Störfestigkeit und Schlaglängen der Adernpaare von Netzwerk-Verlegekabeln (Twisted Pair)
vor 2 Jahren
Hallo an die Community und an die Nachrichtentechniker,
anhand von einem Netzwerk-Verlegekabel 😼 CAT8.2 Digitus DK-1843-VH-1 habe ich die Schlaglängen der verdrillten Adernpaare gezählt und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Adernpaar | Schlaglänge |
braun/weiß-braun | Kürzeste Schlaglänge |
orange/weiß-orange | Zweitkürzeste Schlaglänge |
grün/weiß-grün | Zweitlängste Schlaglänge |
blau/weiß-blau | Längste Schlaglänge |
Sind diese Schlaglängen der Adernpaare in dieser Abfolge bei allen Netzwerk-Verlegekabeln gleich?
Das Adernpaar 'braun/weiß-braun' mit der kürzesten Schlaglänge hat die höchste RFI (Radio Frequency Interference); hat die höchste 'Störfestigkeit' richtig?
1011
0
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
226
0
0
569
0
4
vor einem Jahr
74
0
1
363
0
1
499
0
6
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Und was ist der "Effekt", der dann dadurch bei dir hervorgerufen wird?
0
0
vor 2 Jahren
Hallo @Megahertz,
gegen welche Störungen soll das Kabel denn fest sein? Und für welche Anwendung soll das Kabel genutzt werden?
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
gegen welche Störungen soll das Kabel denn fest sein? Und für welche Anwendung soll das Kabel genutzt werden?
Gegen Elektromagnetische Störungen. Bsp. Kurzwellen-Rundfunk, Mikrowelle usw
Anwendung: Netzwerk-Verlegekabel als S/V/DSL Endleitung . SuperVectoring 20kHz bis 35 MHz
Welches Adernpaar mit welcher Schlaglänge hat die höchste Störfestigkeit?
Ein Nachrichtentechniker Dr Ing hat auf Anhieb die mit der kürzesten Schlaglänge geäußert.
ChatGPT meint die längste Schlaglänge hat die höchste Störstabilität.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ein Nachrichtentechniker Dr Ing hat auf Anhieb mit der kürzesten Schlaglänge geäußert.
Ein Nachrichtentechniker Dr Ing hat auf Anhieb mit der kürzesten Schlaglänge geäußert.
Ich würde sagen die Schlaglänge ist egal wenn sich innerhalb eines vollständigen Schlags (sagt man das so?) am Störfeld nichts ändert. Dann bekommen A- und B-Ader die gleiche kapazitive und elektrische Einkopplung zu spüren und das hebt sich dann auf.
Dazu muss die Schlaglänge kurz gegenüber der störenden Wellenlänge sein. Die Wellenlänge bei 35 Mhz ist etwa
30(EDIT: Quatsch!) 9 Meter, die Schlaglänge ist sicherlich auch auf der DA mit der längsten Schlaglänge um ein vielfaches kürzer. Insofern: Kürzer ist theoretisch besser, praktisch Ist es völlig egal.Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sind diese Schlaglängen der Adernpaare in dieser Abfolge bei allen Netzwerk-Verlegekabeln gleich?
Sind sie denn innerhalb des selben Kabels überall gleich? Man will ja eigentlich keine unterschiedlich langen Doppeladern haben, da würde es sich anbieten alle paar Meter die Schlaglänge der verschiedenen Doppeladern durchzurotieren.
Nachtrag: Konvention ist übrigen die weiß/weiß-blaue Doppelader für DSL zu verwenden. Damit kannst Du das DSL-Kabel vom Router z.B. im Keller in die TAE -Dose und das Patchpanel stöpseln und in der Wohnetage den Route dann mit Standard-Patchkabel anschließen.
Probier doch mal aus (und poste das Ergebnis) ob Du mit bn/ws bessere DSL-Parameter rausbekommst als mit bl/ws.
0
16
Antwort
von
vor 2 Jahren
Sagt ja niemand was anderes, bloß ist der Unterschied so gering dass Du ihn nicht bemerken wirst. Aber mach doch den Versuch und poste die Ergebnisse, ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Frag doch mal den Dr. Ing. welchen Unterschied in der Übertragungsrate und im SNR auf der DSL-Strecke er erwartet. Möchte wetten da kommt nichts.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jetzt habe ich ChatGPT im Detail gefragt und auch hier ist die Antwort die Doppelader mit der kürzesten Schlaglänge hat die höchste Störstabilität. Klar, ist das nur für die Endleitung der Fall, sprich das Fernmeldekabel bleibt ungeschirmt und die Einstrahlungen darauf bleiben. Frage an ChatGPT [...]
Jetzt habe ich ChatGPT im Detail gefragt und auch hier ist die Antwort die Doppelader mit der kürzesten Schlaglänge hat die höchste Störstabilität. Klar, ist das nur für die Endleitung der Fall, sprich das Fernmeldekabel bleibt ungeschirmt und die Einstrahlungen darauf bleiben.
Frage an ChatGPT [...]
Bei solchen Fragegegenständen muß die Betrachtung erfolgen, was bei einer unendlich großen (Schlag-)Länge vorliegt.
Nämlich gar keine Verdrillung und deren Wirkung mehr.
An einer mathematischen Formel ist die Wirkung von ->unendlich ebenso sichtbar.
Ohne Verdrillung gilt ein Faktor 1/r², mit Verdrillung 1/r³.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Jetzt habe ich ChatGPT im Detail gefragt
Jetzt habe ich ChatGPT im Detail gefragt
Ich hab ChatGPT gefragt, er möge mir etwas zum Unstrutradweg sagen. Nach seiner Ansicht läuft der über Hessen, Thüringen, Sachsen-Anhalt. Ich befasse mich mich seit 25 Jahren mit dem Radweg und habe noch keine Information, keinen Bericht, nie irgenderwas davon gelesen, dass der Radweg durch Hessen geht (weil er das auch nicht tut, noch nicht mal in der Nähe ist). Mit dieser Erfahrung weiß ich, wie ich mit den fachlichen Antworten von ChatGPT umgehen muß: Ab in die Tonne.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von