Suche guten Dual Wan Router für 2x Supervectoring

vor 6 Jahren

Hallo. Wie im Titel schon geschrieben suche ich einen guten Dual Wan Router mit dem ich zwei 175Mbit Dsl Anschlüsse für Load Balancing verbinden kann. Als Modems würde ich eine FB7590 und eine 7530 benutzen. Leider habe ich bisher keinen passenden Router finden können, kann mir hier jemand einen empfehlen?

3137

23

    • vor 6 Jahren

      als erstes würde ich reine Modems vor so ein Konstrukt schalten.

      z.B. https://www.amazon.de/DrayTek-Vigor-Supervectoring-Annex-B-AT-CH/dp/B07KM8LH5X/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=ZL5HDJV8R6ZL&keywords=vigor165&qid=1558267381&s=gateway&sprefix=vigor%2Caps%2C148&sr=8-1

       

      als WAN Router kommt dann so ziemlich alles in Frage. ich nehme am liebsten pfsense auf einer supermicro Atom Plattform

      bis zu 700mbit kombiniert gibt es da keine Probleme. Da gibt es passende 1HE Rack oder Standgehäuse zu

       

      21

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Achso schade. Und wenn ich statt den FBs zwei Modems, z.B. das was du vorhin verlinkt hast benutzen würde würde das dann so klappen wie ich mir das vorstelle?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @stboh22 

      Mit allen Einschränkungen die ich bereits genannt habe. Bei einem einzelnen Download wird vermutlich in 95% der Fälle nicht zu einer Lastverteilung kommen. Es müsste ein Downloadmanager geben, der dies steuert und/oder der Server muss dies unterstützen.

      Zum bispiel wenn er Multipath TCP unterstützt. https://de.wikipedia.org/wiki/Multipath_TCP

      Also so ungefähr 0,1% aller Server  Zwinkernd

       

      Wenn mehrere Downloads parallel (also unterschiedliche Dateienen) laufen müsste im Regelfall eine Lastverteilung erfolgen, in der Form, dass download A zu hunterprozent über Leitung 1 abgewickelt wird und Download B über Leitung zwei,

      Immer Vorausgesetzt, dass die downloadraten überhaupt eine Lastverteilung sinnvollerscheinen lassen. 

       

      Wenn jeder nur 30% der Leitungskapazität einer Leitung benötigt ist es kein gewinn wenn beide über unterschiedliche Leitungen laufen

       

      Ohne denn genauen Anwendungsfall zu kennen - düfte dies in der Regel unsinnig sein, diesen Aufwand in einem Haushalt zu betreiben, bei dem nicht 10-20 Menschen minimum paralell im Internet downloaden.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Stefan

      muc80337_2 muc80337_2 genau das geht aber m.E. nicht, im Text oben ist das Wort "zusätzlich" das Problem. Die FB baut eine eigene PPPoE Session. Eine zweite Session wird aber am BNG gar nicht mehr zugelassen.

      muc80337_2


      grafik.png


       

      genau das geht aber m.E. nicht, im Text oben ist das Wort "zusätzlich" das Problem.

      Die FB baut eine eigene PPPoE Session. Eine zweite Session wird aber am BNG gar nicht mehr zugelassen.

      Stefan
      muc80337_2


      grafik.png


       

      genau das geht aber m.E. nicht, im Text oben ist das Wort "zusätzlich" das Problem.

      Die FB baut eine eigene PPPoE Session. Eine zweite Session wird aber am BNG gar nicht mehr zugelassen.


      Deshalb muss von vorherein EasyLogin deaktiviert werden und die Fritzbox darf keine Zugangsdaten haben - sonst baut die bereits eine Session auf und in der Tat - mit einer zusätzlichen zweiten wäre es dann Essig.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      @stboh22 

      Du hast im Bereich Privatkunden gepostet... da sind ja meist die finanziellen Randbedingungen enger gesteckt als wenn man damit sein Geld verdient... Passt das so?

       

      Ich würde u.U. einen "Günstig-Weg" probieren - kann Dir aber nicht sicher sagen, ob der funktioniert:

      • eine Digitalisierungsbox Basic anschaffen und an den einen Anschluss hängen (die kann mit ihrem eingebauten Modem Supervectoring)
      • am zweiten Anschluss wahlweise die 7590 oder 7530 und zwar so, dass die Fritzbox nicht nur als Modem agiert sondern voll als Router und online geht
      • in der Digibox Basic würde ich sodann probieren, ob die Fritzbox die Rolle von " LTE Backup" übernehmen kann

       

       

      grafik.png

       

      Und dann

       

      grafik.png

       

      Quelle: https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung.pdf

       

       

      Dir muss bewusst sein, dass z.B. ein einzelner Download dann nicht mit doppelter Geschwindigkeit erfolgt, dass aber ein zweiter Download über die andere Verbindung rausgehen kann.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      995

      0

      5

      vor 5 Jahren

      in  

      156

      0

      3

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      2242

      0

      4