Solved

supervectoring

7 years ago

Guten Morgen liebe Gemeinde,

habe eine Frage zum Supervectoring. Nach Auskunft von AVM kann bei Einführung von Supervectoring (35 MHz) an einem KVZ Bereich nicht gleichzeitig das Vectoting (17 MHz) betrieben werden. Somit müssten alle Kunden mit einem Router (z.B. FB 7490) der das 35 MHz Profil nich kann auf ADSL zurück gebucht werden. Ist diese Aussage richtig?

Des weiteren würde mich interessieren, welche Router bei der Telekom (Speedport, Digibox...) das 35 MHz Protokoll beherschen.

Beste Grüße

2243

9

    • 7 years ago

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/super-vectoring/super-vectoring-router

       

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/super-vectoring/super-vectoring-andere-router

      Wenn Sie einen Router nutzen, der Super-Vectoring nicht unterstützt aber grundsätzlich für Vectoring geeignet ist, kann der  Anschluss nur mit eingeschränkter Bandbreite (maximal 100 Mbit/s) genutzt werden.

      0

    • 7 years ago

      Super Vecoting können der Speedport SMART 2 und 3,
      Speedport W925 V in der Hardwareversion 2 (das sind alle Geräte ab Dezember 2017)
      Die FritzBox 7590
      und das war es bisher auf dem Markt

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Die FRITZBox 6890 LTE kann ebenfalls Super-Vectoring.

      Answer

      from

      7 years ago

      Kugic

      Super Vecoting können der Speedport SMART 2 und 3, Speedport W925 V in der Hardwareversion 2 (das sind alle Geräte ab Dezember 2017) Die FritzBox 7590 und das war es bisher auf dem Markt

      Super Vecoting können der Speedport SMART 2 und 3,
      Speedport W925 V in der Hardwareversion 2 (das sind alle Geräte ab Dezember 2017)
      Die FritzBox 7590
      und das war es bisher auf dem Markt
      Kugic
      Super Vecoting können der Speedport SMART 2 und 3,
      Speedport W925 V in der Hardwareversion 2 (das sind alle Geräte ab Dezember 2017)
      Die FritzBox 7590
      und das war es bisher auf dem Markt

      Und die neue Digibox Basic kann auch Supervectoring......... ..

      Answer

      from

      7 years ago

      ... das mit dem Zurückbuchen ist Quatsch, übrigens, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass eine offizielle Stelle von AVM das so gesagt hat.

       

      ER

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo drschatzimausi,

      Nach Auskunft von AVM kann bei Einführung von Supervectoring (35 MHz) an einem KVZ Bereich nicht gleichzeitig das Vectoting (17 MHz) betrieben werden. Somit müssten alle Kunden mit einem Router (z.B. FB 7490) der das 35 MHz Profil nich kann auf ADSL zurück gebucht werden. Ist diese Aussage richtig?

      Nach Auskunft von AVM kann bei Einführung von Supervectoring (35 MHz) an einem KVZ Bereich nicht gleichzeitig das Vectoting (17 MHz) betrieben werden. Somit müssten alle Kunden mit einem Router (z.B. FB 7490) der das 35 MHz Profil nich kann auf ADSL zurück gebucht werden. Ist diese Aussage richtig?
      Nach Auskunft von AVM kann bei Einführung von Supervectoring (35 MHz) an einem KVZ Bereich nicht gleichzeitig das Vectoting (17 MHz) betrieben werden. Somit müssten alle Kunden mit einem Router (z.B. FB 7490) der das 35 MHz Profil nich kann auf ADSL zurück gebucht werden. Ist diese Aussage richtig?

      Nein. Es findet dann an diesem Anschluss ein Fallback auf einfaches Vectoring statt, wenn das VDSL Modem kein Supervectoring unterstützt.

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Es können an einem DSL Multiplexer mehrere unterschiedliche Profile angeboten werden.

       

      VDSL Super Vecotring (ITU-T G.993.2 Annex Q) ist nicht mit G.fast (G.9700 und G.9701) kompatibel.

       

      Bei Supervectoring können sowohl die G.993.5 Annex B als auch G.993.2 Annex Q gleichzeitig betrieben werden! Der VDSL Multiplexer macht eine autonegotiation zur erkennung des Kunden DSL Modems. Es kann sogar passieren, dass man an einem VDSL 100 Anschluss plötzlich einen Fallback auf ADSL2+ Annex J mit 16 MBit/sek bekommt. Ist mir schon mehr Mals aufgefallen in meinen Router Logs. An zwei Tagen gab es in meiner Fritzbox einen Eintrag dass ich mit ADSL2+ verbunden bin. Nach ein paar Minuten waren es wieder 100 Mbit/sek.

       

      Fallback passieren wohl wenn die DSL Technik den Standard am Kundenanschluss nicht richtig identifiziert und bevor keine Verbindung zu stande kommt bietet der DSLAM eben ADSL2+ an.

       

      Ich hab mich selbstverständlich auch schon für MagentaZuhause XL vorregistriert. Ich bin mal gespannt auf die MagentaZuhause XL hybrid variante ob es eine solche geben wird!

      Answer

      from

      7 years ago

      @Philona-Faun
      Du bringst da etwas durcheinander. Ein Multiplexer ist etwas ganz anderes und hat mit xDSL nichts zu tun. Was Du meinst ist ein Multi Service Access Node, kurz MSAN genannt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Es können an einem DSL Multiplexer mehrere unterschiedliche Profile angeboten werden.

       

      VDSL Super Vecotring (ITU-T G.993.2 Annex Q) ist nicht mit G.fast (G.9700 und G.9701) kompatibel.

       

      Bei Supervectoring können sowohl die G.993.5 Annex B als auch G.993.2 Annex Q gleichzeitig betrieben werden! Der VDSL Multiplexer macht eine autonegotiation zur erkennung des Kunden DSL Modems. Es kann sogar passieren, dass man an einem VDSL 100 Anschluss plötzlich einen Fallback auf ADSL2+ Annex J mit 16 MBit/sek bekommt. Ist mir schon mehr Mals aufgefallen in meinen Router Logs. An zwei Tagen gab es in meiner Fritzbox einen Eintrag dass ich mit ADSL2+ verbunden bin. Nach ein paar Minuten waren es wieder 100 Mbit/sek.

       

      Fallback passieren wohl wenn die DSL Technik den Standard am Kundenanschluss nicht richtig identifiziert und bevor keine Verbindung zu stande kommt bietet der DSLAM eben ADSL2+ an.

       

      Ich hab mich selbstverständlich auch schon für MagentaZuhause XL vorregistriert. Ich bin mal gespannt auf die MagentaZuhause XL hybrid variante ob es eine solche geben wird!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      7 years ago

      in  

      813

      0

      3

      in  

      280

      0

      3

      Solved

      6 years ago

      in  

      740

      0

      3

      Solved

      in  

      817

      0

      4