Solved
Switch erhält/verteilt kein Internet
2 years ago
Hallo Community,
ich habe das Problem in meinem Neubau, dass der Switch (D-Link DGS-1024D) kein ‚Internet' aus dem Speedport (Speedport Pro Plus) erhält.
Angeschlossen ist das ganze wie folgt:
DSL-Kabel an Telefondose (mittlere Buchse) und DSL-Buchse angeschlossen; Netzteil angeschlossen; Netzwerkkabel (gelb) von Port 2 mit weiterem Netzwerkkabel verbunden, welches vorne in den Switch geht.
Im Switch befinden sich dann weitere Kabel für diverse Netzwerkdosen, PV-Anlage usw.
Problem: Es kommt kein ‚Internet‘ auf den Dosen usw. an bzw. es werden keine Daten übertragen. Im Speedport selbst kann ich zwar die per Lan angeschlossenen Geräte sehen, aber diese sind allesamt nicht online.
Muss ich irgendwo (im Router?) noch irgendetwas diesbezüglich einstellen oder freigeben? Habe ich irgendwas falsch gemacht? Oder spricht das ganze dafür, dass der Switch defekt ist?
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße!
1179
23
This could help you too
663
0
5
43
0
1
748
0
3
3 years ago
699
0
1
3 years ago
2068
0
4
2 years ago
@Freddy78 leuchtet die obere grüne LED am Router?
15
Answer
from
2 years ago
DGS-1024D - Wenn diese Option aktiviert ist, werden die Ports 1 bis 23 voneinander isoliert, können aber weiterhin mit Port 24 kommunizieren.
Das sollte aber dann
1. in der Bedienungsanleitung des Switches stehen
2. ab Werk so eingestellt sein, dass die Ports *nicht* voneinander isoliert sind
Von einem unmanaged Switch wuerde ich derartige Sonderlocken nicht erwarten. Ich habe hier einen TP-Link TL-SG2218 (managed Switch, 16 RJ45 Ports und 2 SFP Ports) und bin sehr damit zufrieden. Als ichh den gekauft habe (ist schon Jahre her), hat er mich wenn ich mich recht erinnere etwas mmehr als 50,- Euro gekostet, der aktuelle Preis liegt bei 110,- bis 120,- Euro, also auch nicht so viel teuerer als der D-Link. Wenn es unbedingt mindestens 24 Ports sein muessen, kaee von TP-Link der TL-SG3428 in Frage (kostet ab ca. 160,- Euro, ist voll managed und besitzt neben den 24 RJ45 Ports noch 4 SFP Ports). Die Konfiguration ueber CLI erinnert ein kleines bischen an Cisco Switches.
Answer
from
2 years ago
Ganz einfach, die DIP Schalter wurden geändert und mit Sicherheit wird das nur bei einem Reboot eingelesen...
Answer
from
2 years ago
@jilseAuch Switche haben ein Betriebssystem und durchlaufen bei der Zuführung von Betriebsenergie einen Bootprozess bei dem eben mehr oder weniger bestimmte Parameter gelesen und entsprechend Einstellungen der beteiligten Chips angepasst werden.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Grüße @Freddy78
Wenn ich auf diese seite schaue: https://www.heimnetzwerke.net/netzwerk-switch-dlink-dgs-1024d-24-port-gigabit-switch/
Müssen die "Hebel" (Links neben Port 1&2) auch eingestellt werden.
Die ersten beiden auf on, der dritte auf "off".
0
2 years ago
Netzwerkkabel (gelb) von Port 2 mit weiterem Netzwerkkabel verbunden
Was hast Du da gebastelt? Ein RJ45 Verbinder?
2
Answer
from
2 years ago
Ja. Einen RJ45 Verbinder hat der Elektriker vom Bauträger dort angebracht.
Answer
from
2 years ago
@Freddy78
Tipp von mir: Roline 21.17.3041 bei diversen Quellen erhältlich.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@→Mataimaki←Und dann erst einmal Power off und den Switch neu starten. Damit die Änderung auch wirklich wirksam wird.
0
2 years ago
Es kommt kein ‚Internet‘ auf den Dosen usw. an
@Freddy78
Grenzen wirs mal ein:
0
2 years ago
von Port 2 mit weiterem Netzwerkkabel verbunden, welches vorne in den Switch geht.
Grenzen wirs mal ein: ...
...
Leuchtet (oder blinkt) am Switch das zum betreffenden Port gehörende Lämpchen?
0
Unlogged in user
Ask
from