Solved
Sync-Probleme mit Fritz-Box 7360 / Neue UAE anstatt TAE-Dose?
3 years ago
Hallo zusammen!
Seit einigen Tagen habe ich Probleme mit meinem VDSL-Anschluß in Form von Sync-Abbrüchen, die täglich zwischen 3 bis zu 10 mal auftreten (Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung). Ein Techniker war bereits vor Ort, um die Anschlußdose zu prüfen, die etwa 5 Meter vom eigentlichen Anschluß entfernt ist. Hintergrund ist der, das ich Ende 2006, nachdem ich hier einzog selbstständig ein ca. 15 Meter langes Telefon-Verlängerungskabel durch die Wohnung gezogen habe, da sich die ursprüngliche TAE -Wanddose im Flur an sehr ungünstiger Position befindet und der PC unbedingt per LAN verbunden werden sollte. Derzeit sieht es so aus, das das Telefonkabel direkt am roten und schwarzen Kabel aus der Wand verlötet und abisoliert ist. Vor einigen Jahren wurden die Kabel von einem anderen Techniker per "Scotchlok"-Einzelverbinder mit meinem Telefonkabel verbunden, was laut Aussage des Technikers, der letzten Freitag bei mir war nicht mehr zeitgemäß sei, weswegen er diese abtrennte und direkt miteinander verlötete. Gebracht hat das leider nichts, denn die Sync-Abbrüche sind nach wie vor präsent, auch wenn sie in sehr unregelmäßigen Abständen stattfinden - meist wenn gerade kein großer Datenverkehr stattfindet, der an sich ja perfekt funktioniert. Zudem gab es bis vor wenigen Tagen nie Probleme mit der Leitung und Verkabelung.
Im Zuge meiner Beschwerde und Beanstandung der Leitung wurde ich als langjähriger Kunde auch gleich von VDSL 50 auf 100 M/Bit hochgestuft. Allerdings sagte mir der Techniker vor Ort das das verwendete Telefonkabel zu alt und nicht für einen einwandfreien Betrieb mit einer 100er Leitung geeignet wäre, was ich mir so nicht vorstellen kann. Es würde angeblich zwar funktionieren, könnte aber zu Problemen führen, so das ich ggf. wieder heruntergestuft werden müsste. Allerdings hatte ich die o.g. Abbrüche bereits vor dem Vertragswechsel und auch erst seit wenigen Tagen. Deswegen liegt meine Vermutung nun bei einem Problem mit der TAE -Dose am Ende meiner Kabelverlängerung. Dies wurde mir zuvor auch nach einer Leitungsmessung bestätigt. Allerdings wurde die Dose vom Techniker nicht getauscht sondern nur geöffnet und nach Zurechtbiegen eines außenliegenden Kuperdrahtes wieder geschlossen. Beim Kabel selbst handelt es sich um ein gewöhnliches Telefonkabel aus dem Baumarkt (OBI), welches nur durch eine dünne Plastikfolie abgeschirmt ist, das mir damals empfohlen wurde (siehe Fotos der geöffneten Dose). Dieses wurde mit dem schwarzen und roten Kabel ordnungsgemäß an Anschlüsse der T-Com Dose verschraubt und ist bereits seit über 15 Jahren im Einsatz. Als Zwischenlösung habe ich meine Fritz-Box 7360 nun unter dem Menupunkt "Internet > DSL Informationen > Störsicherheit" in allen 4 Auswahloptionen auf "Maximale Stabilität" gestellt, was das Problem anscheinend behebt. Dennoch würde ich es gerne mit einer neuen Telefondose versuchen, da ich jetzt nur noch ca. 60 M/Bit Downstream und 20 M/Bit Upstream anstatt die üblichen 100 M/Bit Downstream und 40 M/Bit Upstream bekomme.
Da meine Vermutung darin liegt, das die TAE -Kontakte in der Dose korridiert sein könnten und es reine Metallkontakte sind, würde ich stattdessen lieber eine sog. UAE-Dose mit entsprechenden Goldkontakten verwenden, um solchen Problemen künftig aus dem Weg zu gehen. Deswegen meine Fragen wie folgt:
1.) Welche Dose eignet sich am besten für mein Vorhaben und gibt es da Besonderheiten zu beachten?
Würde da solch eine Dose schon ausreichen?
https://www.amazon.de/Rutenbeck-UAE-AP-Universal-Anschlussedose-reinwei%C3%9F/dp/B000Q5QLCA/
2.) Genügt es, das rote Kabel mit dem 4. und das schwarze Kabel mit dem 5. Anschluß der UAE-Dose zu verbinden? Zumindest sind das die Anschlüsse, die ich bisher recherschieren konnte.
3.) Macht eine TAE -Dose aus heutiger Sicht für diese Art von Verlängerung überhaupt noch Sinn, wenn schon die Fritz-Boxen mit einem abklemmbaren TAE /RJ45-Adapter ausgeliefert werden?
Danke schonmal für eure Hilfe.
3153
65
This could help you too
1 year ago
440
0
6
3 years ago
@PARALAX-Online
1. Der 7360 ist nicht wirklich geeignet für VDSL100 (trotz der "Versprechungen" von AVM).
2. Das verwendete Kabel ist wenig geeignet für höhere Bandbreiten
3. Ob ein Kabel da auf eine TAE -Dose oder eine RJ45-Dose aufgelegt wird, ist kaum ein Unterschied, hier sollte eher auf LSA als auf "Goldkontakte" geachtet werden.
0
3 years ago
Hallo @PARALAX-Online
Vielen Dank für deinen Beitrag hier
Die 7360, ist wie die 7390 zwar für VDSL geeignet, jedoch können die das nicht richtig...
Der VDSL Chip kommt an seine Grenzen..
Bitte dringend eine aktuelle Fritzbox..
Sonst wirst du den Techniker Einsatz zahlen müssen, weil die Fritzbox mit hoher Wahrscheinlichkeit der Verursacher ist..
Erstmal eine "Fehlerquelle" beseitigen.
Gruß Marcel
54
Answer
from
3 years ago
Guten Abend @PARALAX-Online,
falls erneut Verbindungsabbrüche auftreten, gerne melden. Wir rufen Sie dann an.
Grüße und ein schönes Wochenende
Florian Sa.
Answer
from
3 years ago
Ich bin jetzt wieder seit über einer Woche ohne Disconnect verbunden, so wie ich es einst gewohnt war. Die Verbindung steht bereits seit dem 21.04.2022, 13:03 Uhr mit 96,9 M/Bit Down- und 31,3 M/Bit Upstream. Somit dürfte ein Problem mit dem Kabel oder der Telefondose nahezu ausgeschlossen sein, jedenfalls für die Bandbreite, die ich derzeit noch nutze. Da ich nicht vorhabe, die Bandbreite noch weiter zu erhöhen, sollte das auch offentlich so bleiben. Allerdings werde ich nochmal testweise nochmal die Option "DSL Syncrate begrenzen auf verfügbare Bitrate" in der Fritz-Box für einige Tage wieder deaktivieren, um heraus zu finden, ob dies für meine Leitung zwecks Stabilität unabdingbar ist (angeblich liegt die Leitungskapazität bei max 140 M/Bit). Sollte es dennoch zu Störungen dieser Art kommen, melde ich mich bei den entsprechenden Kontaktpersonen.
Erstmal vielen Dank für alle hilfreichen Tips!
Answer
from
3 years ago
Guten Abend @PARALAX-Online,
ich bedanke mich für die Rückmeldung.
Dann freut es mich, dass es wieder unterbrechungsfrei läuft.
Ich wünsche ein erholsames Wochenende.
Beste Grüße
Kathrin W.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@PARALAX-Online Entferne mal den Pfusch der Leitung an der Dose.
1
Answer
from
3 years ago
Ja, und dann dort die Fritz!Box temporär anschließen und beobachten ob der Sync noch wegbricht. Parallel eine 75X0 holen und wenn es dann stabil läuft vorne dann kann man sich um eine neue fachgerechte Verlängerung kümmern.
Am besten LAN nach der Fritz!Box liegt ja eh ein Kabel das sollte zumindest 100 Mbit hinbekommen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Auf Bild 1 kommen rot und schwarz aus der TAE und auf Bild 2 sind rot und weiss angeschlossen. Wenn der Anschluss nur einbeinig läuft, ist es kein Wunder wenn du Probleme hast.
4
Answer
from
3 years ago
Immer erst die Verkabelung!
Answer
from
3 years ago
Ich habe die TAE -Dose im Flur nochmals geöffnet, um mich zu vergewissern und wie ich es mir dachte ist diese Dose anscheinend gar nicht mehr angeschlossen, was man hier auch auf den Bildern sieht. Ich hatte damals dem Techniker mitgeteilt, das ich diese Dose aufgrund der ungünstigen Lage nicht vorhabe zu nutzen, wonach mir die beiden Drähte direkt an mein Verlängerungskabel angeschlossen wurde. Das sollte eigentlich alles konform sein. Lediglich den Anschluß an die TEA-Dose am Ende der Verlängerung habe ich selbst vorgenommen und mich vorher über die entsprechende Verkabelung informiert. Da wurde auch letzten Freitag nichts beanstandet. Die Verbindung lief all die letzten Jahre mit VDSL 50 stabil. Die Sync-Abbrüche habe ich erst seit letzter Woche Mittwoch, was meinen Verdacht erhärtet hat, das es nicht an mir liegt. Die Frage ist jetzt nur um VDSL 100 störanfälliger ist, nur weil das Kabel nicht metallisch abgeschirmt ist (was anscheinend im Kabel in der Wand wohl auch nicht der Fall ist wenn man sich die Bilder mal genauer anschaut). Was genau ist denn mit der Stichleitung gemeint?
Und was ist der Grund dafür, das die Probleme anscheinend mit der Anpassung der Störsicherheit in der Fritz-Box (maximale Stabilität) nicht mehr auftreten? Zumindest hatte ich heute bisher noch keinen Disconnect. Ich stehe also jetzt vor der Wahl, auf etwa die Hälfte der Bandbreite zu verzichten, oder es mit einer neuen Fritz-Box oder TAE /UAE-Dose zu versuchen. Ein kompletter Austausch des Verlängerungskabels wäre für mich nur denkbar, wenn alle anderen Möglichkeiten scheitern.
Bild 3.jpg
Bild 4.jpg
Bild 5.jpg
Answer
from
3 years ago
Es ist doch völlig nachvollziehbar VDSL100 braucht bessere Leitungen daher bricht die Verbindung weg. Du drosselst in der Box wieder und die Leitung ist wieder stabil.
jetzt ist die Frage offen liegt es an deiner Verlängerung oder an der Box. Deshalb die TAE wieder herstellen im Flur und die FRITZ!Box mit normalen dsl Reglern da anschließen wenn es geht liegt es an der Verlängerung dann die Austauschen. Muss ja nicht das Kabel sein kannst ja mal versuchen das zum lan Kabel zu machen, sind ja vier Adern.
wenn es nicht läuft ist es vermutlich die FRITZ!Box dann eine neue anschließen und wenn es die auch nicht ist wieder auf die Telekom zugehen dann liegt es doch dort.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Guten Abend @PARALAX-Online,
falls erneut Verbindungsabbrüche auftreten, gerne melden. Wir rufen Sie dann an.
Grüße und ein schönes Wochenende
Florian Sa.
0
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Guten Abend @PARALAX-Online,
ich bedanke mich für die Rückmeldung.
Dann freut es mich, dass es wieder unterbrechungsfrei läuft.
Ich wünsche ein erholsames Wochenende.
Beste Grüße
Kathrin W.
0
Unlogged in user
Ask
from