Tarifinformation A (AOCD) bei IP-basiertem Anschluß

11 years ago

Hallo,

mich würde interessieren, wie ich die "Tarifinformation A (AOCD)" beim Umstieg von ISDN auf IP-basiertem Anschluß wieder einschalten kann. Ich habe heute die Umstellung meines C&S Comfort (4)/Universal Anschlusses mit "DSL 3000R" auf VDSL 50 beantragt, deshalb frage ich. Und bisher habe ich die "Tarifinformation A (AOCD)" auf meinem ISDN-Anschluß... .

Danke für Eure Hilfe im Voraus,
Heinz

P.S.: Ich bin auch nach intensiver Suche in allen FAQs nirgends auf dieses Thema gestoßen.

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

2717

0

    • 11 years ago

      Gar nicht, wobei ja bereits deine Tarifinformation am ISDN-AS schon nicht mehr zeitgemäß war.

      0

    • 11 years ago

      Öha, das finde ich aber gar nicht gut; zumindest bei Telefonaten in´s Ausland war die "Tarifinformation A" schon immer ganz praktisch.

      0

    • 11 years ago

      Im Zweifel sind es vermutlich die AGB mit Leistungsbeschreibung/Preislisten, die da Klarheit schafft.

      Da findet man eine Zusammenstellung mit negativer Antwort (nur informativ, da nicht von der Telekom - in der Seite nach AOC suchen)
      http://www.telefaq.de/anschluesse.html

      0

    • 11 years ago

      Ich sehe gerade, dass die Info hinter meinem Link mit Vorsicht zu genießen ist. Da stimmt vermutlich nicht alles.

      0

    • 11 years ago

      Danke für den Link. Die Seite hatte ich mir auch schon ergooglet, war aber wegen des Herausgabedatums von 2009 weiterhin verunsichert.

      Nungut, dann eben leider kein AOCD mehr in Zukunft bei mir *seufz*.

      0

    • 11 years ago

      Hallo Heinz E. Wunder,
       

      mich würde interessieren, wie ich die "Tarifinformation A (AOCD)" beim Umstieg von ISDN auf IP-basiertem Anschluß wieder einschalten kann.

      mich würde interessieren, wie ich die "Tarifinformation A (AOCD)" beim Umstieg von ISDN auf IP-basiertem Anschluß wieder einschalten kann.
      mich würde interessieren, wie ich die "Tarifinformation A (AOCD)" beim Umstieg von ISDN auf IP-basiertem Anschluß wieder einschalten kann.


      Spontan würden wir “Nein“ sagen, aber wir fragen gerne sicherheitshalber nach.

      0

    • 11 years ago

      Ich habe gerade mal bei einer größeren TK-Anlage mit analogen, ISDN und VoIP-SStn nachgeschaut.
      Ein internes Gebührenkonto funktioniert nur bei ISDN.
      Das heißt, bei analogen Anschlüssen kann die TK-Anlage die 16kHz nicht auswerten und bei VoIP gibt es scheinbar (noch) nichts Adäquates.

      0

    • 11 years ago

      Hallo Heinz E. Wunder,
       
      hier die Antwort die wir erhielten:

      Nein, das "alte" ISDN-Leistungsmerkmal wird im IP-Netz nicht angeboten.

      Das Leistungsmerkmal „AOC“ stammt noch aus einer Zeit, in der es wenig Flatrates und auch hauptsächlich taktbasierte Tarife gab.

      Alle IP-Tarife haben entweder eine minutenbasierte Abrechnung, oder die Gespräche sind über eine Flatrate abgedeckt.
      Ein "Gebührenimpuls" je Takteinheit ist daher nicht mehr zeitgemäß und es gibt auch kaum Kundennachfrage im Privatkundenbereich.

      0

    • 11 years ago

      Es gibt viele Monate, in denen AOCD bei mir rein gar nichts anzeigen würde, weil alle meine Gespräche von der nationalen Festnetzflat abgedeckt sind.

      Hat AOCD im ISDN zuletzt bei call-by-call eigentlich überhaupt durchgehend funktioniert? Da würde es für mich möglicherweise noch Sinn machen. Andererseits wird zu Gesprächsbeginn vom CbC-Provider der Minutenpreis angesagt und die Gesprächsdauer kann ich halbwegs abschätzen.

      Ich brauch's nicht, das AOCD. Interessanter wäre die Möglichkeit, online im Kundencenter die Gesprächsdauer (plus ggf. Gesprächskosten) sofort nach Gesprächsende einsehen zu können wie das bei anderen VoIP-Providern geht. Aber derzeit ist (oder war zumindest bis kürzlich) ja schon der (nachträgliche) IP-Anschluss-Gesprächsnachweis der Telekom sehr problematisch.

      0

    • 11 years ago

      Danke für all das Feedback. Dann wäre diese Frage ja geklärt. Für mich wäre es nur bei Anrufen auf Handynummern interessant gewesen. In´s Ausland telefoniere ich nur selten.

      LG,
      Heinz

      0