TAE-Dose versetzen und Ruckler durch Störung

vor einem Tag

Hallo zusammen,

 

ich hoffe, ihr habt alle einen guten Tag. Ich schreibe euch, um einige Herausforderungen zu schildern, die wir in unserer Wohnung mit dem Netzwerk haben und euch um Rat zu bitten.

 

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und unsere Maisonette-Wohnung verteilt sich auf zwei Stockwerke. Die TAE -Dose und der Router befinden sich direkt im Eingangsbereich der Wohnung, also im unteren Stockwerk. Wir nutzen eine Fritzbox 7590 AX mit VDSL250. Im oberen Stockwerk haben wir zwei Fritz Repeater 1200 AX installiert, die unsere Arbeitszimmer versorgen. Einer der Repeater leitet das Signal über ein ca. 5m langes LAN-Kabel und einen LAN-Splitter an zwei Endgeräte weiter.

 

Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

 

Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus, die dann wieder verschwindet (Wir haben kein Powerline im Einsatz). Die Diagnose zeigt jedoch keine Fehler an. Trotzdem haben meine Frau und ich (wir sind in zwei verschiedenen VPN zu unseren Arbeitgebern verbunden) häufig Ruckler in unseren Teams-Calls, obwohl der Downstream und Upstream meistens passen. Selbst an schlechten Tagen kommen im Downstream noch ca. 220 mbit/s und im Upstream ca. 40 mbit/s an.

 

Lange Rede, kurzer Sinn:

 

Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

 

Falls das möglich ist, wäre es auch denkbar, die Dosen "zusätzlich" laufen zu lassen? Ich würde dann eine alte Fritzbox als "Switch", also als LAN-Empfänger und -Verteiler, verwenden wollen.

 

An wen wende ich mich dazu?

 

Vielen Dank für eure Zeit und eure Hilfe!

87

0

11

    • vor einem Tag

      Solange Powerline auftaucht wird das nichts. Entweder Störung melden, oder die Bundesnetzagentur kontaktieren  

      0

      0

    • vor einem Tag

      PickleRick

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

      Hallo zusammen,

       

      ich hoffe, ihr habt alle einen guten Tag. Ich schreibe euch, um einige Herausforderungen zu schildern, die wir in unserer Wohnung mit dem Netzwerk haben und euch um Rat zu bitten.

       

      Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und unsere Maisonette-Wohnung verteilt sich auf zwei Stockwerke. Die TAE -Dose und der Router befinden sich direkt im Eingangsbereich der Wohnung, also im unteren Stockwerk. Wir nutzen eine Fritzbox 7590 AX mit VDSL250. Im oberen Stockwerk haben wir zwei Fritz Repeater 1200 AX installiert, die unsere Arbeitszimmer versorgen. Einer der Repeater leitet das Signal über ein ca. 5m langes LAN-Kabel und einen LAN-Splitter an zwei Endgeräte weiter.

       

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus, die dann wieder verschwindet (Wir haben kein Powerline im Einsatz). Die Diagnose zeigt jedoch keine Fehler an. Trotzdem haben meine Frau und ich (wir sind in zwei verschiedenen VPN zu unseren Arbeitgebern verbunden) häufig Ruckler in unseren Teams-Calls, obwohl der Downstream und Upstream meistens passen. Selbst an schlechten Tagen kommen im Downstream noch ca. 220 mbit/s und im Upstream ca. 40 mbit/s an.

       

      Lange Rede, kurzer Sinn:

       

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

       

      Falls das möglich ist, wäre es auch denkbar, die Dosen "zusätzlich" laufen zu lassen? Ich würde dann eine alte Fritzbox als "Switch", also als LAN-Empfänger und -Verteiler, verwenden wollen.

       

      An wen wende ich mich dazu?

       

      Vielen Dank für eure Zeit und eure Hilfe!

      PickleRick

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

      Wenn Du ohnehin ein Kabel von unten nach oben möchtest kannst doch alles per LAN anschließen.

      Das kannst Du auch durch zwei offene Fenster jetzt schon testen.

      PS: falsch gelesen, es liegt ein Telefonkabel von unten nach oben.

      Ich würde dennoch ein LAN KAbel legen lassen.

      PickleRick

      Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus,

      Hallo zusammen,

       

      ich hoffe, ihr habt alle einen guten Tag. Ich schreibe euch, um einige Herausforderungen zu schildern, die wir in unserer Wohnung mit dem Netzwerk haben und euch um Rat zu bitten.

       

      Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und unsere Maisonette-Wohnung verteilt sich auf zwei Stockwerke. Die TAE -Dose und der Router befinden sich direkt im Eingangsbereich der Wohnung, also im unteren Stockwerk. Wir nutzen eine Fritzbox 7590 AX mit VDSL250. Im oberen Stockwerk haben wir zwei Fritz Repeater 1200 AX installiert, die unsere Arbeitszimmer versorgen. Einer der Repeater leitet das Signal über ein ca. 5m langes LAN-Kabel und einen LAN-Splitter an zwei Endgeräte weiter.

       

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus, die dann wieder verschwindet (Wir haben kein Powerline im Einsatz). Die Diagnose zeigt jedoch keine Fehler an. Trotzdem haben meine Frau und ich (wir sind in zwei verschiedenen VPN zu unseren Arbeitgebern verbunden) häufig Ruckler in unseren Teams-Calls, obwohl der Downstream und Upstream meistens passen. Selbst an schlechten Tagen kommen im Downstream noch ca. 220 mbit/s und im Upstream ca. 40 mbit/s an.

       

      Lange Rede, kurzer Sinn:

       

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

       

      Falls das möglich ist, wäre es auch denkbar, die Dosen "zusätzlich" laufen zu lassen? Ich würde dann eine alte Fritzbox als "Switch", also als LAN-Empfänger und -Verteiler, verwenden wollen.

       

      An wen wende ich mich dazu?

       

      Vielen Dank für eure Zeit und eure Hilfe!

      PickleRick

      Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus,

      Die Nachbarn? Dem würde ich in jedem Fall mal nachgehen.

      0

    • vor einem Tag

      I

      PickleRick

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline "

      Hallo zusammen,

       

      ich hoffe, ihr habt alle einen guten Tag. Ich schreibe euch, um einige Herausforderungen zu schildern, die wir in unserer Wohnung mit dem Netzwerk haben und euch um Rat zu bitten.

       

      Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und unsere Maisonette-Wohnung verteilt sich auf zwei Stockwerke. Die TAE -Dose und der Router befinden sich direkt im Eingangsbereich der Wohnung, also im unteren Stockwerk. Wir nutzen eine Fritzbox 7590 AX mit VDSL250. Im oberen Stockwerk haben wir zwei Fritz Repeater 1200 AX installiert, die unsere Arbeitszimmer versorgen. Einer der Repeater leitet das Signal über ein ca. 5m langes LAN-Kabel und einen LAN-Splitter an zwei Endgeräte weiter.

       

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus, die dann wieder verschwindet (Wir haben kein Powerline im Einsatz). Die Diagnose zeigt jedoch keine Fehler an. Trotzdem haben meine Frau und ich (wir sind in zwei verschiedenen VPN zu unseren Arbeitgebern verbunden) häufig Ruckler in unseren Teams-Calls, obwohl der Downstream und Upstream meistens passen. Selbst an schlechten Tagen kommen im Downstream noch ca. 220 mbit/s und im Upstream ca. 40 mbit/s an.

       

      Lange Rede, kurzer Sinn:

       

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

       

      Falls das möglich ist, wäre es auch denkbar, die Dosen "zusätzlich" laufen zu lassen? Ich würde dann eine alte Fritzbox als "Switch", also als LAN-Empfänger und -Verteiler, verwenden wollen.

       

      An wen wende ich mich dazu?

       

      Vielen Dank für eure Zeit und eure Hilfe!

      PickleRick

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline "

      @PickleRick 

      Hallo,

      ich würde mal testen, ob die TAE -Dosen im oberen Stockwerk mit der unteren TAE Dose zusammengeschaltet ist. Bei mir im Reihenendhaus auf 4 Stockwerken und TAE -Dosen auf mehreren Stockwerken ist das so. Die Fritzbox kann dann auch im OG aufgestellt werden, sofern dies für die Gesamtsituation günstiger ist. Ein Repeater eventuell ein Stock tiefer. Einfach mal ausprobieren.

      Die Lage von WLAN-Routern und -Repeatern ist auch immer sehr entscheidend für einen guten Empfang. Bei einer Bekannten stand neulich der WLAN-Router in einem Phonoschrank auf dem Fußboden. Sofort habe ich den befreit und ca. 1 - 1,50 Meter hoch auf einem Schrank positioniert. Schon funktionierte alles bestens. Mit einer WLAN-App kann man die besten Standorte für WLAN-Router und -Repeater bestimmen. Auch mal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn in ihrem WLAN-Netzwerk funken. Manuell einen anderen Kanal als die Nachbarn nehmen wäre hier angesagt. 5 GHz ist stärker, aber die Reichweite kürzer. 2,5 GHz hat mehr Reichweite, aber weniger Datendurchsdatz. Bischen tüfteln und probieren ist angesagt und etwas in die WLAN-Materie einlesen.

      Der Meldung " Powerline " muss unbedingt nachgegangen werden. Dies stört oft erheblich. Wahrscheinlich einer der Nachbarn. So eine Störung sollte dringend abgestellt werden.

      Viel Erfolg.

      Mein WLAN im Reihenendhaus funktioniert auf 4 Stockwerken mit 1 WLAN-Router + 1 WLAN-Repeater hervorragend. Allerdings nutze ich Telekom-Hardware, weil ich mit den Fritten in der Vergangenheit schlechte WLAN-Eigenschaften hatte.

       

      0

    • vor einem Tag

      Hi @PickleRick, 👋

       

      das ist eine Situation, die auf Dauer extrem nervig ist und ich sehe, dass du dir zur Lösungsfindung schon einige Gedanken gemacht hast. Cool, dass du dich hier bei uns damit meldest. 😊

       

      @2flow hat schon super gute Hinweise gegeben, die ich gar nicht besser Wiedergeben kann. Bezüglich der Powerline schließe ich mich ihm und @falk2010 auch an - da müssen wir nachforschen, egal wo du den Router hinstellst! Denn auch eine Powerline in der Nachbarschaft könnte deinen Anschluss beeinflussen und (Teil)schuld für die Ruckler sein. Je nachdem wie dein Draht zu den Nachbarn ist, kannst du sie einfach Fragen. Andernfalls können wir auch einen Techniker schicken, der prüft, ob er den Ort der Powerline herausfinden kann. 🔍

       

      Liebe Grüße

      Jonas

      0

    • vor 24 Stunden

      PickleRick

      Wir nutzen eine Fritzbox 7590 AX mit VDSL250. Im oberen Stockwerk haben wir zwei Fritz Repeater 1200 AX installiert, die unsere Arbeitszimmer versorgen.

      Hallo zusammen,

       

      ich hoffe, ihr habt alle einen guten Tag. Ich schreibe euch, um einige Herausforderungen zu schildern, die wir in unserer Wohnung mit dem Netzwerk haben und euch um Rat zu bitten.

       

      Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und unsere Maisonette-Wohnung verteilt sich auf zwei Stockwerke. Die TAE -Dose und der Router befinden sich direkt im Eingangsbereich der Wohnung, also im unteren Stockwerk. Wir nutzen eine Fritzbox 7590 AX mit VDSL250. Im oberen Stockwerk haben wir zwei Fritz Repeater 1200 AX installiert, die unsere Arbeitszimmer versorgen. Einer der Repeater leitet das Signal über ein ca. 5m langes LAN-Kabel und einen LAN-Splitter an zwei Endgeräte weiter.

       

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus, die dann wieder verschwindet (Wir haben kein Powerline im Einsatz). Die Diagnose zeigt jedoch keine Fehler an. Trotzdem haben meine Frau und ich (wir sind in zwei verschiedenen VPN zu unseren Arbeitgebern verbunden) häufig Ruckler in unseren Teams-Calls, obwohl der Downstream und Upstream meistens passen. Selbst an schlechten Tagen kommen im Downstream noch ca. 220 mbit/s und im Upstream ca. 40 mbit/s an.

       

      Lange Rede, kurzer Sinn:

       

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

       

      Falls das möglich ist, wäre es auch denkbar, die Dosen "zusätzlich" laufen zu lassen? Ich würde dann eine alte Fritzbox als "Switch", also als LAN-Empfänger und -Verteiler, verwenden wollen.

       

      An wen wende ich mich dazu?

       

      Vielen Dank für eure Zeit und eure Hilfe!

      PickleRick

      Wir nutzen eine Fritzbox 7590 AX mit VDSL250. Im oberen Stockwerk haben wir zwei Fritz Repeater 1200 AX installiert, die unsere Arbeitszimmer versorgen.

      Was Grundsätzliches zu Repeatern:

      Diese sollten nicht dort aufgestellt werden, wo das WLAN-Signal anklommen soll, sondern etwa auf halber Strecke zw. Router und den WLAN-Geräten. So ein Repeater muss ja sowohl mit den WLAN-Geräten, als auch mit dem Router Funkverbindung haben.

      Evtl. ist da bei deiner Situation noch was zu optimieren.

      Bzgl. der Powerline -Störungen hat @falk2010 ja schon darauf hingewiesen, dass diese kleinen "Störsender" auch bei einem der Nachbarn sein können.

      0

    • vor 22 Stunden

      *indedemKellersitztderPeller*
      Solange Powerline auftaucht wird das nichts. Entweder Störung melden, oder die Bundesnetzagentur kontaktieren  

      Solange Powerline auftaucht wird das nichts. Entweder Störung melden, oder die Bundesnetzagentur kontaktieren  

      *indedemKellersitztderPeller*

      Solange Powerline auftaucht wird das nichts. Entweder Störung melden, oder die Bundesnetzagentur kontaktieren  

      Was hat die Bundesnetzagentur damit zu tun? 

      falk2010

      Ich würde dennoch ein LAN KAbel legen lassen.

      PickleRick

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

      PickleRick

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

      Wenn Du ohnehin ein Kabel von unten nach oben möchtest kannst doch alles per LAN anschließen.

      Das kannst Du auch durch zwei offene Fenster jetzt schon testen.

      PS: falsch gelesen, es liegt ein Telefonkabel von unten nach oben.

      Ich würde dennoch ein LAN KAbel legen lassen.

      PickleRick

      Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus,

      PickleRick

      Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus,

      Die Nachbarn? Dem würde ich in jedem Fall mal nachgehen.

      falk2010

      Ich würde dennoch ein LAN KAbel legen lassen.

      LAN-Kabel legen lassen Aufputz von TAE -Dose unten zur neuen TAE -Dose oder einfach nur LAN-Kabel zu Switch / Endgerät? Das kann ich ja auch sonst selbst legen.

      falk2010

      Die Nachbarn? Dem würde ich in jedem Fall mal nachgehen.

      PickleRick

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

      PickleRick

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

      Wenn Du ohnehin ein Kabel von unten nach oben möchtest kannst doch alles per LAN anschließen.

      Das kannst Du auch durch zwei offene Fenster jetzt schon testen.

      PS: falsch gelesen, es liegt ein Telefonkabel von unten nach oben.

      Ich würde dennoch ein LAN KAbel legen lassen.

      PickleRick

      Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus,

      PickleRick

      Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus,

      Die Nachbarn? Dem würde ich in jedem Fall mal nachgehen.

      falk2010

      Die Nachbarn? Dem würde ich in jedem Fall mal nachgehen.

      Unsere direkten Nachbarn haben kein Powerline im Einsatz, das habe ich heute geklärt. Fehlt noch die dritte Partei auf dem Stockwerk, das versuch ich auch ASAP zu klären.  Bei den anderen 6 wird es schwierig, alle zu erwischen bzw. zu kommunizieren..

      2flow

      ich würde mal testen, ob die TAE -Dosen im oberen Stockwerk mit der unteren TAE Dose zusammengeschaltet ist. Bei mir im Reihenendhaus auf 4 Stockwerken und TAE -Dosen auf mehreren Stockwerken ist das so. Die Fritzbox kann dann auch im OG aufgestellt werden, sofern dies für die Gesamtsituation günstiger ist. Ein Repeater eventuell ein Stock tiefer. Einfach mal ausprobieren.

      I

      PickleRick

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline "

      PickleRick

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline "

      @PickleRick 

      Hallo,

      ich würde mal testen, ob die TAE -Dosen im oberen Stockwerk mit der unteren TAE Dose zusammengeschaltet ist. Bei mir im Reihenendhaus auf 4 Stockwerken und TAE -Dosen auf mehreren Stockwerken ist das so. Die Fritzbox kann dann auch im OG aufgestellt werden, sofern dies für die Gesamtsituation günstiger ist. Ein Repeater eventuell ein Stock tiefer. Einfach mal ausprobieren.

      Die Lage von WLAN-Routern und -Repeatern ist auch immer sehr entscheidend für einen guten Empfang. Bei einer Bekannten stand neulich der WLAN-Router in einem Phonoschrank auf dem Fußboden. Sofort habe ich den befreit und ca. 1 - 1,50 Meter hoch auf einem Schrank positioniert. Schon funktionierte alles bestens. Mit einer WLAN-App kann man die besten Standorte für WLAN-Router und -Repeater bestimmen. Auch mal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn in ihrem WLAN-Netzwerk funken. Manuell einen anderen Kanal als die Nachbarn nehmen wäre hier angesagt. 5 GHz ist stärker, aber die Reichweite kürzer. 2,5 GHz hat mehr Reichweite, aber weniger Datendurchsdatz. Bischen tüfteln und probieren ist angesagt und etwas in die WLAN-Materie einlesen.

      Der Meldung " Powerline " muss unbedingt nachgegangen werden. Dies stört oft erheblich. Wahrscheinlich einer der Nachbarn. So eine Störung sollte dringend abgestellt werden.

      Viel Erfolg.

      Mein WLAN im Reihenendhaus funktioniert auf 4 Stockwerken mit 1 WLAN-Router + 1 WLAN-Repeater hervorragend. Allerdings nutze ich Telekom-Hardware, weil ich mit den Fritten in der Vergangenheit schlechte WLAN-Eigenschaften hatte.

       

      2flow

      ich würde mal testen, ob die TAE -Dosen im oberen Stockwerk mit der unteren TAE Dose zusammengeschaltet ist. Bei mir im Reihenendhaus auf 4 Stockwerken und TAE -Dosen auf mehreren Stockwerken ist das so. Die Fritzbox kann dann auch im OG aufgestellt werden, sofern dies für die Gesamtsituation günstiger ist. Ein Repeater eventuell ein Stock tiefer. Einfach mal ausprobieren.

      Danke für den Tipp! Leider ist die TAE -Dose oben noch nicht geschaltet, sondern es ist ein Blinddose mit einem orangenen Kabel drinnen. Daneben ist noch 1x Strom und 1x Coax. Außerdem würde mir das Wissen + Werkzeug fehlen, das durchzumessen. 

      2flow

      Auch mal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn in ihrem WLAN-Netzwerk funken. Manuell einen anderen Kanal als die Nachbarn nehmen wäre hier angesagt.

      I

      PickleRick

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline "

      PickleRick

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline "

      @PickleRick 

      Hallo,

      ich würde mal testen, ob die TAE -Dosen im oberen Stockwerk mit der unteren TAE Dose zusammengeschaltet ist. Bei mir im Reihenendhaus auf 4 Stockwerken und TAE -Dosen auf mehreren Stockwerken ist das so. Die Fritzbox kann dann auch im OG aufgestellt werden, sofern dies für die Gesamtsituation günstiger ist. Ein Repeater eventuell ein Stock tiefer. Einfach mal ausprobieren.

      Die Lage von WLAN-Routern und -Repeatern ist auch immer sehr entscheidend für einen guten Empfang. Bei einer Bekannten stand neulich der WLAN-Router in einem Phonoschrank auf dem Fußboden. Sofort habe ich den befreit und ca. 1 - 1,50 Meter hoch auf einem Schrank positioniert. Schon funktionierte alles bestens. Mit einer WLAN-App kann man die besten Standorte für WLAN-Router und -Repeater bestimmen. Auch mal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn in ihrem WLAN-Netzwerk funken. Manuell einen anderen Kanal als die Nachbarn nehmen wäre hier angesagt. 5 GHz ist stärker, aber die Reichweite kürzer. 2,5 GHz hat mehr Reichweite, aber weniger Datendurchsdatz. Bischen tüfteln und probieren ist angesagt und etwas in die WLAN-Materie einlesen.

      Der Meldung " Powerline " muss unbedingt nachgegangen werden. Dies stört oft erheblich. Wahrscheinlich einer der Nachbarn. So eine Störung sollte dringend abgestellt werden.

      Viel Erfolg.

      Mein WLAN im Reihenendhaus funktioniert auf 4 Stockwerken mit 1 WLAN-Router + 1 WLAN-Repeater hervorragend. Allerdings nutze ich Telekom-Hardware, weil ich mit den Fritten in der Vergangenheit schlechte WLAN-Eigenschaften hatte.

       

      2flow

      Auch mal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn in ihrem WLAN-Netzwerk funken. Manuell einen anderen Kanal als die Nachbarn nehmen wäre hier angesagt.

      Auch das werde ich mal überprüfen, momentan haben 2,4 + 5 Ghz keine eigenen SSIDs, sondern laufen gemeinsam. 

      2flow

      Sofort habe ich den befreit und ca. 1 - 1,50 Meter hoch auf einem Schrank positioniert. Schon funktionierte alles bestens. Mit einer WLAN-App kann man die besten Standorte für WLAN-Router und -Repeater bestimmen.

      I

      PickleRick

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline "

      PickleRick

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline "

      @PickleRick 

      Hallo,

      ich würde mal testen, ob die TAE -Dosen im oberen Stockwerk mit der unteren TAE Dose zusammengeschaltet ist. Bei mir im Reihenendhaus auf 4 Stockwerken und TAE -Dosen auf mehreren Stockwerken ist das so. Die Fritzbox kann dann auch im OG aufgestellt werden, sofern dies für die Gesamtsituation günstiger ist. Ein Repeater eventuell ein Stock tiefer. Einfach mal ausprobieren.

      Die Lage von WLAN-Routern und -Repeatern ist auch immer sehr entscheidend für einen guten Empfang. Bei einer Bekannten stand neulich der WLAN-Router in einem Phonoschrank auf dem Fußboden. Sofort habe ich den befreit und ca. 1 - 1,50 Meter hoch auf einem Schrank positioniert. Schon funktionierte alles bestens. Mit einer WLAN-App kann man die besten Standorte für WLAN-Router und -Repeater bestimmen. Auch mal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn in ihrem WLAN-Netzwerk funken. Manuell einen anderen Kanal als die Nachbarn nehmen wäre hier angesagt. 5 GHz ist stärker, aber die Reichweite kürzer. 2,5 GHz hat mehr Reichweite, aber weniger Datendurchsdatz. Bischen tüfteln und probieren ist angesagt und etwas in die WLAN-Materie einlesen.

      Der Meldung " Powerline " muss unbedingt nachgegangen werden. Dies stört oft erheblich. Wahrscheinlich einer der Nachbarn. So eine Störung sollte dringend abgestellt werden.

      Viel Erfolg.

      Mein WLAN im Reihenendhaus funktioniert auf 4 Stockwerken mit 1 WLAN-Router + 1 WLAN-Repeater hervorragend. Allerdings nutze ich Telekom-Hardware, weil ich mit den Fritten in der Vergangenheit schlechte WLAN-Eigenschaften hatte.

       

      2flow

      Sofort habe ich den befreit und ca. 1 - 1,50 Meter hoch auf einem Schrank positioniert. Schon funktionierte alles bestens. Mit einer WLAN-App kann man die besten Standorte für WLAN-Router und -Repeater bestimmen.

      Das ist, würde ich sagen, schon ziemlich optimal gelöst. Der Router steht in ca. 1m höhe auf einem Schrank, nur eine Lampe und das DECT -Telefon daneben.

      Die Repeater vielleicht in 2-3m Luftlinie Entfernung und so, dass Abstrahlung möglichst ideal sein sollte.

      Der WLAN-Ausschlag ist auch nicht das Problem, sondern das "Stottern" der Verbindung und die kurz auftauchende Meldung bzgl. des Powerline

      Jonas W.

      Andernfalls können wir auch einen Techniker schicken, der prüft, ob er den Ort der Powerline herausfinden kann. 🔍

      Hi @PickleRick, 👋

       

      das ist eine Situation, die auf Dauer extrem nervig ist und ich sehe, dass du dir zur Lösungsfindung schon einige Gedanken gemacht hast. Cool, dass du dich hier bei uns damit meldest. 😊

       

      @2flow hat schon super gute Hinweise gegeben, die ich gar nicht besser Wiedergeben kann. Bezüglich der Powerline schließe ich mich ihm und @falk2010 auch an - da müssen wir nachforschen, egal wo du den Router hinstellst! Denn auch eine Powerline in der Nachbarschaft könnte deinen Anschluss beeinflussen und (Teil)schuld für die Ruckler sein. Je nachdem wie dein Draht zu den Nachbarn ist, kannst du sie einfach Fragen. Andernfalls können wir auch einen Techniker schicken, der prüft, ob er den Ort der Powerline herausfinden kann. 🔍

       

      Liebe Grüße

      Jonas

      Jonas W.

      Andernfalls können wir auch einen Techniker schicken, der prüft, ob er den Ort der Powerline herausfinden kann. 🔍

      Das würde ich gerne in Anspruch nehmen, wie läuft da die Kontaktaufnahme ab? 

      Vielen Dank euch allen! :) 

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 21 Stunden

      PickleRick

      Danke für den Tipp! Leider ist die TAE -Dose oben noch nicht geschaltet, sondern es ist ein Blinddose mit einem orangenen Kabel drinnen.

      *indedemKellersitztderPeller*
      Solange Powerline auftaucht wird das nichts. Entweder Störung melden, oder die Bundesnetzagentur kontaktieren  
      *indedemKellersitztderPeller*

      Solange Powerline auftaucht wird das nichts. Entweder Störung melden, oder die Bundesnetzagentur kontaktieren  

      Was hat die Bundesnetzagentur damit zu tun? 

      falk2010

      Ich würde dennoch ein LAN KAbel legen lassen.

      falk2010

      Ich würde dennoch ein LAN KAbel legen lassen.

      LAN-Kabel legen lassen Aufputz von TAE -Dose unten zur neuen TAE -Dose oder einfach nur LAN-Kabel zu Switch / Endgerät? Das kann ich ja auch sonst selbst legen.

      falk2010

      Die Nachbarn? Dem würde ich in jedem Fall mal nachgehen.

      falk2010

      Die Nachbarn? Dem würde ich in jedem Fall mal nachgehen.

      Unsere direkten Nachbarn haben kein Powerline im Einsatz, das habe ich heute geklärt. Fehlt noch die dritte Partei auf dem Stockwerk, das versuch ich auch ASAP zu klären.  Bei den anderen 6 wird es schwierig, alle zu erwischen bzw. zu kommunizieren..

      2flow

      ich würde mal testen, ob die TAE -Dosen im oberen Stockwerk mit der unteren TAE Dose zusammengeschaltet ist. Bei mir im Reihenendhaus auf 4 Stockwerken und TAE -Dosen auf mehreren Stockwerken ist das so. Die Fritzbox kann dann auch im OG aufgestellt werden, sofern dies für die Gesamtsituation günstiger ist. Ein Repeater eventuell ein Stock tiefer. Einfach mal ausprobieren.

      2flow

      ich würde mal testen, ob die TAE -Dosen im oberen Stockwerk mit der unteren TAE Dose zusammengeschaltet ist. Bei mir im Reihenendhaus auf 4 Stockwerken und TAE -Dosen auf mehreren Stockwerken ist das so. Die Fritzbox kann dann auch im OG aufgestellt werden, sofern dies für die Gesamtsituation günstiger ist. Ein Repeater eventuell ein Stock tiefer. Einfach mal ausprobieren.

      Danke für den Tipp! Leider ist die TAE -Dose oben noch nicht geschaltet, sondern es ist ein Blinddose mit einem orangenen Kabel drinnen. Daneben ist noch 1x Strom und 1x Coax. Außerdem würde mir das Wissen + Werkzeug fehlen, das durchzumessen. 

      2flow

      Auch mal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn in ihrem WLAN-Netzwerk funken. Manuell einen anderen Kanal als die Nachbarn nehmen wäre hier angesagt.

      2flow

      Auch mal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn in ihrem WLAN-Netzwerk funken. Manuell einen anderen Kanal als die Nachbarn nehmen wäre hier angesagt.

      Auch das werde ich mal überprüfen, momentan haben 2,4 + 5 Ghz keine eigenen SSIDs, sondern laufen gemeinsam. 

      2flow

      Sofort habe ich den befreit und ca. 1 - 1,50 Meter hoch auf einem Schrank positioniert. Schon funktionierte alles bestens. Mit einer WLAN-App kann man die besten Standorte für WLAN-Router und -Repeater bestimmen.

      2flow

      Sofort habe ich den befreit und ca. 1 - 1,50 Meter hoch auf einem Schrank positioniert. Schon funktionierte alles bestens. Mit einer WLAN-App kann man die besten Standorte für WLAN-Router und -Repeater bestimmen.

      Das ist, würde ich sagen, schon ziemlich optimal gelöst. Der Router steht in ca. 1m höhe auf einem Schrank, nur eine Lampe und das DECT -Telefon daneben.

      Die Repeater vielleicht in 2-3m Luftlinie Entfernung und so, dass Abstrahlung möglichst ideal sein sollte.

      Der WLAN-Ausschlag ist auch nicht das Problem, sondern das "Stottern" der Verbindung und die kurz auftauchende Meldung bzgl. des Powerline

      Jonas W.

      Andernfalls können wir auch einen Techniker schicken, der prüft, ob er den Ort der Powerline herausfinden kann. 🔍

      Jonas W.

      Andernfalls können wir auch einen Techniker schicken, der prüft, ob er den Ort der Powerline herausfinden kann. 🔍

      Das würde ich gerne in Anspruch nehmen, wie läuft da die Kontaktaufnahme ab? 

      Vielen Dank euch allen! :) 

      PickleRick

      Danke für den Tipp! Leider ist die TAE -Dose oben noch nicht geschaltet, sondern es ist ein Blinddose mit einem orangenen Kabel drinnen.

      Mach mal ein Foto, das könnte ein feuerfestes (oranges) LAN-Kabel sein. Wenn ja, müsste man nur noch das andere Ende des Kabels finden.

      0

      Antwort

      von

      vor 20 Stunden

      Danke für das nette Gespräch @PickleRick! 😊 Den Messungen zufolge scheint eine Powerline in der Nachbarschaft doch gar nicht mehr soo wahrscheinlich. Nichtsdestotrotz sind dennoch Fehler auf der Leitung, weswegen wir einen Technikertermin vereinbart haben. Wir schauen nach dem Termin wieder ins Ticket und bleiben in Kontakt. 🙏

       

      Liebe Grüße

      Jonas

      Antwort

      von

      vor 20 Stunden

      PickleRick

      hat die Bundesnetzagentur damit zu tun? 

      *indedemKellersitztderPeller*
      Solange Powerline auftaucht wird das nichts. Entweder Störung melden, oder die Bundesnetzagentur kontaktieren  
      *indedemKellersitztderPeller*

      Solange Powerline auftaucht wird das nichts. Entweder Störung melden, oder die Bundesnetzagentur kontaktieren  

      Was hat die Bundesnetzagentur damit zu tun? 

      falk2010

      Ich würde dennoch ein LAN KAbel legen lassen.

      falk2010

      Ich würde dennoch ein LAN KAbel legen lassen.

      LAN-Kabel legen lassen Aufputz von TAE -Dose unten zur neuen TAE -Dose oder einfach nur LAN-Kabel zu Switch / Endgerät? Das kann ich ja auch sonst selbst legen.

      falk2010

      Die Nachbarn? Dem würde ich in jedem Fall mal nachgehen.

      falk2010

      Die Nachbarn? Dem würde ich in jedem Fall mal nachgehen.

      Unsere direkten Nachbarn haben kein Powerline im Einsatz, das habe ich heute geklärt. Fehlt noch die dritte Partei auf dem Stockwerk, das versuch ich auch ASAP zu klären.  Bei den anderen 6 wird es schwierig, alle zu erwischen bzw. zu kommunizieren..

      2flow

      ich würde mal testen, ob die TAE -Dosen im oberen Stockwerk mit der unteren TAE Dose zusammengeschaltet ist. Bei mir im Reihenendhaus auf 4 Stockwerken und TAE -Dosen auf mehreren Stockwerken ist das so. Die Fritzbox kann dann auch im OG aufgestellt werden, sofern dies für die Gesamtsituation günstiger ist. Ein Repeater eventuell ein Stock tiefer. Einfach mal ausprobieren.

      2flow

      ich würde mal testen, ob die TAE -Dosen im oberen Stockwerk mit der unteren TAE Dose zusammengeschaltet ist. Bei mir im Reihenendhaus auf 4 Stockwerken und TAE -Dosen auf mehreren Stockwerken ist das so. Die Fritzbox kann dann auch im OG aufgestellt werden, sofern dies für die Gesamtsituation günstiger ist. Ein Repeater eventuell ein Stock tiefer. Einfach mal ausprobieren.

      Danke für den Tipp! Leider ist die TAE -Dose oben noch nicht geschaltet, sondern es ist ein Blinddose mit einem orangenen Kabel drinnen. Daneben ist noch 1x Strom und 1x Coax. Außerdem würde mir das Wissen + Werkzeug fehlen, das durchzumessen. 

      2flow

      Auch mal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn in ihrem WLAN-Netzwerk funken. Manuell einen anderen Kanal als die Nachbarn nehmen wäre hier angesagt.

      2flow

      Auch mal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn in ihrem WLAN-Netzwerk funken. Manuell einen anderen Kanal als die Nachbarn nehmen wäre hier angesagt.

      Auch das werde ich mal überprüfen, momentan haben 2,4 + 5 Ghz keine eigenen SSIDs, sondern laufen gemeinsam. 

      2flow

      Sofort habe ich den befreit und ca. 1 - 1,50 Meter hoch auf einem Schrank positioniert. Schon funktionierte alles bestens. Mit einer WLAN-App kann man die besten Standorte für WLAN-Router und -Repeater bestimmen.

      2flow

      Sofort habe ich den befreit und ca. 1 - 1,50 Meter hoch auf einem Schrank positioniert. Schon funktionierte alles bestens. Mit einer WLAN-App kann man die besten Standorte für WLAN-Router und -Repeater bestimmen.

      Das ist, würde ich sagen, schon ziemlich optimal gelöst. Der Router steht in ca. 1m höhe auf einem Schrank, nur eine Lampe und das DECT -Telefon daneben.

      Die Repeater vielleicht in 2-3m Luftlinie Entfernung und so, dass Abstrahlung möglichst ideal sein sollte.

      Der WLAN-Ausschlag ist auch nicht das Problem, sondern das "Stottern" der Verbindung und die kurz auftauchende Meldung bzgl. des Powerline

      Jonas W.

      Andernfalls können wir auch einen Techniker schicken, der prüft, ob er den Ort der Powerline herausfinden kann. 🔍

      Jonas W.

      Andernfalls können wir auch einen Techniker schicken, der prüft, ob er den Ort der Powerline herausfinden kann. 🔍

      Das würde ich gerne in Anspruch nehmen, wie läuft da die Kontaktaufnahme ab? 

      Vielen Dank euch allen! :) 

      PickleRick

      hat die Bundesnetzagentur damit zu tun? 

      Sehr viel , Wenn Störsender Powerline im Umkreis sind. Dann kommen die vorbei und messen wo das Störsignal  herkommt@PickleRick und wird aus dem Verkehr gezogen 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 19 Stunden

      PickleRick

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

      Hallo zusammen,

       

      ich hoffe, ihr habt alle einen guten Tag. Ich schreibe euch, um einige Herausforderungen zu schildern, die wir in unserer Wohnung mit dem Netzwerk haben und euch um Rat zu bitten.

       

      Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und unsere Maisonette-Wohnung verteilt sich auf zwei Stockwerke. Die TAE -Dose und der Router befinden sich direkt im Eingangsbereich der Wohnung, also im unteren Stockwerk. Wir nutzen eine Fritzbox 7590 AX mit VDSL250. Im oberen Stockwerk haben wir zwei Fritz Repeater 1200 AX installiert, die unsere Arbeitszimmer versorgen. Einer der Repeater leitet das Signal über ein ca. 5m langes LAN-Kabel und einen LAN-Splitter an zwei Endgeräte weiter.

       

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

       

      Nun zum eigentlichen Problem: Die Fritzbox gibt häufig für einen kurzen Augenblick die Meldung "Störung durch Powerline " aus, die dann wieder verschwindet (Wir haben kein Powerline im Einsatz). Die Diagnose zeigt jedoch keine Fehler an. Trotzdem haben meine Frau und ich (wir sind in zwei verschiedenen VPN zu unseren Arbeitgebern verbunden) häufig Ruckler in unseren Teams-Calls, obwohl der Downstream und Upstream meistens passen. Selbst an schlechten Tagen kommen im Downstream noch ca. 220 mbit/s und im Upstream ca. 40 mbit/s an.

       

      Lange Rede, kurzer Sinn:

       

      Ist es möglich, die TAE -Dose von unten nach oben "versetzen" zu lassen? Meinem Verständnis nach müsste dann noch zusätzlich im Hausverteiler im Keller umgepatcht werden, damit die Dose ein Signal empfängt.

       

      Falls das möglich ist, wäre es auch denkbar, die Dosen "zusätzlich" laufen zu lassen? Ich würde dann eine alte Fritzbox als "Switch", also als LAN-Empfänger und -Verteiler, verwenden wollen.

       

      An wen wende ich mich dazu?

       

      Vielen Dank für eure Zeit und eure Hilfe!

      PickleRick

      Im oberen Stockwerk gibt es zwei vorbereitete "Anschlüsse", von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel. Ein Technikerbesuch vor längerer Zeit hat jedoch ergeben, dass diese Anschlüsse für TAE vorgesehen sind.

      @PickleRick 

      Ich würde hier ganz stark vermuten, dass diese Kabel dieser "Anschlüsse" (ich gehe davon aus, dass das RJ45-Dosen sind, weil "von denen wir dachten, es seien LAN-Kabel") auch zum APL führen und dementsprechend von einem Telekom-Techniker dann beim APL einfach umgeschaltet werden müsste.

      Oder wie sonnst darf ich diese Info vom Techniker interpretieren?

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    574

    0

    13

    vor 2 Jahren

    978

    0

    2

    Gelöst

    vor einem Jahr

    in  

    480

    0

    6

    Gelöst

    vor 8 Jahren

    in  

    5044

    0

    2

    Gelöst

    13828

    0

    4