Synchronisationsverlust alle paar Tage, zuletzt Drosselung der Datenrate (Magenta Zuhause L)
4 years ago
Hallo zusammen,
seit Juni 2021 habe ich einen Neuanschluss Magenta Zuhause L. Nachdem die Einrichtung schon etwas holprig war (angeblich kein Techniker notwendig, dann aber doch), läuft das Internet seitdem auch nur mit Verbindungsabbrüchen alle paar Tage. Ich habe das Verhalten nun über ein paar Monate beobachtet und leider ist keine Besserung in Sicht. Seit etwa zwei Wochen, nachdem das Internet dann nochmal weg war, erreiche ich auch nur noch 25 Mbps statt der eigentlichen 100, die ich bis dahin nutzen konnte. Ich habe etwas abgewartet um zu schauen, ob sich die Geschwindigkeit wieder nach oben regelt, allerdings ist das auch nach erneuten Abbrüchen nicht der Fall. Meine Störabstandsmarge ist entsprechend höher, scheint den Verbindungsabbrüchen allerdings nicht vorzubeugen. Nicht behebbare Fehler werden in diesem Zusammenhang auch nicht angezeigt.
Anbei hänge ich ein paar Screenshots, die o. g. Ereignisse sowie die aktuelle Konfiguration zeigen. Vor zwei Wochen hatte ich außerdem einen Telekom-Mitarbeiter an der Tür, der mich über Umstellungen im Umfeld informiert hatte, da es anscheinend häufiger Beschwerden in der Gegend gab.
Ist es möglich, meinen Anschluss mal nochmal zu überprüfen oder gibt es sonst irgendwelche Ideen an was es liegen könnte? Wenn noch weitere Infos benötigt werden gerne Bescheid sagen.
Viele Grüße
Daniel
974
21
This could help you too
170
0
5
4 years ago
@danieru da ist ein Störer aktiv. Hast Du das gemacht?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
6
Answer
from
4 years ago
Kannst Du mir einen Rat geben, was ich tun könnte?
Kannst Du mir einen Rat geben, was ich tun könnte?
Störung melden und hoffen das die ein Telekom-Service-Techniker bekommt
(der seine Systeme auch bedienen und auswerten kann)
Weil ich kann mir dann nicht nur deine Leitung (über die letzten 7 Tage) anschauen,
sondern auch die Nachbarleitungen.
nur so kann man die sporadische Störung eingrenzen.
(das Finden kann ein ganz anderes Problem werden; weil wenn man es auf 3-5 Gebäude eingegrenzt hat,
liegtes dran ob es Einfamilien oder Mehrfamilienhäuser sind,
so können aus 3-5WE schnell mal ü20WE werden.)
Answer
from
4 years ago
Ok vielen Dank soweit schon mal @Buster01 . D. h. Stand jetzt kann man relativ sicher sagen dass es an einem Störer und nicht an der Leitung selbst liegt? Und vielleicht eine ganz naive Frage: gibt es eine Möglichkeit, testweise auf andere Frequenzbereiche auszuweichen, um zu schauen ob das Problem persistiert? Sorry falls das zu abwegig ist.
Answer
from
4 years ago
gibt es eine Möglichkeit, testweise auf andere Frequenzbereiche auszuweichen, um zu schauen ob das Problem persistiert?
gibt es eine Möglichkeit, testweise auf andere Frequenzbereiche auszuweichen, um zu schauen ob das Problem persistiert?
DSL benutzt ein Frequenzband,
eigentlich sind die unterschiedlichen Frequenzen Datenkanäle,
also es wird von Kanal 1-x Übertragen,
Kanal 12,23,45,67,127,234,.. ist gestört, also kann dort nicht mehr übertragen werden,
ein Störer, stört z.B. Kanal 2345-15879, also kann dort nicht mehr übertragen werden.
DSL-Signal ist anders als Radio oder CB-Funk die nur auf einem Kanal senden.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
sind da Power-LAN (Devolos) im Heimnetz?
12
Answer
from
4 years ago
laut den Kolleg*innen vom Außendienst ist der Anschluss und somit die Leitung fehlerfrei.
Sind die Sync-Abbrüche im Routerlog verzeichnet?
Wann kann ich dich telefonisch erreichen, damit wir das Ganze noch einmal durchgehen? Denn auf unserer Seite sind laut den Kollegen keine Probleme zu erkennen.
Viele Grüße
Marita S.
Answer
from
4 years ago
Hallo @Marita S. ,
ja die Abbrüche sind im Router protokolliert. Ich habe dazu beim Eröffnen des Thread sowie am 25.10. entsprechende Screenshots angehängt. Das Verhalten ist stets gleich. Wäre interessant zu wissen, was die Kollegin @Claudia Bö. gesehen hat, wenn die Leitung für dich nun nochmal störungsfrei aussieht.
Über die Mittagszeit, von ca. 12 bis 13 Uhr, bin ich meistens erreichbar.
Viele Grüße
Daniel
Answer
from
4 years ago
ich habe mir die Leitung noch mal angesehen. Seit dem 5. November zeigt diese traumhafte Werte, ein stabiles Signal, keinerlei Fehler und keine Abbrüche.
Davor hat es ein paar Fehler auf der Leitung gegeben, die aber inzwischen durch eine automatische Profiloptimierung behoben wurden.
Du sagst, in der letzten Woche gab es Abbrüche. Ich sehe jeweils am Donnerstag- und am Freitagmorgen einen Abbruch, danach nichts mehr. Passt das zu deinen Beobachtungen? Dann würde ich fast sagen, du schaust erst einmal, ob der Anschluss jetzt nach der Profiloptimierung stabil läuft. Wenn es wieder Probleme geben sollte, meldest dich hier gegebenenfalls wieder. Wäre das okay?
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Wie ich sehe, gab es hier schon gute HIlfestellung - vielen Dank dafür.
Auch sehe ich, dass bereits Angeben auf der Profilseite hinterlegt wurden. Ein erster Blick auf die Leitung zeigt mir, dass die Geschwindigkeit, mit der sich der Router aktuell verbunden hat, im normalen Bereich liegt.
Welche Werte werden dort jetzt ausgewiesen?
Gruß
Jürgen U.
0
Unlogged in user
Ask
from