Gelöst
Suche Betroffene die seit Monaten auch kein Telefon- und Internetanschluss haben
vor 4 Jahren
Bitte nehmt mit mir Kontakt auf wenn ihr, durch das Verschulden der Telekom, ebenfalls ohne Festnetzanschluss und ohne Internet seit Monaten seid. Zusammen erreichen wir mehr.
909
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
636
0
8
Gelöst
1977
0
4
vor 16 Tagen
80
0
2
vor 4 Jahren
Bitte nehmt mit mir Kontakt auf wenn ihr, durch das Verschulden der Telekom, ebenfalls ohne Festnetzanschluss und ohne Internet seit Monaten seid. Zusammen erreichen wir mehr.
Auch dir ein freundliches Hallo @J. Maas
Deine Ansage ist hier ganz einfach völlig deplaziert!
Hier versuchen Kunden mit Unterstützung aus den Reihen der Telekom dein Problem zu lösen.
Sprich´ in ganzen Sätzen und ohne Furcht, aber lass es die Wahrheit sein!
schöne Grüsse
2
Antwort
von
vor 4 Jahren
Willst du gemeinsam mehr erreichen indem du auch alle an die Bundesnetzagentur verweist damit deren Bearbeitung auch länger dauert und hier im Forum die Kommunikation deswegen eingestellt werden muss?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Moinsen!
Wenn ich so sehe, was bisher hier so diskutiert worden ist, möchte ich doch diesen thread beenden und im Ursprungthread weiter machen. Dann ist alles schön beisammen!
Grüßle
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Zusammen erreichen wir mehr.
Das bezweifle ich. Sammelklage gibt es in DE nicht.
0
vor 4 Jahren
@J. Maas
Wo ist für Dich der Nutzen wenn Dir jetzt Person X sagt, dass er auch auf seinen Anschluss wartet aber der Grund ein ganz anderer ist wie bei Dir? Würde denn immer auch wahrheitsgemäß dargelegt was die Ursache für eine Verzögerung ist? Würde denn dargelegt werden wie der Ablauf war und ob alles richtig beauftragt wurde und vor allem auch früh genug? Sich einfach hinzustellen und zu sagen, ja, ich warte auch schon Monate wird somit niemanden vorwärts bringen. Der Kunde wird alles nur aus seiner Sicht äußern ohne genauere Angaben zu machen. Oft ist auch nicht mal die Telekom schuld an einer Verzögerung. Ich denke alleine nur daran wie oft Baumaßnahmen verzögert werden, weil irgendwelche Umweltschützer ein seltenes Exemplar der ostasiatischen Zipfelnameise im Baugebiet entdeckt haben und diese dann für sechs- bis siebenstellige Beträge und einer Verzögerung von Jahren umgesiedelt werden muss.
Nebenbei, auch bei der Telekom gibt es Corona und es muss mit wesentlich weniger Personal gearbeitet werden.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Geht wohl immer noch um das Ding hier
Edit sagt: Upsala, Link wurde ja schon gepostet
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
und ohne Internet seit Monaten
Du hast deinen Post hier wie verfasst?
So ganz ohne Internet...
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@der_Lutz
Genau das meine ich, hier wird schon mal nicht erwähnt, dass er ein Schnellstartpaket bekommen hat, so viel zum Thema wahrheitsgemäße und vollständige Aussagen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Bitte nehmt mit mir Kontakt auf wenn ihr, durch das Verschulden der Telekom, ebenfalls ohne Festnetzanschluss und ohne Internet seit Monaten seid. Zusammen erreichen wir mehr.
Bitte nehmt mit mir Kontakt auf wenn ihr, durch das Verschulden der Telekom, ebenfalls ohne Festnetzanschluss und ohne Internet seit Monaten seid. Zusammen erreichen wir mehr.
Hat die Telekom eine Metallglocke auf das Haus draufgesetzt, sodass dort weder Mobilfunk noch Satelliten-Internet funktioniert?
Hat die Telekom irgendwelche militärischen Kräfte im Einsatz, die erfolgreich einen Vodafone KabelDeutschland oder einen anderen Anbieter daran hindern, bis zum von Dir gemieteten Haus mit ihren Leitungen vorzudringen?
Hier wo ich wohne haben DREI Unternehmen ihre eigenen Festnetzleitungen bis ins Haus gelegt: Telekom, Vodafone KabelDeutschland und Stadtwerke München/M-Net.
0
vor 4 Jahren
Hallo @J. Maas
Sie haben selber gemerkt, daß durch einschalten der BNetzA es zu Behinderung kommt.
Und weil sie gestern nicht den zugesagten Anruf bekommen haben, wollen sie was damit bezwecken?
Sammelklage dauert bis zu 6 Monaten,
ehe es verhandelt wird. ( @wizer )
Sammelbeschwerde, behindert alle Teilnehmer und erschwert somit jeden einzelnen Anschluss.
Im übrigen besteht nur ein Anrecht auf Telefonie und wann dies umgesetzt werden soll, ist gesetzlich nicht geregelt.
Nur schade, daß sie auf das alles in ihren Aufruf nicht hinweisen.
Denn das kann dann für sie, durch die anderen betroffenen, recht unangenehm werden.
Im übrigen machte ich hier keine Rechtsberatung, sondern gab nur Hinweise.
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
In der heutigen Zeit kann man aber durchaus davon ausgehen, dass nach allgemeiner Verkehrsauffassung auch Internet zur Grundversorgung gehören kann/sollte.
In der heutigen Zeit kann man aber durchaus davon ausgehen, dass nach allgemeiner Verkehrsauffassung auch Internet zur Grundversorgung gehören kann/sollte.
Ja, das ist so.
Nur was eine angemessene Geschwindigkeit ist, ist noch "ungeklärt".
Das ist aktuell nicht ungeklärt sondern vollkommen klar: 56 kbit/s.
Künftig dagegen... Der Scheuer (offenbar wie die Erfahrung zeigt der Kandidat Superahnungslos) warf der Baerbock gestern vor "Frau Baerbock läuft der Zeit hinterher und wird damit immer mehr zur Kandidatin Ahnungslos. Wir haben das Recht auf schnelles Internet im April längst mit der TKG -Novelle beschlossen."
Es ist schon frech, dass man einen Beschluss der nur knapp über einen Monat zurückreicht mit "längst beschlossen" tituliert - und gültig wird das neue Gesetz sowieso erst ab Dezember 2021, und manche Regelungen wie das mit der Mindestgeschwindigkeit daraus noch deutlich später - offenbar Mitte 2022. Und wie hoch die Mindestgeschwindigkeit dann überhaupt sein wird, darüber lässt sich das Gesetz nicht aus.
Der CDU/CSU/SPD Koalitionsvertrag beabsichtigt meines Wissens, dass ab 2025 jeder einen Anspruch auf einen schnellen Internetzugang bekommen soll.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mit 56kb ist Internet nicht sinnvoll nutzbar. Da ist eine Brieftaube schneller.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Mit 56kb ist Internet nicht sinnvoll nutzbar.
So lange die oberste Regulierungsbehörde das anders sieht...
Ein Gesetz zu verabschieden ist auch immer noch das eine, davon werden aber weder Tiefbaukapazitäten geschaffen noch rechnet sich dann auf einmal ein Ausbau wo er dies bisher noch nicht tat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Moinsen!
Wenn ich so sehe, was bisher hier so diskutiert worden ist, möchte ich doch diesen thread beenden und im Ursprungthread weiter machen. Dann ist alles schön beisammen!
Grüßle
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von