbindung fehlt. Außerdem sehr störend, da wir über Entertain fernsehen und es auch hier zu Abbrüchen kommt. Mit unserem alten Router hatten wir das Problem nie. Die Verbindung war immer sehr stabil und solche Probleme kannten wir gar nicht in unserem Haus. Ich bin natürlich nicht davon ausgegangen, dass ein neuer Router + Repeater dafür sorgen, dass im Endeffekt gar nichts mehr so richtig funktioniert. Was mittlerweile auch ziemlich häufig vorkommt ist, dass nachts (zwischen 1-3 Uhr) das Internet komplett ausfällt und das oft bis zu 10 Minuten. Dann fängt es sich wieder und funktioniert. Dachte, es liegt vielleicht an einer Einstellung im Router, habe hierzu allerdings nichts gefunden was man einstellen könnte.

 

Was haben wir schon probiert?

- Router und Repeater stehen an richtiger Stelle. Kein Störungsfaktor in der Nähe. Ist außerdem der gleiche Platz wie zuvor beim alten Router und da hat auch alles reibungslos funktioniert. Nur der Repeater ist neu. Kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegt.

- Router und alle anderen Geräte haben die neueste Firmenware. Alle also auf dem neuesten Stand.

- Router mehrmals neustarten hat nichts gebracht, ebenso wenig wie den Router noch einnmal komplett neu installieren.

- Punkt 3 beinhaltet natürlich auch, dass mehrmals vom Strom getrennt wurde, auch an den Geräten selbst

- Kabel am Router wurden ausgetauscht

 

Das Problem bleibt dennoch weiterhin bestehen.

Das Ganze ist unfassbar ärgerlich, da wir für den neuen Router und Repeater nun mehr zahlen, im Endeffekt aber weniger funktioniert als zuvor.

 

Ich hoffe, mir kann evtl. jemand weiterhelfen, denn ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende.

 

Mit freundlichen Grüßen

Wachi

1621

21

  • 3 years ago

    wachi

    Wir haben einen neuen Router bekommen (Speedport Smart) und dazu den Speed Home WLAN Repeater

    Wir haben einen neuen Router bekommen (Speedport Smart) und dazu den Speed Home WLAN Repeater
    wachi
    Wir haben einen neuen Router bekommen (Speedport Smart) und dazu den Speed Home WLAN Repeater

    Hallo, nur um sicherzugehen: Euer neuer Router ist der SpeedPort Smart 4? Welchen Internet-Tarif habt Ihr? Stehen im Router-Log Fehlermeldungen, die das Problem eingrenzen könnten?

     

    Viele Grüße

    Thomas

    14

    Answer

    from

    3 years ago

    falk2010

    Was sagt der Router denn nachts, da kommen doch sicher Meldungen?

    Was sagt der Router denn nachts, da kommen doch sicher Meldungen?
    falk2010
    Was sagt der Router denn nachts, da kommen doch sicher Meldungen?

    Also ich habe jetzt erstmal rausfinden müssen, wann der letzte Totalausfall nachts war.

    Zu der Uhrzeit als das passiert ist, ist das hier vermerkt:

    Es wurde ein Reboot ausgeführt - Aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar - Das Gerät hat den Startprozess erfolgreich beendet - DSL antwortet nicht - DSL Synchronisation beginnt - dann sind alle Geräte aufgelistet, die wieder "hochgefahren" sind und angemeldet wurden  -  Speedphone prüft Updates - DSL verfügbar - PADS Pakete empfangen - IP Adresse wird zugewiesen - Internetverbindung wird hergestellt - Telefonverbindung wird hergestellt - Einwahl Router hat Präfix von ISP zugewiesen bekommen - Router sendet Präfix ins LAN - Das Gerät hat die IPv6 Systemzeit erfolgreich aktualisiert

     

    Das Ganze war ein Ausfall von fast 5 Minuten in denen nichts ging. Und das passiert fast jede Nacht.

    Answer

    from

    3 years ago

    wachi

    Das Ganze war ein Ausfall von fast 5 Minuten in denen nichts ging. Und das passiert fast jede Nacht.

    Das Ganze war ein Ausfall von fast 5 Minuten in denen nichts ging. Und das passiert fast jede Nacht.
    wachi
    Das Ganze war ein Ausfall von fast 5 Minuten in denen nichts ging. Und das passiert fast jede Nacht.

    @wachi @Also Störung melden da die Vdsl Verbindung fehlerhaft ist 

    Answer

    from

    3 years ago

    Thunder99

    Also Störung melden da die Vdsl Verbindung fehlerhaft ist

    Also Störung melden da die Vdsl Verbindung fehlerhaft ist 
    Thunder99
    Also Störung melden da die Vdsl Verbindung fehlerhaft ist 

    Okay. Werde ich erst einmal machen und schauen, was dabei rauskommt.

    Sobald ich mehr weiß, werde ich es hier nochmal mitteilen.

     

    Vielen Dank für die Hilfe!

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    0

  • 3 years ago

    wachi

    Auch wenn die Abbrüche oft nicht lange dauern,

    Auch wenn die Abbrüche oft nicht lange dauern,
    wachi
    Auch wenn die Abbrüche oft nicht lange dauern,

    Ein DSL-Abbruch dauert Minuten, während der Router sich neu synchronisiert.

    Bitte schließe aus, dass das DSL "wegbricht".

     

     

    wachi

    dass nachts (zwischen 1-3 Uhr) das Internet komplett ausfällt und das oft bis zu 10 Minuten

    dass nachts (zwischen 1-3 Uhr) das Internet komplett ausfällt und das oft bis zu 10 Minuten
    wachi
    dass nachts (zwischen 1-3 Uhr) das Internet komplett ausfällt und das oft bis zu 10 Minuten

    Das hört sich nach einem Eingriff von DLM an (mouse over, es wird dir dann erklärt). Das kann eine Folge von vielen Routerneustarts sein.

     

    Wir müssen erst einmal sicher stellen, ob es Probleme beim WLAN oder beim DSL sind. Die nächtlichen, 10minütigen Ausfälle sind mit großer Sicherheit DSL-Ausfälle, DLM mag eine instabile Leitung erkannt haben.

    0

  • 3 years ago

    Hallo @wachi,

     

    du hast hier schon reichlich Unterstützung von unserer Community bekommen – vielen Dank dafür! Fröhlich

     

    Traten die Ausfälle, die nun nachts auftreten, auch schon auf, bevor du die neuen Endgeräte bekommen hast?

     

    Hast du schon eine Störung gemeldet? Falls noch nicht, nenne mir gerne ein Zeitfenster, wann du am besten erreichbar bist. Dann können wir uns es zusammen anschauen.

     

    Viele Grüße

    Svenja Ba.

    3

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @wachi

    (Die Leitung betrachte ich in meinen folgenden Anmerkungen nicht), also:

    -Set-Up mit altem Router hatte keine Probleme / Kein Tarifwechsel -> DSL sollte mit dem neuen Router weiter funktionieren.
    -Smart 4 und Speed Home WLAN hatten Reset auf Werkseinstellungen und aktuelle Firmware.

    -Was zeigt die Benutzeroberfläche im Smart 4 unter "Netzwerk" -> "Verbundene Geräte" für eine Down-/Upload Geschwindigkeit zur Speed Home WLAN?

    -Ist die Leuchtanzeige der Speed Home WLAN dauerhaft grün?

    -Hast Du ggf. einen Überblick ob es in der Nachbarschaft ein neues WLAN gibt (das stören könnte)?

    -Hast Du mal das Priorisiertes WLAN oder den Gastzugang genutzt? Gleiche Effekte?

    -Haben alle Endgeräte die Probleme?

    -Hast Du mit dem Smart 4 und Speed Home WLAN gleichzeitig neue Netzwerk-Clients angeschlossen?

    -Hast Du das Speed Home WLAN mal eine Zeit ausgeschaltet (auch über Nacht)? Gleiches Verhalten?

    -Welche Verschlüsselungsart ist im Speedport eingestellt? Hast Du mal (nur) WPA2 probiert?

    ...alles nur Ideen...

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @rschuerm 

     

    rschuerm

    -Set-Up mit altem Router hatte keine Probleme / Kein Tarifwechsel -> DSL sollte mit dem neuen Router weiter funktionieren

    -Set-Up mit altem Router hatte keine Probleme / Kein Tarifwechsel -> DSL sollte mit dem neuen Router weiter funktionieren
    rschuerm
    -Set-Up mit altem Router hatte keine Probleme / Kein Tarifwechsel -> DSL sollte mit dem neuen Router weiter funktionieren

    Die nächtlichen Ausfälle bestanden auch schon mit dem alten Router. Hinzugekommen sind jetzt öftere, kurze Ausfälle (auch am Tag), sodass die WLAN Verbindung ständig abbricht, oder der Ping sehr oft ins unermessliche hoch und runter schwankt, sodass arbeiten am PC nur noch schwer funktioniert, da online-Calls somit unmöglich sind.

     

    rschuerm

    -Smart 4 und Speed Home WLAN hatten Reset auf Werkseinstellungen und aktuelle Firmware.

    -Smart 4 und Speed Home WLAN hatten Reset auf Werkseinstellungen und aktuelle Firmware.
    rschuerm
    -Smart 4 und Speed Home WLAN hatten Reset auf Werkseinstellungen und aktuelle Firmware.

    Das habe ich bereits versucht, ja. Leider keine Veränderung.

     

    rschuerm

    -Was zeigt die Benutzeroberfläche im Smart 4 unter "Netzwerk" -> "Verbundene Geräte" für eine Down-/Upload Geschwindigkeit zur Speed Home WLAN?

    -Was zeigt die Benutzeroberfläche im Smart 4 unter "Netzwerk" -> "Verbundene Geräte" für eine Down-/Upload Geschwindigkeit zur Speed Home WLAN?
    rschuerm
    -Was zeigt die Benutzeroberfläche im Smart 4 unter "Netzwerk" -> "Verbundene Geräte" für eine Down-/Upload Geschwindigkeit zur Speed Home WLAN?

    Hier werde ich nicht ganz schlau. Denn in der Übersicht meiner verbundenen Geräte kann ich nicht genau erkennen, bei welchem Abschnitt es sich um den Speed Home WLAN handelt. Was  mich allerdings wundert ist, dass ich hier in der Liste mehrere PC's stehen habe. Alle die gleiche IP, bis auf die drei Ziffern am Ende. Es scheint so, als würde die sich immer ändern. Der selbe PC ist hier 4x aufgelistet. Alle mit Speed Home WLAN verbunden und alle 4x unterschiedliche Down und Upload Geschwingkeiten. Ist das normal?

     

    rschuerm

    -Ist die Leuchtanzeige der Speed Home WLAN dauerhaft grün?

    -Ist die Leuchtanzeige der Speed Home WLAN dauerhaft grün?
    rschuerm
    -Ist die Leuchtanzeige der Speed Home WLAN dauerhaft grün?

    Ja, sie brennt ununterbrochen grün. Ohne Störung.

     

    rschuerm

    -Hast Du mal das Priorisiertes WLAN oder den Gastzugang genutzt? Gleiche Effekte?

    -Hast Du mal das Priorisiertes WLAN oder den Gastzugang genutzt? Gleiche Effekte?
    rschuerm
    -Hast Du mal das Priorisiertes WLAN oder den Gastzugang genutzt? Gleiche Effekte?

    Auch das hatte ich schon versucht. Bleibt leider alles gleich.

     

    rschuerm

    -Haben alle Endgeräte die Probleme?

    -Haben alle Endgeräte die Probleme?
    rschuerm
    -Haben alle Endgeräte die Probleme?

    Ich erkenne das Problem hauptsächlich an meinem PC. Die kleinen Abbrüche machen sich hier ständig bemerkbar, da bei jedem schwankenden Ping, auch die Verbindung bei einem Online-Call über Skype und Co. abbricht. Schaut man gerade Fernseher oder streamt etwas, macht es sich hier nicht bemerkbar, da der Abbruch zu kurz ist.

    Die nächtlichen Ausfälle machen sich aber sonst bei allen Endgeräten bemerkbar. Dann ist weder am PC, noch am Fernseher oder am Handy Internet.

     

    rschuerm

    -Hast Du mit dem Smart 4 und Speed Home WLAN gleichzeitig neue Netzwerk-Clients angeschlossen?

    -Hast Du mit dem Smart 4 und Speed Home WLAN gleichzeitig neue Netzwerk-Clients angeschlossen?
    rschuerm
    -Hast Du mit dem Smart 4 und Speed Home WLAN gleichzeitig neue Netzwerk-Clients angeschlossen?

    Nein.

     

    rschuerm

    -Hast Du das Speed Home WLAN mal eine Zeit ausgeschaltet (auch über Nacht)? Gleiches Verhalten?

    -Hast Du das Speed Home WLAN mal eine Zeit ausgeschaltet (auch über Nacht)? Gleiches Verhalten?
    rschuerm
    -Hast Du das Speed Home WLAN mal eine Zeit ausgeschaltet (auch über Nacht)? Gleiches Verhalten?

    Das habe ich noch nicht versucht. Werde ich gleich diese Nacht probieren.

     

    rschuerm

    -Welche Verschlüsselungsart ist im Speedport eingestellt? Hast Du mal (nur) WPA2 probiert?

    -Welche Verschlüsselungsart ist im Speedport eingestellt? Hast Du mal (nur) WPA2 probiert?
    rschuerm
    -Welche Verschlüsselungsart ist im Speedport eingestellt? Hast Du mal (nur) WPA2 probiert?

    Verschlüsselungsart ist von vornherein auf WPA2 eingestellt gewesen.

    Answer

    from

    3 years ago

    Hallo @wachi ,

    Okay, Danke. Da hast Du ja schon einiges ausgeschlossen..
    - In der Nacht (zwischen 1-3 Uhr), fällt das Internet komplett aus betrachte ich als Anschlussthema
    (das "lese" ich auch in Deinem Log Ausszug der Routers, aber ggf. das Angebot von @Svenja Ba. zwecks Prüfung annehmen!)
    - Zur Benutzeroberfläche im Smart 4 ("Netzwerk" -> "Verbundene Geräte"):
    In dieser Ansicht kannst Du ja beim Klick auf jedes Gerät die damit verbundenen Geräte sehen.



    Screenshot_20220407-121653_Firefox.jpg


    So kannst Du feststellen, womit der der PC (4x aufgelistet) verbunden ist, Smart 4 oder Speed Home WLAN. Das hilft vielleicht bei der Analyse.

     


    @wachi  schrieb:

    Ich erkenne das Problem hauptsächlich an meinem PC.

    Da kommt mir die Idee, hast Du schon mal den Wi-Fi 6 Standard ("ax) ausgeschaltet?
    Das ist ja der wesentliche Unterschied des Speedport Smart 4 zu Deinem Vorgängermodell Speedport Smart 3.
    Vielleicht "mag" Dein PC kein "Wi-Fi" 6... (auch nur ein Versuch):
    In der Benutzeroberfläche des Smart 4 unter: "Netzwerk -> WLAN-Einstellungen -> Sendeeinstellungen -> Übertragungsmodus (jeweils für 2,4 und 5-GHz-Frequnezband) -> 802.11b /g / n" auswählen und speichern.
    WLAN wird kurz weg sein. Ich glaube der WLAN Treiber startet neu).  Viel Erfolg...



    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too