Gelöst
SV-DSL leitung nicht mehr stabil
vor 6 Jahren
Hallo Experten,
ich habe seit 29.11. (endlich) auch Supervectoring; der DSLAM samt 35b-Linecard wurde erst ganz neu in unserem Dorf aufgebaut, vorher war nur max. 5 mBit verfügbar. Vermutlich war ich auch der erste Anschluß hier, der umgestellt wurde.
Die ersten zwei Tage ab 29.11. bekam mein Router super saubere Verbindungen, mit vollem Connect (265/42 mBit) und keinen störungsbedingten Resyncs.
Seit Samstag 1.12. wurden jedoch die Verbindungsabbrüche und dadurch nötigen Neusynchronisationen immer häufiger.
Die Störabstandsmarge relativ dazu immer niedriger.
Mittlerweile bekomme ich nur noch eine "relativ" stabile Verbindung mit ca. 190/30 mBit. Das ist ja fast "Fallback".
Leitungslänge beträgt ca. 230m (vom Router berechnet) bzw. ca. 300m (von mir lt. Grundbuchplan geschätzt)
Ich kann gerne bei Bedarf diverse Screenshots liefern, falls gewünscht.
Bitte kann jemand mein Profil prüfen, ob dort etwas "vermurkst" wurde. Auf meiner Anschlußseite habe ich alle potentiellen Störungsquellen seither beseitigt (z.B. Router direkt im Keller an der ersten TAE ; alle Powerlan-Adapter raus; ...)
Vielen Dank im Voraus für Ursachenbeseitigung
Karl
426
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
635
0
6
574
0
6
490
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@Karl_Heiligenstadt
Je höher der Beschaltungsgrad der Leitung umso größer sind die gegenseitigen Beeinträchtigungen und damit sinkt die verfügbare Bandbreite. Da du auch von Abbrüchen schreibst kann aber auch durchaus DLM aktiv geworden sein und fährt die Synchronisationsbandbreite soweit runter bis eine stabile Verbindung gewährleistet wird.
An den Abbrüchen kann auch dein Router, welches Modell mit welcher Firmware überhaupt, oder auch eingesetzte PowerLAN Adapter Schuld haben.
Da dir vertraglich eine Mindestbandbreite von 175 MBit zugesagt wurde ist das aber alles vertragskonform.
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @der_Lutz aber mit "alles vertragskonform" gebe ich mich sicher nicht zufrieden - auch nachdem ja die ersten Tage alles sehr gut funktioniert hat !
Hallo @der_Lutz
aber mit "alles vertragskonform" gebe ich mich sicher nicht zufrieden - auch nachdem ja die ersten Tage alles sehr gut funktioniert hat !
Du hast gar keine andere Wahl.
Router ist eine 7590 mit 7.01. - PowerLan sind mittlerweile auch alle abgesteckt.
Router ist eine 7590 mit 7.01. - PowerLan sind mittlerweile auch alle abgesteckt.
Da hätten wir ja Haupt-Übeltäter Nummer Eins.
Wann genau war Mittlerweile?
Wie kann dieses DLM wieder zurückgesetzt werden ? Muss ich das irgendwo beauftragen
Wie kann dieses DLM wieder zurückgesetzt werden ? Muss ich das irgendwo beauftragen
Das entscheidet die Technik von selbst und autonom. Frühestens nach 14 Tage ohne fremde Beeinflussung und stabilen Betrieb geht die Geschwindigkeit wieder nach oben - wenn es die Gesamtheit auch zulässt.
Ein manuelles zurücksetzen ist den Mitarbeiter nicht erlaubt. Das hat auch seinen Sinn, denn ein Einzelner kann nie die gesamtheit an einem MSAN überblicken und auswerten, ob er mit dem zurücksetzen nicht andere Probleme auslöst.
Kurz: Abwarten.
Von der Technik her sollte es auch sicherlich nicht sein, dass nur durch ein paar zusätzliche Anschlüsse am DSLAM für jeden Teilnehmer die verfügbare Geschwindigkeit so weit reduzieren würde - dann wäre SV-DSL ja generell für die Katz...
Von der Technik her sollte es auch sicherlich nicht sein, dass nur durch ein paar zusätzliche Anschlüsse am DSLAM für jeden Teilnehmer die verfügbare Geschwindigkeit so weit reduzieren würde - dann wäre SV-DSL ja generell für die Katz...
Was sind ein paar Anschlüsse? Du weißt doch gar nicht, was in den letzten Tagen dazu gekommen ist.
und sollten deine Nachbarn auch Powerline einsetzen, wirkt sich das auf alle aus.
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Karl_Heiligenstadt
Die technischen Hintergründe habe ich in meinem ersten Beitrag erwähnt, der Verweis auf die vertragliche Situation kam erst im letzten Abschnitt.
Im Übrigen hätte ich nicht auf die AGB verwiesen sondern auf das Produktinformationsblatt.
Stand jetzt ist auch genau das relevant und bei aktiven DLM wird, solange die vertraglich vereinbarten Bandbreiten eingehalten werden, kein Techniker aktiviert.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @der_Lutz
dann muss ich jetzt wohl den Zeitraum der DLM -Phase abwarten und die Verbindung möglichst "unberührt" lassen.
Einen Vor-Ort-Techniker der Telekom brauche ich im Moment ja noch gar nicht - hoffentlich überhaupt nicht.
Ich melde mich dann - sofern sonst alles iO - in ca. 20 Tagen wieder.
VG Karl
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo @der_Lutz
dann muss ich jetzt wohl den Zeitraum der DLM -Phase abwarten und die Verbindung möglichst "unberührt" lassen.
Einen Vor-Ort-Techniker der Telekom brauche ich im Moment ja noch gar nicht - hoffentlich überhaupt nicht.
Ich melde mich dann - sofern sonst alles iO - in ca. 20 Tagen wieder.
VG Karl
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von