Störabstandsmarge sinkt kontinuierlich bis zum Sync-Verlust

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

in den letzten Monaten beobachte ich immer mal wieder einen Sync-Verlust unserer DSL-Verbindung (Magenta Zuhause L).

 

Nach dem anschließenden Re-Sync mit dem DSLAM liegt die SNR meist so zwischen 10-12 dB und schraubt sich über die folgenden Stunden wieder herunter bis auf 1dB und anschließendem erneuten Re-Sync der DSL-Verbindung.

 

Im Screenshot auf der Fritz!Box 7530 sieht das so aus, ich erwarte demnächst wieder mal eine Internetunterbrechung:

snr-historie.PNG

Die Fehlerstatistik sieht aktuell so aus:

errors.PNG

und das hier sind die Verbindungsdaten:

 

connection.PNG

In den Ereignissen, konnte ich seit dem vorletzten Reboot der Fritz!Box zu diesen Zeiten einen Sync-Verlust erkennen:

 

15.12.22 13:14:42
08.12.22 03:50:30
02.12.22 05:14:59
18.11.22 03:11:54
17.11.22 05:02:33
16.11.22 15:18:40
15.11.22 08:00:58
14.11.22 03:58:46

 

Gestern (18.12.) wurde die Box bei einem Firmware-Update rebootet.

 

Am 15.12. habe ich eine Störung gemeldet und wurde vom engagierten und netten Service-Mitarbeiter angerufen, welcher den Verdacht auf Powerline (habe ich nicht im Haus) und Weihnachtsbeleuchtung (war im November noch nicht aktiv) lenkte.

 

Sein Tool, was "externe Störungen" anzeigt, konnte wohl sehen, dass der Fehler auf der Endkunden-Seite liegen müsse.

Ich sollte mal das Kabel zur TAE -Dose ziehen und stecken, das helfe oftmals, außerdem kam die Frage auf, ob ich noch einen anderen Router zum Test besäße. Da ist aber nur ein Speedport W 753 V hier im Haus, meiner Meinung nach macht der Test mit dem nicht so viel Sinn, da er kein Vectoring beherrscht - hätte ich gar kein Internet, würde ich mich natürlich mit dem erstmal "über den Berg" retten, aber in der aktuellen Problem-Situation versuche ich gerade, eine alternative Fritz!Box zu organisieren, um die aktuelle Box als "Problem-Bär" ausschließen zu können.

 

Konnte leider die Anrufe des Services am Wochenende nicht entgegen nehmen, was wohl zur Folge hatte, dass die Störung nun auf "gelöst" gesetzt wurde, das habe ich über den Störungslink nun erstmal gecancelt und warte auf den nächsten Anruf.

 

Beim Erstellen dieses Themas wurde ich auf diesen Faden hin gewiesen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Stoerabstandsmarge-sinkt-kontinuierlich-auf-1-dB/m-p/5393346#M1399161

 

Hier war das Problem wohl die gegenseitige Beeinflussung durch eine Nachbar-Leitung, das wäre natürlich durch einen Routertausch auf unserer Seite nicht zu lösen.

 

Was meinen die Profis?

 

Viele Grüße vom Dachs Fröhlich

 

3621

61

    • vor 2 Jahren

      4

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @renndachserl 

       

      Ziemlich genau vor 2 Jahren hatte AVM auch schon mit früheren Firmware-Versionen bei mehreren Fritzbox-Modellen

      Ärger mit Vermittlungsstellen, die mit Huawei-Komponenten bestückt waren.

       

      Ich dachte, das wäre längst gelöst...

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Jetzt schau dir das Spektrum an, was fällt dir auf , macht bei der Leitungskapazität bei mir z. B. 9 Mbit aus was die 7530 weniger hat,es ist zwar nicht viel aber an Anschlüssen wo schon alles aus dem letzten Loch pfeift ist es  Gold wert m. M. 

       

      7530

      Screenshot_20221219-122824.png


       

       

      7530AX

       

      Screenshot_20221219-122639.png


      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen zusammen,

       

      Update auf die Labor 07.39 verlief gestern ohne Probleme, leider deutet es sich gerade an, dass das Schema sich wiederholt, siehe Bilder:

       

      ov.PNG

      stat1.PNG

      stat2.PNG

      spect.PNG

      graph.PNG

       

      Gestern rief mich noch die Hotline zurück und hat einen Techniker-Termin für den 22.12. 8-12 Uhr vereinbar. Ich bin gespannt, was heraus kommt. Soll ich auf irgendwas bestehen, wenn der Kollege im Haus ist?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @renndachserl  

       

      Einen Speedport "W753V" gibt es gar nicht - reden wir von einem W723V?

       

      Und mit OS 07.27 trat das beschriebene Problem nicht auf?

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @renndachserl falls es dann nicht besser wird schick mir eine PN Zwinkernd

      VG

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      renndachserl

      @Thunder99 Vielen Dank - hier das OV , damit meint AVM wohl overview 😎 Die Labor-Version wird gleich im Home-Office Maintenance-Window aka. Mittagspause eingespielt! Danke für den wichtigen Hinweis. @Leprechaun2 auch dir ein Danke! Schauen wir mal, wie es anschließend weiter geht.

      @Thunder99

       

      Vielen Dank - hier das OV , damit meint AVM wohl overview 😎

       

      overview.PNG

       

      Die Labor-Version wird gleich im Home-Office Maintenance-Window aka. Mittagspause eingespielt!

       

      Danke für den wichtigen Hinweis. @Leprechaun2 auch dir ein Danke! Schauen wir mal, wie es anschließend weiter geht.

      renndachserl

      @Thunder99

       

      Vielen Dank - hier das OV , damit meint AVM wohl overview 😎

       

      overview.PNG

       

      Die Labor-Version wird gleich im Home-Office Maintenance-Window aka. Mittagspause eingespielt!

       

      Danke für den wichtigen Hinweis. @Leprechaun2 auch dir ein Danke! Schauen wir mal, wie es anschließend weiter geht.


      Hab ich mir fast gedacht Huawei. Ich glaube die 7530 an der Huawei Gegenstelle funktioniert überhaupt nicht mehr. 

       

      Ich kann nur von mir sprechen, hier funktionieren nur noch Router mit Broadcom Chipsatz an der Huawei Gegenstelle, und kein Intel mehr. 

      Warum wenn ich das wüsste. 

       

      7530 AX/ Speedport Smart 4 

      Die 7530 liegt aktuell im Keller auch mit Laborversion keine Chance mehr. 

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Uff, na das klingt ja nicht so gut.

       

      Leider habe ich keinen Screenshot der Daten aus dem vergangenen Jahr (den Anschluss gibt es seit Dezember 2021). Habe aber natürlich die Fehlerstatistik etc. nicht im Blick gehabt, solange die Ausfälle nur mal unbemerkt in der Nacht passiert sind.

       

      Man könnte ja nun einfach einen Nokia ISAM verbauen 😃 aber vermutlich wird die Leitung schneller stabil, wenn ich zuarbeite und im Zweifel den Router tausche.

       

      Das Wartungs-Fenster wurde leider von der Regierung auf den Abend verschoben 😐 - ich werde berichten.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @renndachserl da ist das VZK defekt, Nachbarn sind auch betroffen. Ist ein Fall für PTI , also noch mal Störung melden Zwinkernd

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      46

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Vielen Dank für das sehr nette Gespräch @renndachserl. 😊

       

      Da morgen eh ein Techniker*in kommen wird, warten wir mal ab, was der Termin bringt. Ich werde mich gegen 13 Uhr dann nochmal bei Die melden. 

       

      Meine liebe Kollegin wird Dir gleich noch etwas Datenvolumen zukommen lassen.

       

      Liebe Grüße

      Neele G.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hey @renndachserl ,

       

      ich wollte mich erkundigen, was der heutige Technikertermin ergeben hat, hatte aber leider nur die Mobilbox am Ohr. 🙁

      Ich hoffe, es ist gut gelaufen? 

       

      Viele Grüße

      Leona W.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      ich wollte hier erstmal noch nachträglich mitteilen, dass der Wechsel auf eine Fritz!Box 7530 AX zusammen mit einem vom letzten Techniker neu geschalteten Leitungsweg die Störung verschwinden lies. Das Spektrum war zwar weiterhin leicht beeinträchtigt, allerdings kam es nie wieder zu den Sync-Verlusten.

       

      Nun läuft allerdings der DSL-Anschluss seit dem 16.06. auf meine Frau und da sich die beiden Anschlüsse wohl um einen Tag überlappten, wurde der "neue" Anschluss auf eine weitere Doppel-Ader in unser Haus geschaltet, seit dem gab es leider schon dreimal einen spontanen Sync-Verlust (17.06. 03:15 Uhr, 18.06. 08:34 Uhr und 21:56 Uhr).

       

      Meine Frage ist es nun, ob es möglich ist, den "neuen" Anschluss einfach wieder auf den "alten" Leitungsweg und Port zu klemmen? Dieser lief ja seit 5 Monaten super, die Leitungs-ID von dieser Leitung kann ich gerne privat übermitteln.

       

      Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche,

       

      renndachserl

       

       

      spec-19-06.png

      stat2-19-06.png

      ov-19-06.png

      graph-19-06.png

      stat1-19-06.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen