Gelöst
Suchen Hilfe - Erstmaliger Internetanschluss
vor 11 Monaten
Hallo zusammen,
wir hoffen ihr könnt uns weiterhelfen, momentan sind wir von den ganzen Gesprächen mit der Hotline etwas geschlaucht.
Wir sind letztes Jahr in eine Wohnung eingezogen (Dreiparteienhaus) in der es noch keinen Festnetzanschluss / Internet gab.
Über Check 24 haben wir ein "Magenta Zuhause L inkl. MagentaTV SmartStream 2.0" gebucht. Der erste Versuch wurde wegen eines Leitungsmangels storniert, wir haben einen neuen Anlauf gestartet und mehrfach mit der Hotline telefoniert.
Laut Auskunft der Hotline sind zwei Splints unseres Internetverteilerkastens durch die anderen beiden Parteien im Haus belegt (je 250k Leitung) und der dritte Splint wäre zum Nachbarhaus geführt worden - daher könnte man uns nur eine 16k Leitung anbieten. Im Nachbarhaus wohnen meine Schwiegereltern und die sind sich absolut sicher (Bauträger hat das bestätigt), dass sie einen eigenen Verteilerkasten haben und keine Leitung vom Nachbarhaus belegen würden.
Die Kollegen der Telekomhotline waren größtenteils freundlich und bemüht, konnten das Problem aber nicht lösen. Uns wurde auch die Nummer der Bauherrenhotline mitgeteilt, da kommt man aber ohne aktiven Telekomvertrag zu keinem Bearbeiter.
Wir denken, dass ein Techniker die Leitung vor Ort prüfen müsste und diese dann freigegeben werden könnte?
Das letzte Gespräch war etwas unbefriedigend und wir starten jetzt mit einigem Abstand einen Versuch hier im Forum.
Der Mitarbeiter der Hotline hat uns zuerst Hoffnung gemacht, das Problem gäbe es öfter, er hätte da Erfahrung, kenne die notwendigen Tricks etc. um die Leitung freizubekommen. Nach einer halben Stunde ging dann das Gespräch in Richtung er könne uns nicht helfen, wir sollen bei ihm einen neuen Vertrag (wesentlich teurer - Glasfaser) abschließen und der Vertrag über Check24 wäre ungültig, wir hätten ja gesehen, dass es so nicht funktioniert. DSL würden wir nicht bekommen, das Netz wird gekappt etc. Zu dem Zeitpunkt wurde es uns dann zu viel und ich hab das Gespräch abgebrochen.
Glasfaser wurde ins Haus gelegt, aber der Anschluss ist noch nicht installiert - wir brauchen eigentlich kein so schnelles Internet und der Preis ist einfach nicht konkurrenzfähig.
Für Tipps, Erfahrungen und Lösungsvorschläge wären wir sehr dankbar
287
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1320
0
3
vor 2 Jahren
255
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 11 Monaten
Ich denke wenn ich mir das so durchlese, das es nicht am Leitungsmangel am APL der Telekom liegt, sondern Ressourcenmangel im Multifunktionsgehäuse (Keine freien Ports oder Querkabel) .
Daher keine Buchung von VDSL möglich, sondern nur ADSL.
Das der Kollege schlussendlich dann keinen ADSL buchen konnte und auf Glasfaser umberaten wollte kann folgenden Hintergrund haben. Ist ein Glasfaserausbau bei euch geplant bzw. schon Glasfaser in der Ausbauphase?
Edit.
Sollte es Portmangel sein hilft nur immer wieder versuchen einen Anschluss zu buchen. Ohne Garantie. Denn wegen einem oder einer Hand voll wartenden Kunden wird die Telekom kein Multifunktionsgehäuse erweitern, da die damit verbundenen Kosten das ganze unwirtschaftlich machen.
Hier bleibt dann noch Mobilfunk oder Starlink als Alternative.
4
von
vor 11 Monaten
Unser Informationsstand war, dass der dritte Port angeblich bereits durch das Nachbarhaus belegt wäre und deshalb über diesen Port nur noch weitere 16k angeboten werden dürfen. So weit wir Wissen soll der dritte Port aber unbelegt sein - die Drosselung auf 16k wäre nur notwendig wenn auf diesem bereits ein anderer Vertrag laufen würde. D.h. wenn sich das klären lassen würde, könnten wir den angedachten Vertrag abschließen?
Unser Informationsstand war, dass der dritte Port angeblich bereits durch das Nachbarhaus belegt wäre und deshalb über diesen Port nur noch weitere 16k angeboten werden dürfen. So weit wir Wissen soll der dritte Port aber unbelegt sein - die Drosselung auf 16k wäre nur notwendig wenn auf diesem bereits ein anderer Vertrag laufen würde. D.h. wenn sich das klären lassen würde, könnten wir den angedachten Vertrag abschließen?
Pro Stift am APL geht nur ein Anschluss, wenn da schon einer drauf ist, egal welche Geschwindigkeit, geht da kein zweiter drüber.
von
vor 11 Monaten
Du verwechselst da was bzw. bringst was durcheinander. Im Haus gibt es keine Ports. Als Ports bezeichnet man die Anschlussmöglichkeit eines Kunden an einen DSLAM der sich im Multifunktionsgehäuse befindet.
Das was bei euch im Haus ist nennt sich APL und die Anschlussmöglichkeiten nennen sich Stifte bzw. Doppeladern.
Euch hat wahrscheinlich der Portmangel getroffen. Das heißt, das bei euch im Haus ein Stift bzw. eine Doppeldader am APL frei ist aber es kein Port im Multifunktionsgehäuse gibt der geschaltet werden kann. Also 50, 100 oder 250Mbit/s.
Und da bleibt nur noch eine 16Mbit/s Leitung die dann aus der Vermittlungsstelle geschaltet werden kann, weil da noch Ports frei sind. Allerdings gilt zu beachten was dann in der Auftragsbestätigung steht. Dort teilt die Telekom dann die tatsächlich verfügbare Bandbreite mit.
von
vor 11 Monaten
Hallo ho.mueller,
danke für deine Informationen. Wir hatten die Dame in der Hotline so verstanden.
Der dritte Stift würde fürs Nachbarhaus verwendet werden und sie könne uns daher nur 16k anbieten.
Es ist natürlich möglich, dass wir uns Missverstanden haben.
Viele Grüße,
Fragezeichen11
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 11 Monaten
Hallo @Fragezeichen11
was ist denn eigentlich genau Euer Ziel?
Wenn Ihr hier fragt, dann wäre es ein Tarif bei der Telekom. Insofern das nicht so wäre ist hier die Frage leider deplatziert.
16MB würdet Ihr bekommen wenn ich das aus Eurem Verlauf erkenne, Glasfaser ist zu schnell und irgendwie zu teuer.
Was wollt Ihr denn und was darf es kosten. Dann käme dann ob das die Telekom bei Euch realisieren könnte 👍
Gruß
Waage1969
0
vor 11 Monaten
Hallo @Waage1969 ,
danke für deine Antwort. Ja wir wollen einen Vertrag bei der Telekom, den haben wir ja auch über Check24 angefragt.
Das Preis-Leistungsverhältnis bei "Magenta Zuhause L inkl. MagentaTV SmartStream 2.0" über Check24 ist unserer Meinung nach recht gut und 100k würden uns reichen.
Der Tarif würde uns in den ersten 24 Monaten ca. 35 € (inkl. Rabatte über Check24), im Anschluss 65€ kosten.
Unser Ziel ist, dass oben genannter Vertrag zustande kommt.
Unseres Wissens müsste der dritte Port verfügbar sein und im System der Telekom fälschlich als belegt hinterlegt sein. Das würden wir gerne prüfen lassen.
Viele Grüße,
Fragezeichen11
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Monaten
@Fragezeichen11 wenn 16 möglich sind könnte es auch sein das eure Leitung nur über Ausgleichschaltung möglich ist. Wenn deine Eltern bei der Telekom sind, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar oder klick auf den Link https://telekomhilft.telekom.de/t5/notes/privatenotespage Gruß Andi
7
von
vor 11 Monaten
Entgegen meiner Vermutung wird der dritte Stift am APL doch als Ausgleichsschaltung zum Nachbarhaus genutzt.
@Jonas W. ups, da war meine Vermutung richtig
von
vor 11 Monaten
Falls eine der zwei anderen Parteien in unserem Haus auf Glasfaser umsteigen würden, könnten wir dann eine von diesen DSL-Leitungen haben, oder nicht?
Ich meine, dass die Telekom in Häusern die per Glasfaser erschlossen sind keine neuen DSL Anschlüsse mehr bereitstellt.
Ist ja auch richtig, die teuren Investitionen müssen wieder eingespielt werden.
von
vor 11 Monaten
Hi @Fragezeichen11, 👋
danke für das nette Gespräch. Wie gerade mitgeteilt, wurde die APL Erweiterung von unserer PTI aufgrund des Glasfaserausbaus bereits abgelehnt. Aufgrund der aktuellen Situation empfehle ich dir wirklich nochmal unsere Glasfaser-Tarife. Ich hoffe, dass du hier ein gutes Angebot findest. 😊 Falls weitere Fragen auftreten, bin ich gerne für dich da.
Grüße
Jonas
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von