Störung DSL-Anschluss, unglaublich…
vor 2 Jahren
An Zufälle mag ich nicht glauben…
Gestern aus dem Urlaub zurück gekehrt und festgestellt, mein DSL-Anschluss funktioniert nicht mehr richtig. Aktuell liegen statt 250 MBit/s nur noch max. 12 MBit/s im Download an, Upload liegt bei unter 1 MBit/s. Und was sehe ich dann 2 Wohnungen unter meiner… Genau das, wie im Bild. Die Nachbarin hat mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass habe die Telekom so erst einmal gemacht, weil bei ihr in der Wohnung die Verkabelung abgeklemmt sei. Super, passt zur Störung bei mir oder doch nicht… Jedenfalls bin ich doch sehr verwundert und vermute, dass dann wohl was so richtig schief gelaufen ist. Toll, wieder ein Urlaubstag, der dann für die Störungsbeseitigung drauf geht. Was ist los bei der Telekom? Fachkräftemangel? So eine Leitungsführung und mal eben irgendwo zwei Kabel anmachen, kann ja wohl kaum sein? Testen, was das für andere Anschlüsse bedeutet wohl auch nicht?
401
0
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1514
0
4
vor 4 Jahren
174
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Jahren
Hallo @Marco.Berlin
da Dein Profil befüllt ist gebe ich es mal an die Teamies des @Telekom hilft Team weiter.
Gruß
Waage1969
0
vor 2 Jahren
So eine Leitungsführung und mal eben irgendwo zwei Kabel anmachen, kann ja wohl kaum sein?
Hätte man schöner provisorisch eher an der Wand festgemacht aber sonst....
Ich denke unter der Haube verbergen sich verdrillte Drähte und anscheinend bist du jetzt nur noch mit einem Draht verbunden von 2 wegen dicken Fingern ^^
0
vor 2 Jahren
Eigentlich könnte ich über die Antwort lachen 😉… Aber ist schon sehr irritierend, wenn offenbar ein Techniker was rumfrickelt, ohne vorher zu testen, ob das so gehen kann. Mir fällt dabei ein, dass vor einiger Zeit ein Techniker meine Leitung auf eine „ungenutzte“ Leitung umgeklemmt hat. Wenn das mal nicht die Leitung ist, die nun bei der Nachbarin „teilweise“ - eine Ader? - verwendet wird? So oder so ärgerlich, ob des Zeitaufwands.
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Aber ist schon sehr irritierend, wenn offenbar ein Techniker was rumfrickelt, ohne vorher zu testen, ob das so gehen kann.
Anscheinend funktioniert es ja für die Bewohnerin der Wohnung.
In einem 80 Parteien Haus messe ich auch nicht alle 80 Anschlüsse durch nachdem ich am vollen Hausanschluss war.
Fehler passieren, muss man halt aufpassen und nicht zack zack arbeiten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Dokumentiert man denn die Leitungsschaltung nicht? Wüsste man sonst nicht, dass man Aderpaat-X schon vergeben hat?… Wie es sei, ein Fehler, und was dazu gelernt, dass solch eigenwillige Leitungsführungen durchaus „üblich“ sind 🫣.
0
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
bucht die NT-Daten nicht um und bringt so ein ganzes NT-Konzept durcheinander.
Die TAE bekommt schon seit rund 4 Monaten keine NT Nummer mehr 😛
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Die TAE bekommt schon seit rund 4 Monaten keine NT Nummer mehr 😛
Die TAE bekommt schon seit rund 4 Monaten keine NT Nummer mehr 😛
Gabs dazu ne Info?
weil dann, kann an die Eingabe in der App auch rausprogrammieren.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gabs dazu ne Info? weil dann, kann an die Eingabe in der App auch rausprogrammieren.
Gabs dazu ne Info?
weil dann, kann an die Eingabe in der App auch rausprogrammieren.
Jo.
am 23. Mai kam die Info.
Die NT Daten sollen trotzdem befüllt werden - Geschoss, Wohnung etc.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
weil bei ihr in der Wohnung die Verkabelung abgeklemmt sei. Super, passt zur Störung bei mir oder doch nicht… Jedenfalls bin ich doch sehr verwundert und vermute, dass dann wohl was so richtig schief gelaufen ist.
Vermutlich ist in ihrer Wohnung die Innenverkabelung zu diesem Verteiler im Hausflur defekt und hier hat der Techniker zunächst ein Provisorium gebaut um im Nachgang die Endleitung in die Wohnung wiederherzustellen. Warum macht man das zunächst so wie auf dem Bild? Um schnell zu helfen. Dann benötigt man vom Hauseigentümer eine Genehmigung um von dem Verteilerkasten auf dem Bild Aufputz eine neue Endleitung herzustellen. Hinzu kommt, das der Techniker die eigentlich garnicht vom Hausflur bis in die Wohnung verlegen darf. Warum? Brandschutz.
Was ist los bei der Telekom? Fachkräftemangel? So eine Leitungsführung und mal eben irgendwo zwei Kabel anmachen, kann ja wohl kaum sein?
Dann eine Frage an dich als Fachmann. Wie hättest du es den realisiert? Genehmigungen und unter Beachtung von Brandschutz.
Mal abgesehen davon, das du eine Störung hast und der Techniker unter Umständen in dem unter dem Deckel versteckten Draht-Gewurschtel ausversehen eine Ader abgebrochen hat oder was auch immer . Fehler passieren. Und eine Inhouseverkabelung (gerade so eine Alte) ist genau wo bei der Telekom dokumentiert?
Die Inhouseverkabelung liegt im Verantwortungsbereich des Eigentümers und gehört auch diesem.
0
vor 2 Jahren
Ich bin kein Fachmann, sondern bin verwundert, über die Leitungsverlegung und zunehmend um so mehr, wenn hier geschrieben wird, dass die ja wohl in der Zuständigkeit des Eigentümers liegt. Verweist man dann den Kunden nicht an den Hauseigentümer, damit der eine ordnungsgemäße Verkabelung herstellt, statt irgendwas selbst zu bauen, wenn man sich eben der Folgen mangels Dokumentation nicht sicher sein kann? Was ist denn nun die Konsequenz? Mein Telefonanschluss ist jetzt gestört und am Ende könnte genau das nun von der Telekom kommen, ich solle mich selbst an den Eigentümer wenden? Egal… für mich heißt es also warten, was die „Störungsbeseitigung“ bringt. Will mich hier nicht streiten, deshalb betrachtet vorstehende Fragen nicht als zu beantwortende…
0
4
Antwort
von
vor 2 Jahren
Tschuldigung, dass ich kritisch in einem Kundenforum nachfrage. Der Kommentar „Fachkräftemangel?“ war sicherlich überflüssig. Vielleicht kannst du den Ärger verstehen, wenn du dich mal versuchst in einen Kunden hineinzuversetzen, der nun mutmaßlich eine Störung an seinem Anschluss vorfindet, weil ein anderer Anschluss neugeschaltet wurde. Ist eben nicht nur ein einfacher Fehler… kein Homeoffice möglich bis zur Schadensbeseitigung, Urlaubstag der aufgewendet werden muss.
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ist eben nicht nur ein einfacher Fehler…
Doch, genau dass ist es.
Und die Folgen kannst Du abfedern.
Wenn Du im Homeoffice bist, warum brauchst Du dann Urlaub für einen Technikerbesuch?
Was willst Du denn mit dem besprechen?
0
Antwort
von
vor 2 Jahren
Vielleicht kannst du den Ärger verstehen, wenn du dich mal versuchst in einen Kunden hineinzuversetzen,
Fehler passieren. Menschen machen Fehler und auch du machst Fehler. Warum ärgern?
Ist eben nicht nur ein einfacher Fehler…
Doch ist ein einfacher Fehler. Denn wer weiß wie es unter dem Deckel im Hausflur aussieht und im gesamten Hausnetz.
kein Homeoffice möglich bis zur Schadensbeseitigung, Urlaubstag der aufgewendet werden muss.
Und hier pflichte ich @falk2010 bei. Wozu ein Urlaubstag wenn man bei Ausübung von Home Office eh zu Hause ist. Dann macht ma eben Tätigkeiten die ohne eine Internetverbundung möglich wären. Und auch hier bietet die Telekom mit dem Schnellstartpaket oder zusätzlichem Datenvolumen auf's Smartphone, vorausgessetzt du bist mit dem Smartphone auch Telekomkunde. Ansonsten hat dein Arbeitgeber für eine redundante Lösung zu sorgen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hat die Telekom ggf. die Möglichkeit den Eigentümer auf den Zustand der Hausverkabelung hinzuweisen oder gar eine „Ertüchtigung“ einzufordern? Wenn der Zustand ist, wie er sich nun zeigt, werden die Probleme ja mutmaßlich im Haus zu- und nicht abnehmen!?
0
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hat die Telekom ggf. die Möglichkeit den Eigentümer auf den Zustand der Hausverkabelung hinzuweisen oder gar eine „Ertüchtigung“ einzufordern? Wenn der Zustand ist, wie er sich nun zeigt, werden die Probleme ja mutmaßlich im Haus zu- und nicht abnehmen!?
Nein. Da das Inhousenetz Kundeneigentum ist hat auch der Eigentümer für dessen Funktion und Instandhaltung zu sorgen.
Die Telekom kann nur maximal die Endleitung ab dem Punkt unterstützend erneuern ab dem Punkt wo sie galvanisch nicht mehr in Ordnung ist. Dabei werden maximal 25m Aufputz mit Nagelschellen verlegt und nur ein Wanddurchbruch unter Berücksichtigung des Brandschutzes hergestellt. Dem verlegen muß der Eigentümer natürlich zustimmen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Marco.Berlin,
ich hatte es gerade telefonisch versucht, habe dich aber leider nicht erreichen können.
Tut mir leid, dass es aktuell mit deinem Anschluss nicht so rund läuft.
Aber ein kleiner Einblick konnte mir zeigen, dass hier bereits ein Technikertermin gebucht wurde. Diesen sollten wir auch erst einmal abwarten.
Ich würde mich nach dem Termin nochmal einmal über Rückmeldung freuen.
Beste Grüße
Julia U.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Danke… Dann warte ich ab.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von