Tägliche Verbindungsabbrüche tagsüber im selben Zeitrahmen
vor 4 Jahren
Hallo,
seit 5 Tagen habe ich tägliche Verbindungsabbrüche zu beklagen, die um ca. 11 Uhr vormittags beginnen und sich bis in den späten Abend hineinziehen.
Ich habe bereits mehrfach Kontakt mit der Telekom-Servicehotline gehabt, leider haben diverse Messungen/Analysen bisher nicht zum Erfolg geführt.
Folgende Punkte können nicht die Fehlerquelle darstellen:
- Router: Auf Anraten eines Telekom-Mitarbeiters, habe ich mir die neueste FritzBox 7590 zugelegt, das Problem ist das gleiche. Der Einzige Unterschied besteht in einem etwas schnelleren Wiederaufbau der Verbindung.
- LAN-Kabel/PC-Buchse: Das Problem besteht auch mit 2 nagelneuen LAN-Kabeln und ebenfalls bei Geräten, die per W-LAN verbunden sind.
- Zuviele Endgeräte/Bandbreitendiversifizierung: Das Problem besteht unabhängig der Anzahl verbundener Endgeräte. Unterteilung in 2.4/5 Gh führt zu keiner Änderung.
- Powerline : Keine Powerline verwendet
Hier ein beispielhaftes Fehlerprotokoll aus der FritzBox 7590: (von unten nach oben)
Alle [...] sind im Fehlerprotokoll mit den jeweiligen Codes/Ip-Adressen ausgewiesen, ich habe sie aus Datenschutzgründen entfernt.
06.02.21
11:27:55
IPv6-Präfix wurde erfolgreich aktualisiert. Neues Präfix: [...]
06.02.21
11:12:54
IPv6-Präfix wurde erfolgreich bezogen. Neues Präfix: [...]
06.02.21
11:12:54
Internetverbindung IPv6 wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: [...]
06.02.21
11:12:54
Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: [...], DNS-Server: [...] und [...], Gateway: [...], Breitband-PoP: [...]
06.02.21
11:12:54
Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 55457/11988 kbit/s
06.02.21
11:12:51
DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 58914/12736 kbit/s).
06.02.21
11:12:22
Anmeldung an der FRITZ!Box-Benutzeroberfläche von IP-Adresse [...].
06.02.21
11:11:20
DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
06.02.21
11:11:08
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
06.02.21
11:11:07
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
06.02.21
11:11:07
Internetverbindung wurde getrennt.
06.02.21
11:11:03
DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).
Meine Fragen:
Kann es an einem defekten Kabel/Anschluss in der APL oder TAE -Box im Keller des Mehrfamilienhauses liegen? Müssten die Verbindungsabbrüche dann nicht ganztägig auftreten und nicht nur in einem bestimmten Zeitrahmen?
Muss meine Verbindung seitens der Telekom auf einen anderen Port umgelegt werden?
Gibt es stabilisierende Einstellungen in der fritz.box oder am Computer, welches das Problem beheben könnten?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
egsl92
368
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
294
0
2
vor 6 Monaten
264
0
3
vor 10 Monaten
261
0
4
vor 5 Jahren
638
0
3
vor 4 Jahren
Poste mal das Spektrum der FB mit eingeblendetem minimum + maximum,
ich vemute das gegen 11:00 ein EM-Störer aktiv wird.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
OK,
poste mal:
-> Internet - > DSL informationen -> Übersicht
-> Internet - > DSL informationen -> DSL
-> Internet - > DSL informationen -> Störsicherheit
Was ist das denn für ein Anschluß/Geschwindigkeit?
(für mich sieht das wie ein 100K-Profil im DSLAM und 50K-Profil im BNG aus)
und welche Firmware ist auf der FB installiert?
und wann wurde die FB das letzte mal neu gestartet?
Mal zum Vergleich, mein aktuelles Spektrum (DSL 100K FW 7.12) nach 195 Tagen,
ich habe mal meine Störer markiert
aber in Summe kommt immer noch genügend durch,
das sieht bei dir ganz anders aus.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Auf der FB ist die neueste Firmware installiert. Habe das Ding erst gestern bekommen (da ein Telekommitarbeiter den älteren Router als Fehlerquelle ausgemacht hatte) und alles upgedatet.
Es ist ein 50k Anschluss (Magenta M)
Habe diesen und den letzten Router in den letzten Tagen mehrfach neu gestartet, da hat sich nichts getan.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe diesen und den letzten Router in den letzten Tagen mehrfach neu gestartet, da hat sich nichts getan.
Habe diesen und den letzten Router in den letzten Tagen mehrfach neu gestartet, da hat sich nichts getan.
Das bitte tunlichst lassen, darauf reagiert ASSIA und reduziert die Übertragungsgeschwindigkeit;
Neustart nur über WEB-Interface Internet -> Online-Monitor -> Neu verbinden
(hier bleibt die DSL-Verbindung bestehen und Router + DSLAM testen nur die Kanäle auf denen fehlerfrei übertragen werden kann)
Die Leitung ist schon relativ lang,
wenn da ganz vorne schon ein EM-Störer eine Störung auf die Leitung bringt,
dann bricht hinten alles ein.
Poste noch mal das Spektrum (mit min + max) nach 24h,
evtl. sieht man dann schon was.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@egsl92als erstes würde ich beobachten welches Gerät sich um die Uhrzeit einschaltet, zB Fernseher Reciver Heizung usw
0
vor 4 Jahren
Hallo @egsl92, herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich schaue mir gerne mal Ihren Anschluss an. Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Viele Grüße
Melanie S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von