Solved
Störung nach Umzug
5 years ago
Hallo
ich bin diesen Samstag umgezogen. Im Zusammenhang mit dem Umzug habe ich meine Leitung
auf 250.000 DSL umstellen lassen. Seid vorgestern, soll meine Leitung geschaltet sein. Leider funktionert
es aber nicht wie gewünscht. Die Fritzbox 7590 syncronisiert zwar mit dem DSL, erreicht aber nur gute 60.000
im Downstream und 12.000 im Upstream. Es lässt sich auch keine Internetseite öffnen.
Aber schon eine Störung gemeldet, aber vll kann mir jemand vorab sagen, woran mein Problem liegen könnte ?
883
41
This could help you too
3 years ago
2566
2
9
3 years ago
923
0
5
4 years ago
295
0
2
185
0
4
5 years ago
An einer defekten Dose vielleicht.
3
Answer
from
5 years ago
Die Dose habe ich bereits getauscht, hat aber nichts geholfen.
Wenn ich den Browser gehe, heist es auch, das mein Anschluss im Moment angeblich nicht aktiv sei.....
Answer
from
5 years ago
@Axel15 @Regio Tarif?
Answer
from
5 years ago
@Forstars
Was erzählst du für'n Irrsinn?
@Axel15
Dein Anschluss ist verschalten, melde unter 0800 330 1000 eine Störung.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Da Du deine Daten schon hinterlegt hast, konnte ich mir einen ersten Einblick verschaffen. In der Tat scheint hier etwas nicht zu stimmen und daher wurde zu morgen ein Techniker beauftragt. Halte mich/uns hierzu doch gerne auf dem Laufenden, sodass wir bei Bedarf direkt helfend unter die Arme greifen können.
Grüße Anne W.
7
Answer
from
5 years ago
Toleranzbereich ist das definitiv noch. Vielleicht ist hier ein DLM aktiv?
Answer
from
5 years ago
also als Router wird die FB 7590 mit Firmware 7.12 eingestetzt.
Dlan ist nicht im Einsatz aber zwei Repeater 3000
In der Fritzbox werden mir leider Fehler bei (ES) 1x mal angezeigt, nicht behebare Fehler (CRC9 pro Minute 0.14 und 2 in den letzten 15 Minuten.
Answer
from
5 years ago
Ich habe leider immer noch Probleme mit meinem Anschluss. In meiner Fritzbox werden mir folgende Probleme angezeigt, siehe Anhang. Leider führen diese Probleme zu ständigen Abstürzen der Internetverbindung.
Ich habe ein Kabel in der Wohnung in Verdacht, das für die Probleme sorgt. Was kann ich tun ?
Screenshot_20191218_072255_de.almisoft.boxtogofull.jpg
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Aktuell messe ich die Leitung mit 185,71 MBit/s synchron. Der Korridor liegt zwischen 175-250 MBit/s. Ich habe mal eine Re-Konfiguration gestartet, sodass die Berechtigungen einmal neu geladen wurden, daher wird dein Router auch neu gestartet sein. Ist auf 186,32 MBit/s angestiegen. Die maximal erreichbare Bandbreite liegt aber auch nur bei 190 MBit/s, daher wirst Du auch technisch nicht mehr bekommen. Vermutlich ist die Leitung ein Stück zu lang oder die Dämpfung zu hoch.
Grüße Anne W.
7
Answer
from
5 years ago
@Axel15
Solange du auf WAN Seite keinen großen Jitter bekommst und der sync nicht abbricht, kannst du die Fehler ignorieren.
Answer
from
5 years ago
aber woher kommen denn diese Fehler ?
Answer
from
5 years ago
Das ist eine gute Frage. Lässt sich aus der Ferne nur spekulieren darüber.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Mächschen Assia reguliert ja innerhalb des Korridor, wenn das darunter fällt ist es ja so oder so eine Störung
Grüße Anne W.
2
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
Assia Reguliert bis auf ADSL Bandbreite, wenn der Anschluss anders nicht stabil wird.
Liegt der Anschluss erheblich unter dem Korridor, ruft bei KEK die proaktive Störungsstelle den Kunden an.
Answer
from
5 years ago
Das Problem mit den CRC Fehlern hat sich mittlerweile gegeben bzw. sind die auf 0.
Aber der Verlust von 50.000 Leitungskapazität finde ich schon ziemlich unbefriedigend.
Desweiteren wurde ja der Anschluss offiziell bei am 13.12.19 geschaltet, richtig funktionieren tut er aber erst seid heute.
Hier hätte ich gerne eine Gutschrift für die 3 Tage.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@Mächschen mir ist nicht bekannt, das Assia auf ADSL runter regelt und auch keinem meiner Kollegen. Aber um auf Nummer sicher zu gehen, recherchieren wir hierzu noch mal. Denn wenn der Anschluss auf ein ADSL Profil fällt, dann ist die Vectoring Engine defekt/ausgefallen und das hat nichts mit Assia zu tun.
Grüße Anne W.
3
Answer
from
5 years ago
@Anne W.
Hab mich unglücklich ausgedrückt:
Wenn DLM die Leitung nicht innerhalb des Korridors stabilisieren kann, kommt auch ein Assia Profil unterhalb des Korridors.
Es wird nicht auf ADSL runtergesetzt, aber 16.000 zu 1024 ist glaub ich bei 17a das kleinste Assia Profil, die gleiche Geschwindigkeit bekommt man auch, wenn Router und DSLAM kein Vectoring aushandeln könnten.
Answer
from
5 years ago
Grüße Anne W.
Answer
from
5 years ago
Das ist nicht korrekt, wenn die Vectoring Engine ausfällt kommt die Qualität und Länge der Leitung zum tragen und bestimmt die Bandbreite, da wird nichts bewusst gesetzt.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
wie ich sehe, ist für den Anschluss am 17.12. ein neues Störungsticket mit Termin zum 21.12. erstellt worden.
Ich denke, dieser wird ermitteln können, ob es an dem Kabel liegt.
Sag gerne bescheid, was dabei herausgekommen ist.
Viele Grüße
Torsten S.
7
Answer
from
5 years ago
unsere Servicetechniker vor Ort sind mit ihren Arbeiten noch nicht fertig.
Sie werden sich deine Leitung am 2. Januar erneut anschauen und beurteilen.
Danach können wir zusammen schauen, wie wir das Problem am besten lösen werden.
Viele Grüße
Markus Km.
Answer
from
5 years ago
es muss noch ein weiterer Termin am 8. Januar von dem Techniker wahrgenommen werden.
Grüße Detlev K.
Answer
from
5 years ago
Guten Abend
leider ist meine Leitung immer noch mit Fehlern behaftet, so dass gerade beim Entertatin schauen es zu ruckeln anfängt.
In der Fritzbox liefen die CRC Fehler sehr stark in die Höhe
Interessanter Weise habe ich jetzt festegestellt, dass es etwas ausmacht, wenn ich das DSL Kabel von der TAE Dose zur Fritzbox, nicht im selben Kabelkanal mit anderen Strom bzw. Netzwerkkabel haben. Aber auch hier sind die CRC Fehler nicht weg, aber defintiv nicht mehr so hoch.
Desweiteren konnte ich feststellen, dass nach 2 Maligen Sync Abbrüchen und wieder verbinden der Fritzbox mit der Gegenstelle die Geschwindigkeit automatisch gedrosselt wird. Dadurch haben sich wiederrum auch die Fehler zumindest erstmal verringert. Nach einem weiteren Neustart die Box, hat Sie wieder mit einer höhren Geschwindigkeit verbunden und die CRC Fehler schossen wieder in die Höhe.
Wie schätzt Ihr das ein ? Hat jemand ähnliche Dinge festellen können ?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
danke für die Zwischenmeldung.
Dass die Bandbreite nach dem mehrmaligen Auftreten von Abbrüchen automatisch etwas gedrosselt wird, ist normal. Dies dient der Verringerung der Fehler auf der Leitung.
Aber der Techniker ist mit seiner Analyse auch noch nicht fertig. Ich denke, wir sollten abwarten, was er in der kommenden Woche noch herausfindet.
Viele Grüße Inga Kristina J.
0
5 years ago
heute wurde noch mal durch einen Techniker ein Messprotokoll erstellt und das Ticket intern an den zuständigen Experten weitergeleitet.
Wir haben leider noch immer keine Abschlussmeldung und behalten den Auftrag weiter im Blick.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
5 years ago
Also erstens ist die bisher erbrachte Datenleistung der Telekom weit ab von dem was vertraglich zugesichert wurde, und zweitens ist der Anschluss seid Schaltung am 13.12.19 permanent in Störung.
Sollte die Telekom es weiterhin nicht hinbekommen, mir in irgendeiner Weise positive Abhilfe zu schaffen, werde ich von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Ich kann keinen Abend ohne Störung Entertain schauen, und die bisher bei mir vor Ort gewesenen Techniker konnten angeblich den Fehler nicht finden. Sorry aber da habe ich mittlerweile kein Verständnis mehr.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
es tut mir sehr leid, dass die Entstörung sich so lange hinzieht.
Der vorgestern beauftragte Experte wird sich selbst mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin abzusprechen, sobald er freie Zeitfenster hat. Da wir bundesweit nicht so viele Experten im Einsatz haben, kann das ein paar Tage dauern. Ich kann hier momentan nur um Geduld bitten.
Durch unser Beschwerdeteam wurde inzwischen eine Eskalation weitergeleitet, um die Bearbeitung zu beschleunigen. Sobald der Fehler gefunden wurde, erstellen wir selbstverständlich auch eine Gutschrift für den Störungszeitraum.
Viele Grüße Inga Kristina J.
1
Answer
from
5 years ago
Ich erwarte von der Telekom, dass Sie innerhalb einer Woche ab heute, mir eine stabile Leitung zur Verfügung stellt.
Es war dann ingesamt 4 Wochen Zeit das zu bewerkstelligen.
Sie glauben nicht was das eine Zumutung ist, gerade beim Fernseh schauen, wenn ständig das Bild hängt, bzw. einfriert.
Teilweise bricht sogar ganz die DSL-Verbindung ab. Es muss doch irgendwo ein technisches Problem als Ursache des Ganzen
zu finden geben. Die Telekom kann doch nicht wochenlang die Kunden mit so einem Zustand hängen lassen, und sagen man wüsste nicht wo das Problem ist. Meine Fritzbox zeigt mir teilweise hunderte von Fehlern in der Verbindung an. Wenn Sie eine 250 Leitung anbieten, muss auch gewährleistet sein, dass das technisch einwandfrei umsetzbar ist beim Kunden.
Ich werde das so länger nicht mehr akzeptieren.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Wir können natürlich immer mal wieder nach dem Stand der Dinge schauen und hier informieren, aber mehr Möglichkeiten gibt es hier leider nicht.
Grüße Anne W.
0
Unlogged in user
Ask
from