Ständige Verbindungsabbrüche, Support hat immer nur temporär geholfen
2 years ago
Hallo liebes Telekom-Team und Community,
seit diesem Jahr plagen uns leider immer wieder sehr häufig auftretende Verbindungsabbrüche. Die letzten zwei Jahre lief alles ohne Problem.
Fehlerbild:
- Router verliert Verbindung -> Status LED blinkt ewig und irgendwann wird eine neue Verbindung gefunden, welche nicht lange hält. Das Problem tritt momentan eher Abends auf. z.B. heute um 18:45 Uhr (20 min keine Verbindungsaufbau), 19:22 Uhr (ca. 10min), 19:37 Uhr (ca. 15min). Vor 18 Uhr gab es bereits 3 Abbrüche, welche ich aber nicht genau beobachtet habe. In den letzten drei Tagen hatten wir auch Verbindungsprobleme.
- Neustart des Anschlusses über Diagnose-Tool hat nicht geholfen. Laut Tool ist unser Anschluss einwandfrei...
- Abbrüche treten nicht in einem erkennbaren Muster auf. Manchmal wochenlang ohne Probleme und dann mehrere Tage mit mind. 20 Abbrüchen über den ganzen Tag verteilt
- Downloadgeschwindigkeit bei stabiler Verbindung selten über 5 Mbit/s
Geräte/Vertrag:
- Speedport Smart 3 (neuste Firmware ist installiert)
- MediaReceiver 401 und 201
- devolo 550 duo+ (4 Stück). Probleme treten auch ohne Powerline auf (wurde bereits getestet)
- MagentaZuhause L - Magenta TV Basic
Den Support habe ich dieses Jahr mehrmals kontaktiert. Probleme waren danach immer für ein paar Wochen beseitigt. Auch war ein Techniker im Sommer Vorort und hat eine neue TAE -Doese gesetzt und am Verteilerkasten die Leitung über einen anderen Port angeschlossen. Laut ihm sei der Verteilerkasten mit über 400m weit entfernt und das würde auch die niedrige Downloadgeschwindigkeit erklären. Letzter Telefonkontakt zum Support war Mitte Oktober, als wir wieder mehrere Tage sehr starke Verbindungsprobleme hatte.
Momentan frustriert es sehr stark. HomeOffice mit einer so instabilen Leitung macht dem Arbeitgeber und mir keinen Spaß. Daher arbeite ich vorerst wieder im Büro... Abends TV schauen ist momentan auch nicht möglich, wenn alle 20-30 min die Verbindung weg ist und es bis zu 10 min für eine Wiederherstellung benötigt. Ich habe letztes Jahr den Vertrag von M auf L upgegradet, da ich im TelekomShop darauf angesprochen wurde, dass dies nun in unserer Straße möglich sei. Leider kommen wir nicht in den Genuss der höheren Downloadgeschwindigkeit, da wir ab und an mal 7 Mbit/s habe, i.d.R. sind es aber um die 5.
Daher bitte ich um Unterstützung und hoffe das Problem kann gelöst werden.
Freundliche Grüße
Nico
1510
34
This could help you too
3 years ago
160
0
1
4 years ago
253
1
1
1018
0
2
208
0
6
2 years ago
- devolo 550 duo+ (4 Stück). Probleme treten auch ohne Powerline auf (wurde bereits getestet
@NicoZ
Die sollten generell raus.
Die Dinger stören das DSL Signal.
Besser wäre Speedhome WLAN im Mesh
Welche Endleitung ist denn verlegt zwischen APL und TAE Dose?
0
2 years ago
- devolo 550 duo+ (4 Stück). Probleme treten auch ohne Powerline auf (wurde bereits getestet)
Wie sah denn der Test aus?
Wurden alle PLC -Adapter vom Strom genommen oder nur der am Router?
32
Answer
from
2 years ago
Ok. Seit dieser Zeit hast Du mit den Abbrüchen zu kämpfen? Wie geschrieben, je höher die Übetragungsrate um so empfindlicher wird die ganze Sache gegenüber Störeinflüsse.
Zu PowerLAN ist noch zu sagen, dass die Bundesnetzagentur die Dinger sogar verbieten will weil es Störsender sind, die das Netz stören und auch häuserübergreifend das Net stören können.
Täusche Dich da mal nicht, mein ältester Kunde ist 92 Jahre alt und nutzt das Net wie die "jungen". Der kauft auch öfter neue Router weil er eben immer das neuste und beste Gerät haben will. Aber das nur am Rande.
Ist das auch kein Schreibfehler? 5Mbit/s bei einem L- Vertrag?
Wie oder wo hast Du diese Downloadgeschwindigkeit gesehen, bzw. ermittelt? Falls es ein Speedtest war, muss das Gerät mit Lankabel verbunden sein, Wlan sollte am Router deaktiviert sein und auch nur das eine Gerät sollte angeschlossen sein, selbst dann sind Speedtests nicht sehr aussagekräftig, aber dass ein Speedtest so weit nebendran liegt wäre schon außergewöhnlich
Wie synchronisiert der Router, was steht hier?
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Answer
from
2 years ago
Hallo @NicoZ ,
was kommt hierbei raus?
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Answer
from
2 years ago
Was bedeutet "Alle Adapter raus". Nur die Lankabel gezogen oder auch aus der Stromsteckdose entfernt? Die müssen kpl. raus.
Ja, die Adapter waren alle aus der Steckdose. Nicht nur das LAN-Kabel.
Auch wäre mal interessant zu wissen welche Endleitung zwischen APL und TAE verbaut ist. Hierzu kannst Du mal den Deckel der TAE abschrauben und ein Bild einstellen auf dem man die Farben der einzelnen Drähte sieht.
Ok. Seit dieser Zeit hast Du mit den Abbrüchen zu kämpfen? Wie geschrieben, je höher die Übetragungsrate um so empfindlicher wird die ganze Sache gegenüber Störeinflüsse.
Kann ich leider nicht genau sagen, ob es davor schon Probleme gab. Ist leider zu lange her. Nur schade, dass die Telekom mir die PLC zu meinem Vertrag und Anforderungen daheim empfohlen hat, sollte es wirklich an PLC liegen.
Ist das auch kein Schreibfehler? 5Mbit/s bei einem L- Vertrag?
War ein Schreibfehler. Sorry! Meinte 50 Mbit/s. Das müssten so um die 6MB/s sein.
Wie oder wo hast Du diese Downloadgeschwindigkeit gesehen, bzw. ermittelt? Falls es ein Speedtest war, muss das Gerät mit Lankabel verbunden sein, Wlan sollte am Router deaktiviert sein und auch nur das eine Gerät sollte angeschlossen sein, selbst dann sind Speedtests nicht sehr aussagekräftig, aber dass ein Speedtest so weit nebendran liegt wäre schon außergewöhnlich
Ich habe mehrere und verschiedene Speedtests über verschiedene Geräte durchgeführt. Bspw. iPhone/MacBook über WLAN, dann auch einen Windows-Laptop und Windows-"StandPC" per LAN. Alle lieferten sehr ähnliche Ergebnisse.
Beispiel: PC mit LAN und WLAN am Router aus:
Wie synchronisiert der Router, was steht hier? http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Wie synchronisiert der Router, was steht hier?
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
was kommt hierbei raus? http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
was kommt hierbei raus?
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Hoffe der Screenshot anbei reicht. Falls mehr Daten benötigt werden, bitte kurz Bescheid geben.
Des Weiteren gabs bei meiner Partnerin heute wieder Ausfälle, als sie im HomeOffice war:
von 8:45-9:20 Uhr
von 9:22-9:43 Uhr
von 13:27-13:38 Uhr
Momentan behelfen wir uns mit HotSpots. Datenvolumen von uns beiden wird aber stark beansprucht...
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from