T-Online Emails auf SSL umstellen nur mit mehreren Tagen Arbeit möglich.

12 years ago

Wieder eine riesige Frecheit und Arroganz der Telekom, das die längst überfällige Umstelleung auf verschlüsselte Konten nur durch Umzug auf neu zu errichtende Konten erfolgen kann.
Dann muß aber auch eine komplette Kopie der Ordnerstruktur neu hergestellt werden und die Mails Ordner für Ordner verschoben werden. Nur so kann dann eine Kopie des vorhandenen Zustandes erreicht werden
Eine wirklich Telekom typische Arroganz.
Diese Vorgehensweise ist weder zumutbar noch vertraglich zulässig.
statt ein kleines Tool zu schreiben was mit einfachsten mitteln den umzug für den Kunden erledigt, will man seinen Kunden diese Arbeit von mehreren Tagen zu.
Frechheit und dreistigkeit die in der Onlinewelt von heute seinesgleichen sucht.
Genauso rech ist es, das dann die zuständige Hotline ( nach der üblichen Wartezeit von mehr als einer Stunde ) das Problem angeblich garnicht kennt und damit das Gespräch beendet.

29613

73

    • 12 years ago

      Hallo Auwilly,

      Wieder eine riesige Frecheit und Arroganz der Telekom, das die längst überfällige Umstelleung auf verschlüsselte Konten nur durch Umzug auf neu zu errichtende Konten erfolgen kann. Dann muß aber auch eine komplette Kopie der Ordnerstruktur neu hergestellt werden und die Mails Ordner für Ordner verschoben werden.

      Wieder eine riesige Frecheit und Arroganz der Telekom, das die längst überfällige Umstelleung auf verschlüsselte Konten nur durch Umzug auf neu zu errichtende Konten erfolgen kann.
      Dann muß aber auch eine komplette Kopie der Ordnerstruktur neu hergestellt werden und die Mails Ordner für Ordner verschoben werden.
      Wieder eine riesige Frecheit und Arroganz der Telekom, das die längst überfällige Umstelleung auf verschlüsselte Konten nur durch Umzug auf neu zu errichtende Konten erfolgen kann.
      Dann muß aber auch eine komplette Kopie der Ordnerstruktur neu hergestellt werden und die Mails Ordner für Ordner verschoben werden.



      Häää?!

      Also tut mir leid, da hast Du irgendwas falsch verstanden und machst irgendwas völlig falsch. Die Umstellung ist in maximal 2 Minuten pro E-Mail-Client erledigt. http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-45855205;jsessionid=9F1B03FFADC3B74409CA9F1729F50457

      Wenn Du dabei Hilfe benötiigst: http://www.telekom.de/it-sofort-service-basic

      Viele Grüße

      0

    • 12 years ago

      Nein, da gibt es nix misszuverstehen.
      Laut Mail von heute morgen um 4:00 Uhr ist das so wie ich es gesagt habe. Folgt man den Inhalten der Mail und den Anweisungen der automatisch aufgerufenen Hilfeseiten, ist dies genau die von mir genannte Vorgehensweise, die daraus resultiert.
      Danach ist es erforderlich, neue SSl-Konten zu errichten und die Mails zu verschieben.
      Und dies geht nun mal nur durch ordnerweises verschieben.
      Wenn es diese von dir genannte Möglichkeit gibt, sollte die Telekom dies und nichts anderes kommunizieren. Ich werde die Möglichkeit heute Abend prüfen.

      Aber Kommunikation ist und war noch nie eine Stärke der Telekom.
      Siehe auch mein hinweis auf das Verhalten und die Unerreichbarkeit der Hotline

      0

    • 12 years ago

      Sag ich doch. Falsch verstanden.
      Es gibt keine SSL-Konten. Jedes Postfach ist für die SSL-Verschlüsselung geeignet.

      0

    • 12 years ago

      Ich kann Hubert nur beipflichten. Bei mir ging es ruckzuck. Vielleicht liegt es daran, das ich seit Jahren schon IMAP nutze. IPhone war in 40 Sekunden erledigt, Outlook 2007 hat 2 Minuten gedauert, da ich mich beim Port vertippt habe. Also alles sehr leicht und schnell.
      Wer von POP auf IMAP umstellt, hat halt etwas mehr zu tun.

      0

    • 12 years ago

      Man kann doch bei POP bleiben! Dann geht die Umstellung ruckzuck.

      Ich habe das jetzt bei T-Online und einigen anderen Anbietern mit insgesamt 13 Adressen in ca. 20 Minuten erledigt.

      Aufgrund meiner vielen Unterverzeichnissen in Outlook werde ich mich hüten, auf IMAP umzustellen. Dazu kommt, dass der Abruf nur von einem PC erfolgt. Da bringt mir IMAP keinen Vorteil.

      0

    • 12 years ago

      Ein Vorteil fällt mir trotzdem ein. Wer zu faul ist, ein Backup seines Systems oder von Outlook zu erstellen, kann per IMAP trotzdem immer seine Mails wieder holen. Neuen Rechner kaufen, Konto einrichten und alles wieder da...
      Aber danke für das Feedback für die POP Nutzer unter uns!

      0

    • 12 years ago

      Dann poste doch mal den Inhalt der Mail ohne persönliche Daten. Ichhabe solch eine Mail (noch) nicht erhalten.

      0

    • 12 years ago

      Ich habe eine Mail erhalten, dass ich auf Secure Mail umsteigen soll. Ich habe darauf versucht, mein Konto zu ändern (weiterhin mit POP):
      Windows 7 64Bit
      Outlook 2010
      Posteingangsserve: sercurepop.t-online.de, SSL, Port 995
      Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de, TLS, Port 587
      (So wird es von T-Online vorgeschrieben, siehe hier:
      http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3370/FAQ/faq-577283983

      Ich erhalte aber immer die Fehlermeldung:
      "Fehler (0x800CCC1A) beim Ausführen der Aufgabe "Mailadresse@t-online.de - Nachrichten werden empfangen": "Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung."

      Was mache ich falsch?

      Gruß ergo-hh

      0

    • 12 years ago

      Umstellungemail.JPG

      0

    • 12 years ago

      ergo-hh schrieb:

      ...: "Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung." Was mache ich falsch? Gruß ergo-hh

      ...: "Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung."

      Was mache ich falsch?

      Gruß ergo-hh
      ...: "Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung."

      Was mache ich falsch?

      Gruß ergo-hh



      Ichvermute mal, dass du den letzten Absatz nicht vollständig ausgeführt hast, hinter den einzustellenden Ports gibt es Dropdown-Felder, in denenkannst du die Verschlüsselungsmethode einstellen.
      Habe ich selber schon mehrfach übersehen, an der Stelle waren alte Outlook Versionen übersichtlicher.
      Hier der TExt:

      Wählen Sie unter Posteingangsserver „SSL“ (Posteingangsserver: 995) und unter Postausgangsserver „TLS“ (Postausgangsserver: 587) aus und tragen Sie die Portnummer ein, falls diese nicht automatisch ergänzt wurde.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      234

      0

      2

      Solved

      in  

      718

      0

      3

      Solved

      in  

      11453

      0

      7

      Solved

      in  

      229

      0

      1