SVDSL 175 Mbit Leitungsbewertung
vor einem Jahr
Hallo Zusammen,
heute wurde mein Magenta XL 175Mbit geschaltet. Zuvor hatte ich Magenta L 100 Mbit mit Leitungskapazität von 118000 kbit/s und Leitungslänge ca. 358m.
Gelandet bin ich jetzt bei 189000 kbit/s. Ich hatte mir etwas mehr erhofft und wollte mal wissen ob für die Leitungslänge alles unauffällig aussieht?
Ansonsten ist eigentlich alles super, läuft bockstabil und ja auch mit der angebotenen Bandbreite.
Vielen Dank im voraus und freundliche Grüße
Paul
293
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor einem Jahr
Eins ist sicher. Schneller wird es nicht. Siehe Leitungslänge und auch Störabstand.
0
vor einem Jahr
heute wurde mein Magenta XL 175Mbit geschaltet. Zuvor hatte ich Magenta L 100 Mbit mit Leitungskapazität von 118000 kbit/s und Leitungslänge ca. 358m. Gelandet bin ich jetzt bei 189000 kbit/s.
heute wurde mein Magenta XL 175Mbit geschaltet. Zuvor hatte ich Magenta L 100 Mbit mit Leitungskapazität von 118000 kbit/s und Leitungslänge ca. 358m.
Gelandet bin ich jetzt bei 189000 kbit/s.
Du bist doch wieder über dem Vertragswert, was hast du denn da erhofft? Höhere Frequenzen, die bei SVDSL verwendet werden (bis 35 MHz) haben auf der Länge auch die höhere Dämpfung. Darum kann man nie genau vom L auf den XL schließen, das das 1:1 skaliert.
0
vor einem Jahr
Sieht doch gut aus.
Mehr als im Vertrag versprochen.
Also wo ist das Problem?
0
vor einem Jahr
Das reicht mir doch schon als Antwort. Dann bin ich sozusagen am Optimum angekommen für meine Konstellation. Man liest hier und da mal von 175 Mbit Kunden bei denen dann doch 250 Mbit oder zumindest über 200 gehen.
Wenn die Experten mir das als Optimum für die Gegebenheiten abnehmen bin zufrieden. Danke euch.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Du hast auf jeden Fall das höchste Profile (204/46) für einen DSL eingestellt bekommen. Das es nicht 100% "genutzt" werden kann, maßgeblich die Leitungslänge, aber auch falsche Endleitung (vom APL zur TAE ) kann das beeinflussen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja, Endleitung könnte man sich nochmal angucken.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Endleitung ist 4-Adrig rot ummantelt mit den schwarzen Ringen. Sie erscheint mir allerdings nicht als gedrillt oder sonderlich geschirmt. Das was man erkennt ist nur eine äußere graue Isolierung und eine transparente Folie.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Endleitung ist 4-Adrig rot ummantelt mit den schwarzen Ringen.
Die ist dann okay.
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Endleitung ist 4-Adrig rot ummantelt mit den schwarzen Ringen.
Gut, nicht so eine "Baumarkt"-Leitung (schwarz-rot-gelb-weiß).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Das Spektrum zeigt eine Störung obwohl der sync nicht schlecht ist.
Für mich sieht das nach Powerline Adaptern aus wenn auch nicht sehr ausgeprägt. Erkennbar an der leichten Welle
Ob es was bringt danach zu suchen steht auf einem anderen Blatt.
0
vor einem Jahr
Hallo Stefan, danke für deine Antwort.
Ich habe zwar kein Powerline im Einsatz aber ein Coax MoCa 2,5 System. Das kann ich einfach mal abschalten und die Werte von der Modem Fritzbox erneut posten. Bin selbst sehr gespannt, komme aber am Wochenende erst dazu.
0
vor einem Jahr
Gelandet bin ich jetzt bei 189000 kbit/s. Ich hatte mir etwas mehr erhofft
? Wenn du 175 Mbps gebucht hast und 189 bekommst, wo ist dann bitte das Problem?
Viele Grüße
Thomas
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von