Gelöst

T-online Email Adresse an Vertrag gebunden?

vor 9 Jahren

Hallo!

 

Da ich in Betracht ziehe meine Verträge bei der Telekom zu kündigen, interessiert mich folgende Frage: Als ich meinen Internetanschluss bei der Telekom bekommen habe, war die T-online Email-Adresse damals mitinbegriffen - denn damals gab es noch kein "T-Online Freemail".

Wenn ich nun zu einem anderen Anbieter wechsele, bleibt die T-Online Email-Adresse (die bis dato an diesen Vertrag gebunden ist) aktiv? Oder wird sie ebenfalls mit "gelöscht"? Vielen Dank!

3089

6

    • vor 9 Jahren

      Hallo @Carla01,

       

      hier wird das Prozedere des Wechsels von "Vertrag" auf "Freemail" erläutert: LINK

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      0

    • vor 9 Jahren

      Herzlichen Dank für die Antworten, Hohe Acht & Rudi-1, die Links haben keine Wünsche offen gelassen!

      0

    • vor 9 Jahren

      Hallo @Carla01!

      Moment, ich hätte noch eine Frage! Warum denken Sie über eine Kündigung nach? Wollen wir da nicht noch einmal drüber sprechen? Das würde mich sehr freuen!

      Viele Grüße
      Jutta T.

      0

    • vor 3 Jahren

      Nach Gründung meiner GmbH wurde der bis dahin von mir privat abgeschlossene Telekom-Vertrag einschließlich Email-Account bei T-Online, von dieser Firma, welche ich gründete,  übernommen.

      Ich war alleiniger Geschäftsführer und Gesellschafter meiner GmbH und wollte nach zehn Jahren Firmentätigkeit den Telekom-Vertrag einschließlich Email-Accounts wieder privat übernehmen.

      Bei der Übertragung des privaten Anschlusses an die GmbH vor zehn Jahren, war das einfach und ich rief deshalb die Telekom-Hotline an.

      Hier wurde mir erklärt, das ginge aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht.

      Alles gut und schön, aber alle vorhandenen Daten sollen doch nicht an Fremde / Dritte übertragen werden, sondern alles bleibt sozusagen in der Familie:

      Von mir „privat“ – an die von mir gegründete Gesellschaft – und jetzt wieder an mich „privat“.

      Ich als Privatperson, ich als Gesellschafter, ich als Geschäftsführer, ich wieder als Privatperson.

      Wo sieht die Telekom da datenschutzrechtliche Bedenken?

      Das konnte mir die telekom bisher nicht erklären.

      Ich kündigte genervt meine Vertrag bei der Telekom und ein anderer Anbieter wird alle meine Telefonnummern übernehmen und mich dann als privaten Kunden haben.

      Warum kann das die Telekom nicht?

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @hagebe,

       

      vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an unsere Community wenden. Ich finde es aber wirklich sehr schade, dass Sie Ihren Vertrag bei uns gekündigt haben, um zu einem anderen Anbieter zu wechseln. Dennoch möchte ich Sie gern bei Ihren Fragen unterstützen. Es gibt die Möglichkeit, den privaten Anschluss zukünftig für das Geschäft zu nutzen oder den bisher geschäftlich genutzten Anschluss privat weiter zu nutzen. In Einzelfällen kann es aber durchaus sein, dass eine individuelle Betrachtung notwendig ist.

       

      Gern schauen wir uns Ihren Fall einmal gemeinsam an. Lassen Sie mich nur wissen, ob das von Ihnen gewünscht ist und wann Ihnen ein persönliches Gespräch passt.

       

      Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Legitimation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Legitimation finden Sie hier

       

      Herzliche Grüße

      Tanja R.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      222

      0

      2

      Gelöst

      in  

      163

      0

      2

      in  

      105

      0

      2

      Gelöst

      in  

      22962

      0

      5