T.38 Fax?
vor 7 Jahren
Hallo liebe Telekom,
ich kann weder Faxe senden noch empfangen.
Der Hersteller meiner SIP Telefonanlage sagt dass die Anlage normalerweise auch auf G711a runterschaltet wenn T.38 nicht geht.
Warum geht das wiedermal bei den Telekomanschlüssen nicht und Wann ist endlich T.38 verfügbar?
Bitte entschuldigen Sie den etwas gereizten Ton aber seit zwei Tagen versuche ich die Anlage zu konfigurieren, davon den heutigen Tag zusammen mit dem Support des Anlagenherstellers, um wiedermal festzustellen dass die Telekom offensichtlich wieder die Baustelle ist.
1777
33
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
760
0
2
Gelöst
vor 6 Jahren
1165
0
3
Gelöst
vor 7 Monaten
1521
0
13
vor 7 Jahren
Hallo @Telefisch erst mal. Dein Ärger ist zu verstehen. Die Aussagen der TK Hersteller kenne ich z genüge!
Meine Frage hast Du anstatt das Fax mal ein Telefon angeschlossen? funktioniert das ankommend und abgehend?
Gruß Andi
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Es handelt sich um eine Grandstream UCM6202.
Ich habe den ganzen Tag mit dem Support verbracht wobei er festgestellt hat, dass T.38 nicht funktioniert und dass offensichtlich das Fallback auf den G.711a Standard nicht klappt.
Getestet habe ich u.a. den Faxempfang und Versand mit epost.de auf eine Email-Weiterleitung in der UCM.
Innerhalb funktioniert das einwandfrei sodass ich da jeden Fehler ausschliessen kann.
Das Hardwarefax ist analog. Versand direkt aus der UCM klappte ebenfalls nicht.
Gruss Carsten
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Telefisch Hast Du die möglichkeit ein analoges Telefon zu testen?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Warum geht das wiedermal bei den Telekomanschlüssen nicht und Wann ist endlich T.38 verfügbar?
Warum geht das wiedermal bei den Telekomanschlüssen nicht und Wann ist endlich T.38 verfügbar?
Was geht bei der Telekom nicht? T.38 geht schon länger
https://telekomhilft.telekom.de/t5/All-IP-das-digitale-Netz/Fax-an-All-IP-Anschluss-mit-T-38/td-p/2798385
Allerdings gibts es Einschränkungen und das war auch schon immer der Grund warum die Telekom lieber G.711
macht.
meine Telefonanlage hat weder mit dem einen noch mit dem anderen Probleme. Ist eine Asterix aber auch die Fb geht ohne Probleme
würde sagen das die Problem auch in der Telefonanalge liegen könnten.
0
vor 7 Jahren
@Telefisch
Ich faxe schon jahrelang über Telekom IP-Telefonie. Ganz ohne T.38 . Und wenn Du schon in die T.38 -Kerbe reinhaust: Erklär mich doch mal wie das mit der Gegenseite funktioniert - muss die auch T.38 unterstützen? Unterstützt die T.38 ? Einer meiner VoIP-Anbieter, der früher auf T.38 gesetzt hat schreibt mittlerweile "ohne T.38 einrichten".
Ich kann mir gut vorstellen, dass Du einfach eine Fehlkonfiguration Deines Adapters gemacht hast. Aber wenn Du Dir schon einen solchen Grandstream Exoten zulegst, dann beschwer Dich nicht über die Telekom wenn Du damit nicht zurecht kommst.
0
vor 7 Jahren
Möglicherweise ist es auch ganz einfach so, dass Du ein unpassendes analoges Anschlusskabel fürs Faxgerät verwendest. So klingt das fast wenn weder abgehend noch ankommen sich irgendwas tut.
4
Antwort
von
vor 7 Jahren
Nach 4 Wochen offline meiner Firma durch die Telekom behaupte ich, dass ich das Recht dazu habe an deren Support- qualität zu zweifeln.
Nach 4 Wochen offline meiner Firma durch die Telekom behaupte ich, dass ich das Recht dazu habe an deren Support- qualität zu zweifeln.
@Telefisch
Da darfst Du sogar sehr sauer sein.
Aber das hat nichts mit der Fax-Problematik zu tun. Wie gesagt - eine simple Fritzbox genauso wie ein noch einfacher gestrickter Speedport schaffen es, ein analoges Faxgerät dahingehend zu unterstützen, dass Faxversand und Faxempfang klappt.
Wenn Deine Gerätschaft das nicht schafft, dann hat sie ein technisches Problem in der Firmware oder in der Konfiguration. Inwiefern die Telekom Spezialisten vorhält, die auf Grandstream trainiert sind und (ggf. auch gegen Bezahlung) Support geben können weiß ich nicht (ich bin da aber skeptisch).
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @Telefisch
hilft es die Telefonanlage statisch auf Fax mit G.711 einzustellen?
T.38 wurde bis Mitte letzten Jahres definitiv nicht unterstützt (Asche über mein Haupt wenn ich jetzt etwas falsch verstanden hätte); Fax via G.711 hatte früher funktioniert und sollte es auch jetzt tun.
Es sollte auch kein Problem eines Anschlußkabels sein
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Manni_Senior
Es sollte auch kein Problem eines Anschlußkabels sein
Es sollte auch kein Problem eines Anschlußkabels sein
So lange wie wir nur wissen, dass weder gesendet noch empfangen werden kann und wie wir nicht wissen wie sich das äußert ist das Anschlusskabel ein Problemkandidat. Wenn durch das analoge Anschlusskabel des Faxgeräts nichts durchgeht wegen einer (wie es bei Faxgeräten halt so ist) proprietären Belegung im Anschlussstecker und man aus Versehen das falsche analoge Anschlusskabel gegriffen hat (die sehen ja alle ziemlich gleich aus) - dann braucht man über Codecs gar nicht diskutieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
... Warum geht das wiedermal bei den Telekomanschlüssen nicht und Wann ist endlich T.38 verfügbar? ...
...
Warum geht das wiedermal bei den Telekomanschlüssen nicht und Wann ist endlich T.38 verfügbar?
...
Antwort: voraussichtlich 1. Quartal 2018
hier nachzulesen: https://geschaeftskunden.telekom.de/startseite/festnetz-internet/tarife/sonderdienste/352228/fax.html
21
Antwort
von
vor 7 Jahren
Da sich niemand mehr gemeldet hat, hier der letzte Kommentar vom Support des Herstellers: The issue is from the provider side, they should not send T.38 if they don't support it and the call will be switched automatically to PCM codec. Many customers in Germany are already using our UCM for FAX sending and reception, and it's working this way. jetzt bin ich mal gespannt ob der Telekom-Support meinen Eindruck (endlich) verbessert.
Da sich niemand mehr gemeldet hat, hier der letzte Kommentar vom Support des Herstellers:
The issue is from the provider side, they should not send T.38 if they don't support it and the call will be switched automatically to PCM codec. Many customers in Germany are already using our UCM for FAX sending and reception, and it's working this way.
jetzt bin ich mal gespannt ob der Telekom-Support meinen Eindruck (endlich) verbessert.
@Telefisch
Soll die Telekom jetzt Deinen Eindruck verbessern indem sie irgendwas sinngemäß schreibt wie
"Grandstream soll halt seine Logik ändern, das ist ja sonst wie wenn der Schwanz mit dem Hund wedelt. Andere Hersteller bekommen es ja auch hin, mit dem Telekomnetz kompatibel zu sein. Und die Spezifikationen sind ja offengelegt."
Das, was Du gerade machst ist vermutlich üblicherweise das Geschäft eines Integrators. Und der lässt sich sein Know-How genauso üblicherweise ordentlich bezahlen.
Es ist übrigens durchaus auch nicht so, dass sonstige Grandstream-Geräte problemlos an Telekom-Anschlüssen zu konfigurieren wären... siehe z.B. einer der jüngeren Threads
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Error-403-Grandstream-GXV3275-bei-abgehenden-Telefonaten/m-p/3086241#M364828
Antwort
von
vor 7 Jahren
Eigentlich sollte die Telekom nur zurückrufen, wie sie es versprochen haben.
Antwort
von
vor 7 Jahren
wie gerade besprochen, waren hier leider ein paar unglückliche Umstände zusammen gekommen, sodass ich mich heute erneut noch mal der Geschichte angenommen habe.
Die Kollegin der Technik hat für Sie die Leitung erneut gemessen und auch gesehen das Gestern das Faxen prima geklappt hat.
Ich kann nur sagen, stand jetzt laut Technik, Leitung OK!
Gerne, noch mal bei den Kollegen Anrufen der Technik, wenn Sie wieder am PC sind.
Wenn meine Hilfe gebraucht wird, bin ich da.
Liebe Grüße aus Kiel
Sandra Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
vielen Dank für Ihren Beitrag!
Es gab hier schon eine Menge Ideen und Tipps für Sie, der anderen User.
Ich hoffe, dass Ihnen damit schon geholfen werden konnte.
Ansonsten, wenn ich noch mal drauf schauen soll, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Liebe Grüße aus Kiel
Sandra Ha.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von